coder Posted January 18, 2018 Share Posted January 18, 2018 Bitcoin.de sollte das Gebührensystem überdenken. Das es sowohl Abzüge gibt bei der Menge an Cryptowährung die man kauft und am Kaufbetrag hat zur Folge das es - mal wieder - besonders umständlich ist bei bitcoin.de zu handeln. Oder ist genau das Absicht? Wenn ich z.B. 1 ETH kaufen will muss ich den Abzug von 0,8% bei der Menge berücksichtigen und dementsprechend mehr kaufen. Das alleine ist schon nervig und kundenunfreundlich. Jetzt hat aber das Modell auch noch den kleinen Nachteil dass den Kunden mehr Gebühren berechnet werden als behauptet und dass sich die Benutzer nicht die Gebühren teilen wie unter https://www.bitcoin.de/de/faq/welche-gebuehren-fallen-beim-kaufen-und-verkaufen-von-bitcoins-auf-bitcoinde-an/17.html behauptet ("Sie wird vom Verkäufer und vom Käufer jeweils zur Hälfte bezahlt.") Mal eine Beispielrechnung: Jemand kauft 10 Bitcoin a 10.000 EUR. Bitcoin.de zieht 0,8% von der Anzahl der Coins ab, bleiben 9,92 Bitcoin übrig. Bitcoin.de zieht beim Käufer 0,4% vom Kaufpreis ab, bleiben 99600€ Der Käufer erhält also 9,92 Bitcoin für 99600 EUR. Macht einen Preis je Bitcoin von 1004,032258 EUR. Also mehr als die angegebenen 0,4% Ist ja auch klar: 99,6% geteilt durch 99,2% ergibt halt MEHR als 0,4%, nämlich 0,4032258...% Der Verkäufer erhält für seine 10 Bitcoins 99600 EUR, zahlt also 0,4% Gebühren. Es fallen also insgesamt mehr als 0,803% Gebühren an und nicht 0,8% wie angegeben. Der Unterschied ist zwar klein aber er ist vorhanden (im Beispiel sind es 30 Cents). Und natürlich ist es wieder ein "Fehler" zum Nachteil des Kunden. Halten wir fest: Umständlich, kompliziert und höhere Gebühren zum Nachteil des Kunden (konkret des Käufers). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted January 18, 2018 Share Posted January 18, 2018 (edited) Jop, hast recht (hab es mit realen Kauf-werten nachgerechnet... außer wir haben beide einen rechenfehler) Dass es tatsächlich 0.403...% sind ist bisher noch niemanden aufgefallen, wundert mich auch Gibts für die Abweichung eine logische Erklärung? Ein "aufrunden" auf ganze Cents kanns nicht sein... hm. Aber dass es so umständlich und kompliziert ist, liegt einfach an der Marktplatz-struktur. Sie können ja keine EUR vom Verkäufer abziehen, daher müssen sie die Menge der BTC reduzieren. Ist halt so. Zum richtigen Traden solltest du aber ohnehin einen echten exchange wählen, da hast du solche Probleme seltener (hängt von der Börse ab) Edited January 18, 2018 by Serpens66 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted January 18, 2018 Share Posted January 18, 2018 (edited) Hier mal reale Daten: Kurs: 7.600,10 € Kaufmenge: 0,3302425 BTC Volumen: 2.509,88 € Ich habe erhalten: 0,32694008 BTC Ich habe bezahlt: 2.497,33 € (7600,10 € * 0,32694008 BTC - 2497,33 €) / 2.509,88 € = -0,00500 ... das sind 0,5% ... und das auf 2 weitere Nachkommastellen exakt. Mir erscheint die Gebührenermittlung korrekt. Edited January 18, 2018 by Jokin Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 18, 2018 Author Share Posted January 18, 2018 (edited) Du hast 0,32694008 BTC erhalten für 2497,33 € Dein tatsächlicher Stückpreis war also 7638.4944911€ Aber 0,5% Gebühren vom Kurs 7600,10€ müsste einen Stückpreis von 7600.1€/.995 = 7638.291457286€ ergeben. Also hast Du pro Stück 20 Cent zu viel gezahlt. Oder sind es 7600,10€ * 1.05 = 7638.1005€ ? Ist mir grad nicht ganz klar. In dem Fall hättest Du aber auch zu viel bezahlt, nämlich 39 Cent je Stück. Edited January 18, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 18, 2018 Author Share Posted January 18, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb Serpens66: Aber dass es so umständlich und kompliziert ist, liegt einfach an der Marktplatz-struktur. Sie können ja keine EUR vom Verkäufer abziehen, daher müssen sie die Menge der BTC reduzieren. Ist halt so. Zum richtigen Traden solltest du aber ohnehin einen echten exchange wählen, da hast du solche Probleme seltener (hängt von der Börse ab) Ganz allgemein gesprochen können sie sehr wohl entweder die Basiswährung oder die Kurswährung abziehen (so machen das alle). Es gibt keine Notwendigkeit von beiden Währungen etwas abzuziehen. Bei manchen Märkten kannst Du sogar wählen ob Du die Gebühr in Basiswährung oder Kurswährung zahlen möchtest. Zum Beispiel bei Kraken: oflags = comma delimited list of order flags (optional): fcib = prefer fee in base currency fciq = prefer fee in quote currency Warum schreibst Du dass sie keine EUR vom Verkäufer abziehen können? Edited January 18, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 18, 2018 Author Share Posted January 18, 2018 (edited) OK ich verstehe jetzt warum Du schreibst dass keine EUR vom Verkäufer abgezogen werden können - das würde voraussetzen dass der Käufer einen Teil des Betrags an bitcoin.de überweist und einen Teil an den Verkäufer. Das wollte man wohl vermeiden und das ist auch die Begründung für diese Konstruktion. Denn bleiben noch die mehr als 0,003% die bislang verschwiegen werden. Bei 200 Mio Handelsvolumen im ersten Halbjahr 2017 sind das mindestens (.996/.992-1.004)*200000000 = 6451,61€ die den Kunden zu viel berechnet wurden (wenn es ausschließlich Express-Handel gewesen wäre) Beim normalen Handel (nicht Express) komme ich auf 0.995/.99-1 = 0,5050505% Gebühren für den Käufer. Wenn es also lauter normale Überweisungen gewesen wären dann wäre den Kunden mehr als 10.000€ zu viel berechnet worden im ersten Halbjahr 2017. Edited January 18, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted January 19, 2018 Share Posted January 19, 2018 Also noch ein Erklaerungsversuch. Der Kurs liegt bei 7600,10 Euro, das Handelsvolumen fuer die 0,3302425 BTC betraegt 2.509,876 € => Rechnung: 7600,10 Euro/BTC * 0,3302425 BTC = 2.509,876 Euro Auf dieses Handelsvolumen zahlt der Verkaeufer 0,5% Gebuehren, also 12,54938 Euro => Rechnung: 2509,876 Euro * 0,005 = 12,54938 Euro Um dem Verkaeufer diesen Betrag in Rechnung zu stellen, zahle ich eben nicht das Handelsvolumen voll, sondern Handelsvolumen abzueglich der Verkaeufergebuehr: 2497,327 Euro => Rechnung: 2509,876 Euro - 12,54938 Euro = 2497,327 Euro Dem Verkaeufer werden 0,3302425 BTC abgezogen und ich erhalte diese Anzahl abzueglich 1 % Marktplatzgebuehr: 0,32694008 BTC => Rechnung: 0,3302425 BTC - 0,3302425 BTC * 0,01 = 0,32694008 BTC Ich erhalte also 1% weniger Coins, zahle dafuer jedoch einem um 0,5% geringeren Kurs. ... immernoch: Vollkommen korrekte Gebuehrenberechnung! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted January 19, 2018 Share Posted January 19, 2018 (edited) Ich hatte grad nochmal drüber nachgedacht und hab meinen und sicherlich auch deinen Rechenfehler gefunden coder, prozentrechnung Denn wenn man mal logisch drüber nachdenkt und du bei deinem allerersten Beispiel schon zeigst, dass von der BTC Menge 0.8% abgezogen werden und von der EUR Menge 0.4% abgezogen werden, dann MUSS alles korrekt sein. Wenn wir dann aber dennoch plötzlich auf einen Marktpreis kommen der 0.403% abweicht, dann muss unsere Rechnung falsch sein, da dies unseren Anfangsbedingungen widerspricht. Bei mir war der Fehler, dass ich "höherer Kurspreis / niedrigerer Kurspreis = 1.00403" gerechnet habe. Richtig rum wäre es aber genau andersrum gewesen " niedrigerer Kurspreis / höherer Kurspreis = 0.9959...", daher alles korrekt. Edited January 19, 2018 by Serpens66 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 19, 2018 Author Share Posted January 19, 2018 (edited) Jokin: Warum rechnest Du als Käufer mit dem Handelsvolumen des Verkäufers? Du machst ohne zu hinterfragen die gleichen Rechenschritte wie bitcoin.de, dann gelangst Du auch zum gleichen Ergebnis. Aus Deiner Sicht zählt aber doch lediglich das Volumen, das nach Abzug der Gebühren übrig bleibt. Und es zählt was Du dafür zahlst. Und damit kannst Du einen Stückpreis ausrechnen. Und der Stückpreis weicht dann ab von dem was der Verkäufer als Limit der Order ins Orderbuch hineingeschrieben hat. Diese Abweichung ist die Gebühr die du zahlst. Und diese Abweichung beträgt 0,4032..% nicht 0,4% wie es in der Gebührenordnung steht (bei Express). Du schreibst am Schluss: "Ich erhalte also 1% weniger Coins, zahle dafuer jedoch einem um 0,5% geringeren Kurs." Genau! Und wenn Du 1% weniger erhälst und 0,5% weniger zahlst, dann hast Du (etwas) mehr als 0,5% Aufpreis! Das ist doch offensichtlich. Nochmal ein Beispiel: Du kaufst 100 Coins die für Stück 1000€ angeboten werden. Vom ursprünglichen Gesamtpreis 100*1000 = 100000 wird 0,5% abgezogen, der neue Gesamtpreis ist 99500€ Von der Menge wird 1% abgezogen, Du erhälst also 99 Coins. Du zahlst also für 99 Coins 99500€. Das macht pro Coin 1005,05€ Der ursprüngliche Stückpreis lag bei 1000€. Du zahlst jetzt 1005,05€ pro Stück. Du siehst doch dass die Gebühr nicht 0,5% war sondern 0,505% oder? @Serpens66: Wir starten mit dem Preis den der Verkäufer festlegt. Wir rechnen 0,4% von diesem Preis und addieren ihn zum Preis wenn es sich um einen Kauf handelt. Also Preis = Preis * 1.04% Oder wir ziehen 0,4% vom Preis ab wenn es sich um einen Verkauf handelt (also Preis = Preis * 0,996). Wenn der resultierende Preis vom tatsächlichen Preis abweicht dann stimmt was nicht. Nochmal an Jokins Beispiel (dann allerdings mit 0,5% nicht 0,4%): Kurs: 7.600,10 € Kaufmenge: 0,3302425 BTC Volumen: 2.509,88 € Er hat erhalten: 0,32694008 BTC Er hat bezahlt: 2.497,33 € Tatsächlicher Kurs: 7638.494€ (errechnet aus dem was er gezahlt hat geteilt durch die Anzahl die er bekommen hat) Der Kurs mit 0,5% Zuschlag: 7600,10€ * 1,005 = 7638,1005€ Er hat also einen Kurs gezahlt der 0,39€ zu hoch lag. Edited January 19, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted January 19, 2018 Share Posted January 19, 2018 Käufer und Verkäufer teilen sich die Gebühren. Und die werden vom verkauften Volumen abgezogen. 1% runter und das durch 2 geteilt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 19, 2018 Author Share Posted January 19, 2018 (edited) Ja und das ergibt für den Käufer höhere Gebühren als für den Verkäufer weil er weniger Stückzahl bekommt. Du erhälst als Käufer 99% der Menge für 99,5% des Preises. 99,5% geteilt durch 99% ergeben nun mal 1,005050505 und nicht 1,005. Die Gebühr beträgt 0,05050505% und nicht 0,05% Das ist 1,010101% höher als angegeben. Um mal einen konkreten Verbesserungsvorschlag zu machen: Bei 0,5% Gebühren je Partei (Käufer + Verkäufer) dürfte bitcoin.de beim Käufer nicht 1% von der Menge abziehen sondern nur 1- (0,995 / 1,005) = 0,009950249 also in Prozent 0,9950249% Dann entspräche es einer Gebühr für den Käufer von 0,5% wie angegeben. Bei Expresskauf sieht die Rechnung so aus: 1-(0,996/1,004) = 0,007968128 d.h. dem Käufer sollten 0,7968128% abgezogen werden statt aktuell 0,8% um wie angegeben auf 0,4% Gebühren für den Käufer zu kommen. Edited January 19, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bekanor Posted January 22, 2018 Share Posted January 22, 2018 Ihr rechnet falsch. Du kaufst 1 Coin zum Kurs von 1000. Davon zahlt der Verkäufer 0,4% Gebühren inform des Coin. Es werden also 0,004 abgezogen. Für diese 0,996 Coin zahlt Ihr den Kurs von 1000, er erhält 996€ Ihr zahlt also [Coin*0,996*Kurs] Jetzt hat aber der Käufer genauso 0,4% der Gebühr zu zahlen. Das wird ebenfalls in Form des Coin abgezogen, vom Ursprungswert. Also nochmal 0,004. Ihr zahlt für 0,996, die Gebühr abgezogen sind 0,992. Ihr erhaltet also [Coin*0.992] Da ist alles i.O Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 24, 2018 Author Share Posted January 24, 2018 Nein, ich kaufe als Käufer nicht 1 Coin sonder ich kaufe 0,992 Coins. Und ich zahle dafür mehr als den angegebenen Stückpreis abzüglich 0,4%. Genau das ist das Problem. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted January 24, 2018 Share Posted January 24, 2018 vor einer Stunde schrieb coder: Nein, ich kaufe als Käufer nicht 1 Coin sonder ich kaufe 0,992 Coins. Und ich zahle dafür mehr als den angegebenen Stückpreis abzüglich 0,4%. Genau das ist das Problem. Von dem 1 Coin werden 0,8% abgezogen, deshalb erhältst Du lediglich 0,992 Bitcoin. Der Verkäufer übernimmt 0,4%, daher zahlst Du einen um 0,4% niedrigeren Kurs an den Verkäufer Link to comment Share on other sites More sharing options...
chrissig Posted January 24, 2018 Share Posted January 24, 2018 Nein, das Problem ist die Sichtweise. Klar wenn man sich hinstellt und sagt: Ich rechne das jetzt einfach vom "Nettobetrag", dann passt es nicht. Aber Wenn du 3000 Euro Brutto verdienst darauf laut Steuertabelle 20% Steuern zahlst, 2400 ausgezahlt bekommst und dann sagst: Beschiss, 600 Euro von 2400 sind ja 25% und nicht 20%, dann hast du das gleiche Betrachtungsproblem. ;-) 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 26, 2018 Author Share Posted January 26, 2018 Klar geht es um die Perspektive. Mir konnte noch niemand schlüssig darlegen warum ein Käufer nicht von der Menge an Coins ausgehen soll die er tatsächlich erhält und dann die Gebühren anhand des Stückpreises des ursprünglichen Angebots betrachtet. Ich kann ja als Käufer auch einfach etwas mehr kaufen um die gewünschte Stückzahl auch nach Abzug zu erhalten. Dann zahle ich auch etwas mehr. Kann ich auch gerne mal vorrechnen, dann wird es vielleicht deutlich: Also ich sehe ein Angebot wo jemand mehrere Coins verkauft für 10000€ pro Stück. Ich will 1 Coin kaufen. Damit ich 1 Coin erhalte muss ich etwas mehr kaufen nämlich 1/0,992 Coins = 1,0080645... Coins. Ich zahle beim Expresskauf 1/0,992 * 10000 * 0,996 = 10040,32€ dafür das ich 1 Coin erhalte. Das sind mehr als 0,4% Aufschlag auf den Verkaufpreis. Aus der Sicht des Käufers ist das doch klar die richtige Betrachtungsweise. Genau wie aus der Sicht des Verkäufers das zählt was ihm an Coins abgezogen wird und was er dafür an Geld erhält nach Abzug von Gebühren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bekanor Posted January 26, 2018 Share Posted January 26, 2018 (edited) Am 24.1.2018 um 08:52 schrieb coder: Nein, ich kaufe als Käufer nicht 1 Coin sonder ich kaufe 0,992 Coins. Und ich zahle dafür mehr als den angegebenen Stückpreis abzüglich 0,4%. Genau das ist das Problem. Nein, du kaufst nicht 1 Coin, auch nicht 0,992. Nochmal.. Du nimmst ein Angebot über 1 Coin an. Davon werden 0,4% Gebühr vom Verkäufer abgezogen. Du KAUFST 0,996 Coin. Das Zahlst du. (Beim Kurs von 10000 sind es 9960€). Aber auch Du musst Gebühren zahlen, was weitere 0,4% des Angebotes sind. Du bekommst 0,992. Du rechnest einfach falsch. 100+20%=120 120-20%=96 Schau dir mal einen deiner Käufe an und rechne selber. Kaufpreis: [Menge]×0,996×[Kurs]=[sie zahlen dem Verkäufer] 2×0,996×1080=2151,36 (Alter Trade von mir, genau das habe ich per Express gezahlt) dafür habe ich erhalten 1,984 Erhalt an Coins: [Menge]×0,992=[Sie erhalten via Bitcoin.de] Deine Rechnung ist nur auf dem Papier und die Praxis funktioniert richtig. Wenn du tatsächlich so einen Trade hast, stell nen Bild rein. Btw bei deiner 1Coin Beispielrechnung hast du nicht mal 1 Coin. 1,0080645×0,992 =0,999999984 daher ist das System wohl auch so wie es ist. Edited January 26, 2018 by Bekanor Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 26, 2018 Author Share Posted January 26, 2018 (edited) Warum kaufe ich denn nicht 0,992 Coins wenn es 0,992 Coins erhalte? Die Stückzahl von 0,996 kommt nirgends vor, warum soll ich damit etwas rechnen? Ich erhalte auch nicht 0,996 Coins sondern 0,992 Coins (wenn ich "1" ins Fomular eingebe). Für den Käufer zählt das was er erhält (die Anzahl Coins) und das was er dafür zahlen muss (Gesamtpreis und der sich daraus ergebende Stückpreis). Wer das nicht so sieht lässt sich auf die Rechenspielchen von bitcoin.de ein. Und ich schrieb nicht "1,0080645" sondern ich schrieb "1,0080645..." eben weil ich dort die Zahl abgeschnitten habe. Die genaue Zahl lautet 1,00806451612903225 wobei sich der unterstrichene Teil periodisch wiederholt. Das die Rechnung richtig ist haben ja schon andere hier im Thread bestätigt. Edited January 26, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 26, 2018 Author Share Posted January 26, 2018 (edited) Nochmal an alle die meinen dass die Berechnung von bitcoin.de für den Käufer korrekt ist. Machen wir doch mal ein kleines Gedankenexperiment: bitcoin.de behält die Berechnungsart bei und erhöht die Gebühren von 0,4% auf 25%. D.h. man bekommt wenn man Coins kauft nur 50% der Menge und zahlt dafür 75% des Kaufpreises. Wenn ich 50% Anzahl bekomme und 75% des Preises zahle, dann habe ich wieviel Gebühren gezahlt? 25%? Nein, 50%! Konkretes Beispiel für diese 25% Gebühren: Käufer: Ich kaufe 1 Coin für 1€ Ich erhalte 0,5 Coins für 0,75€ Stückpreis also 1,50€ (50% höher als der ursprüngliche Kaufpreis, nicht 25% höher) Verkäufer: Ich verkaufe 1 Coin für 1€ Ich erhalte 0,75€ Stückpreis also: 0,75€ (alles in Ordnung, 25% niedriger als der verlangte Preis) Um den Fehler zu beheben dürfte bitcoin.de in diesem Beispiel von der Stückzahl die der Käufer bekommt nicht 50% sondern nur 40% abziehen (man kommt drauf wenn man 1-(0.75 / 1.25) rechnet). Dann würde alles stimmen, der Verkäufer erhält 60% und zahlt 75% d.h. er zahlt einen Stückpreis von 1,25€ in dem Beispiel. Edited January 26, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
chrissig Posted January 26, 2018 Share Posted January 26, 2018 (edited) OK, ich denke die weitere Diskussion ist zwecklos. Alle anderen haben sich über die AGB darauf geeinigt, von welchem Standpunkt (A) aus sie die Sache betrachten. Wenn du darauf bestehst, sie von einem anderen Standpunkt (B) zu betrachten, dann ist es klar, dass etwas anderes dabei raus kommt als wenn man es von A aus sieht und nicht wie Du von B. Wenn ich mich auf den Kopf stelle, sag ich ja auch nicht "Die Schwerkraft funktioniert ja gar nicht, Newton ist ein Betrüger" , ich akzeptiere einfach, dass die anderen eine anderen Betrachtungswinkel haben. ;-) Edited January 26, 2018 by chrissig Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bekanor Posted January 26, 2018 Share Posted January 26, 2018 (edited) Türlich kommen die "0,996" irgendwo vor. In den Gebühren. 0,8% bei Expresshandel, jeweils 0,4% für Käufer und Verkäufer. Und es ist nunmal am einfachsten die Coins als Gebühr einzubehalten als eine Extra Überweisung zu verlangen. Wenn: [1 Coin] × 1000€ 1. Zahlst du dem Verkäufer 1000€, erhältst 0,992 Coins, hast DU alle Gebühren bezahlt. 2. Zahlst du dem Verkäufer 992€, erhälst 0,992 Coins, hat ER alle Gebühren bezahlt. 3. Zahlst du dem Verkäufer 996€, erhältst 0,992 Coins, haben BEIDE 4€ Gebühr bezahlt. Variante 3 wird angewendet, diskutiert es nicht breit, nimm dir einen alten Handel und rechne nach o.G. Formel. Edit. Mal anders herum. Für einen Expresshandel von 1 Coin für 1000€ fallen 8€ Gebühren an. Käufer und Verkäufer müssen 4€ in Form des Coin abgeben. Wie viel zahlt jeder, was erhält am Ende der Käufer? Edited January 26, 2018 by Bekanor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bekanor Posted January 26, 2018 Share Posted January 26, 2018 (edited) Kann oberen Post nicht mehr editieren. Irgendeine Umrechnung auf den Stückpreis ist Unfug. Der Stückpreis/Kurs ist die Konstante in der Gleichung. Der ändert sich nicht, während der Gesammtpreis bzw Anzahl Coins durch die Gebühr verändert werden. Da liegt Dein Fehler, der Kurs ist und bleibt eine feste Grösse. Edited January 26, 2018 by Bekanor Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 26, 2018 Author Share Posted January 26, 2018 Wenn Du das nächste mal im Supermarkt vor dem Regal stehst und da steht "20% billiger" aber die Verpackungsgröße hat sich auch geändert, guckst Du dann nicht auch auf den Preis pro 100g und ob der 20% günstiger geworden ist? Denk mal drüber nach. Link to comment Share on other sites More sharing options...
coder Posted January 26, 2018 Author Share Posted January 26, 2018 (edited) Um auch auf Dein Posting einzugehen: Du schreibst: "3. Zahlst du dem Verkäufer 996€, erhältst 0,992 Coins, haben BEIDE 4€ Gebühr bezahlt.". Das stimmt. Beide haben 4€ Gebühr gezahlt. Nur hat der Verkäufer ja 1 Coin abgegeben und da entsprechen 4€ Gebür genau 0,4%. Der Käufer hat aber 0,8% weniger erhalten und dafür 0,4% weniger gezahlt. Das ist schlechter für ihn. Die leicht nachvollziehbare Kernaussage: 0,4% mehr zahlen und 100% erhalten entspricht 0,4% Gebühren. 0,4% weniger zahlen und 0,8% weniger erhalten entspricht mehr als 0,4% Gebühren. Das kann man leicht nachrechnen wenn man möchte (s.o.) Edited January 26, 2018 by coder Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted January 26, 2018 Share Posted January 26, 2018 vor 10 Stunden schrieb coder: Konkretes Beispiel für diese 25% Gebühren: Käufer: Ich kaufe 1 Coin für 1€ Ich erhalte 0,5 Coins für 0,75€ 1 Coin zum Kurs von 1 EUro. Die Gebuehren betragen 50% insgesamt, die sich Kaeufer und Verkaeufer teilen. 25% von 1 Euro sind 0,25 Euro. 25% von einem Coin sind 0,25 Coins. Der Verkaeufer zahlt seinen Anteil indem er 1 Coin abgezogen bekommt und lediglich 0,75 Euro erhaelt. Der Kaeufer zahlt seinen Anteil indem er lediglich 0,5 Coins erhaelt und jene 0,75 Euro an den Verkaeufer bezahlt. Also alles korrekt! Rechnen wir das Beispiel mal mit einer Gebuehr von 100%. 50% von 1 Euro sind 0,50 Euro. 50% von einem Coin sind 0,50 Coins. Der Verkaeufer zahlt seinen Anteil indem er 1 Coin abgezogen bekommt und lediglich 0,5 Euro erhaelt. Der Kaeufer zahlt seinen Anteil indem er lediglich 0 Coins erhaelt und jene 0,5 Euro an den Verkaeufer bezahlt. Am Ende bleibt nix ueber, wie es bei einer Gebuehr von 100% auch zu erwarten waere. vor 10 Stunden schrieb coder: Um den Fehler zu beheben dürfte bitcoin.de in diesem Beispiel von der Stückzahl die der Käufer bekommt nicht 50% sondern nur 40% abziehen (man kommt drauf wenn man 1-(0.75 / 1.25) rechnet). Dann würde alles stimmen, der Verkäufer erhält 60% und zahlt 75% d.h. er zahlt einen Stückpreis von 1,25€ in dem Beispiel. Du meinst, der Kaeufer wuerde 60% erhalten und nicht der Verkaeufer? Damit hat Bitcoin.de aber nur 40% Gebuehren erhalten. Die Gebuehren sollten in Deinem Beispiel jedoch 50% betragen und nicht 40% ... eventuell erkennst Du jetzt Deinen Rechenfehler? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now