Jehuty Posted January 28, 2018 Share Posted January 28, 2018 (edited) Ich habe ein kleines Rig für bis zu 6/7 Karten gebastelt und dort testweise erstmal 2 (neue) 1060 laufen. (47,5 mh/s bei fast 170 Watt Gesamtstromverbrauch (Messgerät an Steckdose)) Board: Gigabyte GA-H110-D3A (4GB Ram, wird bald auf 8 aufgestockt mit exakt gleichem Ramtyp, 60GB SunbowSSD ersetze ich wol auch bald) Habe die Karten folgendermaßen getaktet: Powerlimit 60%, Core +150, Memory +450-500 Lüfterkurve angepasst, weil der VRAM keine Kühlkörper hat. http://fs1.directupload.net/images/180128/rdp5zfj5.png (Windows 10 noch unaktiviert, neuester Grafiktreiber, Claymoreminer) Über die erste Nacht wurde laut Afterburner die erste Grafikkarte wieder auf Standarteinstellungen zurück gesetzt. Jetzt nach einer Woche (relativ störungsfreiem Betrieb), wo ich immer wieder die Einstellungen optimiert habe, ist letzte Nacht die zweite Karte komplett ausgestiegen. Selbst nach einem Neustart wurde diese weder von Claymore noch vom Afterburner erkannt. Ich konnte aber den Monitor darüber anschließen. (Lüfter liefen nicht. also lief sie auf Standarteinstellungen, im Gerätemanager wurde sie völlig korrekt angezeigt) Habe dann einfach die Riserkarten durch getauscht. Erst nur die "defekte" am 16x PCIe-Port angesteckt: ging. Dann beide über Kreuz angesteckt: ging. Dann wieder über kreuz getauscht, dass sie angeschlossen waren wie vorher: geht. Keine Ahnung was das Problem war. Aktuell läuft wieder alles einwandfrei. Also ist weder die Graka noch eine Riserkarte oder der Slot auf dem Mainboard defekt. Kann das evtl. nur damit zusammenhängen, dass die Karten allmälig OC-technisch an der Kotzgrenze betrieben werden? (also VRam zu hoch oder Energielevel zu niedrig?) Oder könnte sowas andere Ursachen haben? In den nächsten Tagen kommen noch 5 1070, die ich dazu stecken will. Dann sollte das natürlich alles möglichst schadfrei laufen... Hab gelesen man soll die Auslagerungsdatei bei mehr als einer Grafikkarte erhöhen? Hab ich jetzt nachträglich gemacht, von ~3500 auf erstmal 17000MB. (hab nach dem Ausfall auch im Bios PCI auf Gen3 fest eingestellt, und nochmal bischen VRAM wieder runtergetaktet, daher weiß ich nicht was oder ob etwas davon gewirkt hat)(im Bild steht unten zwar das 2 GPUs erkannt wurden aber zuletzt wars nur noch eine, gab irgendwann wol noch ein Ereigniss, von dem ich aber leider kein Screenshot gemacht habe, bevor ich das Terminal geschlossen habe) http://fs1.directupload.net/images/180128/j6wre2cb.png Ich habe von Anfang an über den NVidia Inspector "CUDA - Force P2 State" auf Off gestellt. Das bewirkt, dass die Grafikkarte den VRAM bei Belastung nicht mehr runtertaktet, sondern fest eingestellt bleibt. (wenn das aus ist, gehen mit der Zeit die MH/s runter bis auf den Wert vom Standardtakt) Vieleicht begünstigt das diese Fehler noch zusätzlich (das diese Funktion auf off ist, meine ich). Edited January 28, 2018 by Jehuty Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kabelaffe84 Posted February 20, 2018 Share Posted February 20, 2018 Wenn du Claymore benutzt hast du im miner Ordner log Datein wo alle auftretenen Fehler aufgeführt sind also oc würde ich Einstellung empfehlen die whattomine vorgibt Link to comment Share on other sites More sharing options...
hagbase Posted February 20, 2018 Share Posted February 20, 2018 Claymore verlangt min. 16GB virtual mem, entweder man nimmt einfach die Anzahl des VRam als Auslagerungsdatei oder 60% davon. Es gibt extra CUDA Miner wie ccminer. Claymore mag zwar unter NV laufen, aber diverse Optionen gehen nicht. Es kann durchaus sein das die Karten am Limit sind was das OC angeht, einfach reduzieren in 50er Schritten z.B.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now