Jump to content

Probleme: IOTA Wallet unter Debian einrichten


tazplay

Recommended Posts

Hallo,

ich habe heute einen alten Laptop ausgekramt und Debian (debian-9.3.0-i386-netinst.iso)  installiert. Bekomme aber das IOTA Wallet nicht gestartet :/

Anschließend: unter https://github.com/iotaledger/wallet/release

  • iota-2.5.7.tar.gz heruntergeladen
  • entpackt
  • /iota-2.5.7/iota geklickt
    • nichts passiert

Nächster Versuch:

Hat jemand evt eine ausführliche Anleitung oder sieht jemand meinen Fehler?

 

Link to comment
Share on other sites

Probier doch das Debian-Package (deb) von der Seite https://github.com/iotaledger/wallet/releases

iota_2.5.7_amd64.deb

Das kannst du dann eigentlich mit der Paketverwaltung installieren.

Die Datei iota-2.5.7.tar.gz  ist ein doppelt gepacktes Archiv. Ich hab grad mein Ubuntu nicht zur Hand, hab es daher mit 7-Zip auf einem Windows enrpackt. Du musst erstmal das .gz entpacken. Wenn du das getan hast, dann hast du da eine ebenfalls gepackte Datei namens "5.tar". Diese entpackst du dann wieder. Daraufhin hast du einen Ordner nahemsn 5 und darin einen Ordner namens iota-2.5.7 und da ist eine Datei namens iota, ich seh hier auf dem Rechner leider nicht was das für eine Datei ist.

Du musst Paketabhängigkeiten vielleicht noch auflösen und die benötigten Pakete über die Aktualisierungsverwaltung installiern. Wenn du das Debian grad erst installiert hast ist vielleicht noch das ein oder andere Paket notwendig. Ich hab keinen Dunst wie das bei Debian gemacht wird. Einfach geht es über die besagte Paketverwaltung, ich nehme an das es die bei Debian auch gibt.

Ein deb.-Paket müsstest du eigentlich mit get-deb installieren können.

Wenn du keinen geeigneten Paketinstaller hast, dann kannst du vielleicht 2gdebi" installieren, im Terminal also folgendes eingeben:

sudo apt-get install gdebi 

Sudo erfordert dein Anmeldepasswort, wenn du keins vergeben hast, dann einfach nur enter drücken wenn nach dem Passwort gefragt wird.

Du kannst auch versuchen es mit apt zu installieren, falls du apt (advanced packaging tool) hast, das installiert zugleich auch alle abhängigen Pakete die benötigt werden, ist also schon sinnvoll immer apt zu benutzen. Bei Ubuntu ist es immer Bestandteil der Quellen.

sudo apt install /PFAD/ZUR/PAKETDATEI.deb 

 

Die Anleitung die du da gepostet hast ist für Windows, sieht man ja daran das dort in dem Fenster C:\blabla als Laufwerk steht.

Grundsätzlich immer hier gucken wenn was ist:  https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/

Edited by battlecore
Link to comment
Share on other sites

Hi danke dir zumindest weiß ich jetzt das ich nicht so ganz falsch war.

Die iota-2.5.7.tar.gz  Datei habe ich richtig entpacken können. Doch wie gesagt die IOTA (Typ: Programm) macht nichts nachdem ausführen. Und in dem Youtube Video hatte der Typ hatte der halt bei min 1:25 diese andere Datei miteinbezogen. Bringt aber auch nichts.

vor 58 Minuten schrieb battlecore:

Probier doch das Debian-Package (deb) von der Seite https://github.com/iotaledger/wallet/releases

iota_2.5.7_amd64.deb

Ein deb.-Paket müsstest du eigentlich mit get-deb installieren können.

Sudo erfordert dein Anmeldepasswort, wenn du keins vergeben hast, dann einfach nur enter drücken wenn nach dem Passwort gefragt wird.

Du kannst auch versuchen es mit apt zu installieren, falls du apt (advanced packaging tool) hast, das installiert zugleich auch alle abhängigen Pakete die benötigt werden, ist also schon sinnvoll immer apt zu benutzen. Bei Ubuntu ist es immer Bestandteil der Quellen.


sudo apt install /PFAD/ZUR/PAKETDATEI.deb 

So habe ich es jetzt auch ausprobiert:

Zitat

 


tazplay@tazdebian:~/TAZ$ sudo apt install /home/tazplay/TAZ/iota_2.5.7_amd64.deb 
[sudo] Passwort für tazplay: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »iota:amd64« wird an Stelle von »/home/tazplay/TAZ/iota_2.5.7_amd64.deb« gewählt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 iota:amd64 : Hängt ab von: libnotify4:amd64 ist aber nicht installierbar
              Hängt ab von: libappindicator1:amd64 ist aber nicht installierbar
              Hängt ab von: libxtst6:amd64 ist aber nicht installierbar
              Hängt ab von: libnss3:amd64 ist aber nicht installierbar
              Hängt ab von: libxss1:amd64 ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

 

 

 

 

Muss dazu sagen, dass ich einen Intel Centrino Duo T5500 Prozessor habe und deswegen habe ich nicht versucht diese amd.deb Datei (falls amd für prozessor typ steht) zu installieren. Habe jetzt auch versucht eine ältere Version zu installieren, passiert in beiden Fällen das selbe. Hast du oder jemand Vorschläge was ich als nächstes versuchen könnte? Vielen Dank soweit

 

Edited by tazplay
Link to comment
Share on other sites

Du hast ein 32-Bit Betriebssystem und versuchst eine 64-Bit Anwendung zu installieren. (debian-9.3.0-i386-netinst.iso/iota_2.5.7_amd64.deb).
amd64 hat nichts mit dem Prozessor zu tun. Entweder 64-Bit Betriebssystem oder 32-Bit Wallet.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb zagota:

Du hast ein 32-Bit Betriebssystem und versuchst eine 64-Bit Anwendung zu installieren. (debian-9.3.0-i386-netinst.iso/iota_2.5.7_amd64.deb).
amd64 hat nichts mit dem Prozessor zu tun. Entweder 64-Bit Betriebssystem oder 32-Bit Wallet.

lol danke.

Also mein Prozessor: https://ark.intel.com/de/products/27253/Intel-Core2-Duo-Processor-T5500-2M-Cache-1_66-GHz-667-MHz-FSB

Mögliche Debian Versionen:

CD https://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable

Die folgenden Links verweisen auf Image-Dateien, die bis zu 650 MB groß und damit zum Brennen auf normale CD-R(W)-Medien geeignet sind:

 

Kann ich die amd64 image neu aufsetzen? Und sollte es dann funktionieren?

Edited by tazplay
Link to comment
Share on other sites

Ja die amd64 ist die richtige Version.

Wieso nimmst du nicht ein Ubuntu, z.b. Lubuntu oder Xubuntu? Da gibt es eigentlich am meisten Hilfen / Wikis zu weil das schon recht verbreitet ist.

Da kannst du dann eine LTS (Long Term Service)-Version nehmen die dann etwa 3 Jahre Updatesupport usw. haben. Mit den üblichen Versionen von Linuxen ist nach einem Jahr in der Regel der Support vorbei weil es dann eine neurere Version gibt. Die kannst du dann zwar auch runterladen und die wird über die Updates installiert, aber das ist halt umständlicher.

Edited by battlecore
Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute,

vielen Danke nochmal. Es hat easy geklappt mit richtigen Version.
 

vor 11 Stunden schrieb battlecore:

Ja die amd64 ist die richtige Version.

Wieso nimmst du nicht ein Ubuntu, z.b. Lubuntu oder Xubuntu? Da gibt es eigentlich am meisten Hilfen / Wikis zu weil das schon recht verbreitet ist.

Da kannst du dann eine LTS (Long Term Service)-Version nehmen die dann etwa 3 Jahre Updatesupport usw. haben. Mit den üblichen Versionen von Linuxen ist nach einem Jahr in der Regel der Support vorbei weil es dann eine neurere Version gibt. Die kannst du dann zwar auch runterladen und die wird über die Updates installiert, aber das ist halt umständlicher.

Weil ich endlich mal einen Grund für das ausprobieren einer Debian Distribution habe. Meine Hoffnung ist, das sobald einmal stabil eingerichtet diese dann langfristig läuft. Und ich denke das Debian eine gute distro für nen Laptop ist, der nur als wallet diesen soll. Dazu habe ich öfters mit Ubuntu Probleme gehabt, wenn der PC mal längere Zeit nicht benutzt wurden ist, weil dann entweder das upgrade oder ein haufen Updates die nach nem Jahr fällig waren,  komisches verhalten auslösten.

"Debian ist für verschiedene Computer-Architekturen verfügbar – vergewissern Sie sich, dass Sie sich passende Images für Ihren Computer besorgen! (Die meisten Leute benötigen Images für i386, also Intel-Systeme.) "

==> dieser Satz auf der Webseite hat mich einfach total verwirrt. Und ich habe irgendwie nur das "i" (intel) + "randomzahl" gelesen lol und irgendwie gar nicht aufgefallen das ich mit 32bit version rumhantiere. Und amd war für mich "nicht intel" naja egal yolo klappt jetzt aufjedenfall alles und danke nochmal

Viele Grüße

Edited by tazplay
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb tazplay:

"Debian ist für verschiedene Computer-Architekturen verfügbar – vergewissern Sie sich, dass Sie sich passende Images für Ihren Computer besorgen! (Die meisten Leute benötigen Images für i386, also Intel-Systeme.) "

==> dieser Satz auf der Webseite hat mich einfach total verwirrt. Und ich habe irgendwie nur das "i" (intel) + "randomzahl" gelesen lol und irgendwie gar nicht aufgefallen das ich mit 32bit version rumhantiere. Und amd war für mich "nicht intel" naja egal yolo klappt jetzt aufjedenfall alles und danke nochmal

Viele Grüße

Ist eigentlich ganz einfach:

i386/amd64 ist für x86 Prozessoren(PC).

I386     = 32-BIT OS  für Intel/AMD CPU
amd64 = 64-BIT OS für Intel/AMD CPU

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.