Jump to content

DeepWaterToken - Schiffswrack Schatzsuche


commander

Recommended Posts

Was sagt ihr zu https://deepwater.systems ? Die Planen Informationen über Schiffswracks und Unterwasser-Mineralien Vorkommen in der Karibikischen See und entlang der historischen Handelsrouten im Atlantik und den Pazifischen Ozeanen zu sammeln. Um die Daten zu sammeln, verwenden sie autonome Uboote. Ein neuronales DeepWater-Netzwerk analysiert die Datensätze und identifiziert versunkene Schiffe, Lagerstätten von Bodenschätzen, Unterwasseranomalien, usw.. Die gewonnen Daten werden in der Blockchain gespeichert und verkauft.

Tokenverkauf ist in 25 Tagen: https://deepwater.systems/whitelist.html

Whitepaper: https://drive.google.com/file/d/1LZRm0n-31ACGQS-BKqv1YYYVjkytU_b3/view

Link to comment
Share on other sites

Am 1.4. wird meine Firma den Blackuniverse-Token auflegen. Wir planen, unbemannte Flugkörper in andere Galaxien zu schicken, auf der Suche nach neuen Bodenschätzen. Abbauen kann die dann zwar keiner, aber zumindest hat man schon mal ne Datenbank. Wir hoffen beim ICO auf ca. 3-4 Milliarden Euro.

Jetzt mal im Ernst. Würdest du tatsächlich Leuten dein Geld geben, die Daten vom Meeresgrund in einer Datenbank zur Verfügung stellen? Und dann? Hofft man auf dutzende von Schatztauchern, die diese Daten kaufen und sich Schiffe leisten können, um an den jeweiligen Stellen zu suchen? Der Knüller wäre dann, wenn die wiederum den Deepwater-Treasure-Token auflegen, weil sie Kohle benötigen, um den Krempel zu finanzieren. 

Eine Unterwasserschatzsuche ist so ziemlich das aufwändigste und teuerste Unterfangen, das man sich vorstellen kann. Deshalb muss man sich auf Schiffswracks konzentrieren, die logischerweise eine dementsprechende wertvolle Ladung hatten. Somit informiert man sich erst einmal in einschlägigen Marinearchiven, pickt sich die Daten dort raus und versucht dann, den Ort des Untergangs genau zu bestimmen. Selbst wenn der dann bekannt ist, kann es Jahre dauern, um überhaupt etwas VON WERT zu entdecken. Da helfen Daten von Mini-Ubooten, die über den Meeresboden schwurbeln und 10.000 Qudratkilometer „sonografieren“, ganz sicher nicht weiter.

Meine Meinung? Der Token ist Bullshit, reich werden nur die, die ihn auflegen.

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Der DeepWaterToken könnte absaufen, dann vielleicht doch eher etwas wo wirklich jeder etwas mit anfangen kann:

Ein Team engagierter Kindergärtner arbeitet aktuell am Mümmeltoken! Gepopelt wird immer, also etwas was wirklich Zukunft hat, Mümmel/Popel wird es auch in Jahrzehnten noch geben, sogar auf deren Whitepaper sind einige drauf! :D

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Scotty:

Jetzt mal im Ernst. Würdest du tatsächlich Leuten dein Geld geben, die Daten vom Meeresgrund in einer Datenbank zur Verfügung stellen? Und dann? Hofft man auf dutzende von Schatztauchern, die diese Daten kaufen und sich Schiffe leisten können, um an den jeweiligen Stellen zu suchen? Der Knüller wäre dann, wenn die wiederum den Deepwater-Treasure-Token auflegen, weil sie Kohle benötigen, um den Krempel zu finanzieren.

Naja, sie suchen ja auch nach Mineralienvorkommen. Denke das kann schon für gewisse Firmen lukrativ sein, solche Informationen zu kaufen. Aber gebe dir Recht, dass das ganze wohl doch sehr spekulativ ist..

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb commander:

Naja, sie suchen ja auch nach Mineralienvorkommen. Denke das kann schon für gewisse Firmen lukrativ sein, solche Informationen zu kaufen. Aber gebe dir Recht, dass das ganze wohl doch sehr spekulativ ist..

Auch da muss ich dich leider enttäuschen. In küstennahen Gebieten gehören "Mineralien"-Vorkommen dem jeweiligen Land, an dessen Küsten du unter Wasser buddeln willst. Das wäre also schon mal keine gute Idee. So bleibt die Tiefsee außerhalb der 200 SM-Zone. In 4000 m Tiefe findest du z.B. im Gebiet zw. Mexiko und Hawaii einen "brettel-ebenen" Grund von der Größe Europas, in dem man Manganknollen "ernten" kann. Blöd nur, dass man dafür bei der UN eine Lizenz beantragen muss. Als Firma hat man hierbei jedoch keine Chance, da diese Lizenzen an LÄNDER vergeben werden. Warum noch keines dieser Länder die Manganknollen heraufgeholt hat? Weil man -so will es die UN- jahrelang (!) erst einmal die Fläche, die man "gepachtet" hat, untersuchen muss, Lebewesen erforschen und und und. Erst DANN darf man die Knollen raufholen. Mag sein, dass mittlerweile schon ein paar Länder "ernten", jedenfalls für Privatinvestoren wie du und ich, oder obskure Tokenerfinder, bleibt hier der sprichwörtliche Schnabel sauber. ;-)

Edited by Scotty
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Scotty:

Auch da muss ich dich leider enttäuschen. In küstennahen Gebieten gehören "Mineralien"-Vorkommen dem jeweiligen Land, an dessen Küsten du unter Wasser buddeln willst. Das wäre also schon mal keine gute Idee. So bleibt die Tiefsee außerhalb der 200 SM-Zone. In 4000 m Tiefe findest du z.B. im Gebiet zw. Mexiko und Hawai einen "brettel-ebenen" Grund von der Größe Europas, in dem man Manganknollen "ernten" kann. Blöd nur, dass man dafür bei der UN eine Lizenz beantragen muss. Als Firma hat man hierbei jedoch keine Chance, da diese Lizenzen an LÄNDER vergeben werden. Warum noch keines dieser Länder die Manganknollen heraufgeholt hat? Weil man -so will es die UN- jahrelang (!) erst einmal die Fläche, die man "gepachtet" hat, untersuchen muss, Lebewesen erforschen und und und. Erst DANN darf man die Knollen raufholen. Mag sein, dass mittlerweile schon ein paar Länder "ernten", jedenfalls für Privatinvestoren wie du und mich, oder obskure Tokenerfinder, bleibt hier der sprichwörtliche Schnabel sauber. ;-)

Ok danke für die Infos! Wieder was gelernt, und werde wohl erstmal die Finger von DeepWaterToken lassen. Schatzsuche hatte sich halt gut angehört.. :D;)

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb commander:

Ok danke für die Infos! Wieder was gelernt, und werde wohl erstmal die Finger von DeepWaterToken lassen. Schatzsuche hatte sich halt gut angehört.. :D;)

Siehste, genau darauf zielen ja auch die Leute ab. Goldgräberstimmung, die Schatzinsel, versunkene Schätze, Gold, Silber, Edelsteine. Da leuchten ja auch MEINE Augen. :D Ich will aber keinem den Token ausreden, auch Shitcoins können einen zum Millionär machen. Spring als erster auf den Zug auf, hoffe, dass es nach dir unzählige gleichtun und verlasse als erster wieder die Party. Könnte funktionieren. :P

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Scotty:

Siehste, genau darauf zielen ja auch die Leute ab. Goldgräberstimmung, die Schatzinsel, versunkene Schätze, Gold, Silber, Edelsteine. Da leuchten ja auch MEINE Augen. :D Ich will aber keinem den Token ausreden, auch Shitcoins können einen zum Millionär machen. Spring als erster auf den Zug auf, hoffe, dass es nach dir unzählige gleichtun und verlasse als erster wieder die Party. Könnte funktionieren. :P

Werde erst mal die Finger davon lassen, ihn aber weiter beobachten. Genau, der Markt funktioniert ja viel mit Psychologie, insofern könnte der Token durchaus auch Erfolg haben, aber mir  momentan zu risky.. ;)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.