Jump to content

Abgabefrist der Steuererklärung mit Steuerberater


slee2018
 Share

Recommended Posts

Hi,

bei meiner Recherche bis wann ich meine Steuererklärung abgeben muss, habe ich verschiedene Fristen entdeckt.

So ist es wohl möglich mit einem Steuerberater bis zum 31.12.18 seine Erklärung für 2017 abzugeben.

Da frage ich mich jetzt wie das abläuft.

1. Muss ich vor den 31. Mai dem Finanzamt melden, dass ich die Erklärung mit einem Steuerberater erstelle und zum Ende des Jahres abgebe. Ansonsten kann eine Strafe drohen, da man nicht die Frist bis Ende Mai eingehalten hat und man keine Fristverlängerung beantragt hat.

2. Oder kann ich ohne Meldung meine Erklärung am ende des Jahres 2018 über einen Steuerberater abgeben.

MfG

Link to comment
Share on other sites

Ich würde dem Finanzamt in einer Kurzmitteilung per Post/Mail mitteilen, dass ich von Steuerberater XYZ vertreten werde, im Anhang dann die ausgefüllte Vollmacht. Thereotisch dürfte sowas auch der Steuerberater von selbst machen, zumindest hab ich davon schon gehört. 

Sobald das Finanzamt Bescheid weiß gibt es automatisch die Frist bis Ende des Jahres bzw. wohl oft bis Ende Februar :D

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb slee2018:

Hi,

bei meiner Recherche bis wann ich meine Steuererklärung abgeben muss, habe ich verschiedene Fristen entdeckt.

So ist es wohl möglich mit einem Steuerberater bis zum 31.12.18 seine Erklärung für 2017 abzugeben.

Da frage ich mich jetzt wie das abläuft.

1. Muss ich vor den 31. Mai dem Finanzamt melden, dass ich die Erklärung mit einem Steuerberater erstelle und zum Ende des Jahres abgebe. Ansonsten kann eine Strafe drohen, da man nicht die Frist bis Ende Mai eingehalten hat und man keine Fristverlängerung beantragt hat.

2. Oder kann ich ohne Meldung meine Erklärung am ende des Jahres 2018 über einen Steuerberater abgeben.

MfG

Ja genau --> Fristverlängerung (geht nur mit Steuerberater)

Auf jeden Fall 1 und auf jeden Fall schriftlich VOR dem 31.05.2018. Wichtig ist auch, einen Grund aufzuführen (bspw. ausstehende/ noch fehlende Unterlagen). Du kannst das selbst machen oder ggf. besser, ein Schreiben vom Steuerberater

Habe Dir soeben noch einen Link rausgesucht, hier steht es beschrieben und ein Bsp. für ein Schreiben ist auch enthalten

https://www.steuertipps.de/steuererklaerung-finanzamt/themen/muster-schreiben-antrag-auf-fristverlaengerung

Link to comment
Share on other sites

interesstant ist evlt noch:
Der Steuerberater muss deine Steuerklärung geprüft haben und abgeben (bzw selbst erstellt haben).
Also es reicht nicht, wenn du von nem Steuerberater lediglich vertreten wirst und er ne Vollmacht hat, du aber die Steuerklärung machst und abgibst, selbst wenn der Steuerberater sie abgibt (es muss sie prüfen).

Das ist deshalb wichtig, weil mich ein Steuerberater extra darauf hingewiesen hatte, dass er keine Lust/Zeit hat meine Steuererklärung zu prüfen, viel zuviel Arbeit. Deswegen würde über ihn keine zusätzliche frist gelten...

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Serpens66:

interesstant ist evlt noch:
Der Steuerberater muss deine Steuerklärung geprüft haben und abgeben (bzw selbst erstellt haben).
Also es reicht nicht, wenn du von nem Steuerberater lediglich vertreten wirst und er ne Vollmacht hat, du aber die Steuerklärung machst und abgibst, selbst wenn der Steuerberater sie abgibt (es muss sie prüfen).

Das ist deshalb wichtig, weil mich ein Steuerberater extra darauf hingewiesen hatte, dass er keine Lust/Zeit hat meine Steuererklärung zu prüfen, viel zuviel Arbeit. Deswegen würde über ihn keine zusätzliche frist gelten...

Also das hab ich jetzt zum ersten mal gehört. Eigentlich wird nur unterschieden zwischen "steuerlich beraten" und eben ohne jegliche Vertreter. Wüsste nicht was dagegen sprechen sollte, nur den Steuerberater als Vollmacht eintragen zu lassen und meinetwegen im Einspruchsverfahren zu Rate zu ziehen. Woher soll das Finanzamt denn wissen dass die vom Steuerberater abgegebene Erklärung nur deine ist und er sie nicht geprüft hat? :o 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Serpens66:

Der Steuerberater muss deine Steuerklärung geprüft haben und abgeben (bzw selbst erstellt haben).

Deshalb engagiere ich Ihn ja da er mir die macht. Es soll ja alles sicher sein, nicht das in der Zukunft noch rückforderungen wegen einem Rechenfehler kommen.

 

vor 19 Stunden schrieb Serpens66:

Das ist deshalb wichtig, weil mich ein Steuerberater extra darauf hingewiesen hatte, dass er keine Lust/Zeit hat meine Steuererklärung zu prüfen, viel zuviel Arbeit. Deswegen würde über ihn keine zusätzliche frist gelten...

verdient er nicht genau damit seine Brötchen, mit dem erstellen und prüfen? Ich kann mir nur vorstellen, dass ein Steuerberater die Zusammenarbeit verweigert wenn man dem einen haufen manipulierter Daten gibt und er es selbst merkt.

Link to comment
Share on other sites

Hmhm, gut möglich, dass ich "über den Tisch" gezogen wurde.

Also ich hatte halt einen Steuerrechtsanwalt, der auch Steuerberater ist, engagiert, damit ich mich mit meinen Vorstellungen durchsetzen kann. Also zb LIFO anstatt FIFO und noch ein paar Extrawürste von denen es unsicher ist, ob sie vom Finanzamt akzeptiert werden. Im Streitfall solle er mich vorm Finanzamt vertreten. Dazu dann halt noch ein paar steuerliche Fragen beantworten.
Es wurde explizit geschrieben, dass dieser die Steuererklärung selbst NICHT macht (was ja bei zigtausenden Trades auch unbezahlbar wäre, das mach ich dann doch lieber selbst).
Dummerweise habe ich erst nach Abschluss des Vertrags nach der Abgabefrist gefragt und da wurde mir eben mitgeteilt, dass diese nicht für mich gilt.
Ich müsse noch zusätzlich einen Steuerberater finden, der die Erklärung prüft und abgibt. (ich vermute mal, dass der Steuerberater durch das "prüfen und abgeben" in Haftung genommen wird oder sonstige Risiken eingeht, weshalb mein bisheriger Steuerrechtsanwalt das nicht machen will.. ist eine Kanzlei und er sagte sie hätten keine Ressourcen dafür über)

Durchaus möglich, dass seriöse Steuerberater diese Prüfung und Abgeben automatisch mit übernehmen, weshalb viele denken, dass das immer dazugehört, auch wenn man die Erklärung selbst macht.

 

Edited by Serpens66
Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Am besten lässt du dich zu dem Thema von einem Steuerberater beraten. Ich bin selbstständig und arbeite seit Jahren mit einem Steuerberater aus Hamm zusammen, der mir in dem Bereich eine große Hilfe ist. Der kennt sich auch wirklich mit den richtigen Fristen aus, sodass man sicher sein kann, dass man nichts verpasst.

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb MarieNeu:

Am besten lässt du dich zu dem Thema von einem Steuerberater beraten. Ich bin selbstständig und arbeite seit Jahren mit einem Steuerberater aus Hamm zusammen, der mir in dem Bereich eine große Hilfe ist. Der kennt sich auch wirklich mit den richtigen Fristen aus, sodass man sicher sein kann, dass man nichts verpasst.

oder: www.steuerberater-quermann.de bin da sehr zufrieden mit Herrn Quermann :)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb skunk:

Was kostet der Spaß bei ihm?

Kann ich jetzt aus der Erinnerung gar nicht sagen, aber für mich war das damals (Herbst 2017) ziemlich "überschaubar" d.h. ich empfand es als "super in Ordnung". Denke aber das richtet sich auch nach dem Aufwand war wohl bei mir relativ "überschaubar".

P.S. Fragen kostet bestimmt nichts: "quermann(at)t-online.de"

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.