Slifer Posted May 10, 2018 Share Posted May 10, 2018 Hallo, Ich habe eine Frage zum Ledger Nano S. Beim ersten Einrichten des Ledgers, notiert man sich ja seine Recovery Phrase und vergibt sein 4-8 Stelliges Passwort. Das Passwort ist dafür da, um die Sicherheit zu erhöhen, da man ohne dieses keinen Zugriff auf den Ledger bekommt, soweit alles klar. Wenn man den Ledger aber resetet, wieso wird nach dem eingeben der Recovery Phrase das alte 4-8 Stellige Passwort nicht verlangt, stattdessen muss man ein ganz neues vergeben. Danke schon mal für die Antworten MfG. Slifer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xaladilnik Posted May 10, 2018 Share Posted May 10, 2018 (edited) Das 4-8 stelliges Passwort ist dazu da, falls jemand anderer deinen Ledger in die Hände bekommt nicht gleich auf deine Coins Zugriff hat. Solltest du aber das Passwort vergessen, hast du noch die Möglichkeit den Ledger zu reseten und ein neues zu generieren. Sonst hättest du ja keine Chance mehr auf den Zugriff auf deine Coins mit dem Ledger. Edited May 10, 2018 by Xaladilnik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slifer Posted May 10, 2018 Author Share Posted May 10, 2018 Hallo Xaladilnik, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich finde, man darf solche wichtigen Sachen niemals vergessen, deshalb sollte man sich so etwas auch immer notieren. Bei dem von Dir erwähnten reseten, braucht man ja auch seine Recovery Phrase (also die 24 Wörter) diese muss man auch erstmal haben, sonst nützt das neue Generieren des Passwortes auch nichts. Was ich damit sagen will, man sollte die Recovery Phrase und das Passwort immer notieren und an unterschiedlichen Orten aufbewahren. Aber nun nochmal zu meiner Frage Es ist doch bestimmt möglich, das jemand auf der Welt irgendwann mal die gleiche Recovery Phrase wie man selber bekommt, auch wenn die Chancen dafür nur sehr sehr gering sind, ist es doch möglich (oder liege ich da falsch). Deshalb finde ich es schade dass, das Passwort und die Recovery Phrase nicht fest miteinander verknüpft sind, somit wäre doch noch viel mehr Sicherheit gegeben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xaladilnik Posted May 10, 2018 Share Posted May 10, 2018 (edited) zu der Wahrscheinlichkeit gibt es hier ein Thread .. Edited May 11, 2018 by Xaladilnik 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
micha169 Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 Kann man seine Bitcoin auf einen Ledger schicken und falls man ihn gerade nicht zur Hand hat mit einem anderen Ledger auf die Bitcoin zugreifen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amsi Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 Ja. Link to comment Share on other sites More sharing options...
micha169 Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 @Amsi, aber auch an andere: Würdest du/ihr sagen, dass der Ledger die sicherste Variante ist um Bitcoin langfristig aufzubewahren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amsi Posted May 12, 2018 Share Posted May 12, 2018 Ja. Wobei "sicher" halt immer relativ ist. Wenn man den Seed in einem Word-Dokument am PC speichert, ist die Sicherheit nicht mehr gegeben. Nur als Beispiel ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
micha169 Posted May 13, 2018 Share Posted May 13, 2018 okay, alles klar Das mit dem Seed ist mir verständlich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slifer Posted May 29, 2018 Author Share Posted May 29, 2018 @Xaladilnik, vielen Dank, hat mir sehr geholfen, nun weiß ich Bescheid. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now