stoennissen Posted November 25, 2018 Share Posted November 25, 2018 Guten Tag zusammen Als Doktorand der Universität Osnabrück untersuche ich das Phänomen der Crowdfinanzierung mit Hilfe von Initial Coin Offerings (ICOs). Ich bitte um Ihre Unterstützung für meine wissenschaftliche Untersuchung hinsichtlich der Erfolgsfaktoren von Initial Coin Offerings (ICOs). Der Fragebogen ist kurz gehalten und erfordert einen geringen Zeitaufwand - hilft mir jedoch ungemein. Nach Ablauf der Befragung werde ich diesem Forum meine Ergebnisse präsentieren. Die Umfrage: https://www.survey.uni-osnabrueck.de/limesurvey/index.php/234281?lang=en Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und beste Grüße Stefan PhD Student University of Osnabrueck Germany Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted November 25, 2018 Share Posted November 25, 2018 TOP 3 der Erfolgsfaktoren eines ICOs: 1. Die Story 2. Die Story 3. Die Story Der Rest ist egal. Wenn die Story stimmt, strömt die Kohle rein. Dazu braucht es nun wirklich keine Doktorarbeit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoennissen Posted November 25, 2018 Author Share Posted November 25, 2018 Vielen Dank für die Antwort, die sicherlich den Kern der Sache trifft. Doch woraus leitet sich die Story ab, aus den Angaben im Whitepaper, oder anhand der Informationen auf der Homepage? Oder ist Ihnen eine Videobotschaft lieber? Wie wichtig ist dem kritischen Investor das Urteil von Dritten, die über Ratings ihre Einschätzungen mitteilen. Fragen über Fragen, ohne dass es bisher klare Antworten dazu gibt. Gerade bei ICOs gibt es zum frühen Zeitpunkt häufig kein Produkt oder keine Dienstleistung, so dass lediglich die Versprechungen des Unternehmens herangezogen werden können. Das ist gerade bei ICOs kritisch, da der Investor am Ende eine Spende getätigt hat, ohne irgendwelche Rechte zu haben. Es gibt kein Mitspracherecht oder Entscheidungsrecht, es gibt keine Teilnahmen an späteren Gewinnen, es gibt keinen Anteil einer möglichen Insolvenzmasse etc. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted November 25, 2018 Share Posted November 25, 2018 vor 1 Minute schrieb stoennissen: so dass lediglich die Versprechungen des Unternehmens herangezogen werden können Korrekt. Je vollmundiger die Versprechen, desto mehr Geld fließt. Es geht bei ICOs nicht um Fakten, nur um die Story, die zu Erwartungen in den Köpfen der Geldgeber werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aktienspekulaant Posted November 26, 2018 Share Posted November 26, 2018 Doktorarbeit? Habe den Fragebogen durchgemacht, aber ist das nicht bißchen dünne für eine Dissertation? Oder wird da noch mehr behandelt? Rainer Link to comment Share on other sites More sharing options...
stoennissen Posted November 26, 2018 Author Share Posted November 26, 2018 Hallo Rainer, super - vielen Dank dafür. Der Fragebogen deckt nur einen kleinen aber wichtigen Teil der Arbeit ab. Neben dieser qualitativen Datenerhebung findet parallel noch eine quantitative Datenerhebung von ICOs statt. Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aktienspekulaant Posted November 27, 2018 Share Posted November 27, 2018 Ich würde mich mit der Abgabe der Diss beeilen. Denn wenn es so weiter geht wie die letzten Monaten, kann es durchaus sein, dass sich bald niemand mehr für ICO interessiert.... Rainer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now