battlecore Posted December 14, 2018 Share Posted December 14, 2018 (edited) Eine kleine Anleitung ohne Anspruch auf Schönheit oder Perfektion. Aber es ist eine Sammlung mit der ich Ubuntu 18 zum minen überreden konnte, der Weg dahin war steinig. ************************************************************************ Ubuntu 18.04 LTS mining step by step Gleich vorweg, wer wiki.ubuntuusers nicht kennt...der sollte es kennenlernen. Es gibt nix was man nicht findet und erklärt bekommt. Z.B. das: https://wiki.ubuntuusers.de/apt/apt-get/ Um was geht es? Es geht um einen möglichst einfachen Weg mit Linux zu minen ohne allzu große Stolperfallen. Der allgemeine Umgang mit Linux sollte verinnerlicht sein, auch die Befehlseingabe im Terminalfenster sollte nicht unbekannt sein. Ich versuche es einfach zu halten. Die Version Ubuntu 18.04 LTS um die es geht bekommt man hier https://www.ubuntu.com/download/desktop Die Installation funktioniert auch bei Karten die nur einen HDMI-Ausgang haben, vorige Versionen liefern dort oft noch kein Bild. Nach der Ubuntuinstallation sollte man die Aktualisierungsverwaltung die neuesten Updates herunterladen lassen, falls man bei der Installation nicht ausgewählt hat das die Updates schon bei der Installation heruntergeladen werden. Nach einem Neustart ist es notwendig verschiedene Pakete zu installieren die von Miningprogrammen benötigt werden. Einige der Pakete sind nicht zwingend zum minen notwendig, doch sie werden teils von anderen Paketen benötigt. Es bestehen also Abhängigkeiten die man gleich von Anfang an auflösen sollte statt später eine Fehlermeldung zu sehen mit der man vielleicht nix anfangen kann. Es dauert ein wenig, aber es lohnt sich dafür auch. Die Neustarts zwischendurch sollte man machen. Ich habe auch die Links angegeben die zu weiteren Howtos's führen usw. Ebenso habe ich zu den Paketen Fehler angegeben die oft auftreten wenn man das jeweilige Paket nicht installiert. Manche Pakete sind auch für Wallets notwendig, selbst wenn man die Wallet nicht will, benötigt man dennoch das Paket. Probleme bei Ubuntu 18.04 LTS: *.sh-Dateien kann man in der Regel nicht mehr mittels Mausklick starten. Leider. Auch das ausführbar machen der Dateien mittels "chmod a+x" im Terminalfenster ändert daran wenig. QT-Programme können in der Regel nicht mehr korrekt laufen, das betrifft alle Versionen 18 von Ubuntu. Der Trend geht zu den sogenannten *.AppImage-Programmen welche unabhängig von Linuxversionen immer und überall funktionieren. Ein gewisser Komfort, ähnlich Windows. START DER PAKETINSTALLATIONEN Mit rechter Maustaste auf einen freien Bereich des Desktops klicken -> Terminal hier öffnen. Es öffnet sich ein Kommandozeilenfenster und der Ordner in dem man sich darin befindet ist "home" also der Benutzerordner. Die folgenden Befehle können mit der Maus kopiert werden und dann direkt mit rechter Maustaste und "einfügen" in das Terminalfenster eingefügt werden. Enter drücken, ab gehts. **************************************************** Ein wichtiges Paket: sudo apt-get install apturl ***************************************************** Erst Fehler "dpkg Prozess Unterbrechung" beheben: sudo dpkg --configure -a ****************************************************** Git installieren sudo apt-get install git ****************************************************** Bitcoin-Core installieren: https://www.linuxbabe.com/ubuntu/install-bitcoin-core-wallet-ubuntu-16-04-16-10 sudo add-apt-repository ppa:bitcoin/bitcoin sudo apt update sudo apt install bitcoin-qt bitcoind ****************************************************** ****************************************************** NEUSTART NEUSTART NEUSTART ****************************************************** ****************************************************** https://github.com/Pigeoncoin/pigeoncoin/blob/master/doc/build-unix.md sudo apt-get install software-properties-common ****************************************************** Von Turtlecoin Github sudo apt-get install flex sudo apt-get install bison ****************************************************** AMD APP SDK Workaround für headers https://community.amd.com/thread/228059 sudo apt-get install opencl-headers ****************************************************** QT5 zum compilieren installieren sudo apt-get install libqt5gui5 libqt5core5a libqt5dbus5 qttools5-dev qttools5-dev-tools libprotobuf-dev protobuf-compiler Mit QT4 sudo apt-get install libqt4-dev libprotobuf-dev protobuf-compiler sudo apt-get install libqrencode-dev ****************************************************** ****************************************************** NEUSTART NEUSTART NEUSTART ****************************************************** ****************************************************** cmake und weiteres https://github.com/turtlecoin/turtlecoin/wiki/XMR-Stak-Linux-Guide sudo apt install cmake-curses-gui sudo apt install libmicrohttpd-dev libssl-dev cmake build-essential libhwloc-dev ****************************************************** sudo apt install curl ****************************************************** sudo apt-get install libgconf-2-4 ****************************************************** error while loading shared libraries: libOpenCL.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory: https://superuser.com/questions/1281454/error-while-loading-shared-libraries-libopencl-so-1-cannot-open-shared-object https://askubuntu.com/questions/796770/how-to-install-libopencl-so-on-ubuntu sudo apt update sudo apt install ocl-icd-opencl-dev ****************************************************** error while loading shared libraries: libboost_system.so.1.58.0: cannot open shared object file: No such file or directory https://askubuntu.com/questions/991323/error-while-loading-shared-libraries-libboost-system-so-1-54-0-cannot-open-sha sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install build-essential libssl-dev libdb-dev \ libdb++-dev libboost-all-dev git libssl1.0.0-dbg sudo apt-get install libdb-dev libdb++-dev libboost-all-dev \ libminiupnpc-dev libminiupnpc-dev libevent-dev libcrypto++-dev libgmp3-dev ******************************************************* ******************************************************* NEUSTART NEUSTART NEUSTART ******************************************************* ******************************************************* Libboost installieren sudo apt-get install libboost-program-options-dev sudo ln -s lib/x86_64-linux-gnu/ lib64 sudo apt-get install libboost-all-dev sudo apt-get install libminiupnpc-dev sudo apt-get install libdb4.8++-dev sudo apt-get install libqt4-dev sudo apt-get install libqrencode-dev sudo apt-get install libqtwebkit-dev ******************************************************* Libcurl Fehler: https://depts.washington.edu/bitblog/2018/06/libcurl3-libcurl4-shibboleth-php-curl-ubuntu-18-04/ sudo apt-get install libcurl3 ******************************************************* ******************************************************* NEUSTART NEUSTART NEUSTART ******************************************************* ******************************************************* sudo dpkg --configure -a sudo apt-get install build-essential libtool autotools-dev autoconf pkg-config libssl-dev libboost-all-dev sudo apt-get install htop tmux pass landscape-common trash-cli sudo apt-get install libqrencode-dev libminiupnpc-dev libevent-dev libcap-dev libseccomp-dev git sudo apt-get install software-properties-common sudo apt-get install libdb4.8-dev libdb4.8++-dev sudo apt-get install libqt5gui5 libqt5core5a libqt5dbus5 qttools5-dev qttools5-dev-tools libprotobuf-dev protobuf-compiler ********************************************************** Für Monero-Wallet https://monero.stackexchange.com/questions/10359/error-while-loading-shared-libraries-libhidapi-libusb-so-0-cannot-open-shared?noredirect=1&lq=1 sudo apt-get install libusb-dev https://monero.stackexchange.com/questions/10361/gui-monerod-v0-13-0-3-does-not-start-on-linux-because-of-monero-wallet-gui sudo apt install libhidapi-libusb0 ********************************************************** ENDE DER PAKETINSTALLATIONEN Ubuntu ist nun bereit zum minen. Aber da fehlt noch was. Bei verschiedenen Mining-OS kann man wie bei Windows natürlich auch die Lüfter regeln, Übertakten, Powerlimits einstellen usw. Das geht natürlich auch mit Ubuntu 18.04 LTS. Mit folgenden Paketen lässt sich das recht einfach bewerkstelligen. Erst sollte man das Tool AMDGPU pro fans besorgen, bei Github von Dominilux. Das Paket einfach Downloaden, entpacken, readme lesen, los gehts. Im Ordner wo man sich das gespeichert hat klickt man auf einen freien Bereich mit der rechten Maustaste -> Terminal hier öffnen. In dem Kommandozeilenfenster startet man das Tool dann mit: bash amdgpu-pro-fans.sh -s 50 (50 ist die Drehzahl der Lüfter in Prozent, man kann einen Wert wählen der angenehm ist) https://github.com/DominiLux/amdgpu-pro-fans *********************************************************** Eine umfangreichere Möglichkeit bietet das Paket von Gandalf, der Castxmr-miner. http://www.gandalph3000.com/cast_xmr/linux/linux_version_of_cast-xmr-cryptonight-monero-miner-for-rx-vega-gpus/ Das Paket entpackt man nach dem Download. In dem Ordner findet man sowohl den Miner wie auch Startdateien einzeln zur Lüftersteuerung (Der Wert den man angeben muss ist anders...bitte ausprobieren welcher Wert euch akustisch okay vorkommt...). Auch Übertakten ist möglich, ebenso das einstellen des Powertarget. Starten kann man die Dateien ebenfalls im Terminal, dem Kommandozeilenfenster. Also in dem Ordner mit den Dateien wieder auf einen freien Bereich klicken, rechte Maustaste -> Terminal hier öffnen. Hier gibt es eine Besonderheit, man startet die Dateien mit Bash. Das sieht also folgendermaßen aus: bash set_amd_gpu_power_limit.sh 0 220 (0 ist die Nummer der GPU, 220 ist der Wert in Watt den man einstellen will) Lässt man die beiden Angaben weg, erscheint eine kurze Beschreibung wie man das Tool handhabt. Hat man eine Vega, staunt man das man das Powerlimit bis maximal 220 Watt einstellen kann...es ist für Polaris GPUs...funktioniert aber bei Vega ebenso. Ich kann meine Vega 64 Nitro+ bis auf 200 Watt einstellen ohne Stabilitätsprobleme oder sonstige Macken. Allerdings leidet dann die Hashrate leicht, kein Wunder, die Vega 64 frisst normalerweise 280 Watt. 60 Watt weniger ist also schon eine dicke Hausnummer. Der Vorteil des Powerlimit ist das dynamische verstellen von Spannung und Taktrate in einem gewissen Rahmen. Übertakten ist dann kontraproduktioiv, wenngleich man es könnte. Ich bevorzuge die automatische Regelung denn mit der Spannungseinstellung kann es eher mal zu Problemen mit der Stabilität kommen da jeder Karte anders reagieren kann. ************************************************************* Da ich AMD benutze, kann ich es nur für AMD beschreiben. Benötigt wird der Treiber AMD GPU pro für Ubuntu 18.04., hier zu bekommen: Radeon™ Software for Linux® Driver for Ubuntu 18.04.1 https://www.amd.com/en/support/graphics/radeon-rx-vega-series/radeon-rx-vega-series/radeon-rx-vega-64 Vergesst ROCm, geht nicht bei Kernel 4.17 oder höher. Der Treiber wird installiert im terminal, also Treiber Downloaden, entpacken, in dem Ordner dann rechte Maustaste -> Terminal hier öffnen usw. Die Option opencl=pal ist notwendig damit die Minder die opencl-plattform finden, also die Grafikkarte. ./amdgpu-pro-install –y --opencl=pal sollte das nicht gehen dann mit sudo: sudo amdgpu-pro-install –y --opencl=pal ************************************************************* Die verwendbaren Miner sind die üblichen Verdächtigen. also Avermore, SGminer/CCminer (je nach Grafikkarte), Castxmr, xmrstak usw. ************************************************************* Hints... Ich selbst habe kleine Probleme mit xmr-stak und Cast-xmr in Ubuntu. Es gibt immer wieder mal Invalid Results. Diese werden nicht an den Pool ausgeliefert, es ist also nicht zu befürchten das der Pool irgendwann den eigenen Miner bannt. Dennoch drückt es minimalst auf die Hashrate wenn man Pech hat. Abhilfe schafft das optimieren der Intensity. So konnte ich die Invalid results sehr drücken. Eine endgültige Lösung ist aber wohl nur mit neuen Versionen der Miner zu erwarten. *************************************************************** Ich hoffe das ich dem ein oder anderen ein wenig weiterhelfen oder eine Idee geben konnte. Happy Mining! Edited December 14, 2018 by battlecore 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted December 20, 2018 Author Share Posted December 20, 2018 Nachtrag Cryptonight ist derzeit ein Problem mit den AMD GPU-pro Treibern. Für Version 18,04 des Treibers ist bekannt das die Invalid Results produzieren beim mining. Diese Results fallen dann also aus, werden nicht an den Pool ausgeliefert. Es sind ungefähr 2-3 Results pro 10 Results. Das bedeutet also ein Verlust von 20-33 Prozent Auch die Treiberversion 17.04 die deswegen empfohlen wird bringt hier keine Besserung, jedenfalls nicht bei mir. Das habe ich mit einem Cleaninstall von Ubuntu mehrmals getestet. Aktuell gibt es keinen Miner der das kompensieren kann. Bleibt abzuwarten ob AMD neue Treiber serviert. Vermutlich nicht bevor auch Ubuntu eine neue Version herausgibt. Ein klein wenig Abhilfe durch höhere Hashrates lässt sich aber schaffen. XMR-Stak in der Version 2.7.1 schafft einige Prozent mehr als andere Versionen und XMR-Stak nutzt die CPU mit zum hashen. Eine schnelle Ryzen-CPU ist hier klar ein Vorteil. https://github.com/fireice-uk/xmr-stak/releases Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted December 25, 2018 Author Share Posted December 25, 2018 Wenn im Linux diverse Miner wie z.b. SGMiner laufen sollen, dann sollte man kein VirtualBox installieren. Dieses ist mit Libcurl3 nicht kompatibel. Installiert man VirtualBox trotzdem, funktioniert anschliessend SGminer nicht mehr Installiert man dann wieder erneut Libcurl3: sudo apt-get install libcurl3 so wird VirtualBox automatisch deinstalliert um die Abhängigkeiten der Pakete zu erfüllen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now