adatainment Posted December 19, 2018 Share Posted December 19, 2018 (edited) Guten Morgen, da ich unter dem Begriff "Yoroi" noch nichts im Forum gefunden habe, dafür einige Beiträge mit Daedalusproblemen möchte ich euch hier kurz den Yoroi-Wallet als Alternative zu Daedalus vorstellen. Es handelt sich dabei um eine Chrome Extensions die man unter https://yoroi-wallet.com laden kann. Screenshots sind unter https://chrome.google.com/webstore/detail/yoroi/ffnbelfdoeiohenkjibnmadjiehjhajb zu sehen. Der Wallet ist im Gegensatz zu Daedalus keine Fullnode und muss deshalb nicht die ganze Blockchain laden. Für ältere Rechner, langsame Internetverbindungen oder bei Speicherplatzproblemen also optimal mit dem Nachteil, dass man sich auf ein fremdes Back-End verlässt. (Yoroi wird von Emurgo betrieben und basiert auf "Icarus", einer Referenzimplementierung von IOHK: https://github.com/input-output-hk/project-icarus) Kleiner Funfact dazu: nach der griechischen Mythologie war Daedalus der Vater von Icarus. Die Namen sind also nicht zufällig gewählt. Es ist außerdem erwähnenswert, dass der Backup-Seed von Daedalus nicht kompatibel mit Yoroi ist. D.h. man kann nicht einfach seinen Seed importieren sondern muss einen neuen Wallet anlegen und dann seine ADA auf eine neue Adresse von Yoroi schicken oder aber Yoroi bietet einen Import an, wenn Daedalus noch installiert ist. Dabei werden die ADA auch an eine neue Adresse geschickt. Die Adressen sehen auch etwas anders aus, sind deutlich kürzer als die Daedalus-Adressen. Yoroi wird (mit ziemlicher Sicherheit) der erste Wallet sein der Unterstützung für den Ledger Nano S haben wird. Natürlich wird man damit auch staken können. Edited December 19, 2018 by adatainment Kleiner Funfact dazu Link to comment Share on other sites More sharing options...
adatainment Posted December 31, 2018 Author Share Posted December 31, 2018 Guten Morgen, ab heute unterstützt Yoroi den Trezor T als 1. Hardware Wallet. (Um genau zu sein werden nur "Trezor T"-Modelle ab version 2.0.8 unterstützt) Es gibt ein kleines Tutorial Video hier: Link to comment Share on other sites More sharing options...
adatainment Posted January 28, 2019 Author Share Posted January 28, 2019 Yoroi ab sofort auch für Android verfügbar: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.emurgo Demnächst für iOS. Link to comment Share on other sites More sharing options...
adatainment Posted February 25, 2019 Author Share Posted February 25, 2019 Yoroi ab sofort auch für iOS verfügbar: https://itunes.apple.com/app/emurgos-yoroi-cardano-wallet/id1447326389?mt=8 Link to comment Share on other sites More sharing options...
VisualBasic Posted March 4, 2019 Share Posted March 4, 2019 Am 19.12.2018 um 09:09 schrieb adatainment: Guten Morgen, da ich unter dem Begriff "Yoroi" noch nichts im Forum gefunden habe, dafür einige Beiträge mit Daedalusproblemen möchte ich euch hier kurz den Yoroi-Wallet als Alternative zu Daedalus vorstellen. Es handelt sich dabei um eine Chrome Extensions die man unter https://yoroi-wallet.com laden kann. Screenshots sind unter https://chrome.google.com/webstore/detail/yoroi/ffnbelfdoeiohenkjibnmadjiehjhajb zu sehen. Der Wallet ist im Gegensatz zu Daedalus keine Fullnode und muss deshalb nicht die ganze Blockchain laden. Für ältere Rechner, langsame Internetverbindungen oder bei Speicherplatzproblemen also optimal mit dem Nachteil, dass man sich auf ein fremdes Back-End verlässt. (Yoroi wird von Emurgo betrieben und basiert auf "Icarus", einer Referenzimplementierung von IOHK: https://github.com/input-output-hk/project-icarus) Kleiner Funfact dazu: nach der griechischen Mythologie war Daedalus der Vater von Icarus. Die Namen sind also nicht zufällig gewählt. Es ist außerdem erwähnenswert, dass der Backup-Seed von Daedalus nicht kompatibel mit Yoroi ist. D.h. man kann nicht einfach seinen Seed importieren sondern muss einen neuen Wallet anlegen und dann seine ADA auf eine neue Adresse von Yoroi schicken oder aber Yoroi bietet einen Import an, wenn Daedalus noch installiert ist. Dabei werden die ADA auch an eine neue Adresse geschickt. Die Adressen sehen auch etwas anders aus, sind deutlich kürzer als die Daedalus-Adressen. Yoroi wird (mit ziemlicher Sicherheit) der erste Wallet sein der Unterstützung für den Ledger Nano S haben wird. Natürlich wird man damit auch staken können. Super interessant, habe bis jetzt gedacht, dass keine Alternative möglich wäre - voll cool und danke 👍 Link to comment Share on other sites More sharing options...
adatainment Posted March 4, 2019 Author Share Posted March 4, 2019 vor 6 Stunden schrieb VisualBasic: Super interessant, habe bis jetzt gedacht, dass keine Alternative möglich wäre - voll cool und danke 👍 Danke für dein Feedback. Also Alternativen gäbe es mit Infinito Wallet, Ada Lite und Atomic Wallet noch weitere, wollte allerdings Yoroi hier vorstellen, da er von Emurgo ist und wie oben erwähnt auf der Referenzimplementierung von IOHK basiert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
VisualBasic Posted March 4, 2019 Share Posted March 4, 2019 vor 2 Stunden schrieb adatainment: Danke für dein Feedback. Also Alternativen gäbe es mit Infinito Wallet, Ada Lite und Atomic Wallet noch weitere, wollte allerdings Yoroi hier vorstellen, da er von Emurgo ist und wie oben erwähnt auf der Referenzimplementierung von IOHK basiert. Super genial, vielen Dank. Bereits umgesetzt 👌👌👌 Fullnode Wallet ist einfach zu schwerfällig. Habe nicht gewusst, dass etwas leichteres auch für ADA gibt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
adatainment Posted March 27, 2019 Author Share Posted March 27, 2019 Ab heute Cardano App für Nano Ledger S. Zusammen mit Yoroi kann man damit sicher seine ADA verwalten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Topol Posted May 11, 2019 Share Posted May 11, 2019 Hat jemand Probleme mit versenden bei Yoroi Wallet. Also es kommt bei mir Transaktion bestätigen, dannach wird die Anzahl von ADAs angezeigt die versenden möchte( auf dem Ledger ) und dann erscheint die Meldung im Yaroi dass keine Verbindung hergestellt könnte zum Ledger. Hat da jemand schon ne Lösung dafür? Link to comment Share on other sites More sharing options...
adatainment Posted May 12, 2019 Author Share Posted May 12, 2019 (edited) Nein hatte ich noch nie. Hast du das gleiche Problem mit adalite.io? Verwendest du zufällig Linux? Edited May 12, 2019 by adatainment Link to comment Share on other sites More sharing options...
daisyduck Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Am 12.5.2019 um 19:47 schrieb adatainment: Nein hatte ich noch nie. Hast du das gleiche Problem mit adalite.io? Verwendest du zufällig Linux? Hmmm.Keine Antwort von dem Futzie 😣 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now