Jump to content

Prognose


fjvbit
 Share

Recommended Posts

vor einer Stunde schrieb ratzfatz:

Der lachende Smiley am Ende galt nicht dir, sondern eher mir. Weil ich auch  nur ein arbeitender normaler Mensch bin und dir das alles auch nicht erklären kann.

Ich kann auch nicht alles erklären. Aber einiges kann man schon ableiten.

vor einer Stunde schrieb ratzfatz:

Der Staat hat keine Sondervermögen, der Staat sind wir und wir zahlen am Ende die Rechnung. 

Den Beweis dass inflationäres Geld nur zeitlich bedingt funktioniert sehen wir gerade. 

Am Beispiel von Türkei kann ichs z.B. erklären:

Nach offiziellen Angaben sind durch das Erdbeben mindestens 50.000 Menschen gestorben (man geht vom Doppelten aus). Nehmen wir an, dass die Erdbebenopfer im Schnitt $10.000 in BTC (=038 BTC) verloren haben (Seed Verlust, nicht gesichert, Tot usw.). Also wurden für immer mindestens 19.000 BTC in paar Tagen verloren.

In der Region sind geschätzt $100 Milliarden Schaden entstanden (=3,8 Millionen BTC). Das zu einer Zeit, wo Materialmangel und Fachkräftemangel sind (und die Preise demensprechend teuer). Dann hat der Staat auch Steuerzahler verloren. Die Region hat Steuerzahler verloren (Millionen Menschen sind in andere Regionen ausgewandert).

Verbraucht der Staat seine BTC Reserven, um die Region aufzubauen, kann sie als Staat nicht mehr existieren. Kann Polizisten, Politiker, Lehrer usw. nicht mehr BTC als Lohn zahlen. Und ein ganzes Volk ist durch eine Naturkatastrophe dafür verbannt, für immer Kaufkraft zu verlieren (Steuerzahler gestorben, Vermögen weg, Millionen Arbeiten nicht und erwirtschaften kein BTC). Vielleicht reicht sogar die Heilung aller Krebsarten durch türkische Mediziner/Biologen in der Türkei nicht mehr aus, um wirtschaftlich je wieder aufzusteigen. Der Staat mit großen BTC Reserven gewinnt. Der Staat der nur hortet gewinnt. Diejenigen die nicht helfen, nicht spenden gewinnen.

 

Mit Fiat-Währungen, auch wenn das ganze Land in Trümmern liegt wie wir nach dem 2. Weltkrieg, kann man wieder bis an die Spitze kommen. Bei einer deflationären Weltwährung wie Bitcoin wäre das unmöglich.

Edited by coinboy
  • Thanks 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb ratzfatz:

Wie ich schrieb: ich könnte mir ein System vorstellen mit Fiatwährungen und Bitcoin als globale Leitwährung. 

Wenn jeder Erdbewohner nur eine BTC Transaktion auf dem Mainlayer tätigen möchte würde das über 36 Jahre dauern.

Und Lightning ist für eine Massenadaption, nicht annähernd geeignet. 

Zitat

Das Lightning Network ist aufgrund unbekannter Liquiditätssalden in den Zahlungskanälen von Natur aus unzuverlässig. Die Teilnehmer des Netzwerks konkurrieren um Liquidität in den Kanälen. Mangelnde Liquidität führt zu Zahlungsausfällen. Eine erhebliche Anzahl fehlgeschlagener Zahlungen macht das Lightning-Netzwerk unbrauchbar, da es zu unzuverlässig ist, um seinen Zweck eines Zahlungsnetzwerks zu erfüllen. Folglich ist die Netzwerkzuverlässigkeit ein zentrales Maß für die Nutzbarkeit des Lightning Networks.
...
Wie realistisch ist die Annahme, dass Teilnehmer Informationen mit einem zentralen Router austauschen oder sogar Zahlungen weiterleiten? Basierend auf einer der Hauptideen des Lightning Networks, Informationen über Zahlungen zu verbergen, scheint es zunächst nicht wahrscheinlich zu sein, einen zentralen Router zu haben. Solche Knoten existieren jedoch bereits, beispielsweise Trampolinknoten. Trampolinknoten bieten an, die Verantwortung zu übernehmen, einen Weg vom Sender zum Empfänger zu finden. Auch wenn diese Knoten nicht alle Zahlungen im Netzwerk kennen, erhöht jede Verbesserung der Annahme von Zahlungsbilanzen mit einer ausreichend guten Schätzung die Netzwerkzuverlässigkeit und senkt den Preis der Anarchie. Allerdings geht dies immer noch mit einem Verlust der Privatsphäre einher, wenn Absender Absender, Empfänger und Zahlungsbetrag preisgeben.

Mit Google Translator ins deutsche übersetzt.

Kapitel 9 Fazit

https://github.com/sebulino/ThesisSimulation/raw/e477ed11852a70f988ea93326717feebbdc0f28f/Price_of_Anarchy_in_the_Lightning_Network_Sebastian_Alscher_20230320.pdf

 

vor 4 Stunden schrieb Sophopt:

Jeder möge seine Währung herausbringen. Die besten werden sich durchsetzen.

Sehr treffend formuliert. 👍

  • Thanks 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Jokin:

Warum?

Ich sehe das Problem schon darin ausreichend Liquidität im LN bereitzustellen um alle Transaktionen weltweit umsetzen zu können. Würde nur ein Prozent der Menschen einen eigenen Node betreiben, müssten 80 Millionen Zahlungskanäle geöffnet werden. Dauert ca. 4 Monate. Die Kosten für die Transaktionen würden explorieren, was gut für die Miner ist, aber unrentabel für die LN Nodebetreiber. Um LN zu nutzen sollte aber, im Idealfall, jeder Teilnehmer seinen eigenen LN Node betreiben, ansonsten müsste man doch wieder anderen Instanzen vertrauen.

Dazu kommt das Routing der Zahlungswege. Bei der Konstruktion des Zahlungsflusses muss der Sender Annahmen über die Verfügbarkeit eines Knotens
und die Liquidität seiner Kanten treffen. Je mehr Teilnehmer umso komplexer wird  das Routing. Lightning kennt den Weg nicht im voraus, sondern versucht über liquide Zahlungskanäle einen passenden Weg über das Suchen zu finden. Die Wegsuche nimmt exponentiell zu. Dies nennt man in der Informatik ein NP Problem.

Zitat

 

Das P-NP-Problem ist ein ungelöstes Problem der Komplexitätstheorie in der theoretischen Informatik. Dabei geht es um die Frage, ob die Menge der Probleme, die schnell lösbar sind, identisch sind. Schnell lösbar bzw. prüfbar bedeutet hier, dass dafür ein Algorithmus existiert, dessen Rechenaufwand (Zahl der Rechenschritte) abhängig von der Größe der Eingabe durch eine Polynomfunktion beschränkt ist. Die Größe der Eingabe ist hier vereinfacht gesagt die Anzahl der Elemente, die dem Algorithmus eingegeben werden. Beim Sortieren von Karteikarten wäre dies zum Beispiel die Anzahl der Karteikarten.

https://de.wikipedia.org/wiki/P-NP-Problem

 

Das ist ein Problem das generell bei Such Algorithmen ohne indexzierte Daten auftritt. Man versucht es über Heuristiken, sofern diese anwendbar sind, zu lösen.

Zitat

Eine Heuristik in der Informatik ist eine Bewertung, welche durch eine Berechnung ermittelt wird. Diese Berechnung basiert auf Schätzen, Beobachten, Vermuten oder Raten. Heuristiken dienen der Problemlösung, z. B. bei der Suche wird eine Heuristik verwendet, um einen „guten“ Weg oder eine „gute“ Lösung zu finden. Die Bewertung ist nur so gut wie die „Schätzung“. Heuristiken kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine exakte Berechnung der optimalen Lösung unmöglich ist (z. B. non-polynominales Problem, zu wenige Informationen, nicht realisierbar) oder derartig aufwendig, dass es sich nicht lohnt (z. B. alle Flugzeuge testen, um bestes Flugzeug zu finden).

Sehr anschaulich und gut ausgearbeitet in der verlinkten Master Arbeit. 

2.3 Dynamics of a Payment
4 Implementation of a Simulator of the Lightning Network
6 Results 
und das ernüchternde Fazit 7 Discussion and Future Work an.

ttps://github.com/sebulino/ThesisSimulation/raw/e477ed11852a70f988ea93326717feebbdc0f28f/Price_of_Anarchy_in_the_Lightning_Network_Sebastian_Alscher_20230320.pdf

Cardano geht mit Hydra einen ähnlichen Weg wie LN. Bei Cardano wird um die Komplexität einzugrenzen Hydra Heads usecase spezifisch erzeugt. Es können fast beliebig viel Hydra Heads erzeugt werden, um schnelle günstige Transaktionen zu tätigen und bei Bedarf werden diese wieder geschlossen. Ein Head öffnen bzw. schließen kostet ca. 0,2 Ada.

 

  • Thanks 1
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Jokin:

Und was ist wenn der Staat seine BTC-Reserven wieder aufbaut?

und was ist wenn genau dann das nächste Problem auftritt? Ist ja nicht so, dass das Handeln der Menschheit (Kriege, Handelsbeziehungen, Ernteausfälle, Krankheiten) und Umweltkatastrophen planbar wären.

Dazu kommt, dass ein nicht liquider Staat natürlich Wirtschaftlich mit seinen Exportgütern preislich erpressbar wäre. Sehen wir ja jetzt an der dritten Welt. Würde es den Ländern dort besser gehen müssten wir faire Preise für deren Güter zahlen.

Edited by Squirrel
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb ratzfatz:

Vielleicht oder höchstwahrscheinlich wird es weiterhin Fiatwährungen geben mit Bitcoin als globaler Leitwährung. 

Ziemlich sicher werden die Staaten ihre Notenbanken behalten. Das ist der Machtfaktor Nr. 1 in dem Spiel. 
BTC o.ä. wird vermutlich eine Rolle als Ersatz/Backing für Fiat ähnlich wie Gold spielen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Ein wenig Sorgen macht mir der Vorstoß von SPD und Grünen, die Beitragsbemessungsgrenzen bei der GKV drastisch anzuheben. Ds wird gerade für hochqualifizierte Fachkräfte das Netto-Gehalt senken und zugleich die Nebenkosten bei den Arbeitgebern deutlich erhöhen. Finanziert werden sollen damit die gestiegenen Kosten der GKV, die Ursachen wie z.b. der Unfug mit den Terminals bei den Ärzten den die Gematik verbrochen hat, werden allerdings nicht behandelt.

Ist natürlich auch eine Möglichkeit, die Inflation zu bekämpfen, wenn einfach den starken Konsumenten das Geld reduziert wird.

 

  • Haha 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Theseus:

die Ursachen wie z.b. der Unfug mit den Terminals bei den Ärzten den die Gematik verbrochen hat

Ich zweifle daran, dass die Anschaffung von Technik, die am Ende vielleicht sogar Abläufe erleichtert, zu einer wesentlichen Erhöhung von Beiträgen führt.

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Squirrel:

Das passiert häufig nach langen Dürren, dass der Boden bei größeren Niederschlag das Wasser nicht schnell genug aufnehmen kann und es dadurch zu Überschwemmungen kommt.

 

STOP FUD ;) axi trinkt ja auch immer nur am 1. jeden monats seine 50 liter und jut is für die nächsten 30 tage ;) ich liebe den stammtisch hier im thread ;) und bezeichnenderweise die afd nun bundesweit bereits vor den grünen ;) nur noch ein katzensprung bis zur spd ;) popcorn ;) gehöre zwar zum glück auch zur vorletzten generation aber trotzdem ist immer öfter fremdschämen angesagt ;)

  • Haha 2
  • Thanks 1
  • Down 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Squirrel:

Ich sehe das Problem schon darin ausreichend Liquidität im LN bereitzustellen um alle Transaktionen weltweit umsetzen zu können. Würde nur ein Prozent der Menschen einen eigenen Node betreiben, müssten 80 Millionen Zahlungskanäle geöffnet werden. Dauert ca. 4 Monate.

Das passiert ja nicht innerhalb eines kurzen Zeitraumes.

Zudem wird es größere Hubs geben, die dann über Channels untereinander sehr große Liquidität zur Verfügung stellen.

Welche Nodes gehören eigentlich zu den Chivo-Wallets? Das dürften mehr sls zwei und weniger als 10 sein.

Und wieviel Chivo-Wallets bedienen die?

Analog zu El Salvador wird nicht jeder Endnutzer eigene Channel eröffnen.

Dadurch wird es natürlich auch weiterhin Dienstleister geben, die miteinander konkurrieren.

vor 3 Stunden schrieb Squirrel:

und was ist wenn genau dann das nächste Problem auftritt? Ist ja nicht so, dass das Handeln der Menschheit (Kriege, Handelsbeziehungen, Ernteausfälle, Krankheiten) und Umweltkatastrophen planbar wären.

Dazu kommt, dass ein nicht liquider Staat natürlich Wirtschaftlich mit seinen Exportgütern preislich erpressbar wäre. Sehen wir ja jetzt an der dritten Welt. Würde es den Ländern dort besser gehen müssten wir faire Preise für deren Güter zahlen.

Wer nicht genügend Liquidität hat, geht pleite. Das muss auch so sein damit der freie Markt funktioniert.

Was wir derzeit erleben ist eine massive Manipulation indem sich Staaten selbst Geld drucken, das wird dann weniger wert aber der Staat bewirkt dadurch eine Vermögensverschiebung von der Privatwirtschaft zum Staat was den Staat erstmal wieder über Wasser hält.

Dieses gefährliche Spiel führt immer mal wieder zu Staatspleiten.

Mit BTC wären Staaten schon viel eher "ehrlich" pleite und müssten geeignete Gegenmaßnahmen gegen diese Pleite ergreifen. Das bloße Anheben einer "Schuldenobergrenze" reicht dann nicht mehr aus.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb JanaAusKassel:

gehöre zwar zum glück auch zur vorletzten generation aber trotzdem ist immer öfter fremdschämen angesagt ;)

dann gehörst du damit zur letzten Generation die noch an den Bitcoin glaubt. ;)

Für die letzte Generation ist Bitcoin keine Option.

Zitat

Spendenkonten der „Letzten Generation“ eingefroren – Ablehnung von Bitcoin als Lösung

Warum stures Schwarz-Weiß-Denken im Hinblick auf die Umweltaspekte des Bitcoin-Netzwerks wenig zielführend ist, haben wir bei Blocktrainer.de bereits mehrfach dargelegt, unter anderem erst kürzlich im Rahmen eines Expertenbeitrags bei FOCUS online. Es gibt mittlerweile auch zahlreiche Studien, die zeigen, dass Bitcoin und das Mining auch positive Effekte auf das Klima haben kann. Um dies zu verstehen, muss man sich dafür jedoch von der Haltung verabschieden, dass jeglicher Stromverbrauch grundsätzlich schlecht ist. Bitcoin Mining kann zum Beispiel in Zeiten des Ausbaus erneuerbarer Energien helfen, die Stromnetze zu stabilisieren oder Ökostrom nutzbar zu machen. Ließen sie diese Tatsachen an sich heran, so könnten die Verantwortlichen bei der Letzten Generation schnell erkennen, dass Bitcoin nicht deren Feind ist, sondern in der aktuellen Situation sogar ein starker Verbündeter sein könnte.

https://www.blocktrainer.de/spendenkonten-letzte-generation-eingefroren-bitcoin/

Wenn Roman versucht, seine Bitcoin der "Letzten Generation" als Grün zu verkaufen, frage ich mich ernsthaft ob das aus Mitgefühl passiert oder ist das Greenwashing.

  • Love it 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Jokin:

Das passiert ja nicht innerhalb eines kurzen Zeitraumes.

Zudem wird es größere Hubs geben, die dann über Channels untereinander sehr große Liquidität zur Verfügung stellen.

Welche Nodes gehören eigentlich zu den Chivo-Wallets? Das dürften mehr sls zwei und weniger als 10 sein.

Und wieviel Chivo-Wallets bedienen die?

Ist das die Lösung wenn ich mein Vermögen einen anderen Hub anvertrauen muss? Dann bleibe ich lieber bei Paypal.

https://bitcoinblog.de/2023/04/13/el-salvadors-bitcoin-wallet-chivo-gaengelt-user-wenn-sie-coinjoins-wie-wasabi-nutzen/

Edited by Squirrel
  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Axiom0815:

Inflation,  warte mal, war das nicht nur so eine Preispeitsche? Hatte mich doch hier eine kompetente Frau seinerzeit aufgeklärt.

 

haste rescht ;) das was du damals als inflation identifiziert hattest war keine "preispeitsche" ;) zb https://www.businessinsider.de/wirtschaft/transportkosten-frachtraten-fuer-container-schiffe-fallen-richtung-vor-corona-niveau-staus-vor-haefen-loesen-sich-auf/

Edited by JanaAusKassel
  • Love it 1
  • Down 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb JanaAusKassel:

 

STOP FUD ;) axi trinkt ja auch immer nur am 1. jeden monats seine 50 liter und jut is für die nächsten 30 tage ;) ich liebe den stammtisch hier im thread ;) und bezeichnenderweise die afd nun bundesweit bereits vor den grünen ;) nur noch ein katzensprung bis zur spd ;) popcorn ;) gehöre zwar zum glück auch zur vorletzten generation aber trotzdem ist immer öfter fremdschämen angesagt ;)

ja, is unfassbar, erzeugt auch bei mir ne mischung aus fremdschämen, wut und trauer... besonders da ich axi für schlau genug halte sein geschreibsl zu durchschaun...

da heissts seit 20 Jahren der klimawandel wird zu mehr dürreperioden und mehr starkregen führen, dann passiert genau das, es zeichnen sich katastrophale kommende jahre/jahrzehnte ab,  und dann wird hier von mister ich-habs-drauf-weil-ich-hab-nen-arsch-voll-bitcoin insinuiert, die presse würde uns anlügen; der vergleich mit den corona-särgen aus italien legt sogar nahe dass er meint das ganze trockenheitsgerede sei von den medien herbeigelogen. weil bei axi aufm balkon hats 11°, also wie kanns da bitte in italien oder spanien ne dürre haben...

aber was erwartet man von jemandem, der nach der flut im ahrtal meinte, das wäre künstlich ausgelöster regen um die bundestagswahl zu beeinflussen...

  • Love it 1
  • Haha 1
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Ich verlinke hier auch nochmal die laufende Web3 Challenge.

https://www.easya.io

Das Ganze gestaltet sich als interaktives Learn+Earn Programm. 

Wer spielerisch mit dem Handy Basis- oder leicht fortgeschrittenes Wissen über Solana, Immutable, Polkadot, Tezos oder Polygon sammeln möchte, hat hier eine Chance.

Zusätzlich winken bei Erreichen der Etappen eine Menge NFT als Belohnungen und in den kommenden 2 Monaten diverse Preisgelder.

Es geht relativ schnell zu simplen Code Aufgaben. Wer Erfahrung mit Programmierung hat, dürfte schnell weit kommen. Ich habe die nicht wirklich und finde es spannend, hier mal etwas reinzuschauen...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb JanaAusKassel:

Siehst Du, und da fällt Dir Dein eigener Filter im Kopf auf Deine Füße.  ;)

Ich habe damals immer von Geldmengenwachstum/Schuldenwachstumgesprochen, was Du nicht sehen konntest, weil Dein Filter es umdeutet. Geht aber nicht nur Dir so.

Einfach was anderes "finden" und sich daran dann festbeizen, natürlich immer mit den Bewußtsein im Recht zu sein.

Nun verlinkt Du sogar ein Artikel, dass die Transportkosten runter gehen, was Deine Argumentation völlig an Absortum führt.

Weil z.B. die Schuldenlage sich nicht verbessert hat, USA mal wieder vor der nächste Schuldenbremse steht.

Das Du falsch lagst, muss ich Dir nicht aufs Butterbrot schmieren. Die Inflation hat wohl ein Großteil der Bevölkerung inzwischen mitgekriegt. 

(Okay, wer mein Rat zu C Zeiten befolgt und Bitcoin unter 3000 eingekauft hat, kann jetzt milde lächeln. ;))

Und irgendwie scheinst Du es auch ein bisschen zu wissen, politisierst Du doch schon wieder mit AFD herum. Trigger, wo die entsprechenden Fanboys anspringen werden und wild mit gröllen. ;)

Also alles ganz toll. 👍

Übrigens, schau in die Statistik. Das Geldmengenwachstum schoß schon vor Corona hoch. In soweit, hätte es Corona nicht gegeben, hätte man es erfinden müssen. ;)

Aber Politik 🤫

Axiom

PS: Wer sich mit klassischer Konditionierung beschäftigen will findet beim Pawlowscher Hund ein guten Anfang. 

PPS: https://www.resilienz-akademie.com/wiki/wahrnehmung/

Edited by Axiom0815
  • Confused 1
  • Down 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb mahatma:

ja, is unfassbar, erzeugt auch bei mir ne mischung aus fremdschämen, wut und trauer... besonders da ich axi für schlau genug halte sein geschreibsl zu durchschaun...

da heissts seit 20 Jahren der klimawandel wird zu mehr dürreperioden und mehr starkregen führen, dann passiert genau das, es zeichnen sich katastrophale kommende jahre/jahrzehnte ab,  und dann wird hier von mister ich-habs-drauf-weil-ich-hab-nen-arsch-voll-bitcoin insinuiert, die presse würde uns anlügen; der vergleich mit den corona-särgen aus italien legt sogar nahe dass er meint das ganze trockenheitsgerede sei von den medien herbeigelogen. weil bei axi aufm balkon hats 11°, also wie kanns da bitte in italien oder spanien ne dürre haben...

aber was erwartet man von jemandem, der nach der flut im ahrtal meinte, das wäre künstlich ausgelöster regen um die bundestagswahl zu beeinflussen...

War letztes Wochenende in Sachsen unterwegs. Dort wurde ich belehrt, dass die oftmals in der Vergangenheit gezeigte "Merkel-Raute " eigentlich die "Freimaurer-Raute" symbolisieren soll. Ich glaube ich habe mit Axi gesprochen

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Iota-Juenger:

War letztes Wochenende in Sachsen unterwegs. Dort wurde ich belehrt, dass die oftmals in der Vergangenheit gezeigte "Merkel-Raute " eigentlich die "Freimaurer-Raute" symbolisieren soll. Ich glaube ich habe mit Axi gesprochen

 

vor 18 Minuten schrieb Axiom0815:

..., politisierst Du doch schon wieder mit AFD herum. Trigger, wo die entsprechenden Fanboys anspringen werden und wild mit gröllen. ;)

 

 

  • Like 1
  • Down 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb mahatma:

mister ich-habs-drauf-weil-ich-hab-nen-arsch-voll-bitcoin

Sorry, ich weiß ja nicht, wie es so in Afrika ist, aber hier benutzt man eine Wallet, Hardware-Wallet. ;)

Und da liegen auch nur die Keys, die Bitcoin sind in der Blockchain. 

Als wir in "guten Zeiten" etwas die Kryptografie angerissen hatten, hätte ich nie vermutet dass Du denkst die Bitcoin sind im Gesäß. 

Die Wortwahl klassifiziert Dich in übrigen hervorragend. Ich bin sehr froh damals ein privates Treffen abgelehnt zu haben. ;)

Hatte in Kopf was für Afrika zu machen, Thema Wasser. Bitcoin wäre ja genug da. 

Aber man muss sich erstmal besser kennen lernen. Nun weiß ich ja, was Du mit den Bitcoin machen würdest.

Schon einmal wollte einer in Dubai in der Wüste ein Schrumpfkopf aus mir machen. Man wird also vorsichtiger mit den Lebensjahren.

Axiom

  • Haha 1
  • Down 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.