Gerd Posted December 23, 2013 Share Posted December 23, 2013 Hallo zusammen, bei der Verifizierung meines Bankkontos werde ich aufgefordert, das Passwort meiner eigenen Bank auf einer fremden Webseite (sofort.de) einzugeben. Das widerspricht völlig zu Recht den AGBs fast jeder Bank. Bietet bitcoin.de auch eine sichere Verifizierung meines Bankkontos? Also eine, bei der nicht nur die Sicherheit für bitcoin.de sondern auch meine Sicherheit gewährleistet ist? Eine, bei der ich nicht mein Online-Banking-Passwort auf einer fremden Webseite eingeben muss? Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
dabba Posted December 23, 2013 Share Posted December 23, 2013 Eröffne doch einfach ein Fidorpaykonto das ist einfach und sicher Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted December 23, 2013 Share Posted December 23, 2013 wenn du vollständig bei bitcoin.de oder Fidorbank verifiziert bist, kannst du den Support um eine andere Verifizierunsart bitten. Nämlich dass Dir ein paar Cent überwiesen werden und nicht umgekehrt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerd Posted December 23, 2013 Author Share Posted December 23, 2013 @Serpens66 danke für den Tipp, ich habe das gerade angeleiert. @dabba meine Frage war nicht, ob das Konto sicher ist, sondern das Verifizierungsverfahren von bitcoin.de. Und das betrachte ich als unsicher. Danke für die Antworten! Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bitman Posted December 23, 2013 Share Posted December 23, 2013 Die sogenannte "Sofortüberweisung" gibt es schon seit Jahren und es ist bisher keine betrügerische Absicht oder Abfluss von Bankendaten bekannt geworden. Ich muss sagen, dass ich anfangs auch gezögert habe, aber die TÜV-Zertifizierung und die Tatsache, dass meine Bank mit "Flicker-TANs" arbeitet, haben mich beruhigt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerd Posted December 23, 2013 Author Share Posted December 23, 2013 @Bitman ja, die Flicker-TANs bringen eine zusätzliche Sicherheit. Eine TÜV-Zertifizierung habe ich selbst schon mitgemacht. Als Kunde des TÜV (war bei mir glaube ich TÜV Rheinland) darf man sich raussuchen, was der TÜV prüft und bezahlt für den Punkt, der geprüft wurde. Übertrieben gesagt darf ich mir aussuchen, dass nur die unterbrechungsfreie Stromversorgung geprüft wird. Wenn die funktioniert, bin ich dann TÜV-geprüft. Egal ob der Rest funktioniert oder nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bitman Posted December 24, 2013 Share Posted December 24, 2013 @Bitman ja, die Flicker-TANs bringen eine zusätzliche Sicherheit. Eine TÜV-Zertifizierung habe ich selbst schon mitgemacht. Als Kunde des TÜV (war bei mir glaube ich TÜV Rheinland) darf man sich raussuchen, was der TÜV prüft und bezahlt für den Punkt, der geprüft wurde. Übertrieben gesagt darf ich mir aussuchen, dass nur die unterbrechungsfreie Stromversorgung geprüft wird. Wenn die funktioniert, bin ich dann TÜV-geprüft. Egal ob der Rest funktioniert oder nicht. Generell hast Du recht, ein TÜV-Zertifikat bedeutet erstmal nicht viel. Aber bei Sofortüberweisung wurde schon mehr geprüft als nur die USV :-) ZERTIFIKATE "Geprüftes Zahlungssystem" des TÜV Saarland "Geprüfter Datenschutz" des TÜV Saarland "Informationssicherheits-Management-System nach ISO 27001" durch den TÜV Süd Ist ja schon mal nicht schlecht, mehr kann man wohl z.Zt. nicht machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
dabba Posted December 24, 2013 Share Posted December 24, 2013 Hallo Gerd hab total überlesen das du deine Bankdaten an eine fremde Seite weitegeben sollst,das geht natürlich garnicht. Wieso meldet sich Bitcoin.de(als Händler) nicht bei Giropay an,als Kunde(derjenige der sich verifizieren muss)wird dann zur Hompage seiner Bank geleitet und man füllt dort ein Überweisungsformular aus, so bekommt Bitcoin dann die verifzierten Daten. So wird ausgeschlossen das Dritte mit den Bankdaten arbeiten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hubert1965 Posted January 5, 2014 Share Posted January 5, 2014 Die Firma SOFORT kann zertifiziert sein, soviel sie will. Wenn ich ihr die PIN meines Kontos gebe, können alle Mitarbeiter dieser Firma nachschauen wie viel Geld ich auf dem Konto habe, und sie können auch alle Kontobewegungen einsehen. Mit diesen Informationen können sie sich ein Bild von meinen allgemeinen Besitzverhältnissen machen (habe ich ein Auto? ein Haus? andere Wertgegenstände?) und natürlich haben sie dann auch meine Adresse. Ein korrupter Mitarbeiter könnte diese Daten an Kriminelle verkaufen, die sie dann benutzen um Einbrüche zu planen. Und schwups: drei Wochen, nachdem ich hier bei bitcoin.de mein Bankkonto verifiziert habe, ist bei mir zuhause ein Fenster aufgebrochen, und das Auto, der Schmuck meiner Frau, die Münzsammlung usw. sind weg. Gegen all das schützt keine noch so eindrucksvolle Sammlung von Zertifikaten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest radiocity Posted January 20, 2014 Share Posted January 20, 2014 Die Firma SOFORT kann zertifiziert sein, soviel sie will. Wenn ich ihr die PIN meines Kontos gebe, können alle Mitarbeiter dieser Firma nachschauen wie viel Geld ich auf dem Konto habe, und sie können auch alle Kontobewegungen einsehen. Mit diesen Informationen können sie sich ein Bild von meinen allgemeinen Besitzverhältnissen machen (habe ich ein Auto? ein Haus? andere Wertgegenstände?) und natürlich haben sie dann auch meine Adresse. Ein korrupter Mitarbeiter könnte diese Daten an Kriminelle verkaufen, die sie dann benutzen um Einbrüche zu planen. Und schwups: drei Wochen, nachdem ich hier bei bitcoin.de mein Bankkonto verifiziert habe, ist bei mir zuhause ein Fenster aufgebrochen, und das Auto, der Schmuck meiner Frau, die Münzsammlung usw. sind weg. Gegen all das schützt keine noch so eindrucksvolle Sammlung von Zertifikaten. Ein wenig Paranoid :confused: Link to comment Share on other sites More sharing options...
maxmuster Posted January 20, 2014 Share Posted January 20, 2014 ...Und schwups: drei Wochen, ... oder 3 Monate oder 3 Jahre oder seit 2006 Das könnte sich schon lohnen... selbst Beamte der BRD sind Heler und kaufen gestohlene Kundendaten von ausländischen Banken. Und ich meine nicht die Beamten von Verfassungsschutz, sondern Finanzbeamte. Und du finderst kein BRD Marionetten-Gericht, das dass Verurteilt. Alles genau so wie immer, die Marionetten-Gerichte, welche Mord ("Todesurteil") begangen haben in der DDR und im 3. Reich, haben: "wir haben damals nur die Rechtsstaatlichkeit aufrechterhalten" ... Ein wenig Paranoid :confused: @radiocity, Ein wenig naiv :confused: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eddi Posted January 20, 2014 Share Posted January 20, 2014 (edited) Da rate ich doch unbedingt SOFORT nach der Verifizierung das Passwort bzw. PIN zu ändern. Deswegen heißt die Firma doch SOFORT.de, oder? Edited January 20, 2014 by Eddi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now