the-r Posted February 11, 2021 Share Posted February 11, 2021 Hi Leute, in meiner Trust-Wallet-App habe ich eine Wallet erstellt und in dieser finden sich nun durch einfaches anklicken verschiedene Kryptowährungen, z.B. DOGE, Stellar, Litecoin,... Bisher habe ich nur 5 Euro in Stellar von Bitpanda an meine Wallet gesendet, die auch angekommen sind. Ich konnte diese 5€ in Stellar wieder auf Bitpanda zurück senden. Nun zu meinen Fragen, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich der Lächerlichkeit preisgebe: 1) Wenn ich z.B. auf Stellar tippe und dann auf "Empfangen", wird mir ein QR-Code und darunter ein alphanumerischer Code angezeigt. Ist das mein Public Key, den ich jedem unbedenklich zukommen lassen kann? Oder ist das eine Wallet-Adresse oder sind Public Key und Wallet-Adresse sogar das selbe? 2) Wo finde ich in der Trust-Wallet-App den Private Key zu z.B. Stellar? Oder habe ich da etwas grundlegend nicht verstanden? 3) Worin liegt der Unterschied zwischen einem SEED und einem Private Key? Errechnet sich der Private Key für jede Kryptowährung innerhalb einer Wallet durch den SEED neu? Danke für Infos. Ich stehe gerade voll auf dem Schlauch. Der Link von Bitpanda hat mich da auch nicht schlauer gemacht BITPANDA Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted February 11, 2021 Share Posted February 11, 2021 (edited) vor 37 Minuten schrieb the-r: 1) Wenn ich z.B. auf Stellar tippe und dann auf "Empfangen", wird mir ein QR-Code und darunter ein alphanumerischer Code angezeigt. Ist das mein Public Key, den ich jedem unbedenklich zukommen lassen kann? Oder ist das eine Wallet-Adresse oder sind Public Key und Wallet-Adresse sogar das selbe? Der QR und darunter die Ziffernreihe ist die Stellar-Adresse deiner Wallet. Auf diese Adresse kannst du Stellar senden. vor 37 Minuten schrieb the-r: 3) Worin liegt der Unterschied zwischen einem SEED und einem Private Key? Errechnet sich der Private Key für jede Kryptowährung innerhalb einer Wallet durch den SEED neu? Mit einem Seed kann man eine komplette Wallet wiederherstellen inklusive aller Coins darin. Aber bei Multiwallets, also auch Trustwallet, funktioniert der Seed auch nur bei Trustwallet. Du kannst ihn nicht in anderen Wallets benutzen. Der Privatekey hingegen ist immer überall in jeder Wallet verwendbar. Du hast also jeweils einen eigenen Privatekey für deine BTC, einen für deine Stellar usw. Daher ist es immens wichtig nicht nur den Seed, sondern auch die Privatekeys zu sichern. Auf ein Textdolument z.b. das man dann auf dem PC als PDF speichert, damit nicht die Gefahr besteht das man versehentlich ein paar Zeichen verändert oder löscht. Ideal ist es wenn man das auch noch ausdruckt und einlaminiert. Gut geschtzt aufbewahren. Doppelt ausdrucken ist nicht verkehrt. vor 37 Minuten schrieb the-r: 2) Wo finde ich in der Trust-Wallet-App den Private Key zu z.B. Stellar? Oder habe ich da etwas grundlegend nicht verstanden? Ohje...jetzt hast mich erwischt...ich weiss es nicht wie man die keys da bekommt. Bei vielen Handywallets bekommt man nur den Seed, die Keys nicht. EDIT: Bei Trustwallet auf Einstellungen, dann Wallet -> Wallet 1 (oder 2 oder 3 usw.). Dann kann man auswählen die Privatekeys zu exportieren. Musste dann antippen und markieren und dann als Text irgendwo drin speichern. Oder wenn du eine emailapp hast dann kannste dir das als email schicken. Und auf dem PC dann halt drucken usw. Edited February 11, 2021 by battlecore 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
the-r Posted February 11, 2021 Author Share Posted February 11, 2021 Hi battlecore, Danke für deine Antwort. Unter deiner Beschreibung "Trustwallet auf Einstellungen, dann Wallet -> Wallet 1 (oder 2 oder 3 usw.). Dann kann man auswählen die Privatekeys zu exportieren" werden mir "Public Keys" zum Exportieren angeboten, nicht aber Private Keys. Jetzt bin ich noch verwirrter 😅... sind die QR-Codes mit den alphanumerischen Codes darunter also die "Wallet-Adressen" (werden diese auch Public Adress genannt?) und ein Public Key ist nochmal was anderes? Oh man... ob ich den Knoten heute noch aus meinem Kopf bekomme 😆? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anevay Posted February 11, 2021 Share Posted February 11, 2021 vor 28 Minuten schrieb the-r: sind die QR-Codes mit den alphanumerischen Codes darunter also die "Wallet-Adressen" (werden diese auch Public Adress genannt?) und ein Public Key ist nochmal was anderes? Oh man... ob ich den Knoten heute noch aus meinem Kopf bekomme 😆? Diese PublicKeys sind "Mater-PublicKeys" um die gesamten Transaktionen deiner Wallet aus der Blockchain auszulesen. Damit kann man keine Transaktionen signieren weil "public". Bri der TrustWallet kannst du keine PrivateKeys exportieren sondern nur den Seed. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anevay Posted February 11, 2021 Share Posted February 11, 2021 vor 53 Minuten schrieb battlecore: Aber bei Multiwallets, also auch Trustwallet, funktioniert der Seed auch nur bei Trustwallet. Du kannst ihn nicht in anderen Wallets benutzen. Sicher? Das ist ein Standard-Seed. Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted February 12, 2021 Share Posted February 12, 2021 vor 15 Stunden schrieb Anevay: Sicher? Das ist ein Standard-Seed. Ich bin sicher das bei manchen Multiwallets die Seeds nicht untereinander funktionieren. Ich weiss halt nicht ob es bei Trustwallet auch so ist. So wie der Seed von Electrum der auch nicht woanders funktioniert. Die Privatekeys sollte man immer sichern. vor 15 Stunden schrieb the-r: sind die QR-Codes mit den alphanumerischen Codes darunter also die "Wallet-Adressen" Der QR enthält auch die Adresse die da drunter zu sehen ist, damit man das mit einem Handy scannen kann. So kann dir jemand von seiner Wallet dann Coins senden wenn er den QR mit seiner Wallet scannt. Sonst müsste man die Adresse ja abtippen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted February 12, 2021 Share Posted February 12, 2021 vor 15 Stunden schrieb Anevay: Bri der TrustWallet kannst du keine PrivateKeys exportieren sondern nur den Seed. Doch. So wie beschrieben die Privatekeys exportieren, unter Einstellungen -> Wallet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philbert Posted February 12, 2021 Share Posted February 12, 2021 vor 40 Minuten schrieb battlecore: Doch. So wie beschrieben die Privatekeys exportieren, unter Einstellungen -> Wallet Guck lieber noch mal nach.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted February 12, 2021 Share Posted February 12, 2021 vor 2 Stunden schrieb Philbert: Guck lieber noch mal nach.... Hab ich gestern. Ich hab die Trustwallet schon länger. War mir nur beim Menüpunkt unsicher wie der heisst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted February 12, 2021 Share Posted February 12, 2021 Ja Mist, jetzt hats auch Klick gemacht. Man kann die Public Keys exportieren Ich hab warscheinlich nur das P und Key gesehn oder so. Man wird halt doch irgendwie alt ne. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anevay Posted February 12, 2021 Share Posted February 12, 2021 vor 5 Stunden schrieb battlecore: Ich bin sicher das bei manchen Multiwallets die Seeds nicht untereinander funktionieren. Ich weiss halt nicht ob es bei Trustwallet auch so ist. korrekt! Bei der Trust-Wallet ist es jedoch ein Standard-Seed. vor 5 Stunden schrieb battlecore: So wie der Seed von Electrum der auch nicht woanders funktioniert. korrekt! Electrum geht einen eigenen Weg - ich kenne keine Wallet, die denselben (Ab)weg geht. vor 5 Stunden schrieb battlecore: Die Privatekeys sollte man immer sichern. korrekt! Geht bei der Trust-Wallet nicht. Das macht aber nichts, denn auf anderem Wege geht es ja. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
the-r Posted February 14, 2021 Author Share Posted February 14, 2021 Hi leute, besten Dank für eure Infos. Da lag ich ja (leider?) richtig damit, dass es bei der Trust Wallet keine Private Keys gibt, die man speichern kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Anevay Posted February 14, 2021 Share Posted February 14, 2021 vor 34 Minuten schrieb the-r: Hi leute, besten Dank für eure Infos. Da lag ich ja (leider?) richtig damit, dass es bei der Trust Wallet keine Private Keys gibt, die man speichern kann. Du hast den Seed und kannst damit alle Privatekeys ermitteln. Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted February 15, 2021 Share Posted February 15, 2021 Am 12.2.2021 um 19:13 schrieb Anevay: Bei der Trust-Wallet ist es jedoch ein Standard-Seed. Haste den mal ausprobiert? Ich kenn das bei vielen Multiwallets so das der Seed, wenn er in anderen Wallets funktioniert, nur die BTC / ETH wieder zugänglich macht. Aber alle anderen Coins nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
the-r Posted March 27, 2021 Author Share Posted March 27, 2021 Am 14.2.2021 um 20:45 schrieb Anevay: Du hast den Seed und kannst damit alle Privatekeys ermitteln. So langsam aber sicher wächst mein Inselwissen zusammen, z.B. wie sich aus dem Seed die vielen verschiedenen private und public keys errechnen lassen. 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
coinsmoker Posted May 17, 2021 Share Posted May 17, 2021 Hallo! In meiner TrustWallet tut sich den ganzen Tag rein gar nichts, nicht mal einen Cent mehr oder weniger, mir wird schon den ganzen Tag der gleiche Betrag angezeigt. Weder aktualisieren, neu starten, etc etc... nichts hilft. Ideen?? 🤔 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now