Jump to content

Versteuerung von Krypto Leerverkäufen


AgentWailer

Recommended Posts

Ich halte einige Leerverkäufe und frage mich, ob ich damit über getrennte Wallets auch frühzeitig Gewinne realisieren kann, indem ich die Long Position "hedge". Daher wäre es gut zu verstehen, wie das Finanzamt mit Leerverkäufen bei Kryptowährungen umgeht. 

Beispiel: 

01.02.21 -> 1 BTC zum Kurs von 50.000€ geliehen und in Euro verkauft

01.03.21 <- 1 BTC zum Kurs von 30.000€ gekauft und zurückgezahlt 

Ertrag: 20.000€

Wie verhält es sich hier mit der Haltefrist etc. 

Edited by AgentWailer
Link to comment
Share on other sites

Danke für deine schnelle Antwort. Was bedeutet dies im folgenden Fall? Wann wird die Steuer in welcher Höhe fällig? 

01.02.21 -> 1 BTC zum Kurs von 50.000€ geliehen und in Euro verkauft

01.02.23 <- 1 BTC zum Kurs von 30.000€ gekauft und zurückgezahlt 

Ertrag: 20.000€ nach 2 Jahren

Link to comment
Share on other sites

Du hast die Jahreszahl geändert.  :)  Aber das spielt hier keine Rolle.

Die Steuer wird fällig wenn du den Gewinn/Verlust realisierst.  Also 2023 bei der Eindeckung.

In diesem Jahr zahlst du deinen persönlichen Steuersatz. Die ganze Sache ist leicht verwirrend da es mehrfach Änderungen gab. Hier ist eine recht gute Darstellung:

https://www.private-banking-magazin.de/gesetzgeber-schliesst-luecke-leerverkaeufe-auf-waehrungen-und-gold-wieder-steuerpflichtig/

 

Aber willst du so etwas wirklich machen?

Bei solchen volatilen Dingen wie BTC ist Short doch Mord.    LOL

Da hat man gerne mal eine Kerze von 3000 Punkten im Tagesverkauf.

Wo willst du das ausstoppen, bei 60.000, 70.000 oder wie? Du hast da ein unbegrenztes Risiko.

Ich kaufe da lieber bei einer Korrektur wie heute und verkaufe wieder mit engem Stop Loss am nächsten ATH.

Das ist deutlich ungefährlicher.

 

 

 

 

 

 

 

Edited by undercover
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb undercover:

Aber willst du so etwas wirklich machen?

Bei solchen volatilen Dingen wie BTC ist Short doch Mord.    LOL

Da hat man gerne mal eine Kerze von 3000 Punkten im Tagesverkauf.

Wo willst du das ausstoppen, bei 60.000, 70.000 oder wie? Du hast da ein unbegrenztes Risiko.

Ich kaufe da lieber bei einer Korrektur wie heute und verkaufe wieder mit engem Stop Loss am nächsten ATH.

Das ist deutlich ungefährlicher.

Es kommt drauf an was du mit dem Short erreichen möchtest. Vermehrung der BTC Bestände? Fiatgegenwert gg Kursrisiko absichern? Oder doch lieber Fundings abgreifen, damit Kapital nicht auf dem Ledger liegt? Alles hat seine Vor -/ und Nachteile

Gibt doch viele Möglichkeiten und Ideen den BTC zu shorten.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.