Mono Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Hallo Leute, ich bin neu und wollte mal meine bisherigen Erfahrungen mit euch teilen und ein, zwei Fragen loswerden. Bis jetzt hatte ich nur positive Erfahrungen in der Bitcoin Welt und den damit verbunden Prozessen. Konto bei der Fidor erstellt, morgens gegen 9 Uhr bei der Post gewesen und schon am nächsten Tag gegen 13 Uhr hatte ich eine Mail, die mir die vollständige Legitimation mitteilte. Also noch bei Bitcoin angemeldet, Fidor Konto verifiziert und beim Starten der Legitimierung hat Bitcoin.de dann sofort erkannt, dass ich bereits Kunde bei der Fidor bin und mich nach der Berechtigung zum einholen der Daten bei der Fidor gefragt, kein erneutes Postident nötig. Nach ~2 Stunden war das Ganze dann auch schon durch und ich damit auch vollständig auf Bitcoin.de legitimiert. Das hat alles wunderbar geklappt und ging viel schneller als erwartet. Dann wollte ich das Ganze mit der Fidor natürlich auch direkt mal ausprobieren und habe einmal Bitcoins aus Bulgarien geordert, also per normaler SEPA Überweisung (Dauer von Bestellung/Anweisung der Zahlung bis erhalt der Coins ~26h) und dann nochmal von welche von einem Verkäufer der auch Kunde bei der Fidor ist, Zahlung also per "Geld senden" Option bei der Fidor (Dauer von Bestellung bis erhalt der Coins ~10min) Schön Alles wunderbar. Ok also zu den Fragen. Wie sieht das mit einem Wallet für den heimischen PC aus? Da gibt's ja eine Ganze Reihe von möglichen Wallets, oder auch Möglichkeiten diese online zu lagern. Es wird ja davon abgeraten länger größere Mengen auf Handelplätzen zu lagern, aber Blockchain.info soll ja recht sicher sein, wie ich gelesen habe? Und falls ein privates wallet, welches wäre da zu empfehlen? Ist ein Wallet das selbe wie ein Client?? Und braucht jeder coin, ein eigens Wallet/Client? Angenommen ich würde mir Bitcoin, Litecoin, Vertcoin und Nextcoin holen (um einfach mal vier beliebige zu nennen) brauche ich dann für jeden Coin ein eigenes Wallet? Wie ihr seht bin ich, was die Ganze Wallet/Lagerung Thematik angeht, leider noch ziemlich verwirrt. Thema Börsen... Ich habe nicht vor mich auf etlichen Börsen anzumelden, mich ein halbes dutzend mal zu legitimieren und ständig Coins hin und her zu schicken usw. Auf einer oder maximal zwei würde ich mich allerdings schon gerne anmelden um auch die Möglichkeit zu haben mal den ein oder anderen Altcoin zu bekommen. Nextcoin finde ich z.B. recht interessant... Nun die Frage, auf welcher Börse? Als erstes in den Sinn kommen würde mir da wohl cryptsy und/oder vicurex, von denen ich hier schon mal gelesen habe. Einen eigenen Bereich haben diese Handelsplätze hier im Forum aber nicht eingerichtet bekommen, während z.B. Bitstamp einen eigenen Bereich hat. Welche Börse würdet ihr denn empfehlen?? Außerdem habe ich noch gelesen, dass ein Handel der Coins untereinander auf Börsen auch ohne vollständige Legitimierung möglich ist und diese erst dann nötig ist, wenn man Fiat Geld einzahlen bzw. auszahlen lassen möchte, ist das so korrekt? Den Handel Euro/Bitcoin würde ich nämlich lieber hier über den Marktplatz laufen lassen und dann die Coins, falls Interesse an einem Altcoin besteht, zur Börse schicken. Ich danke euch schon mal für eure Unterstützung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 (edited) ich kann dir leider nicht viel beantworten aber: Einen eigenen Bereich haben diese Handelsplätze hier im Forum aber nicht eingerichtet bekommen, während z.B. Bitstamp einen eigenen Bereich hat. Welche Börse würdet ihr denn empfehlen?? Außerdem habe ich noch gelesen, dass ein Handel der Coins untereinander auf Börsen auch ohne vollständige Legitimierung möglich ist und diese erst dann nötig ist, wenn man Fiat Geld einzahlen bzw. auszahlen lassen möchte, ist das so korrekt? Dass diese Börsen keinen Forenplatz haben liegt daran, dass sie nicht so vertrauenswürdig sind, wie die "großen" exchanges die hier einen Platz bekommen haben. Ich selbst nutze auch aus Prinzip keine dieser Exchanges wie crytpsy oder wie sie alle heißen, weil ich nur auf exchanges handel, die ich als vergleichsweise sicher betrachte. Auf seiten wie cryptsy würde ich wenn überhaupt nur sekunden mein Geld/Coins haben wollen. Aber das hast du ja selbst auch vor, von daher passt das. Da ich diese Börsen nicht nutze, kann ich dir sonst wenig dazu sagen, da werden sich hier sicher noch andre mit Erfahrungen melden. Das was du gelesen hast bezog sich vermutlich auf btc-e, da ist das so richtig. Ansonsten ist das von Börse zu Börse unterschiedlich, also immer erst informieren. Edited March 19, 2014 by Serpens66 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mono Posted March 19, 2014 Author Share Posted March 19, 2014 Danke schon mal Also was die Börsen angeht bin ich keineswegs festgelegt, Cryptsy z.B. kam mir nur in den Sinn weil es da sehr viele Altcoins gibt. Ich habe da absolut keine Präferenz, da ich noch keinerlei Erfahrung mit welcher auch immer habe, deswegen hoffe ich auf gute Empfehlungen von euch Im Endeffekt ist es mir egal ob nun cryptsy, kraken, btc-e, bistamp, vicurex oder was auch immer dran steht, ich will nur nicht auf allen landen, sondern mich wie gesagt am Besten auf eine beschränken. Relativ gesehen geringe Vertrauenswürdigkeit würde ja schon mal gegen z.B. cryptsy sprechen. Aber mal schauen, ob noch jemand eine Empfehlung, für welche Börse auch immer, aussprechen kann. Wie/Wo lagerst du z.B. denn deine Coins? Benutzt du kein extra wallet/Client (da ich ja immernoch nicht recht durchsteige ob das nun das selbe ist) sondern belässt sie auf Bitcoin.de? Link to comment Share on other sites More sharing options...
azu393 Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 (edited) Danke schon mal Also was die Börsen angeht bin ich keineswegs festgelegt, Cryptsy z.B. kam mir nur in den Sinn weil es da sehr viele Altcoins gibt. Ich habe da absolut keine Präferenz, da ich noch keinerlei Erfahrung mit welcher auch immer habe, deswegen hoffe ich auf gute Empfehlungen von euch Im Endeffekt ist es mir egal ob nun cryptsy, kraken, btc-e, bistamp, vicurex oder was auch immer dran steht, ich will nur nicht auf allen landen, sondern mich wie gesagt am Besten auf eine beschränken. Relativ gesehen geringe Vertrauenswürdigkeit würde ja schon mal gegen z.B. cryptsy sprechen. Aber mal schauen, ob noch jemand eine Empfehlung, für welche Börse auch immer, aussprechen kann. Wie/Wo lagerst du z.B. denn deine Coins? Benutzt du kein extra wallet/Client (da ich ja immernoch nicht recht durchsteige ob das nun das selbe ist) sondern belässt sie auf Bitcoin.de? ich für meinen teil halte keine coins in den börsen vor.... mtgox hat gezeigt das dies die richtige entscheidung ist... für den täglichen gebrauch "hust", habe ich ein paar btcoins im Bitcoin Wallet QT https://bitcoin.org/de/download (ich versuche damit online zu zahlen, klappt auch manchmal bei kleinen händlern) alle anderen coins liegen im paperwallet.... Edited March 19, 2014 by azu393 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Danke schon mal Also was die Börsen angeht bin ich keineswegs festgelegt, Cryptsy z.B. kam mir nur in den Sinn weil es da sehr viele Altcoins gibt. Ich habe da absolut keine Präferenz, da ich noch keinerlei Erfahrung mit welcher auch immer habe, deswegen hoffe ich auf gute Empfehlungen von euch Im Endeffekt ist es mir egal ob nun cryptsy, kraken, btc-e, bistamp, vicurex oder was auch immer dran steht, ich will nur nicht auf allen landen, sondern mich wie gesagt am Besten auf eine beschränken. Relativ gesehen geringe Vertrauenswürdigkeit würde ja schon mal gegen z.B. cryptsy sprechen. Aber mal schauen, ob noch jemand eine Empfehlung, für welche Börse auch immer, aussprechen kann. Wie/Wo lagerst du z.B. denn deine Coins? Benutzt du kein extra wallet/Client (da ich ja immernoch nicht recht durchsteige ob das nun das selbe ist) sondern belässt sie auf Bitcoin.de? ich selbst lagere tatsächlich alle meine Coins in Online Wallets und auf den Börsen, weil ich regelmäßig mit ihnen trade. Aber dafür trade ich wie gesagt nur auf Börsen, denen ich vertraue und zusätzlich auf btc-e, da liegen die coins/Geld nur so lange, wie es nötig ist. Cryptsy diente mir eigenltich als Beispiel für ALLE Exchanges, wo man sich nicht verifizieren muss. Diese halte ich allesamt für unseriös, da es einfach gesetzlich so ist, wegen Geldwäsche, dass zumindest teilweise infos über die Trader bekannt sein müssen. Deswegen sehe ich bei denen wo man keine Verifizierung braucht das Risiko, dass sie geschlossen werden. btc-e ist da so ein zwischending, aus unseriös und seriös. Das Problem bei den meisten Altcoins ist nun, dass sie ausschlie´lich auf meiner Meinung nach unseriösen Seiten gehandelt werden. Nur ein paar ausgewählte werden auch auf btc-e und kraken gehandelt. Kraken kann ich aufjedenfall empfehlen, aber das Volumen bei den meisten Paaren ist noch sehr gering. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BauerJup Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Kraken ist auf jeden Fall zu Empfehlen., gerade in Verbindung mit Fidor macht das richtig Laune, da Kraken ebfalls ein Konto dort hat. aus diesem Grund kriegste da ( ab Tier2) super schnell Fiat rein und auch Raus!! was ein riesiger Vorteil gegenüber alle anderen Börsen ist. Außerdem kannst da auch prima Fiat direkt, mit einer kleinen Auswahl Altcoins, vernichten (z.B. Doge) Wallet für den PC würde ich den QT client nehmen, damit unterstützt du das Netzwerk. ich persönlich bin aber ein Fan von Paper Wallets ,dort lager ich die Meisten Coins. (hätte vor BTC nie gedacht dass Totholz für irgendetwas gut sein könnte) für den schnellen "BTC to Go" ist Bitcoin für Android von Andreas Schildbach bestens geignet. generell abraten würde ich von jeder Art Online Wallet. bei allen möglichen Wallets (teoretisch auch online) ist ganz wichtig, das nur du den privaten Schlüssel kennst und ihn extern Sichern kannst,ist das bei einer Wallet nicht möglich oder gut versteckt: FINGER WEG! mfg BauerJup Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan F. Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Ich habe jetzt schon mehrmals von Paper Wallets gelesen aber wie oder wo kann ich diese Erzeugen und wieder zurück führen? Mit Bitcoin-Qt geht das nicht oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
BauerJup Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Ich habe jetzt schon mehrmals von Paper Wallets gelesen aber wie oder wo kann ich diese Erzeugen und wieder zurück führen? Mit Bitcoin-Qt geht das nicht oder? ach so ja Brett vorm Kopf ein einfaches Script gibt es auf http://bitadress.org/ das tolle das Script läuft auch offline, was den Vorteil hat, dass der private Schlüssel überhaupt nie mit dem Internet in Berührung kommen. das Script erzeugt 2 QR Codes mit samt Klartext Schlüssel. die druckst du einfach aus (idealerweise offline) und scannst dann den kleineren QR code ein ( Bitcoin für Android) und sendest die BTC, bei dem QT-Client für den PC musst du den Schlüssel abtippen. Der andere QR Code ist der Private Schlüssel, nur wer den kennt, kommt an deine BTC ran, den brauchst du erst, wenn du über deine Coins wieder verfügen willst. Du kannst aber jederzeit, mit dem öffentlichen Schlüssel, weiter Coins hinzufügen. Auserdem kannst du mit dem Schlüssel, sobald die Blockchain diesen zum ersten mal gesehen hat, jederzeit das Guthaben überprüfen. MfG BauerJup Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 (edited) Ich habe jetzt schon mehrmals von Paper Wallets gelesen aber wie oder wo kann ich diese Erzeugen und wieder zurück führen? Mit Bitcoin-Qt geht das nicht oder?Mit bitcoin-qt geht das prima. Da kann man jeden Schlüssel einfach auslesen. Mehr ist ein paperwallet ja nicht. Ein Schlüssel auf Papier. Ich würde nie einem script aus dem Internet vertrauen, wenn ich mehr als Spielgeld auf ein paperwallet packen möchte. Edited March 19, 2014 by fjvbit Link to comment Share on other sites More sharing options...
BauerJup Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Ich würde nie einem script aus dem Internet vertrauen, wenn ich mehr als Spielgeld auf ein paperwallet packen möchte. Ich würde nie eine Sicherung vertrauen, die auf einem Rechner mit Internet zuGang erstellt wurde... Was wenn du nen keylogger drauf hast? Das ist ja das tolle. Script läuft offline, kannste also speichern auf ein extren DatenTräger druff und ab damit auf einem PC ausführen, der noch nie im Netz war und danach auch niemals rein kommt. Die schlüsselpaare werden dann komplett offline generiert, und da sie nie online war und sein wird, kann mögliche Schadsoftware zwar theoretisch Daten sammeln, aber nicht übertragen. Aber letztendlich ist das eine reine Glaubensfrage. Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Ich würde nie eine Sicherung vertrauen, die auf einem Rechner mit Internet zuGang erstellt wurde... Was wenn du nen keylogger drauf hast? Das ist ja das tolle. Script läuft offline, kannste also speichern auf ein extren DatenTräger druff und ab damit auf einem PC ausführen, der noch nie im Netz war und danach auch niemals rein kommt. Die schlüsselpaare werden dann komplett offline generiert, und da sie nie online war und sein wird, kann mögliche Schadsoftware zwar theoretisch Daten sammeln, aber nicht übertragen. Aber letztendlich ist das eine reine Glaubensfrage. Das Problem bei dem Script ist, dass man nicht sicher sein kann, wie zufällig die Schlüssel sind. Wer kann das beurteilen? Fuer die Erzeugung von paperwallets kommt fuer mich auch nur ein Rechner infrage der nie mehr eine Verbindung zum Internet hat.. Am besten ist ein billiges netbook dafür. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cryptologe Posted March 19, 2014 Share Posted March 19, 2014 Ich würde nie eine Sicherung vertrauen, die auf einem Rechner mit Internet zuGang erstellt wurde... Was wenn du nen keylogger drauf hast? Das ist ja das tolle. Script läuft offline, kannste also speichern auf ein extren DatenTräger druff und ab damit auf einem PC ausführen, der noch nie im Netz war und danach auch niemals rein kommt. Die schlüsselpaare werden dann komplett offline generiert, und da sie nie online war und sein wird, kann mögliche Schadsoftware zwar theoretisch Daten sammeln, aber nicht übertragen. Aber letztendlich ist das eine reine Glaubensfrage. Das Bitcoin-Qt läuft auch offline. Halte ich für das sicherste, auch wenn nicht ganz so komfortabel. Bei einem Script kannst du nicht so sicher sein, das der Ersteller sich kein Hintertürchen eingebaut hat. Wenn er die Wallets nach einem Schema generiert, dann bist du auch Offline nicht sicher! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mono Posted March 22, 2014 Author Share Posted March 22, 2014 (edited) Ich danke euch allen für eure Tipps und Empfehlungen. Ich habe mir dann als zweiten Handelsplatz, neben Bitcoin.de, Kraken ausgesucht und dort auch schon testweise einen Bitcoin eingekauft. Wirklich toll wie das funktioniert wenn Handelsplätze direkt ein Konto bei der Fidor haben. Bezüglich des wallets werde ich mir dann mal den Bitcoiin-QT (oder core, wie er ja jetzt heißt) anschauen. Mit paperwallets werde ich mich dann später mal beschäftigen, falls ich größere Summen investiere. Momentan ist alles nur Spielgeld, ich möchte erstmal das System kennenlernen und den Umgang mit Bitcoins und Börsen erlernen, bzw mich daran gewöhnen. Edited March 22, 2014 by Mono 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kodiak Posted March 23, 2014 Share Posted March 23, 2014 (edited) Hab auch mal kurz ne Frage zur Paperwallet. Hab mir gestern nun auch eins erstellt da es mir langsam zu heikel wird, meine Btc´s auf btQT zu lagern. Mit Erstellung und Überweisung hat auch soweit alles geklappt. Hab das ganze erst einmal mit nem Testbetrag von 0,01 Btc probiert. Nun wollt ich es über blockchain.info wieder auf qt zurück überweisen nur klappt das nicht so richtig. Kann nach impotieren des Privatkey´s keine Transaktionssumme zur Transaktion eingeben. Meiner Meinung nach liegt es am Betrag von 0,01 BTC´s da der Mindestbetrag wohl 0,1 beträgt. Hab dahingehend aber leider nix gefunden und wollte sicher gehen, das es auch wirklich daran liegt, bevor ich die restlichen 0,09 überweise und es dann auch nicht funktioniert . 40 Euro sind immerhin 40 Euro Edited March 23, 2014 by Kodiak Link to comment Share on other sites More sharing options...
cybergeld Posted March 24, 2014 Share Posted March 24, 2014 Hab auch mal kurz ne Frage zur Paperwallet. Hab mir gestern nun auch eins erstellt da es mir langsam zu heikel wird, meine Btc´s auf btQT zu lagern. Mit Erstellung und Überweisung hat auch soweit alles geklappt. Hab das ganze erst einmal mit nem Testbetrag von 0,01 Btc probiert. Nun wollt ich es über blockchain.info wieder auf qt zurück überweisen nur klappt das nicht so richtig. Kann nach impotieren des Privatkey´s keine Transaktionssumme zur Transaktion eingeben. Meiner Meinung nach liegt es am Betrag von 0,01 BTC´s da der Mindestbetrag wohl 0,1 beträgt. Hab dahingehend aber leider nix gefunden und wollte sicher gehen, das es auch wirklich daran liegt, bevor ich die restlichen 0,09 überweise und es dann auch nicht funktioniert . 40 Euro sind immerhin 40 Euro Eigentlich lässt Blockchain auch Beträge kleiner als 0,1 BTC zu. Welchen Fehler bekommst du den genau? Hast du daran gedacht als Dezimalzeichen einen Punkt zu verwenden und kein Komma? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kodiak Posted March 24, 2014 Share Posted March 24, 2014 Jup, habs heut nochmal getestet und ja, es gehen auch Beträge kleiner 0,1 BTC. Wo nun genau der Fehler war kann ich net sagen. Ich konnte einfach keinen Transaktionsbetrag eingeben, obwohl mir das Guthaben zum key angezeigt wurde. Das Feld blieb einfach grau. Und da im Feld für den Betrag nur eine Zehntelstelle nach dem Koma war, war ich halt der Annahme das es nur in min. 0,1 Beträgen geht. Aber nun hat alles inkl. Verschlüsselten Privatkey geklappt und meine Btc´s sind endlich sicher Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan F. Posted March 26, 2014 Share Posted March 26, 2014 ach so ja Brett vorm Kopf ein einfaches Script gibt es auf http://bitadress.org/ das tolle das Script läuft auch offline, was den Vorteil hat, dass der private Schlüssel überhaupt nie mit dem Internet in Berührung kommen. das Script erzeugt 2 QR Codes mit samt Klartext Schlüssel. die druckst du einfach aus (idealerweise offline) und scannst dann den kleineren QR code ein ( Bitcoin für Android) und sendest die BTC, bei dem QT-Client für den PC musst du den Schlüssel abtippen. Der andere QR Code ist der Private Schlüssel, nur wer den kennt, kommt an deine BTC ran, den brauchst du erst, wenn du über deine Coins wieder verfügen willst. Du kannst aber jederzeit, mit dem öffentlichen Schlüssel, weiter Coins hinzufügen. Auserdem kannst du mit dem Schlüssel, sobald die Blockchain diesen zum ersten mal gesehen hat, jederzeit das Guthaben überprüfen. MfG BauerJup Danke für deine hilfreiche Antwort @BauerJup Jedoch ist mir noch nicht so ganz klar, wie ich die BTC's vom Papier so zu sagen, wieder auf ein Digitales Wallet Konto bekomme. Daran angeschlossen die Frage, Blockchain bietet ja auch ein Paper Wallet zum Ausdrucken an, ist dieses genauso zu empfehlen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
fyahfox Posted March 26, 2014 Share Posted March 26, 2014 (edited) Danke für deine hilfreiche Antwort @BauerJup Jedoch ist mir noch nicht so ganz klar, wie ich die BTC's vom Papier so zu sagen, wieder auf ein Digitales Wallet Konto bekomme. Daran angeschlossen die Frage, Blockchain bietet ja auch ein Paper Wallet zum Ausdrucken an, ist dieses genauso zu empfehlen? Zur 1. Frage: Um über das Guthaben einer Bitcoin-Adresse (=public key) verfügen zu können, benötigst du lediglich den entsprechenden private key. Dieser ist im paper-wallet gespeichert und muss importiert werden, um über das Guthaben verfügen zu können. In jeder Software oder online-wallet gibt es entsprechende Funktionen dafür. Ob das "paper-wallet importieren" oder "private key einlesen" oder sonst wie heißt, es macht immer das gleiche... Zur 2. Frage: Wie schon gesagt wurde, ist die Erstellung von paper-wallets durch jegliche online-Services nicht als sicher zu betrachten. Das sicherste ist und bleibt die Erstellung von paper-wallets auf einem offline-PC mit einer open-source-Software wie zum Beispiel "Bitcoin Core". Edited March 26, 2014 by fyahfox Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stoneface Posted July 27, 2015 Share Posted July 27, 2015 Zur 2. Frage: Wie schon gesagt wurde, ist die Erstellung von paper-wallets durch jegliche online-Services nicht als sicher zu betrachten. Das sicherste ist und bleibt die Erstellung von paper-wallets auf einem offline-PC mit einer open-source-Software wie zum Beispiel "Bitcoin Core". Hallo erstmal ;-) Ich bin noch relativ neu in dem ganzen BTC-Universum, aber die Frage der Sicherheit ist all gegenwärtig. Ich bekomm wahrscheinlich gleich haue, aber ich bin da anscheinen einfach zu doof dafür. Die Erstellung eines Paperwallets an einem Offline-PC .... wenn der offline ist, wie bekommt er die aktuelle blockchain? wie transferiere ich mein Wallet zu dem offline PC um daraus ein Paper zu machen. Das einzige was mir einfallen würde, ist das ich das Wallet/"die Daten" auf eine externe Platte lege und die an einem Rechner mit Inernet syncron halte und dann die Platte an einen Offline Rechner stecke und da das paperwallet erstelle. Könnte das so passen? Hilflose Grüße Stonie Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now