Jump to content

Akzeptanz von Kryptowährungen als alternatives Zahlungsmittel (Befragung)


Recommended Posts

Posted

Hey :) 

Ich führe im Rahmen meiner Masterarbeit zurzeit eine Umfrage zur Akzeptanz von Kryptowährungen als alternatives Zahlungsmittel durch, mit dem Ziel die Faktoren herauszuarbeiten, welche die Akzeptanz schlussendlich beeinflussen. Ihr würdet mir einen riesengroßen Gefallen tun, wenn ihr an der Umfrage teilnimmt. Diese geht ca. 8-10 Minuten. Unter folgendem Link gelangt ihr zur Umfrage: 

https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_9LTaVHAmGrQ2baK

Vielen vielen Dank!!

Liebe Grüße

Posted

Die Umfrage taugt leider auch nix.

Bargeldzahlungen gehen schneller als Kryptotransaktionen.

Auch das Girokartenzahlen geht schneller.

Ich zahle derzeit gern mit der Payback-App bei Rewe. QR-Code scannen lassen und fertig.

Genauso einfach wird das später auch mit Bitcoin-Lightning-Zahlungen sein. Die Kasse zeigt zum Zahlungsabschluss einen QR-Code, ich scanne den, prüfe den Betrag und bestätige dann das Senden der Bitcoin  zum aktuellen Kurs.

Da der Supermarkt keine so hohen Paymentproviderkosten hat, kann er auf alle Zahlungen 0,5% Nachlass geben ohne einen Datenkraken wie Payback zwischenzuschalten.

Kunden würden diese Art der Zahlung dann übernehmen um diesen Nachlass zu erhalten.

Zumal eine LN-Wallet schneller eingerichtet ist als ein Payback-Account mit Bezahlfunktionalität.

 

Es ist eigentlich schon alles da um direkt mit Kryptowährungen zu bezahlen. Es braucht lediglich noch weniger volatile Kurse und mehr Rücklagen bei allen Beteiligten um Kursschwankungen auszugleichen.

 

 

  • Love it 1
  • Like 1
Posted

Danke @Jokinfür deine Antwort 🙂 Aber genau darum geht es doch bei der Umfrage. Wir als Universität wollen wissenschaftlich erarbeiten, an welchen Stellen die Hindernisse bei der Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel vorliegen. Und die volatilen Kurse sind dabei mit Sicherheit eines der Haupthindernisse. 

Posted

Meines Erachtens funktioniert nur eine Layer-2-Lösung wie z.B. Lightning zum Bezahlen, da diese meist schnell genug ist, um an der Kasse keinen Stau zu verursachen, den keiner möchte. Da aber bei Bitcoin Lightning eine erfolgreiche Transaktion auch keineswegs garantiert ist (Routingpfad vorhanden? Wenn ja, genug Liquidität im Routingpfad für eine potentiell zu zahlende Summe?), müssten hier auch Smartphone-Walletlösungen ad hoc bei Problemen ein sicheres und schnelles Fallback-Verfahren anbieten, damit man sich an der Kasse nicht zum peinlichen Bremsklotz macht. Ich könnte mir z.B. so eine Art Pre-Flight-check im Kassenbereicht vorstellen, wo ich als Kunde vorab prüfen könnte, würde eine Zahlung mit geschätztem Betrag X erfolgreich durchgehen.

Bezüglich volatiler Kurse sehe ich hier mehr ein Problem für den Händler, je nach Sichtweise. Als Kunde erwarte ich einen Bezahlvorgang, der den Fiat-Wert der Waren zum einigermaßen aktuellen Kurs in Krypto umrechnet. Signifikante Volatilitätsaufschläge wäre ich nicht bereit zu akzeptieren. Was der Händler dann selbst macht, ist seine unternehmerische Sache. Fiskalisch wird er wohl eine zeitnahe Umrechnung in Fiat dokumentieren müssen. Krypto-Zahlungsprovider für Händler, die sofort in Fiat umrechnen und gutschreiben betrachte ich nicht wirklich als eine Krypto-Adoption des Händlers.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.