Jump to content

Bericht über Geldwäschevorgaben bei Cryptoüberweisungen. Was hat das für Auswirkungen auf die Cryptobörsen.


Recommended Posts

Posted

Ick habe gelesen, dass die EU mal wieder übers Ziel hinaus geschossen ist und von Cryptobörsen sowie jedem anderen Teilnehmer der Blockchain verlangt, dass sie bei Transaktionen nicht nur die Legi des Absenders prüfen, was sie ja schon getan haben, ab 1000 EUR Transaktionsvolumen auch eine Verdachtsmeldung machen müssen, sondern auch protokollieren müssen, an wen die Coins gehen. Zu guter Letzt sollen sie die Daten des Empfängers prüfen und verifizieren. Ich frage mich, wie so etwas überhaupt technisch gehen sollte. Da die Cryptobörsen das sicher nicht hinbekommen, Tass die Public Wallet XYZ wirklich Hasi Osterhasi gehört, was hat das dann für Folgen? Dürfen wir dann an den Börsen keine Geschäfte mehr machen, nur weil wir aus der EU sind? Muss man sich dann an zwielichtige Börsen wenden, die nicht dem EU Recht unterliegen? Ick finde es echt Mist, wenn Beamte Gesetze verfassen, von deren technischen Inhalten sie keine Ahnung haben. Ick würde halt nur schon mal vorbereitet sein, was da demnächst so alles passiert. Wahrschinlich darf ick bei Binance und Co noch traden, aber keine Coins mehr transferieren. Da geht ja einiges an Funktion und Möglichkeiten verloren. Gerade das Übertragen an andere Börsen war mir schon sehr wichtig. Und wie zum Henker soll ick Coins auf meine Ledger Wallet schicken? Die kann doch gar keener verifizieren? 🤧

Posted
vor 13 Minuten schrieb Baerliner73:

sondern auch protokollieren müssen, an wen die Coins gehen.

Wo steht das?

vor 17 Minuten schrieb Baerliner73:

Zu guter Letzt sollen sie die Daten des Empfängers prüfen und verifizieren. Ich frage mich, wie so etwas überhaupt technisch gehen sollte. Da die Cryptobörsen das sicher nicht hinbekommen, Tass die Public Wallet XYZ wirklich Hasi Osterhasi gehört, was hat das dann für Folgen?

Das ist kein Problem:

1. User gibt bei Börse eine Auszahlungsadresse an.
2. Börse bittet User mit dem Priv-Key der Adresse die Nachricht "Auszahlung am 29.03. 14 Uhr" zu signieren
3. User gibt die Signatur in das entsprechende Feld ein
4. Es erfolgt eine Validierung und die Auszahlung wird durchgeführt

Somit ließen sich Auszahlungen nur an die eigene Wallet vornehmen.

Von meiner eigenen Wallet aus kann ich dann die Coins wieder senden wohin ich will. Da kräht kein Hahn nach.

vor 20 Minuten schrieb Baerliner73:

Und wie zum Henker soll ick Coins auf meine Ledger Wallet schicken? Die kann doch gar keener verifizieren? 🤧

Doch, doch - du selber mit der Signatur.

  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 52 Minuten schrieb Jokin:

1. User gibt bei Börse eine Auszahlungsadresse an.
2. Börse bittet User mit dem Priv-Key der Adresse die Nachricht "Auszahlung am 29.03. 14 Uhr" zu signieren
3. User gibt die Signatur in das entsprechende Feld ein
4. Es erfolgt eine Validierung und die Auszahlung wird durchgeführt

Somit ließen sich Auszahlungen nur an die eigene Wallet vornehmen.

Das kann einerseits der User mit dem Private Key in der eigenen Wallet machen, korrekt. Anderseits kann das auch der User mit einem Dritten, dem die Auszahlungsadresse samt Private Key gehört und wo User und der Dritte gemeinsam kommunizieren und für diese Signatur kooperieren. Oder übersehe ich etwas?

Welches Vertrauensverhältnis User und der Dritte dann haben müssen, ist eine andere Frage. Aus Sicht der Börse ist mMn mit sowas nicht wirklich viel "gewonnen und geklärt".

Edited by Cricktor
  • Like 3
Posted

Habe Gerade eben diese Mail von Coinbase bekommen:

"Dear Coinbase Customer,

On 31 March, the EU Parliament will vote on its proposal for a new crypto surveillance regime. You may have already read the blog post from our Chief Legal Officer, Paul Grewal, about making your voice heard. We believe it is especially important for our EU customers to know exactly what is happening and how this may affect our relationship to you.

The latest draft by Parliament of the Transfer of Funds Regulation treats crypto, and every person who holds crypto, differently from the treatment of fiat:

  • Every crypto transaction (and not just those with a 1,000 euro threshold, as is the case with fiat) would be “travel rule eligible,” which requires financial institutions to pass on certain information to the next financial institution.

  • Any time you receive 1,000 euros or more in crypto from a self-hosted wallet, Coinbase will be required to report you to the authorities. This applies even if there is no indication of suspicious activity.
  • Before you can send or receive crypto from a self-hosted wallet, Coinbase will be required to collect, verify, and report information on the self-hosted wallet before the transfer is allowed.

There is no precedence for this kind of surveillance regime. If the EU required your bank to report all of its customer’s transactions anytime they were involved in a transaction over 1,000 euros, or to report non-customer’s private information any time a customer interacted with them, the banks would push back. That’s what we are doing now.  

If this concerns you, you can contact your Member of the European Parliament by visiting this site."

  • Like 1
Posted

Wird übrigens hier schon diskutiert:

@Amsi Threads zusammenlegen?

 

Posted

Na in dem anderen Thread ging es ja um den Todesstoß und Verbot der Cryptowährungen in der EU. Man kann sie aber auch zusammen packen. Ick hatte nur bedenken, dass die Börsen und Europäer raus schmeißen, weil die Korinthenkacker in der EU keine Ahnung haben, was Blockchain ist und wozu diese erfunden wurde. Gerade die MRD Hilfen der EU hat esdoch diesen Verbrecherbanken ermöglicht, ohne Kontrolle zu mauscheln. Sollen sie doch da mal anfangen und aufräumen. Tztz. Im nächsten Leben werde ick Politiker in Brüssel. Oder eine Seemöwe. Dann kacke ick och allen uffn Kopp...

  • Like 1
Posted
vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

If the EU required your bank to report all of its customer’s transactions anytime they were involved in a transaction over 1,000 euros, or to report non-customer’s private information any time a customer interacted with them, the banks would push back.

Dieser Satz bringt diesen beabsichtigten Trash auf den Punkt. Und ich kann mir vorstellen, dass dann auch Kryptohandelsplätze sich aus dem Geschäft mit EU-Kunden zurückziehen werden (in der Mail wird ja bereits ein Showstopper impliziert). Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die EU doch noch erkennt, was für einen Blödsinn sie sich da selbst zur Freigabe vorgelegt hat. 

 

  • Like 1
Posted
vor 2 Stunden schrieb Baerliner73:

Firmengründung in der Caribik leicht gemacht...:-)

Dann hat man dich reingelegt die gibts nur mit K 😋

Oder meinst du die hier?

Posted
vor 13 Minuten schrieb Baerliner73:

Eher sowat hier: 

HIER

Was willst du jetzt damit machen?

Posted
vor 2 Minuten schrieb Baerliner73:

Nix war eigentlich nur ein Spaß. Humor oder wie man auch immer das nennen möchte...:-)

Scheisse, hab ich jetzt umsonst eine Karibikfirma angemeldet.

Posted (edited)
vor 17 Stunden schrieb Aktienspekulaant:

Habe Gerade eben diese Mail von Coinbase bekommen:

"Dear Coinbase Customer,

On 31 March, the EU Parliament will vote on its proposal for a new crypto surveillance regime. You may have already read the blog post from our Chief Legal Officer, Paul Grewal, about making your voice heard. We believe it is especially important for our EU customers to know exactly what is happening and how this may affect our relationship to you.

The latest draft by Parliament of the Transfer of Funds Regulation treats crypto, and every person who holds crypto, differently from the treatment of fiat:

  • Every crypto transaction (and not just those with a 1,000 euro threshold, as is the case with fiat) would be “travel rule eligible,” which requires financial institutions to pass on certain information to the next financial institution.

  • Any time you receive 1,000 euros or more in crypto from a self-hosted wallet, Coinbase will be required to report you to the authorities. This applies even if there is no indication of suspicious activity.
  • Before you can send or receive crypto from a self-hosted wallet, Coinbase will be required to collect, verify, and report information on the self-hosted wallet before the transfer is allowed.

There is no precedence for this kind of surveillance regime. If the EU required your bank to report all of its customer’s transactions anytime they were involved in a transaction over 1,000 euros, or to report non-customer’s private information any time a customer interacted with them, the banks would push back. That’s what we are doing now.  

If this concerns you, you can contact your Member of the European Parliament by visiting this site."

 

vor 16 Stunden schrieb Baerliner73:

Na in dem anderen Thread ging es ja um den Todesstoß und Verbot der Cryptowährungen in der EU. Man kann sie aber auch zusammen packen. Ick hatte nur bedenken, dass die Börsen und Europäer raus schmeißen, weil die Korinthenkacker in der EU keine Ahnung haben, was Blockchain ist und wozu diese erfunden wurde. Gerade die MRD Hilfen der EU hat esdoch diesen Verbrecherbanken ermöglicht, ohne Kontrolle zu mauscheln. Sollen sie doch da mal anfangen und aufräumen. Tztz. Im nächsten Leben werde ick Politiker in Brüssel. Oder eine Seemöwe. Dann kacke ick och allen uffn Kopp...

 

Was Coinbase da schreibt ähnelt schon dem verf.... Referentenentwurf den wie hier in DE hatten. Ich erwähnte das mal. Ab und zu.

Da fehlt nur das man selber den absender der Coins verifizieren muss von dem man Coins bekommt. Also quasi den Vorbesitzer verifizieren. Aber ich trau denen zu das das auch noch kommt.

Das die Börsen dann irgendwann kein Bock mehr auf EU haben kann gut sein. Auch wenn das ein Markt ist, so groß wie der Rest der Welt isser nicht und wenn die Entwicklung des Marktes hier immer weiter blockiert wird dann ist das sowieso irgendwann nicht mehr zu rechtfertigen mit dem ganzen Aufwand der dafür betrieben werden muss um EU-Regelkonform zu sein.

Ich sag schon seit ein paar Jahren das die uns an die Schnittstellen gehen werden.

Edited by battlecore

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.