Jump to content

3080 FD von 109MHS auf 92 und nun auf 72


Recommended Posts

Posted

Moin,

ich hatte die 3080FD ein paar Wochen unter windows laufen, immer mit 102-109MHS. Nun hatte ich sie mehrere Monate auf Hive laufen mit nur 92 (brachte sie einfach nicht höher).

Aufgrund eines verkackten PCI Kabels das durchschmorte musste ich die Karte heute neu aufsetzen und die Leistung sinkt auf 72 und die MemTemp auf 108. Und das obowhl die Karte in einem Kühlschrank mit -5 Grad eingebaut ist.

Ich habe hier gelesen dass die niedrige Hash Leistung an der Temp liegt, habe leider keine Vergleichswerte von früher..... aber gefühlt war die früher heisser. Auch las ich im netz das 108 grad druchaus üblich sind...

 

was sagt ihr dazu? Und wenn die Temp runter muss was ist der wirtschaftlichste Weg dazu?

 

Danke

 

Posted

Auf wieviel Watt hast du das Powertarget / Powerlimit eingestellt? Und auf wieviel Prozent hast du die Lüfter eingestellt?

Lüfter sollteste permanet auf 70 bis 80 Prozent einstellen.

Das Powertarget weiss ich bei der Karte nicht, ich würd mit 200 Watt anfangen und ausprobieren es Schrittweise zu senken und dabei auf die Hashrate gucken.

Wenn 108 Grad üblich ist dann eher in Fahrenheit (44 Grad Celsius) und nur bei der GPU-Temperatur. Die Mem-Temp ist dann etwa bei 75 bis 80 Grad. Das ist normal.

Die meisten schauen nur auf die GPU-Temperatur und verschiedene Miner zeigen auch nur die GPU-Temperatur an. Wichtiger ist die Mem-Temp. Wenn der Speicher zu heiss wird dann drosselt die Karte runter.

Falls 108 Grad bei dir tatsächlich die Speichertemperatur ist dann nähert sich die Karte sehr schnell ihrem Lebensdauer-Ende. Das spricht dafür das die Leistung der Karte immer weiter runtergeht in den Wochen. Das Wärmeleitmittel bzw. Pad ist überlastet und trocknet aus durch diese Temperaturen. Das Problem verschärft sich dadurch immer mehr.

 

Posted (edited)

Ich selbst habe keine RTX 3080, las aber öfters von verschiedensten Quellen, daß die gerne mal recht heiß beim Memory wird (Junction Temp >90°C oder sogar mehr keine Seltenheit). Nicht wenige tauschen wohl auch die Wärmeleitpads gegen bessere aus, da manche Hersteller bei den Karten recht bescheidene Qualitäten zu verbauen scheinen.

Ist deine Karte nach dem Abschmurgeln des Kabels denn noch technisch einwandfrei?

Wie rechnet sich das denn mit der zusätzlichen Kühlschrank-Kühlung? Was ist mit Kondensation/Reifbildung? Außerdem würde mich mal der Kühlschrank interessieren, der so ungefähr 200Wh (oder mehr) Wärmeleistung der Karte wegschafft. Bei meinem Kühlschrank und Tiefkühlfach könnte ich da das große Auftauen einläuten. Nicht wirklich ernstgemeint, die Frage.

Bekommst du denn unter Windoof die alte Leistung? Wenn nein, was limitiert z.B. lt. GPU-Z die Leistung der Karte (Indikatoren beachten)?

Wie sauber ist der Wärmetauscher, die ganze Kühlgruppe der Karte? Nur mal so als Anregung, weil du dazu auch garnichts schreibst...

Edited by Cricktor
Posted

@battlecore

eigentlich arbeite ich ohne Power limit, aber hab nun mal die hive optionen drin.. da waren es mal 250watt.

dann tausche ich mal die Pads aus, hat einer einen tip für gute? hab die karte aufgemacht und das Geld ausgetauscht.

 

@Cricktor

also ob die Karte noch einwandfrei läuft weiss ich nicht. ich honk hatte einen Y Stecker vom NT an die Karte gesezt und da wo der Y Steckerseitig zum NT geht ist es durchgebrannt. Bis ich das merkte dauerte es ein paar neustartes... ich hoffe ich habe die Karte nicht vernichtet....

Ich tauschte nun das Y Kabel gegen zwei direkte Leitungen aus....

 

Das mit dem Kühlschrank ist so ein Ding, es ist eigentlich kein Kurschrank sondern eine Kühlhalle.

Mit Kondenswasser hatte ich keine probleme bisher... Ich habe eine Menge Karten drin laufen, aber ich kenne keine Werte eines normalen Zimmers und weiss nicht ob das was brachte... meine 2060er liefen zB bei -10 Grad auf 33Grad... Das KH hat eine Fläche von 250m2 und eine Höhe von 4m... Das KH wird je nach Beladung unterschiedlich temperiert, aktuell ist es bei +6Grad, geht aber auch mal auf -28Grad... Aktuell bei +6 habe ich 49Grad bei den 2060er

 

Gute Idee mit dem Windows System, ich teste das mal

 

Danke

 

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.