Jump to content

Wechsel zwischen Wallets unter Nutzung von Recovery Phrases


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

nehmen wir mal an ich kaufe Bitcoins (oder eine andere Cryptowährung) auf einer Plattform wie Coinbase und transferiere diese dann an eine Software Wallet wie Exodus o.ä.
Nehmen wir ferner mal an, dass ich im Anschluss meinen Recovery Phrase via Exodus generieren lasse.

Fragen:

  1. Wenn ich nun Exodus deinstalliere und wieder installiere (mit dem Recovery Phrase) sind meine Schlüssel wieder da und ich habe meine Cryptos wie zuvor im Zugriff, richtig?
  2. Wenn ich nun eine andere Softwarewallet installiere die den gleichen 12/24/25 Word Recovery Phrase (und den gleichen BIP39 Standard) nutzt sind meine Schlüssel auch in dieser Wallet verfügbar und ich habe dann meine Cryptos aus dieser Wallet im Zugriff, richtig?
  3. Der Ledge Nano S benutzt ja ein 24 Word Recovery Phrase; ergo kann ich auch jede andere Software Wallet mit 24 Word Recovery Phrases nutzen um auf meine Cryptos zuzugreifen, richtig?
  4. Theoretisch kann ich auch mit mehreren Wallets parallel auf meine Cryptos zugreifen, solange ich diese alle mit den gleichen Recovery Phrases initialisiere, richtig?

Habe ich das soweit alles richtig verstanden?

Danke.

Edited by AnNaCF79
Posted
vor 25 Minuten schrieb AnNaCF79:

Hallo zusammen,

nehmen wir mal an ich kaufe Bitcoins (oder eine andere Cryptowährung) auf einer Plattform wie Coinbase und transferiere diese dann an eine Software Wallet wie Exodus o.ä.
Nehmen wir ferner mal an, dass ich im Anschluss meinen Recovery Phrase via Exodus generieren lasse.

Fragen:

  1. Wenn ich nun Exodus deinstalliere und wieder installiere (mit dem Recovery Phrase) sind meine Schlüssel wieder da und ich habe meine Cryptos wie zuvor im Zugriff, richtig?
  2. Wenn ich nun eine andere Softwarewallet installiere die den gleichen 12/24/25 Word Recovery Phrase (und den gleichen BIP39 Standard) nutzt sind meine Schlüssel auch in dieser Wallet verfügbar und ich habe dann meine Cryptos aus dieser Wallet im Zugriff, richtig?
  3. Der Ledge Nano S benutzt ja ein 24 Word Recovery Phrase; ergo kann ich auch jede andere Software Wallet mit 24 Word Recovery Phrases nutzen um auf meine Cryptos zuzugreifen, richtig?
  4. Theoretisch kann ich auch mit mehreren Wallets parallel auf meine Cryptos zugreifen, solange ich diese alle mit den gleichen Recovery Phrases initialisiere, richtig?

Habe ich das soweit alles richtig verstanden?

Danke.

Alles richtig.

Posted
vor 15 Minuten schrieb AnNaCF79:

Wenn ich nun Exodus deinstalliere und wieder installiere (mit dem Recovery Phrase) sind meine Schlüssel wieder da und ich habe meine Cryptos wie zuvor im Zugriff, richtig?

Wenn du noch ein optionales Passwort vergeben hast, muss das ebenfalls übereinstimmen.

vor 16 Minuten schrieb AnNaCF79:

Wenn ich nun eine andere Softwarewallet installiere die den gleichen 12/24/25 Word Recovery Phrase (und den gleichen BIP39 Standard) nutzt sind meine Schlüssel auch in dieser Wallet verfügbar und ich habe dann meine Cryptos aus dieser Wallet im Zugriff, richtig?

12 Wörter sind zu wenig. -> 24 oder 25er seed. Das 25. Wort ist das optionale Passwort.

Nicht jedes Wallet wird das unterstützen. Du kannst dir aber im schlimmsten Fall von folgendem Tool den Private Key zu jeder Adresse generieren lassen. Spätestens dann sollte jedes Wallet damit klar kommen: https://iancoleman.io/bip39/ (Idealerweise offline arbeiten)

vor 19 Minuten schrieb AnNaCF79:

Der Ledge Nano S benutzt ja ein 24 Word Recovery Phrase; ergo kann ich auch jede andere Software Wallet mit 24 Word Recovery Phrases nutzen um auf meine Cryptos zuzugreifen, richtig?

Wäre das nicht kontra produktiv? Ich nutze ein Trezor Wallet. Den Seed, den mir das Gerät generiert hat, würde ich niemals in irgend eine Software eintippen. Für Hardware Wallet gilt eigentlich, dass man im Falle eines Defekts oder Verlusts einfach das Ersatzgerät aus dem Schrank holt und nur dort den Seed "eingibt". Aber um deine Frage zu beantworten grundsätzlich ist es natürlich möglich den Seed direkt in ein Software Wallet einzutippen. Man verliert dabei dann nur den kompletten Schutz den so ein Hardware Wallet eigentlich bieten sollte.

vor 22 Minuten schrieb AnNaCF79:

Theoretisch kann ich auch mit mehreren Wallets parallel auf meine Cryptos zugreifen, solange ich diese alle mit den gleichen Recovery Phrases initialisiere, richtig?

Da gibt es gleich 4 verschiedene Varianten:
1. Du kannst dir den Spaß machen dein Wallet regelmäßig zu resetten und dann mit zwei verschiedenen Recovery Phrases arbeiten. Das ist natürlich super umständlich in der Handhabung.
2. Du kannst das gleiche 24 Wort Seed nutzen aber zwei verschiedene Passwörter (das 25. Wort). Hat den Vorteil, dass du dein Wallet nicht mehr resetten musst sondern einfach nur zur Laufzeit ein anderes Passwort eingeben musst.
3. Selbst mit nur einem Wallet kannst du beliebig viele Adressen generieren. Das Wort Wallet ist in dieser Hinsicht doppelt belegt. Ein HD Wallet (so heißen die Teile eigentlich) kann beliebig viele "konventionelle" Wallets generieren. Also ja du kannst da so viele Cryptos in unterschiedlichen Wallets verwalten wie du lustig bist.
4. So ein HD Wallet hat nicht nur unendlich viele "konventionelle" Wallets. Es kann diese sogar in unendlich viele "Accounts" Gruppieren. Das passiert über den Derivation Path. Jeder dieser Accounts hat einen eigenen Root Private und Public Key. Sehr praktisch für die Steuererklärung. So kannst du dem Steuertool den Public Key geben und wenn du im Hardware Wallet ein zusätzliche "konventionelles" Wallet generierst, wird das vom Steuertool automatisch erkannt und mit überwacht.

Ich wette meine Antwort hat jetzt zusätzliche Fragen aufgeworfen. Stell ruhig jede weitere Frage die dir noch so einfällt.

  • Love it 2
Posted
vor 51 Minuten schrieb AnNaCF79:

Hallo zusammen,

nehmen wir mal an ich kaufe Bitcoins (oder eine andere Cryptowährung) auf einer Plattform wie Coinbase und transferiere diese dann an eine Software Wallet wie Exodus o.ä.
Nehmen wir ferner mal an, dass ich im Anschluss meinen Recovery Phrase via Exodus generieren lasse.

Fragen:

  1. Wenn ich nun Exodus deinstalliere und wieder installiere (mit dem Recovery Phrase) sind meine Schlüssel wieder da und ich habe meine Cryptos wie zuvor im Zugriff, richtig?
  2. Wenn ich nun eine andere Softwarewallet installiere die den gleichen 12/24/25 Word Recovery Phrase (und den gleichen BIP39 Standard) nutzt sind meine Schlüssel auch in dieser Wallet verfügbar und ich habe dann meine Cryptos aus dieser Wallet im Zugriff, richtig?
  3. Der Ledge Nano S benutzt ja ein 24 Word Recovery Phrase; ergo kann ich auch jede andere Software Wallet mit 24 Word Recovery Phrases nutzen um auf meine Cryptos zuzugreifen, richtig?
  4. Theoretisch kann ich auch mit mehreren Wallets parallel auf meine Cryptos zugreifen, solange ich diese alle mit den gleichen Recovery Phrases initialisiere, richtig?

Habe ich das soweit alles richtig verstanden?

Danke.

Alles richtig.

Du kannst dir von Exodus aber auch die Privatekeys anzeigen lassen, für jeden Coin. BTC, ETH, LTC... usw.

Als Backup ist das sehr gut denn ein Privatekey kann überall verwendet werden. Auch wenn du mal das Problem mit einem inkompatiblen Seed hast wie z.b. bei Electrum. Oder wenn der Seed für die neue Wallet von der Länge nicht passt wegen 12, 24, 25 Wörtern.

Mit den Privatekeys ist das alles egal.

Daher empfehle ich immer sich auch die Keys zu sichern. Dann hat man sie sofort parat. Was man hat das hat man. Und muss nicht erst hoffen das man grad ins inernet komm um bei iancoleman rumzuwerkeln.

ABER...mit den Privatekeys importiert man die Coins in die neue Wallet. Es ist dann eine normale Transaktion, wie wenn man sie versendet. Die Coins befinden sich dann auf der neuen Wallet auf deren Adresse. Man hat dann natürlich auch neue Keys.

  • Love it 1
Posted
vor 12 Minuten schrieb battlecore:

Und muss nicht erst hoffen das man grad ins inernet komm um bei iancoleman rumzuwerkeln.

Muss man nicht, den sollte jeder der mit Kryptos hantiert schon geladen und offline gesichert haben. Wer es noch nicht hat, kann es jetzt nachholen 😉

Posted (edited)
2 hours ago, skunk said:

Wenn du noch ein optionales Passwort vergeben hast, muss das ebenfalls übereinstimmen.
12 Wörter sind zu wenig. -> 24 oder 25er seed. Das 25. Wort ist das optionale Passwort.

Verstanden; passt.

Quote

Wäre das nicht kontra produktiv? Ich nutze ein Trezor Wallet. Den Seed, den mir das Gerät generiert hat, würde ich niemals in irgend eine Software eintippen. Für Hardware Wallet gilt eigentlich, dass man im Falle eines Defekts oder Verlusts einfach das Ersatzgerät aus dem Schrank holt und nur dort den Seed "eingibt". Aber um deine Frage zu beantworten grundsätzlich ist es natürlich möglich den Seed direkt in ein Software Wallet einzutippen. Man verliert dabei dann nur den kompletten Schutz den so ein Hardware Wallet eigentlich bieten sollten.

Absolut; war eher eine theoretische Frage, um sicherzustellen, dass ich die Konzepte/"Mechanik" richtig verstanden habe/verstehe.

1 hour ago, battlecore said:

Alles richtig.

Du kannst dir von Exodus aber auch die Privatekeys anzeigen lassen, für jeden Coin. BTC, ETH, LTC... usw.

Als Backup ist das sehr gut denn ein Privatekey kann überall verwendet werden. Auch wenn du mal das Problem mit einem inkompatiblen Seed hast wie z.b. bei Electrum. Oder wenn der Seed für die neue Wallet von der Länge nicht passt wegen 12, 24, 25 Wörtern.

Mit den Privatekeys ist das alles egal.

Daher empfehle ich immer sich auch die Keys zu sichern. Dann hat man sie sofort parat. Was man hat das hat man. Und muss nicht erst hoffen das man grad ins inernet komm um bei iancoleman rumzuwerkeln.

Mega tipp! Vielen lieben Dank; das löst dieses "Längenproblem" der Seeds.

Quote

ABER...mit den Privatekeys importiert man die Coins in die neue Wallet. Es ist dann eine normale Transaktion, wie wenn man sie versendet. Die Coins befinden sich dann auf der neuen Wallet auf deren Adresse. Man hat dann natürlich auch neue Keys.

Hm; heißt das, dass sowohl das Arbeiten mit einem Recovery Phrase als auch das Arbeiten mit den Private Keys eine normale Transaktion darstellt die jeweils Mininggebühren/Kosten produziert? Ich hoffe doch mal nicht ;)
Oder verursacht lediglich die Nutzung des Recovery Phrases keine Kosten, die Nutzung der Private Keys jedoch schon?
Wenn ja, warum ist das so; dachte aus dem Recovery Phrase werden letztlich auch nur Private Key abgeleitet?
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? :)

Edited by AnNaCF79
Posted (edited)
vor 27 Minuten schrieb AnNaCF79:

Hm; heißt das, dass sowohl das Arbeiten mit einem Recovery Phrase als auch das Arbeiten mit den Private Keys eine normale Transaktion darstellt die jeweils Mininggebühren/Kosten produziert? Ich hoffe doch mal nicht ;)
Oder verursacht lediglich die Nutzung des Recovery Phrases keine Kosten, die Nutzung der Private Keys jedoch schon?
Wenn ja, warum ist das so; dachte aus dem Recovery Phrase werden letztlich auch nur Private Key abgeleitet?
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? :)

Der Import der Recovery Phrase ist kostenlos. Du importierst dabei nur deine Private Keys und machst sichtbar was auf der Blockchain bereits vorher dort lag. Kostenpflichtig wird es sobald du eine Transaktion signierst. Am besten vorher mal nachlesen was die Software beim Importieren genau macht. Es kann durchaus sein, dass dabei nicht nur der Private Key sondern gleich das komplette Guthaben bewegt wird.

Edited by skunk
  • Love it 1
Posted (edited)
26 minutes ago, skunk said:

Der Import der Recovery Phrase ist kostenlos. Du importierst dabei nur deine Private Keys und machst sichtbar was auf der Blockchain bereits vorher dort lag. Kostenpflichtig wird es sobald du eine Transaktion signierst. Am besten vorher mal nachlesen was die Software beim Importieren genau macht. Es kann durchaus sein, dass dabei nicht nur der Private Key sondern gleich das komplette Guthaben bewegt wird.

Okay, d.h. sowohl der Import des Recovery Phrase als auch der Import der Private Keys sollte erstmal gleichermaßen kostenlos sein, seidenn die Software bewegt "irgendwie" das Guthaben?
Richtig?

Würde man das zumindest sehen bevor Kosten ausgelöst werden?

Edited by AnNaCF79
  • Like 1
Posted
vor 31 Minuten schrieb AnNaCF79:

Import der Private Keys sollte erstmal gleichermaßen kostenlos sein

Sicher.

Bitte lerne erstmal mehr über Bitcoin.

Posted (edited)
14 minutes ago, Jokin said:

Sicher.

Bitte lerne erstmal mehr über Bitcoin.

Deswegen bin ich ja (auch) hier :)

Daher fand ich das Angebot von @skunk sehr gut und nett: "Ich wette meine Antwort hat jetzt zusätzliche Fragen aufgeworfen. Stell ruhig jede weitere Frage die dir noch so einfällt."

Edited by AnNaCF79
Posted
Gerade eben schrieb AnNaCF79:

Deswegen bin ich ja (auch) hier :)

Ja, ok - aber du solltest die absoluten Basics erstmal eigenständig lernen.

vor 4 Stunden schrieb AnNaCF79:

Nehmen wir ferner mal an, dass ich im Anschluss meinen Recovery Phrase via Exodus generieren lasse.

Hier zum Beispiel hast du noch nichtmal verstanden, dass du zuerst den Seed hast und nicht erst "im Anschluss".

Posted
6 minutes ago, Jokin said:

Ja, ok - aber du solltest die absoluten Basics erstmal eigenständig lernen.

Hier zum Beispiel hast du noch nichtmal verstanden, dass du zuerst den Seed hast und nicht erst "im Anschluss".

Sorry, aber ich glaube, dass, wenn jemand solche Fragen stellt aus denen hervorgeht, dass er schonmal weiß dass die Wallets die Schlüssel (und nicht die "Cryptos") verwalten die aus den Seeds ableitbar sind und er deswegen wie oben gargestellt auch zwischen mehreren Wallets wechseln kann, hat er schonmal ein wenig was verstanden.
Dass ich zuerst den Seed habe ist mir schon auch klar; da hast Du meine Aussage missverstanden.

Ich weiß aber auch nicht ob diese Diskussion hier irgendwie im Bezug auf die initiale Fragestellung hilft.
Ich weiß auch nicht ob es hilft jemand mit "hier hast Du noch nichtmal verstanden" zu Beginn seines "Forenlebens" zu begegnen...

Anyway,falls noch jemand sachdienliche Hinweise hat super gerne und vielen Dank an alle für die Klärung derweil; nun bin ich definitiv schlauer :)

Posted
vor 39 Minuten schrieb AnNaCF79:

Dass ich zuerst den Seed habe ist mir schon auch klar; da hast Du meine Aussage missverstanden.

Was gibt es da misszuverstehen?

vor 5 Stunden schrieb AnNaCF79:

Nehmen wir ferner mal an, dass ich im Anschluss meinen Recovery Phrase via Exodus generieren lasse.

 

Nimm es einfach so hin.

Schau dir Seiten wie learnmeabitcoin.com an oder schau diverse YT-Videos zur Blockchaintechnologie wie Transaktionen funktionieren und wie das mit dem Signieren geht.

 

Dann erklärt sich vieles schon von ganz allein.

vor 5 Stunden schrieb AnNaCF79:

Theoretisch kann ich auch mit mehreren Wallets parallel auf meine Cryptos zugreifen, solange ich diese alle mit den gleichen Recovery Phrases initialisiere, richtig?

Das geht auch "praktisch", denn so eine Wallet ist eher als "Browser" zu verstehen. So wie du mit einem Browser die Inhalte des Internets betrachtest, tust du das mit einer Wallet auch. Es sind da nur die INhalte der Blockchain zu denen diese Wallet die Schlüssel verwaltet, die sie aus dem Seed errechnete.

Daher ist es so super wichtig, dass der Seed niemandem sonst zugänglich gemacht wird, denn du kannst es nicht erkennen wenn jemand anders nur darauf lauert, dass auf deinen Adressen etwas mehr liegt um das dann abzuholen.

Posted

Wie gesagt, ich glaub nicht, dass Diskussionen a la "was gibt es hier misszuverstehen" (gab es offensichtlich, da da was ich gemeint habe offensichtlich anders aufgefasst wurde, womit aber auch nicht gesagt ist ob das Problem beim Sender oder Empfänger lag was auch völlig irrelevant ist) oder "nimm es einfach so hin" usw. uns alle hier inhaltlich weiterbringen.

Daher nochmal vielen herzlichen Dank für Deine Beiträge und gerne weitere sachdienliche Hinweise (gerne auch von anderen).

Posted
vor 3 Stunden schrieb AnNaCF79:

Hm; heißt das, dass sowohl das Arbeiten mit einem Recovery Phrase als auch das Arbeiten mit den Private Keys eine normale Transaktion darstellt die jeweils Mininggebühren/Kosten produziert? Ich hoffe doch mal nicht ;)
Oder verursacht lediglich die Nutzung des Recovery Phrases keine Kosten, die Nutzung der Private Keys jedoch schon?
Wenn ja, warum ist das so; dachte aus dem Recovery Phrase werden letztlich auch nur Private Key abgeleitet?
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Der Seed enthält im Prinzip alles was nötig ist, aus dem werden auch die Privatekeys und Adressen abgeleitet.

Wenn du einen Seed in eine neue leere Wallet importierst, dann ist die Wallet in der Lage dir das anzuzeigen was in der blockchain alles für Coins auf den dazugehörigen Adressen vorhanden ist und er ermöglicht dir das du dann Zugriff auf diese Coins hast und damit machen kannst was du willst.

Einen Privatekey kann man in der Regel nur in eine bereits vorhandene Wallet importieren. Das heisst du hast eine Wallet, da können auch schon weitere Coins drauf sein auf deren Adressen. Dann importierste einen anderen Privatekey, aus deiner alten Wallet zum Beispiel. Dann werden die dort liegenden Coins einfach mit einer Transaktion rübergeholt sozusagen auf die Adressen der bereits vorhandenen neuen Wallet. Der Privatekey macht dies möglich weil er den Zugriff für diese Coins ermöglicht. Das heist aber das es eben auch Transaktionsgebühren kostet.

Wenn du also eine Wallet hast, z.b. Exodus, und du hast nun einen neuen Rechner udn willst da auch Exodus draufmachen, dann macht es Sinn dafür den Seed zu benutzen. Das verursacht keine Transaktionsgebühren und du hast sofort sämtliche Coins in der neuen Wallet verfügbar, inklusive der Adressen natürlich.

Willst du aber z.b. nur BTC in eine andere Wallet importieren, z.b. in Electrum, dann macht es Sinn dafür den Privatekey von BTC zu benutzen. Soweit ich weiss kann Electrum nicht mit anderen Seeds umgehen, aber Privatekeys kann man glaub ich importieren. Aber ist jetzt einfach nur ein Beispiel. Dasselbe gilt auch für ETH wenn du deine ETH in eine Wallet holen willst die nur mit ETH umgehen kann.

 

Aber man muss sich das halt überlegen wie man das machen möchte. Im Einzelfall einfach nachfragen schadet nicht. Es sind schon viele Coins im Nirvana gelandet weil nicht vorher gefragt wurde.

  • Love it 1
Posted
vor einer Stunde schrieb AnNaCF79:

Daher nochmal vielen herzlichen Dank für Deine Beiträge und gerne weitere sachdienliche Hinweise (gerne auch von anderen).

Ja, gerne auch von anderen hier bin ich :) Also zunächst steht es keinem Forenten zu (dazu gehören auch Autoren), auszuwählen, wer was schreiben darf/soll oder nicht.

Du bist seit 2017 hier angemeldet, daher solltest du @Jokin schon etwas besser "kennen". Natürlich ist er streng. Seit 2017 ist viel Zeit vergangen. Daher zählst du nicht mehr zu den "Neulingen" und er hat schon höhere Ansprüche an Leuten wie dich - nimms nicht persönlich, er meint es gut. Und nein, du stehst nicht blöd da. ;)

Das ist jedenfalls meine Interpretation... ich kann dich schon verstehen, aber du brauchst deswegen nicht "beleidigt" sein oder sowas.

Posted (edited)

Ich bin nicht beleidigt und verbiete auch niemandem irgendeine Äußerung (kann ich ja auch garnicht); daher habe ich mich ja auch mehrfach bedankt und dennoch auch andere eingeladen beizutragen.

Ansonsten wollte ich lediglich auf die Sachebene zurück... denke Sachdiskussionen helfen den allermeisten hier am besten weiter; so zumindest meine persönliche Meinung...

Ich hab mich 2017 mal angemeldet, das stimmt - und dann bis heute exakt nichts gemacht ;)
Deswegen gabs seitdem auch keine Anmeldung oder einen Post von mir hier ;)
Das zu meinem (Un)wissensstand - ergo "kenne" ich auch niemanden hier ;)

Edited by AnNaCF79
  • Up 1
Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb battlecore:

Willst du aber z.b. nur BTC in eine andere Wallet importieren, z.b. in Electrum, dann macht es Sinn dafür den Privatekey von BTC zu benutzen. Soweit ich weiss kann Electrum nicht mit anderen Seeds umgehen,

Doch, Electrum unterstützt BIP39-Seeds. Nur andere Wallets unterstützen den (hauseigenen) Electrum-Seed nicht.

Edited by bullbil
Posted
vor 3 Stunden schrieb AnNaCF79:

Ansonsten wollte ich lediglich auf die Sachebene zurück...

Die hatten wir nie verlassen.

vor 3 Stunden schrieb AnNaCF79:

das stimmt - und dann bis heute exakt nichts gemacht

Dann bitte auch nicht angepisst sein, dass es auf "nichts gemacht" Empfehlungen gibt erstmal die Basics aus dem Internet aufzusaugen um dann mit einem gewissen Basiswissen spezifische Fragen zu stellen.

Auch wenn du nicht angepisst bist, so kommt es eben rüber.

Auch wenn du Fragen nicht so meinst wie du sie gestellt hast. Ich lese das schon recht genau.

Und wie du an dem Votingsystrm erkennst hab ich mir auch einen 2022er-Fanboy zugelegt, der fleißig downvotet wenn er der Meinung ist, dass ich zu bissig reagiere :D 

Aber sei dir gewiss: Du bekommst hier den besten Support - jedoch musst du auch selbst etwas dafür tun.

Und schau dir mal die User an wie die sich so geben und welchen Wissensstand sie vermitteln. Da gibt es wirklich richtig gute Leute hier.

  • Love it 1
Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Jokin:

Und wie du an dem Votingsystrm erkennst hab ich mir auch einen 2022er-Fanboy zugelegt, der fleißig downvotet wenn er der Meinung ist, dass ich zu bissig reagiere :D 

🤣... Getriggert, dass du es extra erwähnen musst, und wiedermal einen Thread mit persönlicher Gefühlslage erweiterst? Wer sachlich bleibt und neunmalkluge Belehrungen vermeidet, die schlicht und einfach unnötig sind (wie auch der User selbst bestätigt hat), kann auch mit dementsprechenden Reaction rechnen ;)

Und braucht...

vor einer Stunde schrieb Jokin:

... nicht angepisst sein

👍

 

@AnNaCF79

Schau dir Erklärungen über HD-Wallets an, dann wird das mit dem mnemonic klarer.

Für (tiefe) Technik interessierte: 

Wer Bitcoin verstehen will, kann das mit dem am besten, https://github.com/bitcoinbook/bitcoinbook

Für Ethereum, gibts das, https://github.com/ethereumbook/ethereumbook

Edited by bullbil

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.