Hardtuneboy Posted May 8, 2022 Posted May 8, 2022 Hallo hätte da ein Frage bauen uns Zuhause eine 10 Kw Solaranlage auf mit Batterie speicher 35kw würde gerne mit diesem Strom Bitcoins minen. Jetzt hätte ich nur ein paar fragen lohnt sich das überhaupt und wenn ja welche miner wären für diese Grösse angebracht oder was schafft die Solar anlage im durchschnitt um die miner zu betreiben? Hat jemand sowas zuhause aufgebaut würde gerne echte Erfahrungen sammeln. Sage im voraus schon mal Danke.
battlecore Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 Spar dir das Geld. Ein S19 pro zieht 3250 Watt mit 110TH und kostet um 12000 Euro. Da kommste nicht weit mit der Solaranlage. Der Speicher muss ja auch gefüllt werden damit du 24/7 minen kannst und das wird bei Dauerlast 3,25kw eher schwierig. Du kannst es mit einem alten S9 probieren, der Elektroschrott wird einem manchmal noch für 300 euro hinterhergeworfen. Der braucht nur 1320Watt. Der hat aber auch nur etwas mehr als ein Zehntel der Leistung wie ein S19, etwa 14 TH. Wirklich was rumommen tut damit nicht was, so Hobbymässig kann man das mal machen wenn der Strom nix kostet. Mit einem einzelnen S9 ist man hart an der Grenze das man nicht aus den Pools fliegt wegen zu niedriger Geschwindigkeit. Ein Innosilicon A11 pro für ETH gäb es noch. 1,5GH bei 2350 Watt, kostet etwa 21000 Euro. Aber 1,5GH bei 2350 Watt...naja da kommt man mit Grafikkarten auch schon beinahe hin und die sind dann zigfach billiger. Wärste ein paar Jahre früher gekommen dann hätteste noch ETH mit Grafikkarten minen können. Aber ETH stellt dies Jahr um auf PoS und dann gibts kein Mining mehr. Jetzt ein Rig aufzubauen kann man zwar machen, kostet etwa 6000 euro, dann hat man so um 300-400MH bei etwa 850 Watt. Aber...ich würds nicht machen. Die Zeit ist rum. 1 1
Jokin Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 (edited) vor 11 Stunden schrieb Hardtuneboy: Hallo hätte da ein Frage bauen uns Zuhause eine 10 Kw Solaranlage auf mit Batterie speicher 35kw würde gerne mit diesem Strom Bitcoins minen. Jetzt hätte ich nur ein paar fragen lohnt sich das überhaupt und wenn ja welche miner wären für diese Grösse angebracht oder was schafft die Solar anlage im durchschnitt um die miner zu betreiben? Hat jemand sowas zuhause aufgebaut würde gerne echte Erfahrungen sammeln. Sage im voraus schon mal Danke. 1. Schau was ein Miner kostet: https://shop.bitmain.com/product/detail?pid=00020220210152002039CHAR8f2i0636 -> 140.000 GH/s -> 3.010 W -> 11.620 USD 2. Schau was der ohne Stromkosten an Profit abwirft (im Link schonmal mit Hash und Stromverbrauch vorgefüllt - Stromkosten: "0 USD"): https://whattomine.com/asic?sha256f=true&factor[sha256_hr]=140000.0&factor[sha256_p]=3100.0&scryptf=true&factor[scrypt_hash_rate]=1100.0&factor[scrypt_power]=1050.0&x11f=true&factor[x11_hr]=336000.0&factor[x11_p]=1800.0&sia=true&factor[sia_hr]=730.0&factor[sia_p]=600.0&qkf=true&factor[qk_hr]=56000.0&factor[qk_p]=1600.0&qbf=true&factor[qb_hr]=56000.0&factor[qb_p]=1700.0&mg=true&factor[mg_hr]=56.0&factor[mg_p]=700.0&sk=true&factor[sk_hr]=28.0&factor[sk_p]=600.0&lbry=true&factor[lbry_hr]=210.0&factor[lbry_p]=3300.0&bk14=true&factor[bk14_hr]=52000.0&factor[bk14_p]=2200.0&x11g=true&factor[x11g_hr]=7.0&factor[x11g_p]=900.0&cn=true&factor[cn_hr]=360.0&factor[cn_p]=720.0&cst=true&factor[cst_hr]=55.6&factor[cst_p]=260.0&eq=true&factor[eq_hr]=135.0&factor[eq_p]=1420.0&lre=true&factor[lrev2_hr]=13.0&factor[lrev2_p]=1100.0&bcd=true&factor[bcd_hr]=185.0&factor[bcd_p]=670.0&l2z=true&factor[l2z_hr]=62.0&factor[l2z_p]=670.0&kec=true&factor[kec_hr]=29.0&factor[kec_p]=430.0&gro=true&factor[gro_hr]=56.0&factor[gro_p]=900.0&esg=true&factor[esg_hr]=530.0&factor[esg_p]=170.0&tsr=true&factor[tsr_hr]=150.0&factor[tsr_p]=800.0&factor[cost]=0.00&factor[cost_currency]=USD&sort=Profit24&volume=0&revenue=24h&factor[exchanges][]=&factor[exchanges][]=binance&factor[exchanges][]=bitfinex&factor[exchanges][]=bitforex&factor[exchanges][]=bittrex&factor[exchanges][]=coinex&factor[exchanges][]=dove&factor[exchanges][]=exmo&factor[exchanges][]=gate&factor[exchanges][]=graviex&factor[exchanges][]=hitbtc&factor[exchanges][]=hotbit&factor[exchanges][]=ogre&factor[exchanges][]=poloniex&factor[exchanges][]=stex&dataset=&commit=Calculate -> du hast also ca. 20 USD täglichen Profit. Somit brauchst du 581 Tage bis sich deine Investition OHNE Stromkosten. Bedenke, dass sich die Difficulty immer weiter erhöht, so, um die 50% wird das über die 1,5 Jahre schon sein, also geht deine Amortisationszeit rauf auf locker 3 Jahre. 3. Schau wie hoch die Einspeisevergütung ist, bei neuen PV-Anlagen sind das derzeit knapp 0,07 Euro - diese Einspeisevergütung musst du nun als Stromkosten ansetzen. Du wirst sehen, dass deine Amortisationszeit noch größer wird. 4. Falls du immer noch minen willst, solltest du erstmal lernen die korrekten Einheiten zu verwenden: vor 11 Stunden schrieb Hardtuneboy: bauen uns Zuhause eine 10 Kw Solaranlage auf mit Batterie speicher 35kw würde gerne mit diesem Strom Bitcoins minen. Die PV-Anlage wird 10 "kWp" haben, das dürfte lediglich die Spitzenleistung zur Mittagszeit sein. Vormittags und nachmittags kommt je nach Ausrichtung weniger vom Dach. Der Speicher wird 35 "kWh" haben. Das halte ich für sehr viel für den Privatgebrauch und wird wohl einen Grund haben. Da dürfte wohl noch eine Wärmepumpe im Haus installiert sein. Der Speicher ist im Sommer fast immer voll weil die Wärmepumpe nachts kaum laufen muss. Tagsüber wenn die Wärmepumpe kühlt, reicht der PV-Strom - da braucht es keinen Speicher. Und im Winter wenn die Wärmepumpe laufen muss, wirste vom Dach kaum Strom bekommen. Somit ist der Speicher im Sommer fast immer zu mehr als 80% gefüllt und im Winter selten mehr als 20% gefüllt - die meiste Zeit sind 80% ungenutzt. ... falls ein E-Fahrzeug angeschafft wurde und dieses in der Regel tagsüber weg ist, dann kann das über Nacht gut mit dem tagsüber gespeicherten Strom geladen werden - das ist der einzige Fall wo sich das wohl lohnen könnte. 5. Schau dir die Energiebilanz über den Tag an. Morgens um 6 Uhr startest du mit leerem PV-Speicher in den Tag. Der PV-Speicher fängt an sonnigen Tagen schon früh an nachzuladen. Bis 10 Uhr haste da vielleicht 10 kWh gespeichert Ab 10 Uhr schaltest du den Miner ein und ziehst 3 kW direkt von der PV-Anlage, der Rest geht in den Speicher Ca. 13 Uhr steht die Sonne am Höchsten und der Überschuss von 7 kW geht in den Speicher, du hast nun vielleicht 25 kWh gespeichert Ab 15 Uhr kommt dann weniger als 3 kW vom Dach, der Speicher ist komplett voll, ab jetzt füllt der Speicher das auf was die PV-Anlage nicht schafft Bis 20 Uhr dürfte der Speicher auf 20 kWh runter sein, die PV-Anlage liefert keinen Strom mehr Um 02 Uhr nachts schaltest du den Miner ab weil der PV-Speicher komplett leer ist. => 1/3 des Tages ist der Miner ausgeschaltet. Die Amortisationszeit verlängert sich auf über 5 Jahre. Im Sommer. Im Winter bekommst du nicht mal genug Strom um den Grundbedarf zu decken, also bleibt der Miner ein weiteres halbes Jahr ausgeschaltet - die Amortisationszeit verdoppelt sich noch einmal auf über 10 Jahre. ... in meiner Rechnung sind enorm viele Ungenauigkeiten drin, aber selbst wenn die Amortisationszeit nur auf 5 Jahre ansteigt würde ich nicht im Ansatz an Mining denken. Natürlich verkürzt sich die Amortisationszeit bei höheren Kursen - da muss man also schon sehr drauf spekulieren ... dann kann man aber auch gleich die 11.620 USD in BTC eintauschen und einfach nur liegen lassen. Auch zu bedenken sind die Steuern, die auf Miningerträge zu zahlen sind. Hodler zahlen in DE keine Steuern. Edited May 9, 2022 by Jokin 1 1
Fantasy Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 (edited) Die Detailrechnung von Jokin schaue ich mir noch genauer an. Ich würde es, wenn es unbedingt BTC sein muss, mir einen etwas besseren Rechner zulegen und mit 1-2 guten Grafikkarten und ETH minen. Entweder dann selber einen Pool aussuchen und sich anschließen oder wenn es ganz pflegeleicht sein soll einfach über Nicehash (bleibt aber netto etwas weniger übrig, als wenn man das selbst macht). Hab hier auch noch meinen alten Rig mit einer Grafikkarte drin (und ein paar kleinere schlechtere) - wollte ich schon verscherbeln aber mein Balkonkraftwerk ist vor 2 Tagen nach 2 Monaten Wartezeit endlich gekommen. Wird am WE angeschlossen und dann wird zumindest tagsüber zeitweise "kostenlos" gemint. Zieht grad mit den schlechten Karten zusammen ca. 500 Watt. Das Spielchen geht nur solange gut wie ETH nicht auf PoS umgestellt hat. Danach wird es wahrscheinlich keinen Spaß mehr machen. BTC kannst du nicht mit Grafikkarten minen und andere Token lohnen sich kaum. Edited May 9, 2022 by Fantasy
battlecore Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 Ich vermute das @Hardtuneboy mit "Bitcoins" einfach nur irgendwas meinte. Ihm wird nicht bewusst sein das es so 3 bis 5 verschiedene Coins und Token gibt.
Jokin Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 vor 7 Minuten schrieb Fantasy: wollte ich schon verscherbeln aber mein Balkonkraftwerk ist vor 2 Tagen nach 2 Monaten Wartezeit endlich gekommen. Wird am WE angeschlossen und dann wird zumindest tagsüber zeitweise "kostenlos" gemint. Das ist leider eine ziemlich verbreitete Milchmädchenrechnung. Gerade Balkonkraftwerke, die nur wenig Strom produzieren sorgen dafür, dass der Netzbezug von 30-Cent-Strom entsprechend reduziert wird. Nimmt man also den Strom des Balkonkraftwerks, dann kostet das Minen dennoch 30 Cent je kWh. Auch bei einem Stromüberschuss ist es nicht gratis - insbesondere wenn man noch einen alten Zähler mit Drehscheibe eingebaut hat - diese dreht sich bei Einspeisung nämlich rückwärts und so kann man den nachts entnommenen Strom tagsüber wieder einspeisen. Erst wenn Überschuss eingespeist wird, der nicht vergütet wird, kann man von "kostenlosem" Strom reden. 1
Fantasy Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 vor 4 Minuten schrieb Jokin: Gerade Balkonkraftwerke, die nur wenig Strom produzieren sorgen dafür, dass der Netzbezug von 30-Cent-Strom entsprechend reduziert wird. Nimmt man also den Strom des Balkonkraftwerks, dann kostet das Minen dennoch 30 Cent je kWh. Kannst du das ein bisschen erklären bitte? Ich bin da was Solar + Strom angeht tatsächlich nicht so fit.
Latest Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 Ich bin auch gerade in dem Thema PVAkku+WP+E-Auto abgetaucht und frage mich in der Konfiguration, wo der Sinn von 35kw Akkuleistung liegt, bei einer 10kwp Anlage? Mir fiele kein sinnvoller Usecase ein
Jokin Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 vor 14 Minuten schrieb Fantasy: Kannst du das ein bisschen erklären bitte? Ich bin da was Solar + Strom angeht tatsächlich nicht so fit. Was für einen Zähler hast du verbaut? So ein Teil mit der Scheibe? -> https://www.amazon.de/Unitec-40740-30749-Wechselstrom-Zwischenzähler/dp/B002ZHAF60/ref=asc_df_B002ZHAF60/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=231998698971&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13893027748887133237&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004234&hvtargid=pla-421932409911&psc=1&th=1&psc=1 Oder bereits ein elektronischer Zähler? -> https://www.amazon.de/elektronischer-Wechselstromzähler-Zulassung-Verrechnungszwecke-zugelassen/dp/B071LH4GP6/ref=asc_df_B071LH4GP6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=231877237116&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=13893027748887133237&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004234&hvtargid=pla-422963831497&psc=1&th=1&psc=1 Wie hoch ist dein Stromverbrauch tagsüber? Mal morgens 9 Uhr auf den Zählerstand schauen und dann um 15 Uhr nochmal. Dann machen wir das anhand realer Daten 🙂 1 1
Theseus Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 Kann man machen. Aber beim Akku musst du die Speicherkosten umlegen. Mein Eigenbau kommt auf ein paar Cent pro KWh, Teure "Markenhersteller" im Designergehäuse liegen dann aber vllt schon bei 15c/KWh Selbst ein gebrauchter bei Ebay ist an sich noch zu teuer, wenn du auf 6 Monate ROI zielst. Andererseits.. Tagsüber, wenn ein paar KW über sind und sonst aufwändig in den Heizlüfter laufen müssten, dann ist Effizienz nicht so wichtig.
Jokin Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 vor 24 Minuten schrieb Theseus: Kann man machen. Aber beim Akku musst du die Speicherkosten umlegen. Mein Eigenbau kommt auf ein paar Cent pro KWh, Teure "Markenhersteller" im Designergehäuse liegen dann aber vllt schon bei 15c/KWh Beim Eigenbau sollte man genau wissen was man tut 🙂 Und bei dem "Designermodell" sieht das dann ungefähr so aus: https://www.memodo.de/media/pdf/21/ba/cf/speicher-tesla-powerwall-garantie_690f729627b0885bfae2f49bebea78ea.pdf ... das kostet so um die 9.000 Euro und man kann dort im Rahmen der Garantiebedingungen über 10 Jahre 37.800 kWh rausnehmen bevor die Kapazität unter 70% fällt. Mit diesen Parametern zahlt man ca. 24 Cent/kWh entnommener Leistung. Inkl. Installation geht das dann auch gern auf 30 Cent/kWh rauf. (für exakte Details bitte im PDF nachschauen) Daher lohnt sich so ein Batteriespeicher auch gar nicht wirklich solange die Stromkosten nicht nennenswert steigen. Meine PV-Anlage ist auch nicht aus Wirtschaftlichkeitsgründen auf dem Dach sondern eher als Beitrag zur Energiewende zu verstehen - sparen tun wir da erstmal nix. Fühlt sich aber viel besser an "echten" Ökostrom ins E-Auto zu laden. 1
battlecore Posted May 9, 2022 Posted May 9, 2022 Ein selbstgebauter LiIon Speicher kann aber mehr und kostet wenig. Aber da muss man wissen was man tut. Ich hab mehrere Powerpacks gebaut, auch grosse 5s40p. Es ist Arbeit. Eignet sich nur wenn man Bock drauf hat. Dafür sind die aber unglaublich universell anpassbar. 1 2
Hardtuneboy Posted May 15, 2022 Author Posted May 15, 2022 Erstens einmal großes Dankeschön für alle Antworten und ja haben vor das Warmwasser auch mit dem Strom zu heizen und der Batteriespeicher ist so groß ausgefallen weil ich diese wirklich zu einem guten Preis bekommen habe. Es ist eine Gel Batterie. Und es geht mir bei dem Gedanken eigentlich auch nur darum zum Netzwerk etwas beizutragen also wenn es was kleines wäre der S9 miner wie er schon erwähnt hatte oder wirklich komplett gleich sein lassen weil es wirklich null sinn macht? Und ein E auto haben wir jetzt nicht also würde es über nacht gerne laufen Lassen aber wie gesagt müssen jetzt mal das Projekt aufbauen und dann sieht man ja erst wie sich das alles in echt ausgehen würde und wie viel Strom wirklich unten ankommt. Und ja ich weis für eth bin ich zu Spät aber würde lieber Bitcoin minen da ich glaube das ist wirklich ein Projekt das für uns alle am Meisten mehrwert bietet. Lg an alle
Jokin Posted May 15, 2022 Posted May 15, 2022 (edited) Der Speicher ist nicht das Problem - sondern deine PV-Anlage mit 10 kWp (max. 50 kWh an guten Sommertagen) in Verbindung mit einem Verbraucher, der allein schon in 24 Stunden über 72 kWh verbraucht - das passt halt schlichtweg nicht zusammen. Edited May 15, 2022 by Jokin
battlecore Posted May 15, 2022 Posted May 15, 2022 vor 3 Stunden schrieb Hardtuneboy: wenn es was kleines wäre der S9 miner Mit einem S9 trägst du nichts zum Netzwerk bei. Du bremst das Netzwerk damit weil der so langsam ist.
fox912 Posted June 6, 2022 Posted June 6, 2022 https://www.cryptosolartree.com/ Ich poste mal den Crypto Solar Tree hier rein, weil er gut dazu passt! Finde die Idee ja von Seiten "all-in-one" genial ... Solar + Wind + Energiespeicher + Mining (+ opt. Wassersammlung und -reinigung). Cool! Kann mir nur nicht vorstellen, dass man mit den Kenndaten nennenswertes "erminen" kann? Was sind eure Gedanken, wenn ihr den "Future-Baum" seht?
Jokin Posted June 7, 2022 Posted June 7, 2022 vor 10 Stunden schrieb fox912: https://www.cryptosolartree.com/ Ich poste mal den Crypto Solar Tree hier rein, weil er gut dazu passt! Finde die Idee ja von Seiten "all-in-one" genial ... Solar + Wind + Energiespeicher + Mining (+ opt. Wassersammlung und -reinigung). Cool! Kann mir nur nicht vorstellen, dass man mit den Kenndaten nennenswertes "erminen" kann? Was sind eure Gedanken, wenn ihr den "Future-Baum" seht? Mein erster Gedanke: "Das kann nicht funktionieren und ist auch nur wieder irgendein Scheiß." Meine Recherche zeigt, dass ein seriöses Unternehmen dahinter steckt. Jedoch werden Amortisationszeiten "as soon as 24 months" zugesagt. Wie denn bei 15.000 USD Invest und 16 USD Rewards pro Tag? Man soll "bis zu" 2 Tage sein Haus mit Strom versorgen können. Unsinn, das hängt vom Stromverbrauch des Hauses ab. Und sein E-Fahrzeug soll man auch noch laden können. Mit 5 kW Solarstrom wo sich der Baum auch noch in eine Sonnenposition drehen muss lädste am Tag mit weniger als 30 kWh zu höchsten Sonnenständen. Das 2 kW-Windrad liefert die 2 kW auch nur an guten Windtagen und schafft es sonst nichtmal den Speicher in 24h aufzuladen wenn das Haus eine Grundlast von 300 Watt hat. 30 kWh an guten Tagen kosten auch in DE weniger als umgerechnete 16 USD. Um 16 USD zu "erminen" braucht es deutlich mehr als 100 kWh. Daher funktioniert das mit dem Baum nicht. Die Solarfläche gibt zudem ganz sicher keine 5 kWp her - eher 2 kWp wenn ich das so mal abschätze. Das Windrad eher 1 kWh und weniger. Die Luft wird von den Paneelen verwirbelt. Die Paneele müssten sich zumindest eigenständig dem Sonnenstand in der Ausrichtung anpassen damit auch nur annähernd die 5 kWp erzeugt werden können. Und dann soll die Energie auch noch reichen um Wasser zu reinigen?!? Alles in allem halte ich das für eine sehr interessante Idee, jedoch sind die Zahlen extrem geschönt. Allein der Batteriespeicher kostet schon 5.000 USD, die Paneele nochmal 5.000 USD, die Turbine 2.000, für den Miner und den Baum bleiben 3.000 USD über ... never ever ... Eine Amortisationszeit von irgendwas um die 20-30 Jahre würde ich schon eher glauben können, denn das Teil kostet sicher weit über 30.000 USD. 1
battlecore Posted June 7, 2022 Posted June 7, 2022 Die Idee an sich ist interessant und da kann man was draus machen. Wenn sowas mehr genutzt wird sind die Preise auch anders. Aber so wie das jetzt da ist kann das nicht mehr als ein teures Spielzeug sein für alle die zuviel Geld haben.
PeWi Posted June 7, 2022 Posted June 7, 2022 1 hour ago, battlecore said: Die Idee an sich ist interessant und da kann man was draus machen. Wenn sowas mehr genutzt wird sind die Preise auch anders. Aber so wie das jetzt da ist kann das nicht mehr als ein teures Spielzeug sein für alle die zuviel Geld haben. In Summe ist das Ding einfach zu teuer. Und mit den vielen beweglichen Teilen wird man einiges an Wartung und Instandhaltung zusätzlich einplanen müssen, was den Gesamtpreis und die Amortisationszeit noch weiter in die Höhe treibt. Das ist ja auch die Krux an Windrädern, weswegen ich nicht glauben kann, dass das im Baum integrierte viel taugt: - wartungsintensiv - wenig Ausbeute, falls keine besonders windreiche Gegend - einfach zu klein für die angegebene Leistung 2
fox912 Posted June 7, 2022 Posted June 7, 2022 vor 8 Stunden schrieb Jokin: Mein erster Gedanke: "Das kann nicht funktionieren und ist auch nur wieder irgendein Scheiß." Meine Recherche zeigt, dass ein seriöses Unternehmen dahinter steckt. Jedoch werden Amortisationszeiten "as soon as 24 months" zugesagt. Wie denn bei 15.000 USD Invest und 16 USD Rewards pro Tag? Man soll "bis zu" 2 Tage sein Haus mit Strom versorgen können. Unsinn, das hängt vom Stromverbrauch des Hauses ab. Und sein E-Fahrzeug soll man auch noch laden können. Mit 5 kW Solarstrom wo sich der Baum auch noch in eine Sonnenposition drehen muss lädste am Tag mit weniger als 30 kWh zu höchsten Sonnenständen. Das 2 kW-Windrad liefert die 2 kW auch nur an guten Windtagen und schafft es sonst nichtmal den Speicher in 24h aufzuladen wenn das Haus eine Grundlast von 300 Watt hat. 30 kWh an guten Tagen kosten auch in DE weniger als umgerechnete 16 USD. Um 16 USD zu "erminen" braucht es deutlich mehr als 100 kWh. Daher funktioniert das mit dem Baum nicht. Die Solarfläche gibt zudem ganz sicher keine 5 kWp her - eher 2 kWp wenn ich das so mal abschätze. Das Windrad eher 1 kWh und weniger. Die Luft wird von den Paneelen verwirbelt. Die Paneele müssten sich zumindest eigenständig dem Sonnenstand in der Ausrichtung anpassen damit auch nur annähernd die 5 kWp erzeugt werden können. Und dann soll die Energie auch noch reichen um Wasser zu reinigen?!? Alles in allem halte ich das für eine sehr interessante Idee, jedoch sind die Zahlen extrem geschönt. Allein der Batteriespeicher kostet schon 5.000 USD, die Paneele nochmal 5.000 USD, die Turbine 2.000, für den Miner und den Baum bleiben 3.000 USD über ... never ever ... Eine Amortisationszeit von irgendwas um die 20-30 Jahre würde ich schon eher glauben können, denn das Teil kostet sicher weit über 30.000 USD. Danke für deine ausführliche Antwort! Hatte ähnliche Gedanken (Zahlen geschönt), konnte es aber nicht so mit Werten hinterlegen wie du. Dennoch ... die Idee als Kombination finde ich genial (werde ich wohl weiter nach ähnlichem Ausschau halten).
Zulgohlan Posted June 14, 2022 Posted June 14, 2022 Auch wenn Jokin, jokinlike, schon das meiste aufgezeigt hat, kann ich mir ein paare Kommentare nicht verkneifen. Ich bin derzeit als Häuslbauer im Abschluss auch gerade daran eine PV zu installieren. Also prinzipiell ist das eine Photovoltaik Anlage, ausser du betreibst deine Hardware mit heißem Wasser. Gut. Wer hat dir den Speicher eingeredet ohne dass du E Autos hast, oder hast du ihn gratis bekommen? Alle anderen Szenarien, sind trotz hoher Strompreise. eher noch suboptimal und Nostalgie. Die WLP zieht generell so viel Strom, dass an etwas kälteren Tag Nichts überbleibt und im Winter Nebel, kommt sowieso leider nicht viel an. Wenn du minen willst, baut dir irgendwas mit Grafikkarten zusammen, alle anderen Anwendungen rechnen sich nicht. Ein just4fun System, dass nur Strom zieht wenn die anderen Verbrauchen es nicht brauchen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now