sebii337 Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 Moin moin. Ich habe eben 100€ und 65€ auf mein Coinbase Account aufgeladen. Ich habe erst 100€ aufgeladen und diese danach an eine wallet verschickt. Nach der Zahlung merkte ich das nichts angekommen ist und überprüfte nun die Bitcoin Adresse an die ich die Bitcoins gesendet hatte. Die Bitcoin Adresse worauf ich eigentlich die Überweisung getätigt habe war auf einmal eine ganz andere. Ich dachte erstmal an einen Fehler oder ähnliches. Habe nochmal 65€ aufgeladen und wollte es nochmal testen mit 10€. Nach versandt an die Richtige Adresse hat es sich wieder in die andere Adresse geändert und er hat automatisch die ganzen 65€ statt 10€ wieder an die andere adresse geschickt. Ich habe 2fa aktiviert sprich ich muss einen sms code eingeben wenn ich überweisen muss. die Aktivitäten habe ich auch schon überprüfen lassen aber da war nur mein PC eingeloggt. Ich geh mal stark davon aus das ich gehackt wurde oder? Den Anbieter worauf ich die Bitcoins überweisen wollte habe ich bereits kontaktiert. Er hat mir gesagt dass die adresse an die ich die bitcoins eigentlich senden wollte richtig ist und dort auch nichts angekommen ist. was kann ich am besten tun? meinen coinbase account habe ich sofort sperren lassen aber ich denke mal da werden wochen vergehen bis der fehler gefunden wurde
Jokin Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 vor 10 Minuten schrieb sebii337: Nach versandt an die Richtige Adresse hat es sich wieder in die andere Adresse geändert Jeweils in dieselbe "andere" Adresse? Nach dem Absenden der Transaktion war direkt die andere Adresse in der History zu sehen? Hast du Screenshots von jedem einzelnen Schritt gemacht? Musstest du nicht noch einmal die Adresse kontrollieren und bestätigen? Hattest du keine Möglichkeit die gesendete Transaktion abzubrechen als die falsche Adresse zu sehen war? vor 12 Minuten schrieb sebii337: Ich geh mal stark davon aus das ich gehackt wurde oder? du könntest Malware drauf haben, die Bitcoinadressen im Zwischenspeicher erkennt und diese austauscht. Daher muss man seine Eingaben grundsätzlich kontrollieren. 1
sebii337 Posted July 13, 2022 Author Posted July 13, 2022 vor 5 Minuten schrieb Jokin: Jeweils in dieselbe "andere" Adresse? Nach dem Absenden der Transaktion war direkt die andere Adresse in der History zu sehen? Hast du Screenshots von jedem einzelnen Schritt gemacht? Musstest du nicht noch einmal die Adresse kontrollieren und bestätigen? Hattest du keine Möglichkeit die gesendete Transaktion abzubrechen als die falsche Adresse zu sehen war? du könntest Malware drauf haben, die Bitcoinadressen im Zwischenspeicher erkennt und diese austauscht. Daher muss man seine Eingaben grundsätzlich kontrollieren. danke dir erstmal für die schnelle antwort. Ja genau es war die selbe adresse an die es geschickt wurde. Ja war sie. Leider keine Screenshots gemacht. Ich muss nachdem ich die Bitcoin Adresse eingegeben habe nur noch den Code aus der Sms eingeben. Abbrechen kann bzw konnte ich die Transaktion nicht mehr. Ich habe den Pc jetzt ca. 2 wochen gebraucht gekauft ich werde ihn mal auf malware überprüfen lassen weil das hört sich am plausibelsten an. danke dir
sebii337 Posted July 13, 2022 Author Posted July 13, 2022 Heftig. Gerade eben ein Malware Programm laufen lassen und tatsächlich! http://i.epvpimg.com/50A8dab.png 2
BTCinvestor Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 Du hattest den also nicht platt gemacht und neu installiert? Das sollte man immer machen! So hast du überschaubares Lehrgeld bezahlt. 1
BTCinvestor Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 vor 1 Stunde schrieb Jokin: du könntest Malware drauf haben, die Bitcoinadressen im Zwischenspeicher erkennt und diese austauscht Scheinbar nicht nur die Adressen, sondern auch die Beträge. Sonst wären aus den 10€ ja nicht 65€ geworden. Wobei ich mich frage, wie man € auf eine Bitcoin Adresse schickt 😉 @sebii337 Hast du deine Eingaben überhaupt nicht kontrolliert, oder wurden die unbemerkt im letzten Moment verändert? 1
sebii337 Posted July 13, 2022 Author Posted July 13, 2022 vor 28 Minuten schrieb BTCinvestor: Scheinbar nicht nur die Adressen, sondern auch die Beträge. Sonst wären aus den 10€ ja nicht 65€ geworden. Wobei ich mich frage, wie man € auf eine Bitcoin Adresse schickt 😉 @sebii337 Hast du deine Eingaben überhaupt nicht kontrolliert, oder wurden die unbemerkt im letzten Moment verändert? Ich hatte den pc "nur" zurückgesetzt sprich alle sachen gelöscht und fertig. Windows neu installiert habe ich nicht. Die Beträge wurden scheinbar im letzten moment verändert. ärgerlich. aber was solls. besser 165€ als 100.000€
Tschubaka Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 Nir darüber nachgedacht das du vielleicht auch ein Linux benutzen könntest? Vielleicht auf einem anderen alten Computer den du dann ausschliesslich für solche Sachen wie Bitcoin und Onlinebanking nimmst? Das wird soweit ich das sehe eigentlich an jeder zweiten Ecke empfohlen das man da einen separaten Computer für benutzt. 1 1 1
sebii337 Posted July 13, 2022 Author Posted July 13, 2022 vor einer Stunde schrieb Tschubaka: Nir darüber nachgedacht das du vielleicht auch ein Linux benutzen könntest? Vielleicht auf einem anderen alten Computer den du dann ausschliesslich für solche Sachen wie Bitcoin und Onlinebanking nimmst? Das wird soweit ich das sehe eigentlich an jeder zweiten Ecke empfohlen das man da einen separaten Computer für benutzt. leider nicht. werde aber alles jetzt nur noch übers handy machen. ich find apple bzw iphone da schon ziemlich ziemlich sicher. ich bin auch noch nicht so lange dabei was bitcoins und co angeht. ich hab aber auf jeden fall aus meinen fehlern gelernt. 1
Solomo Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 (edited) vor 4 Stunden schrieb sebii337: Ich hatte den pc "nur" zurückgesetzt sprich alle sachen gelöscht und fertig. Windows neu installiert habe ich nicht. Die Beträge wurden scheinbar im letzten moment verändert. ärgerlich. aber was solls. besser 165€ als 100.000€ Da vor Kaspersky Internet Security aus bekannten Gründen gewarnt wird (Hatte ich 15 Jahre ohne Probleme benutzt) empfehle ich dir eine der bekannten Internet Security zu installieren. https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/ Ich selber benutze seit ein paar Monaten Norton 360. Damit sollte dein PC relativ sicher sein, solange dich nicht das Pentagon oder KGB auf dem "kieker" haben. Edited July 13, 2022 by Solomo 1
Tschubaka Posted July 13, 2022 Posted July 13, 2022 vor 2 Stunden schrieb sebii337: werde aber alles jetzt nur noch übers handy machen. ich find apple bzw iphone da schon ziemlich ziemlich sicher. Also dein Computer war unsicher und deshalb willst du das jetzt mit dem Handy machen? Ist das klug? 1
Cricktor Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 vor 14 Stunden schrieb Solomo: https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/ Ich selber benutze seit ein paar Monaten Norton 360. Damit sollte dein PC relativ sicher sein, solange dich nicht das Pentagon oder KGB auf dem "kieker" haben. Für die meisten Windows-User reicht der in Windows integrierte "Defender" vollkommen aus. Der ist bestens in Windows integriert und nervt überwiegend weniger als fast alle anderen Antivirus-Produkte. Besonders die kostenlosen Antivirus-Produkte nerven mit "Überzeugungsarbeit" für die kostenpflichtige Abo-Variante. Das muss man sich mMn nicht antun. Eine Datei, ein Archiv oder wasauchimmer kann man auf https://virustotal.com ganz vielen Antivirus-Produkten "zum Fraß" vorwerfen und überprüfen lassen. Die Interpretation des Ergebnisses erfordert dann aber mitunter etwas Erfahrung. Aber wenn viele Produkte "anschlagen", dann ist auf jeden Fall Vorsicht angebracht. Mit dieser Strategie habe ich schon seit Jahren keine Probleme mit irgendwelcher Mal- oder Ransomware, wobei ich aber auch IT-Security-Vorkenntnisse habe und nicht jeden Shice anklicke oder installiere. vor 13 Stunden schrieb Tschubaka: Also dein Computer war unsicher und deshalb willst du das jetzt mit dem Handy machen? iPhones sollen durchaus einige Sicherheitshürden haben, die es Malware nicht ganz so einfach machen. Allerdings gibt es auch im Apple Store so einiges an Malware, also Augen auf und Hirn einschalten, welche Apps man so installiert. Und blindes Vertrauen in den großen Fallobstanbieter ist auch nicht wirklich gerechtfertigt, denn der will nur euer Bestes und das zu einem Premiumpreis... 2
PeWi Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 1 hour ago, Cricktor said: Für die meisten Windows-User reicht der in Windows integrierte "Defender" vollkommen aus. Der ist bestens in Windows integriert und nervt überwiegend weniger als fast alle anderen Antivirus-Produkte. Zwei Punkte zur Untermalung: Antivirensoftware muss sich tief im System von Windows einnisten, um überhaupt die erwünschten Wirkungen entfalten zu können. Das ist technisch ziemlich aufwendig und kompliziert. Microsoft als Hersteller von Windows hat hier einen systematischen Vorteil gegenüber einer externen Firma. Wer ein wenig auf IT-Blogs oder -Newslettern mitliest, wird in fast regelmäßigen Abständen mit Meldungen konfrontiert, dass Antiviren-Suiten neue Löcher aufreißen. Je mehr Bereiche sie schützen wollen, desto schlimmer. (fefe: "Komplexität ist der Feind.") Auch von daher ist eine schlanke Lösung wie der Windows Defender einer komplexen, breitgefächerten Suite, die alles und jeden schützen will, gegenüber im Vorteil. 1 1 4
Arther Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 19 hours ago, Tschubaka said: Also dein Computer war unsicher und deshalb willst du das jetzt mit dem Handy machen? Ist das klug? Auf Smartphones laufen Programme in Sandboxen und haben nur über klar definierte Schnittstellen Zugriff auf Daten und Programme. Smartphones sind dadurch bedingt erstmal deutlich sicherer als Windows/Linux Desktopsysteme. Ob die dann aber praktisch gesehen sicherer sind, keine Ahnung. 3 hours ago, PeWi said: Auch von daher ist eine schlanke Lösung wie der Windows Defender einer komplexen, breitgefächerten Suite, die alles und jeden schützen will, gegenüber im Vorteil. Wenn man schon eine hochkomplexe und fehleranfällige Software eines Drittanbieters installieren will, die regelmäßig durch mittelschwere bis schwere Sicherheitslücken auffällt (aka Antivirenprogramme), dann sollte man mMn zumindest die ganzen "Bonusmodule" abschalten, also dieses "Sicher Surfen" und Co. Die haben zuweilen die Sicherheit ganz drastisch gefährdet und denen würde ich am wenigsten vertrauen. 1 1
Solomo Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 vor 5 Stunden schrieb Cricktor: Für die meisten Windows-User reicht der in Windows integrierte "Defender" vollkommen aus. Der ist bestens in Windows integriert und nervt überwiegend weniger als fast alle anderen Antivirus-Produkte. Besonders die kostenlosen Antivirus-Produkte nerven mit "Überzeugungsarbeit" für die kostenpflichtige Abo-Variante. Das muss man sich mMn nicht antun. Eine Datei, ein Archiv oder wasauchimmer kann man auf https://virustotal.com ganz vielen Antivirus-Produkten "zum Fraß" vorwerfen und überprüfen lassen. Die Interpretation des Ergebnisses erfordert dann aber mitunter etwas Erfahrung. Aber wenn viele Produkte "anschlagen", dann ist auf jeden Fall Vorsicht angebracht. Mit dieser Strategie habe ich schon seit Jahren keine Probleme mit irgendwelcher Mal- oder Ransomware, wobei ich aber auch IT-Security-Vorkenntnisse habe und nicht jeden Shice anklicke oder installiere. iPhones sollen durchaus einige Sicherheitshürden haben, die es Malware nicht ganz so einfach machen. Allerdings gibt es auch im Apple Store so einiges an Malware, also Augen auf und Hirn einschalten, welche Apps man so installiert. Und blindes Vertrauen in den großen Fallobstanbieter ist auch nicht wirklich gerechtfertigt, denn der will nur euer Bestes und das zu einem Premiumpreis... Im Prinzip hast du recht, nur sind viele User auch auf unsicheren Seiten unterwegs. Da bezweifel ich stark das nur der Defender reicht. Ich möchte jetzt auch keine Diskussion über das Thema starten, aber nur Defender ist doch sehr gewagt. 1
Arther Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 6 minutes ago, Solomo said: Ich möchte jetzt auch keine Diskussion über das Thema starten, aber nur Defender ist doch sehr gewagt. Nein, daran ist nichts gewagt und auch andere Antivirensoftware wird dich im Zweifelsfall nicht schützen. Was dich schützt ist z.B. ein getrenntes Konto für deine Warez und Pornz zu verwenden und andere Maßnahmen. Das Antivirenprogramm ist nur ein eher kleiner Baustein. 1
Solomo Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 vor 5 Minuten schrieb Arther: Nein, daran ist nichts gewagt und auch andere Antivirensoftware wird dich im Zweifelsfall nicht schützen. Was dich schützt ist z.B. ein getrenntes Konto für deine Warez und Pornz zu verwenden und andere Maßnahmen. Das Antivirenprogramm ist nur ein eher kleiner Baustein. Ersetze Antivirensoftware durch Internet Security. Wie gesagt ich möchte in diesem Bereich keine Diskussion dazu. Ich habe seit denn 90er entweder Kaspersky oder Norton und bislang noch keine Probleme. Egal welche Seite. Es bleibt natürlich jedem selber überlassen was er benutzt oder nicht. 1
Cricktor Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 (edited) Jeder so, wie man gute Erfahrungen mit gemacht hat. Jeder Internet-Surfer sollte sich über Sicherheit im Netz aufschlauen und aktuell halten. Für unsichere Seiten z.B. eine virtuelle Maschine nutzen, die man leicht auf einen definierten Ausgangszustand zurücksetzen kann. (Wobei die Isolation von Gast- zu Host-OS auch eine Problemzone sein kann, auf die man sich nicht immer verlassen kann.) Benutzerkonto ohne Admin-Rechte zum Surfen nutzen. Besondere Vorsicht bei Browser-Addons, da die mitunter das größere Problem darstellen können, als der Browser selbst. Firefox anstelle der grassierenden Chromium-Monokultur fast aller anderen Browser. Der Windows Defender schlägt sich meist ganz passabel bis sehr gut gegen andere Antivirus-Produkte, hier hat Kleinstweich seit längerem erheblich aufgeholt; gezwungenermaßen bei der "Qualität" von Windows und dessen Featureritis. Man darf auch nicht außer Acht lassen, daß Windows wg. seiner Verbreitung die größte Zielscheibe für Malware und Gauner ist, dito die Chromium-Browser-Monokultur. Edited July 14, 2022 by Cricktor 1 1
Marlies Posted July 14, 2022 Posted July 14, 2022 Wäre dir die Adresse noch bekannt wohin das Geld gesendet wurde? Schonmal im Mempool nachgeschaut? Diese Adressen kann man der Polizei melden. 1
sebii337 Posted July 15, 2022 Author Posted July 15, 2022 vor 10 Stunden schrieb Marlies: Wäre dir die Adresse noch bekannt wohin das Geld gesendet wurde? Schonmal im Mempool nachgeschaut? Diese Adressen kann man der Polizei melden. 19oFvfXckf7kAxdWuoAQvDXmWtyvbbGUvL http://i.epvpimg.com/LvhMfab.png
sebii337 Posted July 15, 2022 Author Posted July 15, 2022 (edited) http://i.epvpimg.com/P7H6eab.png Edited July 15, 2022 by sebii337
sebii337 Posted July 15, 2022 Author Posted July 15, 2022 (edited) http://i.epvpimg.com/PSrkfab.png http://i.epvpimg.com/2W7Qeab.png http://i.epvpimg.com/HH35aab.png ----- sorry, aber wo genau ist der "hash" ? bin noch relativ neu auf dieser ebene na ja, ob es sich für diesen "kleinen" betrag lohnt es bei der polizei zu melden bzw anzuzeigen? und ob es überhaupt erfolg hat ist auch die andere frage. ich habe mich mittlerweile damit abgegeben dieses lehrgeld bezahlt zu haben und bin eigentlich nur noch froh dass es nicht noch eine höhere summe war. vor ca. 2 monaten habe ich z.B.: über 2.000€ ausgezahlt und oder weiter getradet. *EDIT* alles klar, hash hab ich jetzt gefunden aber was bringt dieser? Edited July 15, 2022 by sebii337
sebii337 Posted July 15, 2022 Author Posted July 15, 2022 wenn ich die btc adresse bei https://mempool.space/de/ eingebe ist es so als würde mein computer bzw die seite sich "freezen" obwohl eigentlich alle viren die ich hatte entfernt wurden. denkt ihr es hat noch was mit dem virus "btc stealer" zu tun den ich auf meinem pc hatte? normalerweise hat er alles entfernt?
sebii337 Posted July 15, 2022 Author Posted July 15, 2022 (edited) Ich habe jetzt etwas weiter nachgeschaut und habe gemerkt dass sobald die Google Chrome Erweiterung "Google Sheets" an oder Aktiviert ist sich der PC freezet wenn ich die BTC Adresse : " 19oFvfXckf7kAxdWuoAQvDXmWtyvbbGUvL " bei mempool eingebe und suche. http://i.epvpimg.com/T8yDfab.png Inhalt : http://i.epvpimg.com/gaj1cab.png Nachdem ich die Erweiterung gelöscht habe und den PC neugestartet habe installiert dieser diese Erweiterung Neu bzw. wiederher. ich werde mal weiter rumstöbern und berichten *EDIT* Erweiterung Deaktiviert und siehe da, ich kann die Adresse " 19oFvfXckf7kAxdWuoAQvDXmWtyvbbGUvL " in https://mempool.space/de/ suchen und auch finden. Ich weiß nicht wieso er diese Erweiterung immer wieder neu Lädt sobald ich den PC neu starte aber gehe mal stark davon aus das es mit meinem google account abhängt. Wenn ich den inkognito starte und nach der BTC Adresse in mempool Suche läuft alles einwandfrei. Mein Auftrag wäre jetzt Alle Passwörter etc. zu ändern und mir eine neue ssd zu besorgen, oder? Ich denke nicht dass mir da irgendwelche Programme weiterhelfen werden. Ich hatte schon das Tool bzw. Script aus Reddit installiert (Tronscript )was schon einer der Besten sein soll, aber scheinbar hilft dieser auch nicht. Edited July 15, 2022 by sebii337
Maaz Posted July 15, 2022 Posted July 15, 2022 Verwendest du denn weiterhin den verseuchten PC? Das solltest Du keinesfalls tun. Du kannst Dir nicht sicher sein, dass alle Malware entfernt wurde - offensichtlich nicht. Die Festplatte muss formatiert - und ein Betriebssystem neu aufgespielt werden. 2
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now