Cyph3er Posted July 25, 2022 Posted July 25, 2022 Hallo, ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach der Möglichkeit für sicheres und anonymes Staking wo ich auch die Kontrolle über meine Keys/Coins behalte. Habt ihr diesbezüglich ein paar Vorschläge für mich?
Maaz Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 vor 11 Stunden schrieb Cyph3er: Hallo, ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach der Möglichkeit für sicheres und anonymes Staking wo ich auch die Kontrolle über meine Keys/Coins behalte. Habt ihr diesbezüglich ein paar Vorschläge für mich? Das ist doch bei so ziemlich jedem PoS-Coin möglich. Meistens läuft es so, dass du dir die passende Wallet besorgst (darauf achten, dass es keine Fake-Wallet ist, also Quelle validieren, Checksummen prüfen). Anschließend die Coins delegieren. Im Detail unterscheidet sich der Prozess für jeden Coin ein wenig. Wenn man das 2-3x gemacht hat, ist es aber immer ähnlich. Du kannst auch auf zentralen Börsen (z.B. Kraken, Binance, Bitpanda) Staken, das gibt in der Regel aber weniger Rewards, ist nicht anonym und nicht deine Keys. Oder auf dezentrale Börsen, z.B. Parallel. Das kann am lukrativsten sein. Der Prozess unterscheidet sich dann ebenfalls leicht, je nach Dex. Dafür anonym und die Keys bleiben bei dir. Ich stake aktuell hauptsächlich Polkadot, in der polkadot.js-Wallet und auf Parallel.
Cyph3er Posted July 26, 2022 Author Posted July 26, 2022 Hi hauptsächlich wäre ich am Staking von Bitcoin bzw. Ethereum interessiert die Höhe der Rewards ist dabei eher zweitrangig.
ohinrichs Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 BTC und ETH (bisher noch) sind Proof of Work, nicht Proof of Stake. Da ist also nichts mit Staking, nur Mining. Und Mining ist rechenintensiv und teuer (Strom). Du musst dir Proof of Stake-Coins besorgen, dann kannst du staken.
Coinsigliere Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 vor 3 Stunden schrieb Cyph3er: Hi hauptsächlich wäre ich am Staking von Bitcoin bzw. Ethereum interessiert die Höhe der Rewards ist dabei eher zweitrangig. Du kannst BTC und ETH bei den meisten Börsen ins Earing stecken. Aber das bedeutet, dass du die Keys nicht selbst hast, sondern bei der Börse liegen. Da sollten die Rewards bezüglich des Risikos doch eine große Rolle spielen.
nickZ Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 Das Geld in etwas Investieren ist wahrscheinlich profitabler.
ohinrichs Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 (edited) Wenn HODL die gewählte Strategie ist, dann ist Staking schon nicht schlecht. X% p.a. haben oder nicht haben. Das kann nach 10 Jahren schonmal 70% mehr Coins ausmachen. Mit Zins+Zinseszins. Staking muss dich ja nicht daran hindern, weiter zu investieren. Edited July 26, 2022 by ohinrichs
skunk Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 vor 3 Stunden schrieb ohinrichs: BTC und ETH (bisher noch) sind Proof of Work, nicht Proof of Stake. Da ist also nichts mit Staking, nur Mining. Der erste Teil stimmt zwar aber die Schlussfolgerung nicht ganz. Bei ETH gibt es aktuell beides. Es ist bereits möglich ETH zu staken.
skunk Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 vor 20 Stunden schrieb Cyph3er: Suche nach der Möglichkeit für sicheres und anonymes Staking Wie viel Anonymität brauchst du? Du könntest dir einen Pi4 besorgen und einen ETH Validator darauf laufen lassen. Von außen sichtbar wäre erstmal nur deine externe IP Adresse. Es ist zwar möglich über die IP Adresse auch deine Wohnanschrift zu erfahren aber dafür müsste schon die Polizei oder das Finanzamt gegen dich ermitteln sonst gibt dein ISP deine Wohnanschrift normalerweise nicht raus. Wovor genau möchtest du dich schützen?
ohinrichs Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 vor 29 Minuten schrieb skunk: Der erste Teil stimmt zwar aber die Schlussfolgerung nicht ganz. Bei ETH gibt es aktuell beides. Es ist bereits möglich ETH zu staken. Ok. Wusste ich nicht. Danke!
Cyph3er Posted July 26, 2022 Author Posted July 26, 2022 vor 4 Stunden schrieb skunk: Wie viel Anonymität brauchst du? Du könntest dir einen Pi4 besorgen und einen ETH Validator darauf laufen lassen. Von außen sichtbar wäre erstmal nur deine externe IP Adresse. Es ist zwar möglich über die IP Adresse auch deine Wohnanschrift zu erfahren aber dafür müsste schon die Polizei oder das Finanzamt gegen dich ermitteln sonst gibt dein ISP deine Wohnanschrift normalerweise nicht raus. Wovor genau möchtest du dich schützen? Schützen nicht unbedingt ich möchte einfach meine Kryptos einfach nur fernab von jeglicher Kontrollinstanz verwahren. Sprich Raspberry pi4 validator drauf und geht schon los?
Cyph3er Posted July 26, 2022 Author Posted July 26, 2022 Muss ich mir mal ne Anleitung bzgl. Dem validator raussuchen sagt mir noch gar nix
Cyph3er Posted July 26, 2022 Author Posted July 26, 2022 Also versteh ich das richtig z.B ein myetherwallet erstellen mit Hardware walletverbinden und dann direkt über den raspberry pi staken?
skunk Posted July 26, 2022 Posted July 26, 2022 (edited) vor 3 Stunden schrieb Cyph3er: Also versteh ich das richtig z.B ein myetherwallet erstellen mit Hardware walletverbinden und dann direkt über den raspberry pi staken? Grundsätzlich ja. Spiel das ruhig mit einem Testnet Validator mal durch. Risiken und Nebenwirkungen nicht vergessen. Das ganze Projekt steht und fällt mit der Frage ob du so ein Pi4 aufsetzen und anständig verwalten kannst. Daher nimm dir viel Zeit und versuche dich am Testnet. Wenn ein ETH Validator für dich genug Anonymität bietet, kannst du natürlich auch jede andere PoS Node laufen lassen. Aber Achtung. Sei dir bewusst, dass es viele Scams gibt, die dir Staking ohne Risiko versprechen einfach damit du ihnen ihre Coins abkaufst. Und dann gibt es noch Shit Coins, denen der Use Case irgendwie fehlt aber sie sind dennoch verlockend wegen dem Reward. Bei so einer PoS Node würde ich immer zuerst die Frage stellen unter welchen Umständen ich diese Blockchain selber nutzen würde. Wenn ich darauf keine Antwort habe, dann lass ich von der PoS Node lieber die Finger. Was bringt es dir, dass du noch der Eigentümer der Private Keys bist wenn du den Reward deiner Arbeit am Ende nicht verkaufen kannst? Edited July 26, 2022 by skunk
Cricktor Posted July 27, 2022 Posted July 27, 2022 Wie sicher muss man den Betrieb eines lokalen Validators gestalten, wenn die Randbedingung vom TE zu berücksichtigen ist: your keys, your coins? Ich verstehe ihn ja so, daß er seine Coins im Grunde nicht herausgeben möchte. Staken bedeutet doch aber zumindest temporär die Coins zu binden. Wenn die Bindung einigermaßen zügig wieder gelöst werden kann, OK. Muss man dafür einen Full-Validator laufen lassen, also 32 ETH staken (your keys, your coins)? Wie ist das mit Pool-Staken, wenn man nicht volle 32 ETH zum Staken für den Validator aufbringen möchte oder kann? Kann mir jetzt nicht so gut vorstellen, wie man beim Pool-Staken seine Coins nicht dem Pool anvertrauen müsste. Was gewährleistet die Absicherung gegen Slashing und den damit verbundenen Verlust der gestakten Coins? Was passiert wenn der eigene Validator wg. Stromausfall oder Hardware-Defekt vom Netz muss; Updates und Software-Defekte sind dann nochmal eine ganz andere Büchse voller Würmer. Viel Spaß mit ETH-PoS, wenn's denn mal kommt.
skunk Posted July 28, 2022 Posted July 28, 2022 vor 22 Stunden schrieb Cricktor: Muss man dafür einen Full-Validator laufen lassen, also 32 ETH staken (your keys, your coins)? Ja müsste man. Ich möchte noch hinzufügen, dass der Validator selbst Keys braucht um arbeiten zu können diese sind aber getrennt von den Withdrawal keys, die weiterhin vom Hardware Wallet verwaltet werden können. Soll heißen wenn der Validator kompromitiert wird, kann der Angreifer das Kapital ohne das Hardware Wallet nicht abbuchen. Der Validator sollte also halbwegs sicher sein vor Angreifern. vor 22 Stunden schrieb Cricktor: Wie ist das mit Pool-Staken, wenn man nicht volle 32 ETH zum Staken für den Validator aufbringen möchte oder kann? Stellt sich die Frage wie der Pool verwaltet wird. Ich würde so einem Pool erstmal misstrauen. Dann vielleicht doch lieber Binance. Da weiß man wenigstens mit wem man eine Partnerschaft eingeht. vor 22 Stunden schrieb Cricktor: Was gewährleistet die Absicherung gegen Slashing und den damit verbundenen Verlust der gestakten Coins? Das größte Risiko für Slashing ist der Mensch vor der Maschine. Am 1. Tag im Urlaub ist mein Server daheim offline gegangen. Ist jetzt kein großes Thema weil darauf ohnehin nur ein Testnet Validator läuft. Dennoch stand ich vor der Wahl ob ich 14 Tage lang zusehe wie ich langsam aber sicher Testnet ETH verliere oder ich verbinde mich zu einer meiner VPS und setze dort einen zweiten Testnet Validator auf. Ein Stromausfall daheim würde meinen Server neustarten lassen und schon hätte ich zwei Testnet Validatoren, die sich gegenseitig wiedersprechen und fast schon zwangsläufig ins Slashing laufen. Überall im Internet wird davor gewarnt. Die sicherste Variante ist einfach die 14 Tage abwarten und dann den Server daheim neustarten. vor 23 Stunden schrieb Cricktor: Was passiert wenn der eigene Validator wg. Stromausfall oder Hardware-Defekt vom Netz muss; Updates und Software-Defekte sind dann nochmal eine ganz andere Büchse voller Würmer. Würde mein Server dauerhaft das zeitliche segnen dann kann ich innerhalb weniger Tage ein Backup online bringen. Ich muss nur sicher stellen, dass der alte Server nicht zufällig doch hochfährt. vor 23 Stunden schrieb Cricktor: Viel Spaß mit ETH-PoS, wenn's denn mal kommt. Läuft doch schon seit vielen Monden. Das ist zwar noch eine leere PoS Chain aber sie existiert und läuft. 1
Cricktor Posted July 28, 2022 Posted July 28, 2022 Danke @skunk für die ausführlichen Antworten. vor 2 Stunden schrieb skunk: Dennoch stand ich vor der Wahl ob ich 14 Tage lang zusehe wie ich langsam aber sicher Testnet ETH verliere Ich nehme an, du verlierst Testnet ETH, weil dein Testnet-Validator beim PoS nicht mitspielt und nicht weil du für das Offline-sein irgendwie bestraft wirst. Also du verlierst jetzt nichts, was du schon hast, sondern bekommst in der Zeit keine neuen Testnet-ETH für's Validieren, sollte dein Validator einen Block zum Validieren zugeteilt bekommen, wäre er online. vor 2 Stunden schrieb skunk: Am 27.7.2022 um 20:17 schrieb Cricktor: Viel Spaß mit ETH-PoS, wenn's denn mal kommt. Läuft doch schon seit vielen Monden. Das ist zwar noch eine leere PoS Chain aber sie existiert und läuft. Ja, das weiß ich, aber 'ne leere PoS-Chain und das richtige ETH-Mainnet bzw. der verlustfreie Switch vom PoW->PoS im Mainnet sind dann doch zwei Paar Schuhe. Ich bin jetzt nicht über jedes Detail im Übergangsprozess informiert, da ich mich für ETH eher nebenher interessiere. Interessiert und neugierig aber nicht unbedingt am Puls der Blockchain und mit Abstand zur "bleeding edge".
skunk Posted July 28, 2022 Posted July 28, 2022 vor 45 Minuten schrieb Cricktor: Ich nehme an, du verlierst Testnet ETH, weil dein Testnet-Validator beim PoS nicht mitspielt und nicht weil du für das Offline-sein irgendwie bestraft wirst. Also du verlierst jetzt nichts, was du schon hast, sondern bekommst in der Zeit keine neuen Testnet-ETH für's Validieren, sollte dein Validator einen Block zum Validieren zugeteilt bekommen, wäre er online. Du verlierst etwas weniger Testnet ETH fürs offline sein als du bekommen würdest fürs online sein. Richtig teuer würde es erst werden wenn zu viele Validatoren gleichzeitig offline wären. Dann gibts ordentliche Strafen weil eine entscheidungsfähige Mehrheit fehlt. 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now