Jump to content

Kurze Verständnisfrage zur Elliplal Titan Wallet


schmitzkatze
 Share

Recommended Posts

Hi Ihr

ich bin mir sicher, dass ich eine Megapeinliche Frage stelle.

Aber ich verstehe es nicht:

Ich habe mich bei Bitvavo angemeldet und habe auch schon Bitcoin und andere Coins gekauft.

Nun habe ich mir eine Cold Wallet gekauft: Ellipal Titan.

Diese habe ich mit der App verbunden.

Soweit so gut.

In der App sehe ich die Codes der Wallet für z.B. Bitcoin etc.

Ich habe schon zum Test Bitcoins auf die Wallet übertragen - nur musste ich die Wallet gar nicht dafür benutzen.

Also einfach an die Wallet-Adresse senden und fertig. Später war der Betrag in der App zu sehen.  

Nun meine Frage:

Wofür habe ich mir das kleine "Gerät" gekauft, wenn ich nicht nutze?

Wenn jemand mir das mit kurzen Worten erklären könnte.

Klar habe ich schon ohne Ende gegoogelt... Es wird alles erklärt - aber verstanden habe ich es nicht wirklich.

puhh - Anfänger. Ich hoffe Ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkle bringen.

Gruß Thomas

Link to comment
Share on other sites

Vereinfacht gesagt ist eine Hardwarewallet ein Speichergerät für deine Zugangsschlüssel zu den Coins sowie ein Signiergerät. Die Coins selbst befinden sich in der Blockchain, und die Transaktionen werden auch dort ausgeführt.

Du solltest beim Empfangen die erhaltene Adresse auf der Hardwarewallet abgleichen und bestätigen. Das beugt Manipulationen durch Schadsoftware vor.

Beim Senden dient die Hardwarewallet dem Signieren der Transaktion.

Edited by BTCinvestor
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Info

OK - aber ich musste noch nie etwas signieren.

Beim Empfangen habe ich die Adresse der Wallet angegeben und damit wurde der Transfer auch durchgeführt.

Die Coins sind in der App.

Die Adresse der offline Wallet ist in der App gespeichert.

Heute gerade erneut einen Test gemacht. Einfach an meine Adresse der Wallet angegeben und nach einigen Minuten waren die Coins in der App.

Wo ist hier die Sicherheit?

Das ist eher eine Software Wallet.

Wenn ich jetzt die Coins wieder zurück schicke, werde ich auch nicht das Gerät benutzen müssen (signieren)

Du sagst, dass beim Senden die Wallet gebraucht wird.

Ich werde es gleich testen und übertrage die Coins wieder zurück.

Mal sehen, ob ich irgendetwas signieren muss.

Es will in mein Hirn nicht rein.

Melde mich

 

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb schmitzkatze:

Heute gerade erneut einen Test gemacht. Einfach an meine Adresse der Wallet angegeben und nach einigen Minuten waren die Coins in der App.

Wo ist hier die Sicherheit?

Das ist eher eine Software Wallet.

Wenn ich jetzt die Coins wieder zurück schicke, werde ich auch nicht das Gerät benutzen müssen (signieren)

Doch, genau dann brauchst du das gerät. Für das empfangen von coins brauchst du doch kein sicherheitssystem, es soll dir ja jeder ohne probleme auf deine adresse coins schicken können.

Wie oben bereits erklärt, die Coins liegen "in der Blockchain" auf der von dir angegebenen Adresse.

Das Problem ist wenn dir jemand die Coins stiehlt, also ohne dein Zutun von der Adresse wieder wegbewegt. Deswegen muss man beim wegschicken von Coins eine "Signatur" erstellen und verschicken, die beweisst dass man im Besitz des Schlüssels für die entsprechende Adresse ist.

In Software Wallets muss der Schlüssel in irgendeiner Form auf dem PC abgelegt sein, und ist stehlbar. Die Hardwarewallet speichert den Schlüssel auf nem sicheren, nicht auslesbaren Chip, übernimmt das signieren der Transaktion, und nur die Signatur geht raus ins Netz.

-> Zum Empfangen von Coins braucht man gar keine Wallet, nur (gültige) Adressen, zu denen man den Schlüssel besitzt.

Zum Versenden braucht man ne Wallet und ne Software, die das Signieren und mit-dem-BTC-Netz kommunizieren übernimmt. Da ist ne Hardware Wallet ne gute und sichere Lösung, weil man nicht ständig paranoid sein muss dass einem ein Trojaner o.ä. die Schlüssel vom PC liest.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb mahatma:

Für das empfangen von coins brauchst du doch kein sicherheitssystem

Langsam sehe ich Licht im Tunnel... Also wenn ich Coins enpfange, werden sie automatisch verschlüsselt und unter meiner Adresse abgelegt.

Sobald ich etwas versenden möchte, muss ich sie wieder entschlüsseln. -- Ok verstanden.

probiere es gerade.

Danke schonmal für Eure Mühe.

Gruß Thomas

 

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb schmitzkatze:

 Also wenn ich Coins enpfange, werden sie automatisch verschlüsselt und unter meiner Adresse abgelegt.

Sobald ich etwas versenden möchte, muss ich sie wieder entschlüsseln. -- Ok verstanden.

nur der korrektheit halber: coins werden nicht ver- oder entschlüsselt.

wenn coins (BTC) auf ner adresse abgelegt werden, werden sie "gelockt", das bedeutet, wieder versenden kann sie nur, wer die bedingung für das "entlocken" erfüllen kann. Im Normalfall ist die verlangte Bedingung für das "Entlocken" eine passende Signatur zur Adresse zu präsentieren. Die Signatur beweist das man im besitz des zur adresse gehörenden privaten Schlüssels ist, ohne dass man dafür den Schlüssel öffentlich machen muss.

Das ist sowas wie die essenz der bitcoin technologie, dass man die Kenntnis des privaten schlüssels beweisen kann, ohne den schlüssel selbst herzeigen zu müssen. 

Zum besseren verständnis von bitcoin, ecdsa, utxo usw wird hier gern http://www.learnmeabitcoin.com empfohlen, eine wie ich finde didaktisch sehr gelungene einführung die wenn man will auch sehr in die Tiefe führt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb schmitzkatze:

Jetzt bin ich Profi und werde andere beraten 😁

Äh, lieber noch nicht. Viel du noch lernen musst, junger Padavan... 😉

Wichtige Regel(n): prüfe immer sorgfältig die vollständige Transaktion, die deine Hardware-Wallet signieren soll!

Bei Empfangsadressen ist es auch wichtig zu prüfen, ob die in der App übereinstimmen mit dem, was die Hardware-Wallet anzeigt.

Ist bestimmt nicht alles, aber damit kann dir Malware schonmal nicht irgendeinen Unfug unterjubeln.

Edited by Cricktor
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb mahatma:

nur der korrektheit halber: coins werden nicht ver- oder entschlüsselt.

wenn coins (BTC) auf ner adresse abgelegt werden, werden sie "gelockt", das bedeutet, wieder versenden kann sie nur, wer die bedingung für das "entlocken" erfüllen kann. Im Normalfall ist die verlangte Bedingung für das "Entlocken" eine passende Signatur zur Adresse zu präsentieren. Die Signatur beweist das man im besitz des zur adresse gehörenden privaten Schlüssels ist, ohne dass man dafür den Schlüssel öffentlich machen muss.

Das ist sowas wie die essenz der bitcoin technologie, dass man die Kenntnis des privaten schlüssels beweisen kann, ohne den schlüssel selbst herzeigen zu müssen. 

Zum besseren verständnis von bitcoin, ecdsa, utxo usw wird hier gern http://www.learnmeabitcoin.com empfohlen, eine wie ich finde didaktisch sehr gelungene einführung die wenn man will auch sehr in die Tiefe führt.

Cool - schon wieder was gelernt.

und was zum lesen.

Danke.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.