Jump to content

Wie Kryptos verwalten für mittel- / langfristige Anleger?


FeeTisch
 Share

Recommended Posts

Ich hab für meinen Einstieg in den Handel mit Kryptos einen handlichen (= ziemlich kleinen, vierstelligen) Betrag in bitcoin investiert. Auf der Suche nach einer Strategie für deren Verwaltung bin ich nach kurzer Überlegung auf folgendes gekommen:

1. Jede Woche einmal nach dem Kurs gucken und ggf. reagieren.

2. Einen Alarm für den Kurs setzen und ggf. reagieren.

3. Limit Order ins Orderbuch eintragen (, wegen der Benachrichtigung einen Alarm für den Kurs setzen) und anschließend das Geld einsacken.

Was ich definitiv nicht möchte, ist, den ganzen bzw. jeden Tag am Computer sitzen und den Kerzen beim Abbrennen zuschauen. Außerdem sollen die nervösen Finger, die gerne zum falschen Zeitpunkt (meistens zu früh) wieder verkaufen möchten, im Zaum gehalten werden. Deswegen tendiere ich aktuell zur letzten Strategie. Nachteil dabei ist offensichtlich die fehlende Möglichkeit auf aussergewöhnliche Situationen zu reagieren.

Ich habe aber bestimmt noch das eine oder andere übersehen, deswegen würde mich interessieren, wie (und warum(?)) die mittel- und langfristigen Anleger hier ihre Kryptos verwalten.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb FeeTisch:

1. Jede Woche einmal nach dem Kurs gucken und ggf. reagieren.

Wozu?

Lass liegen, denn:

vor 8 Stunden schrieb BTCinvestor:

2. HODLen

😉

vor 10 Stunden schrieb FeeTisch:

2. Einen Alarm für den Kurs setzen und ggf. reagieren.

Wozu?

Mach einfach mal nix. Ist nur ein vierstelliger Betrag. Setz eine Limit-Order beim doppelten Kurs um die Hälfte zu verkaufen, dadurch nimmst du deinen Einsatz vom Tisch.

vor 10 Stunden schrieb FeeTisch:

Nachteil dabei ist offensichtlich die fehlende Möglichkeit auf aussergewöhnliche Situationen zu reagieren.

Ob eine Situation "außergewöhnlich" ist, erfährst du erst deutlich später.

vor 10 Stunden schrieb FeeTisch:

Ich habe aber bestimmt noch das eine oder andere übersehen, deswegen würde mich interessieren, wie (und warum(?)) die mittel- und langfristigen Anleger hier ihre Kryptos verwalten.

Lass den Kram einfach liegen.

  • Thanks 1
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb FeeTisch:

Auf der Suche nach einer Strategie für deren Verwaltung

Als erstes ist es vorallem wichtig die Coins von der Börse abzuziehen und auf einer eigener Wallet zu transferieren.
Die grösste Sicherheit hast du hier mit einer Hardware Wallet wie zB BitBox: https://shiftcrypto.ch/de/bitbox02/bitcoin-only/

Ansonsten würde ich das ganze relativ lockern nehmen und die Coins einfach mal auf der Wallet liegen lassen. Extreme Kursanstiege kriegst du eh durch die Medien mit, du wirst da nix verpassen, wenn du nicht täglich in dein Wallet reinschaust.

Kleiner Börsentipp: Bei Relai kannst du zum Beispiel auch Auto-Invest einschalten, so kannst du wöchentlich oder monatlich immer schön aufstocken ohne was machen zu müssen (du kannst sogar deine Wallet Adresse hinterlegen). Mit dem Rabattcode REL88792 gibst noch Vergünstigung.

 

vor 12 Stunden schrieb FeeTisch:

Was ich definitiv nicht möchte, ist, den ganzen bzw. jeden Tag am Computer sitzen und den Kerzen beim Abbrennen zuschauen.

Lass die Finger vom Daytrading, das bringt dir nix und verdienen tust du damit auch nichts.
BTC lagern und abwarten heisst die Devise...

Edited by Marlies
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Marlies:

Lass die Finger vom Daytrading, das bringt dir nix und verdienen tust du damit auch nichts.

BTC lagern und abwarten heisst die Devise...

Bei der aktuellen Vola ist Daytrading eh recht sinnlos.  :(

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb BTCinvestor:

HODLen

Also muss ich nur noch herausfinden, wann ich wieder verkaufen sollte?!

 

vor 9 Stunden schrieb Jokin:

Mach einfach mal nix. Ist nur ein vierstelliger Betrag. Setz eine Limit-Order beim doppelten Kurs um die Hälfte zu verkaufen, dadurch nimmst du deinen Einsatz vom Tisch.

Ich hab nur das investiert, was "übrig" ist und nicht anderweitig benötigt wird, d.h. der Einsatz kann auf dem Tisch bleiben. Dadurch wird der Gewinn am Ende größer. Oder ist das eine dieser goldenen Regeln des Börsen-1x1?

 

vor 7 Stunden schrieb Marlies:

Lass die Finger vom Daytrading, das bringt dir nix und verdienen tust du damit auch nichts.

Verdienen kann man mit Daytrading bestimmt was. Aber das wird dann ziemlich stressig und dazu hab ich ziemlich genau gar keine Lust.

 

Was mich etwas irritiert: Ich hab bitcoin gekauft. Warum steigt der Kurs jetzt nicht? :D 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb FeeTisch:

Ich hab nur das investiert, was "übrig" ist und nicht anderweitig benötigt wird, d.h. der Einsatz kann auf dem Tisch bleiben. Dadurch wird der Gewinn am Ende größer. Oder ist das eine dieser goldenen Regeln des Börsen-1x1?

Das gehört zum Risikomanagement und zur Einkommensteueroptimierung.

Es gibt nämlich nicht nur Gewinn, sondern am Ende kann auch ein Verlust stehen.
Und wenn dieser Verlust mehr als 12 Monate nach der Anschaffung eintritt, dann kannst du das Finanzamt nicht mehr daran beteiligen.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb MenionLeah:

Warum sollte eine Hardware Wallet die "größte" Sicherheit bieten?

Dann bin ich gespannt welche Möglichkeiten du als noch sicherer betrachtest? (jetzt abgesehen von der Multisig, zusätzlich zur Wallet)

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Marlies:

Dann bin ich gespannt welche Möglichkeiten du als noch sicherer betrachtest? (jetzt abgesehen von der Multisig, zusätzlich zur Wallet)

Eine Hardwarewallet ist nur so sicher wie die Aufbewahrung des Seeds.

Die beste Wallet nützt nix wenn der Seed im Aktenordner bei den Bankunterlagen liegt.

Daher sollte man sich um das Gesamtkonzept kümmern und nicht um einzelne Komponenten.

Electrum kann genauso sicher sein.

  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Jokin:

Eine Hardwarewallet ist nur so sicher wie die Aufbewahrung des Seeds.

Ja, das ist natürlich selbstverständlich klar.

 

vor 5 Minuten schrieb Jokin:

Electrum kann genauso sicher sein.

Inwiefern?
 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Marlies:

Dann bin ich gespannt welche Möglichkeiten du als noch sicherer betrachtest? (jetzt abgesehen von der Multisig, zusätzlich zur Wallet)

Was ist z.B. an einer Paperwallet weniger sicher?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb MenionLeah:

Was ist z.B. an einer Paperwallet weniger sicher?

Bei der sicheren Generierung von Paper Wallets können Fehler entstehen, die fatal sein können.
Beispiel: Bei Verwendung von Online-Generatoren für die zufällige Generierung der Schlüsselpaare, kann es sich um Scam-Seiten handeln. Diese könnten im Hintergrund deine privaten Schlüssel speichern und haben dann genau wie du Zugriff auf deine Wallet. Transferiert du dann deine ersten Coins auf jenes Paper Wallet, kann der Hacker deine Coins von dieser Wallet stehlen. 

Wenn Paper Wallets sicher erstellt worden, lauert schon die nächste Falle: Die falsche Verwahrung und Sicherung der Paperwallet.
Es ist sehr wichtig das Paper Wallet analog aufzubewahren und nicht digital (z.B. als Screenshot auf dem Computer), da es sonst keinen Sinn machen würde Paper Wallets zu verwenden.

Auch solltest du mehrere Backups von dem ausgedruckten Paper Wallet machen und diese an unterschiedlichen, sicheren Orten aufbewahren. Wäre es nicht ärgerlich, wenn du das Paper Wallet nicht mehr findest oder z.B. ein Brand dein Vermögen vernichtet? 

 

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Marlies:

Auch solltest du mehrere Backups von dem ausgedruckten Paper Wallet machen und diese an unterschiedlichen, sicheren Orten aufbewahren. Wäre es nicht ärgerlich, wenn du das Paper Wallet nicht mehr findest oder z.B. ein Brand dein Vermögen vernichtet? 

Das muss man bei der Hardwarewallet exakt genauso machen.

vor 7 Stunden schrieb Marlies:

Es ist sehr wichtig das Paper Wallet analog aufzubewahren und nicht digital (z.B. als Screenshot auf dem Computer), da es sonst keinen Sinn machen würde Paper Wallets zu verwenden.

Die Kombination aus beidem halte ich für sinnvoll.

Und natürlich weder im Klartext noch zu heftig verschlüsselt. Der Schlüssel muss vertrauten Personen zugänglich sein wenn man verstorben ist.

vor 8 Stunden schrieb Marlies:

Inwiefern?
 

Findet ein Einbrecher einen Ledger, dann sucht er weiter. Möglicherweise wartet der Einbrecher oder er kommt wieder wenn jemand da ist, der den PIN-Code dazu verraten kann um fette Beute zu machen.

 

Es gibt daher nicht "die sicherste" Aufbewahrung, sondern nur "unterschiedliche" Aufbewahrungen.

Und weil das so ist, ist die "sicherste" Aufbewahrung eine Kombination aus mehreren Möglichkeiten mit der Eichhörnchen-Taktik.

Also eine Kombination von Exchanges, Handy, Computer, Paperwallet, Harwarewallet. Aufbewahrung zu Hause, bei Freunden, beim Testamentsnotar und an öffentlichen Orten. Sicherung des Seeds verschlüsselt und unverschlüsselt in mehreren Teilen. Digital und Analog. Unterschiedliche Derivationpfade mit Honeypot. Und was es sonst noch alles gibt.

  • Thanks 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Marlies:

Bei der sicheren Generierung von Paper Wallets können Fehler entstehen, die fatal sein können.
Beispiel: Bei Verwendung von Online-Generatoren für die zufällige Generierung der Schlüsselpaare, kann es sich um Scam-Seiten handeln.

Das ist in der Tat der schwierigste Teil. Auf der anderen Seite hätte ich bei einem Hardware-Wallet, was mir per Post zugestellt wird, auch immer das Gefühl "Woher weiß ich jetzt, dass dieses Teil nicht kompromittiert ist?"

 

vor 10 Stunden schrieb Marlies:

Wenn Paper Wallets sicher erstellt worden, lauert schon die nächste Falle: Die falsche Verwahrung und Sicherung der Paperwallet.
Es ist sehr wichtig das Paper Wallet analog aufzubewahren und nicht digital (z.B. als Screenshot auf dem Computer), da es sonst keinen Sinn machen würde Paper Wallets zu verwenden.

Das gilt 1:1 für den Seed der Hardware-Wallet und das ist auch der Grund, warum ich sage, ein Hardware-Wallet ist per se nicht "sicherer", denn es läuft bei beiden darauf hinaus, 1 - n Stücke Papier irgendwo sicher zu verwahren.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

On 12/31/2022 at 7:53 PM, Marlies said:

Lass die Finger vom Daytrading, das bringt dir nix und verdienen tust du damit auch nichts.

Trading lebt vom Up and Down der Werte, ist also Trading's Hoch Zeit gerade.

Link to comment
Share on other sites

Trading ist doof, da muss man den ganzen Tag vorm Rechner sitzen.

Ich hab, ohne was zu tun, in zwei Tagen schon 10 Euro Gewinn gemacht. Ich warte jetzt einfach nochmal 548 Jahre, dann bin ich Millionär! :D

  • Haha 1
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb nickZ:

Trading lebt vom Up and Down der Werte, ist also Trading's Hoch Zeit gerade.

Aufwand und Ertrag steht da in absolut keinem Verhältnis.

 

vor 8 Stunden schrieb MenionLeah:

Das gilt 1:1 für den Seed der Hardware-Wallet und das ist auch der Grund, warum ich sage, ein Hardware-Wallet ist per se nicht "sicherer", denn es läuft bei beiden darauf hinaus, 1 - n Stücke Papier irgendwo sicher zu verwahren.

Nur kriegst du bei der PaperWallet Probleme, sobald du Bitcoins hin und her schieben möchtest.
Dann bist du froh eine Hardware Wallet nutzen zu können.

 

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, Marlies said:

Aufwand und Ertrag steht da in absolut keinem Verhältnis.

Das ist Sache der Trader dass für sich zu entscheiden und als nicht Trader sollte man über Traden schweigen. Fakt ist das Traden Bewegung braucht, und wer Millionen Investiert hat bei Komma Unterschieden schon was im Beutel

Edited by nickZ
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Marlies:

Nur kriegst du bei der PaperWallet Probleme, sobald du Bitcoins hin und her schieben möchtest.
Dann bist du froh eine Hardware Wallet nutzen zu können.

Da sind wir einer Meinung. Außer hodln sollte man nichts machen mit paper wallets, vor allem nicht Teile davon wegtransferieren!

Ich bleibe aber dabei... von der reinen "Sicherheit" der Bitcoins in deinem Besitz gibt es keinen Unterschied.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb nickZ:

als nicht Trader sollte man über Traden schweigen.

vor 2 Stunden schrieb nickZ:

wer Millionen Investiert hat bei Komma Unterschieden schon was im Beutel

Sorry aber sowas kann ich nicht ernst nehmen...

 

vor 1 Stunde schrieb MenionLeah:

Da sind wir einer Meinung. Außer hodln sollte man nichts machen mit paper wallets, vor allem nicht Teile davon wegtransferieren!

Ich bleibe aber dabei... von der reinen "Sicherheit" der Bitcoins in deinem Besitz gibt es keinen Unterschied.

Da du keinen Unterschied bezüglich Sicherheit siehst, bleibe ich trotzdem der Meinung, dass dem Threadersteller lieber zur HardwareWallet und nicht zur PaperWallet geraten werden sollte. Es bringt ihm einfach viel mehr Vorteile und geringere Fehlerquellen bei unsachgemässer Handhabung.
 

Edited by Marlies
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb FeeTisch:

Es wird ein Ledger.

Was war der entscheidende Grund?

Ich habe beides Zuhause rumliegen, Ledger und BitBox.
Die BtBox ist um Welten angenehmer (und auch sicherer) als der Ledger.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.