Jump to content

Recommended Posts

vor 11 Stunden schrieb Chantal Krüger II:

Hallo,

ich denke darüber nach, Starlink als Backup oder Primär Leitung zum Crypto traden zu nehmen. Hat da jemand Erfahrung, besonders zu den Latenzzeiten ?

Einer meiner Kollegen hat Starlink. Den kann ich bei Gelegenheit mal fragen. Was in jedem Fall problematisch ist ist ein großes freies Sichtfeld zum Himmel. Bei meinem Kollegen ist ein kleiner Teil des Himmels von seinem Dach verdeckt. Das sorgt dann alle paar Stunden für einen Verbindungsabbruch. Die Satelliten fliegen recht tief und damit schnell. Er hat also immer dann ein Verbindungsabbruch wenn der Satellit genau dort langfliegt wo sein Dach die Sichtverbindung blockiert. Es ist nur ein kurzer Verbindungsabbruch von wenigen Sekunden aber dennoch nervt es. Hast du einen geeigneten Standort bei dir ohne jegliche Hindernisse wie zum Beispiel Bäume?

Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Es ist klar, dass man bei Satellitensystemen eine LOS (Line of sight) braucht.

Ist aber schon was anderes als die klassischen stationären Satelliten bei denen man die Schüssel einfach nur in der Mitte einer kleinen Lichtung aufstellen kann und schon hat man bestes Signal. Bei Starlink brauchst du einfach deutlich mehr freien Himmel.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Chantal Krüger II:

Die Tests sind von 2021, seitdem sind viele neue Satteliten nach oben geschossen worden, was besonders bei Starkink einen Unterschied macht.

Was für einen Unterschied erwartest du von einem aktuellen Test? Vielleicht bekommst du jetzt mehr Bandbreite aber alle anderen Werte vom Test sollten unverändert sein oder nicht?

Link to comment
Share on other sites

2 minutes ago, skunk said:

Was für einen Unterschied erwartest du von einem aktuellen Test? Vielleicht bekommst du jetzt mehr Bandbreite aber alle anderen Werte vom Test sollten unverändert sein oder nicht?

Die Übergabe zwischen den Satelliten sollte anders sein, auch die LES sind dann andere, was die Latenzen bestimmt. Aber alles unter 100ms ist OK für mich.

Bandbreite über 10MBps ist egal, die Bitfehlerraten bei IP sind wichtiger, genau das was Du bei der LOS geschrieben hast. Das wird selten getestet. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Chantal Krüger II:

Die Tests sind von 2021, seitdem sind viele neue Satteliten nach oben geschossen worden, was besonders bei Starkink einen Unterschied macht.

Warum bist du eigentlich nicht in der Lage dir diese Information eigenständig aus dem Internet zu besorgen?

Google "starlink latency 2022": https://arstechnica.com/tech-policy/2022/09/ookla-starlinks-median-us-download-speed-fell-nearly-30mbps-in-q2-2022/amp/

Die Satelliten fliegen in einer Höhe von 550 km. Die Latenz aufgrund der Entfernung kannst du dir einfach ausrechnen.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Chantal Krüger II:

Die Übergabe zwischen den Satelliten sollte anders sein, auch die LES sind dann andere, was die Latenzen bestimmt. Aber alles unter 100ms ist OK für mich.

Bandbreite über 10MBps ist egal, die Bitfehlerraten bei IP sind wichtiger, genau das was Du bei der LOS geschrieben hast. Das wird selten getestet. 

Das dürfte kaum einen Unterschied machen. Die Latenz kommt vor allem von der Entfernung. Ob du jetzt dauerhaft mit immer nur 1 oder mit 10 Satelliten verbunden bist, ändert nichts an der Entfernung zu all diesen Satelliten. Wenn ich die Verbindungsabbrüche bei meinem Kollegen so sehe habe ich auch meine Zweifel, dass die zusätzlichen Satelliten überhaupt auf die gleiche Umlaufbahn geschossen werden. Ich habe eher das Gefühl die zusätzlichen Satelliten decken ganz andere Regionen ab womit sich für dich nichts ändern würde.

Link to comment
Share on other sites

3 minutes ago, Jokin said:

Warum bist du eigentlich nicht in der Lage dir diese Information eigenständig aus dem Internet zu besorgen?

Google "starlink latency 2022": https://arstechnica.com/tech-policy/2022/09/ookla-starlinks-median-us-download-speed-fell-nearly-30mbps-in-q2-2022/amp/

Die Satelliten fliegen in einer Höhe von 550 km. Die Latenz aufgrund der Entfernung kannst du dir einfach ausrechnen.

Du hast bisher wenig mit Satelliten wenig zu tun gehabt oder ?

Du gehst nur von den Latenzen der Sat Strecke aus, die ist hier marginal. Die Hauptlatenzen kommen von der eingesetzten Digitalen Technik, die kann man nur aktuell testen, weil zur Zeit immer wieder erweitert, besonders in den LESs. Und dann musst Du noch sehen, wo die Tests gemacht wurden. Dein Link ist daher unbrauchbar. 

Ich denke, ich muss das mal selber testen. Da ich das auch im Boot installieren will, ist besonders das Verhalten über dem Wasser interessant.

Link to comment
Share on other sites

1 minute ago, skunk said:

Das dürfte kaum einen Unterschied machen. Die Latenz kommt vor allem von der Entfernung. Ob du jetzt dauerhaft mit immer nur 1 oder mit 10 Satelliten verbunden bist, ändert nichts an der Entfernung zu all diesen Satelliten. Wenn ich die Verbindungsabbrüche bei meinem Kollegen so sehe habe ich auch meine Zweifel, dass die zusätzlichen Satelliten überhaupt auf die gleiche Umlaufbahn geschossen werden. Ich habe eher das Gefühl die zusätzlichen Satelliten decken ganz andere Regionen ab womit sich für dich nichts ändern würde.

Normale Geo Stationäre Sateliten sind bis zu 40k KM entfernt, die haben signifikante Latenzen, die von den Sat Strecken kommen.

Ich nehme an, der Abbruch kommt, weil noch nicht genug Satelliten oben sind und das dann bei der Übergabe geschieht. Hast Du die Bilder im Netz von diesen Perlenketten am Himmel gesehen, da werden einfach noch nicht genug am Himmel sein, deswegen die Abbrüche.

Aber das ist ein wichtiger Hinweis, das muss ich wohl noch etwas warten.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.