Jump to content

Seedsicherung einfach und sehr günstig


Recommended Posts

Coole Idee, 12+2=14 U-Scheiben (13 würden auch reichen) aus Edelstahl + Schraube + Mutter! 👍

Einschlagbuchstaben und -zahlen habe ich eh schon. So eine Schablone aus dem 3D-Drucker damit es schön und gleichmäßig aussieht brauche ich nicht, Augenmaß reicht, Hauptsache die Infos sind drauf.

Ich würde die einzelnen Wörter aber zusätzlich durchnummerieren (also Zahl von 1-24 + erste 4 Buchstaben vom Wort), falls einem die Unterlegscheiben beim Auseinandernehmen durcheinander geraten.

Von der Größe müssen 2  Ziffern + 4 Buchstaben auf eine U-Scheibenseite drauf passen.

Edited by koiram
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb koiram:

Ich würde die einzelnen Wörter aber zusätzlich durchnummerieren (also Zahl von 1-24 + erste 4 Buchstaben vom Wort), falls einem die Unterlegscheiben beim Auseinandernehmen durcheinander geraten.

Gravitation und Entropie... Dagegen kämpfen wir an. Deshalb ist Bitcoin auch so wertvoll und energiehungrig. 😏

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich bevorzuge die DIY-Lösung (eine Luxusvariante davon wäre mit Titan-Unterlegscheiben, die resistenter als Edelstahl sind und auch nicht die Welt kosten). Entscheidender Vorteil: keine Datenspuren, die auf ein Seed-Backup hinweisen, das dem Besitzer genug Geld wert ist, um ein sehr haltbares Backup zu haben. Man weiß ja nie, wer die nächsten Daten leakt. Außerdem ist es ziemlich günstig, wenn man weitere Backups braucht oder den Seed wechselt.

Recht ausführlich beschrieben z.B. hier: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5389446.0

Edited by Cricktor
Link hinzugefügt
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ok. Ich investiere nun anstatt in BTC in Hersteller von Unterlegscheiben und Schlagzahlen.

Müsste funktionieren. Passend zu den anderen Videos des YouTubers die Fragestellung: When Lambo?

😉

 

Aber an die Umsetzung in der Art habe ich auch schon gedacht.

Simple und vor allem günstige Möglichkeit seine Seedwörter in Metall zu bringen.

Edited by BTCinvestor
Link to comment
Share on other sites

Wenn man sowas selbst zusammen bastelt ist unbedingt darauf zu achten, dass alles aus dem gleichen Metall besteht. Sonst kann es über längere Zeit zu elektrochemischer Korrosion kommen und man bekommt die Dinger irgendwann nicht mehr zerstörungsfrei auseinander. 

Manche gehen soweit, dass sie auch die Schlagbuchstaben aus dem gleichen Metall benutzen, damit nicht etwa Krümel von Fremdmetall mit eingeschlossen werden. 

Edit:

Hier auch sehr ausführlich beschrieben. 

 

Edited by ratzfatz
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Das wird noch spannend in ferner Zukunft wenn immer mehr Wallets seit Jahrzehnten tot sind und der tatsächliche Bestand kleiner und kleiner wird. Hat auf die Nutzbarkeit keine Auswirkungen, ist aber ein psychologischer Faktor. Und wenn dann große alte Wallets wieder Begwegung zeigen usw... Könnte aus nem Scifi Roman stammen.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Am 8.1.2023 um 13:09 schrieb ratzfatz:

Manche gehen soweit, dass sie auch die Schlagbuchstaben aus dem gleichen Metall benutzen, damit nicht etwa Krümel von Fremdmetall mit eingeschlossen werden.

Die Schlagbuchstaben sind aus Stahl, die Unterlegscheiben sollten Edelstahl oder Titan sein. Wo kein Elektrolyt ist, gibt's auch keine korrodierenden Lokalelemente. Feuchtigkeit würde ich natürlich trotz Edelstahl/Titan möglichst auszuschließen versuchen. Da gibt's genug bewährte Techniken.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.