Mick75 Posted January 12 Share Posted January 12 (edited) Mir ist heute wieder etwas der Kragen geplatzt wegen der Abzocke dieser Trittbrettfahrer. Wo bitte braucht man bei der Produktion von simplem Käse russisches Öl, Gas oder Strom oder was noch? Und dann immer gleich mal 10%, ist ja nicht so viel. Vor der Krise, Geramont und Saint Albray 200g für 1,99. Ok. Ein Schuß auf die Ukraine -> 2,39. Im Sommer, Krieg geht weiter, Lieferketten (was woher eigentlich?) mal eben 2,69. Im Herbst, alles so übel, Lage unsicher, nehmen wir mal 2,99. Ha ha, vor Weihnachten gab es mal ein "Sonderangebot" wieder zu 1,99. Und da hat sicher niemand drauf gezahlt. Heute im REWE sehe ich 3,29 Euro. Die Leute spinnen doch. Ich könnte mir das natürlich leisten, aber das Zeug können sie jetzt erstmal behalten bis es vergammelt. Das ist einfach nur unverschämt. Edited January 12 by Mick75 Link to comment Share on other sites More sharing options...
skunk Posted January 12 Share Posted January 12 vor 34 Minuten schrieb Mick75: Wo bitte braucht man bei der Produktion von simplem Käse russisches Öl, Gas oder Strom oder was noch? Da fällt mir eine Menge ein: Futtermittel für die Kühe wird einmal über den Ozean geschifft. Düngemittel beim Anbau des Futters. Landwirtschaftliche Maschinen für den Anbau des Futtermittels. Stallheizung für die Kühe. Transport der Milch per Tanklaster. Pasteurisieren der Milch. Reifeprozess des Käse. Transport des Käse. Such mal zum Spaß bei Google nach der CO² Bilanz von Käse. Bei der Herstellung fällt eine Menge CO² an. Ein Teil davon in Form von Metan, das dann einfach nur umgerechnet wird. Wenn du eine gute Seite findest dann wird zwischen Metan und CO² differenziert. Dieses CO² wird beim verbrennen von fossilen Energieträgern freigesetzt... 1 1 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jawline Posted January 13 Share Posted January 13 Das ist ein großes Problem unserer Gesellschaft, das man das Maul aufreißt, sich beschwert ohne sich zumindest vorher ein wenig zu informieren. Auch problematisch ist es das man eines besseren belehrt wird und trotzdem keine Einsicht zeigt, naja zumindest hier ist das ja noch auständig, schauma mal. Skunk hat schon einen Großteil gepostet. Milch als Rohstoff ist eben erheblich teurer geworden und die Verarbeitung natürlich auch. Da finde ich so Aussagen wie " ein Schuss auf die Ukraine" schon sehr bedenklich. Preiserhöhungen werden in der Regel nicht mit jeden 3 Tag um 1 Cent gemacht sondern Schrittweise. Und noch zur Beruhigung, der Milchpreis fängt schon langsam zum sinken an. Wer den Milchmarkt so wie ich kennt der weiß auch das es dort sehr underschiedliche Preiszyklen gibt und es auch wieder zu einem Verfall der Produktpreise kommen kann. Anmerken möchte ich auch das gute Marken natürlich auch Preise durchsetzen können, das gibt's aber eh überall. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted January 13 Share Posted January 13 vor 7 Stunden schrieb Mick75: Wo bitte braucht man bei der Produktion von simplem Käse russisches Öl, Gas oder Strom oder was noch? Das Öl brauchst du für Diesel um die Landmaschinen zu betreiben, die das Gras von den Wiesen holen, das sind keine Sensenmänner mehr. Das Gras muss mehrmals gewendet werden und zu Ballen gerollt werden, das macht auch niemand manuell. Dann müssen die Ballen zu den Kühen gebracht werden, der Stall muss im Winter geheizt werden und im Sommer gelüftet werden. Die Ställe müssen von Gülle befreit werden, neu eingestreut werden, Kälber müssen versorgt werden, der Tierarzt ist Dauergast. Die Melkmaschinen müssen betrieben werden, die Milch muss im Tank gekühlt werden. Handwerker müssen für Reparaturen bezahlt werden. Mitarbeiter möchten auch mehr Geld haben, man selber hat als Milchbauer auch höhere Lebenshaltungskosten. Das spiegelt sich alles im Milchpreis wieder: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/380546/umfrage/preis-von-kuhmilch-in-deutschland/ Und dann geht's weiter mit dem Transport der Rohmilch und eben zur Käseproduktion.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stone Posted January 13 Share Posted January 13 (edited) vor 9 Stunden schrieb Mick75: Vor der Krise, Geramont und Saint Albray 200g für 1,99. Ok. Der heilige iii...Industrie Käse ist die 1,99 nicht wert. Zitat Oft werden die industriell hergestellten Käse mit einem großen Werbebudget vermarktet. Nicht selten geben die Hersteller ihnen den Anschein einer alten, traditionellen Käsesorte, die nach überlieferten Rezepturen auf handwerkliche Art und Weise hergestellt werden ( Chaumes, Etorki). Die Namensgebung ist häufig fantasievoll (Babybel, La vache qui rit), manchmal werden zur Namensgebung auch einfach falsche Orte oder gar Heilige „erfunden“ (Saint Albray, Saint Agur) Iss lokal hergestellten Bio Rohmilch-Käse, schmeckt viel besser, wirkt positiv auf Magen/Darm und ist nicht wesentlich teurer (muss ja kein franz. Weichkäse sein). Edited January 13 by Stone 1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aktienspekulaant Posted January 13 Share Posted January 13 2008 gab es Bauernproteste in Deutschland wegen Milchpreise, die viel zu gering waren. Bauern schütteten Milch aus Protest in den Gully, weil sie von den Preisen nicht leben konnten. Gibt viele Berichte dazu, wenn man bei Google "Bauerproteste Milchpreise" eingibt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chantal Krüger II Posted January 13 Share Posted January 13 (edited) 10 hours ago, Mick75 said: Mir ist heute wieder etwas der Kragen geplatzt wegen der Abzocke dieser Trittbrettfahrer. Wo bitte braucht man bei der Produktion von simplem Käse russisches Öl, Gas oder Strom oder was noch? Und dann immer gleich mal 10%, ist ja nicht so viel. Vor der Krise, Geramont und Saint Albray 200g für 1,99. Ok. Ein Schuß auf die Ukraine -> 2,39. Im Sommer, Krieg geht weiter, Lieferketten (was woher eigentlich?) mal eben 2,69. Im Herbst, alles so übel, Lage unsicher, nehmen wir mal 2,99. Ha ha, vor Weihnachten gab es mal ein "Sonderangebot" wieder zu 1,99. Und da hat sicher niemand drauf gezahlt. Heute im REWE sehe ich 3,29 Euro. Die Leute spinnen doch. Ich könnte mir das natürlich leisten, aber das Zeug können sie jetzt erstmal behalten bis es vergammelt. Das ist einfach nur unverschämt. Du vergisst noch die Kosten, zu REWE zu fahren und den Käse zu kaufen 🙂 Genauso wie es eine Entscheidung von REWE ist, die Preise für zu erhöhen, ist es Deine Entscheidung, diesen zu kaufen. Ich habe mich dem angepasst, muss sowieso abnehmen. Joghurt mach ich z.B. nun selber. Der Maker von Rommelsbacher ist genial. Käse stelle ich auch selber her, Frischkäse ist ganz einfach und geht sehr schnell. Da weiss ich auch, was drin ist. Edited January 13 by Chantal Krüger II 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Theseus Posted January 13 Share Posted January 13 vor 10 Stunden schrieb Stone: Der heilige iii...Industrie Käse ist die 1,99 nicht wert. Iss lokal hergestellten Bio Rohmilch-Käse, schmeckt viel besser, wirkt positiv auf Magen/Darm und ist nicht wesentlich teurer (muss ja kein franz. Weichkäse sein). Noch ein Grund mehr, beim Hauskauf auf die Lage zu pfeiffen und sich in ländlicher Region sesshaft zu machen. Die Hofläden hier haben mittlerweile sogar 24/7 Verkaufsautomaten wo es Eier, Käse, Joghurt usw gibt. Zu Preisen, die durchaus auch mal günstiger als im Supermarkt sind. 2 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now