silvergo Posted February 27 Share Posted February 27 Hallo ich habe da mal eine Anfängerfrage: Ich habe einen Ledger Nano, nun wollte ich mal überprüfen ob meine Bestände an Coins auf der Blockchain mit den Angaben in meinem Ledger-Live Konten übereinstimmen: Auf der Internetseite von "Blockchair" (blockchain explorer) habe ich meine BTC Empfangsadresse eingetragen, leider kommt hier als Ergebnis: Guthaben 0 BTC Wenn ich das gleiche mit meiner ETH Empfangsadresse machen, dann werden mir das korrekte Gesamtguthaben und zusätzlich alle getätigten Transaktionen angezeigt. PS: bei Solana funktioniert das leider auch nicht! Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. mich kurz aufklären ob das überhaupt so funktioniert? vielen Dank und beste Grüße aus Franken Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted February 27 Share Posted February 27 vor 4 Minuten schrieb silvergo: Ich habe einen Ledger Nano, nun wollte ich mal überprüfen ob meine Bestände an Coins auf der Blockchain mit den Angaben in meinem Ledger-Live Konten übereinstimmen: Ledger Live zeigt auch nur das an was in der Blockchain steht, denn der Ledger verwaltet lediglich deine Keys. Auf dem Ledger sind keine Coins gespeichert. vor 6 Minuten schrieb silvergo: Auf der Internetseite von "Blockchair" (blockchain explorer) habe ich meine BTC Empfangsadresse eingetragen, leider kommt hier als Ergebnis: Guthaben 0 BTC Dann hast du auf dieser Adresse auch kein Guthaben - egal was dir Ledger Live anzeigt. Da deine Wallet aus mehreren Adressen besteht musst du die richtigen Adressen prüfen. vor 8 Minuten schrieb silvergo: PS: bei Solana funktioniert das leider auch nicht! Prüfst du die richtigen Adressen? vor 9 Minuten schrieb silvergo: Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. mich kurz aufklären ob das überhaupt so funktioniert? Aber natürlich geht das 🙂 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCinvestor Posted February 27 Share Posted February 27 Wo hast du denn "deine" Empfangsadresse her? Vielleicht liege ich falsch, aber vielleicht holst du die, indem du auf Empfangen gehst. Da bekommst du bei Bitcoin aber eine neue bisher nicht genutzte. Bei Ethereum bleibt sie gleich. Du musst in die Transaktionsdetails gehen, und dir dort die Empfangsadresse raussuchen. Ja man muss wirklich reingehen - die in der Transaktionsübersicht ist nämlich die, von welcher der Betrag kommt. Lässt sich aber auch nicht rauskopieren. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cricktor Posted February 27 Share Posted February 27 Eine Bitcoin HD-Wallet, die auch dein Ledger Nano verwendet, hat normalerweise viele Empfangsadressen. Normal ist, daß dir stets eine neue Empfangsadresse generiert wird, wenn du eine für einen Empfang anforderst. Ziel ist, Privacy zu maximieren, indem eine Adresse nur für genau zwei Vorgänge verwendet wird: 1. den Empfang eines Coins und 2. das Versenden des Coins; danach wird normalerweise diese Adresse nicht mehr verwendet. Hinzu kommt, daß aufgrund des UTXO-Transaktionsmodells von Bitcoin, Wechselgeld-Adressen in einer Wallet benötigt werden. Nämlich immer dann, wenn bei einem Bezahlvorgang der exakt benötigte Coin-Betrag nicht zur Verfügung steht. Ist so ähnlich wie mit normalem Geld. Du zahlst mit einer bestimmten Stückelung an Münzen und/oder Scheinen und erwartest natürlich, das Wechselgeld zurückzubekommen, wenn man für den Zahlbetrag keine genau passenden Münzen und Scheine hat. Wenn du lernen möchtest, wie Bitcoin funktioniert, dann: https://learnmeabitcoin.com Kannst hier natürlich auch konkrete Fragen stellen, die schon Jemand beantworten wird. Wenn du deinen Extended Public Key (xpub..., ypub... oder zpub...) deiner Ledger Nano Wallet z.B. in https://bitcoinexplorer.org eingibst, bekommst du auch den vollständigen Bestand deiner Wallet zu sehen (ein paar Feinheiten sind da aber zu beachten). Aber du solltest dir im Klaren sein, daß du mit Preisgabe deines Extended Public Keys deiner Wallet auch die Hosen runterlässt. Aus so einem Extended Public Key lassen sich nämlich sämtliche Adressen (auch zukünftige) deiner Wallet ableiten. Ledger Live ist manchmal eine ziemliche Schrott-Software, vorallem wenn die Synchronisation aus welchen Gründen auch immer scheitert. Aber Ledger-Nutzer akzeptieren diesen Zustand irgendwie. Als Blockexplorer für Bitcoin würde ich mich auf bitcoinexplorer.org oder mempool.space beschränken, auch wenn blockchair.com für bestimmte Dinge durchaus seine Vorzüge hat, früher aber ein deutlich besseres UI hatte. Heute scheinen die ausschließlich für Smartphones gemacht zu sein, nervig. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
silvergo Posted February 27 Author Share Posted February 27 Vielen Dank für die schnellen Antworten: vor 6 Minuten schrieb BTCinvestor: Wo hast du denn "deine" Empfangsadresse her? Vielleicht liege ich falsch, aber vielleicht holst du die, indem du auf Empfangen gehst. Da bekommst du bei Bitcoin aber eine neue bisher nicht genutzte. Bei Ethereum bleibt sie gleich. Du musst in die Transaktionsdetails gehen, und dir dort die Empfangsadresse raussuchen. Ja man muss wirklich reingehen - die in der Transaktionsübersicht ist nämlich die, von welcher der Betrag kommt. Lässt sich aber auch nicht rauskopieren. Danke du hast mein Problem und meinen Fehler genau erkannt, wenn ich bei BTC so vorgehe wie die es erklärt hast klappt das!! Uns nachmals vielen Dank an "Cricktor" für die super Erläuterung! schönen Abend allerseits! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now