Jump to content

Transfer zw Börse und Wallet und FiFo Kostenbasis


Recommended Posts

Posted (edited)

Weiß jemand wie man folgenden Fall richtig steuerlich darlegt. Alles mal chronologisch in BTC angenommen. Ist leider schon einige Jahre her:

Börse 1: Kauf 0.6 BTC
             Auszahlung1  0.2 (in ein nicht mehr bekanntes Wallet)
             Auszahlung2  0.1 (in ein nicht mehr bekanntes Wallet)
             Verkauf1          0.1
              Auszahlung3  0.1  (an Wallet 1)

Wallet 1:  Einzahlung1    0.1     (von Börse 1 - Auszahlung3)
                Einzahlung2   0.26  (von einem nicht mehr bekannten Wallet/Adr, könnte Ausz1+2 sein)
                Auszahlung4  0.2    (an Börse 1)

Börse 1: Einzahlung3   0.2  (von Wallet 1 - Auszahlung4)
               Verkauf2        0.2

Die Zuordnung der Auszahlung 1 + Auszahlung 2 würde ungefähr zur Einzahlung2  bei Wallet 1 passen. Spez mit Gebühren o.ä.. es gibt aber keinen harte verfolgbare exakte Zuordnung.

Es sollte ja ein Fluss an Transaktionen möglich sein, damit die FIFO Kostenbasis übertragen wird bei "internen Transfers Börse->wallet->Börse)
Wie sollte man mit solchen "missing tx" umgehen?
 

Edited by coin_trace
tippfehler
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb coin_trace:

Weiß jemand wie man folgenden Fall richtig steuerlich darlegt. Alles mal chronologisch in BTC angenommen. Ist leider schon einige Jahre her:

Börse 1: Kauf 0.6 BTC
             Auszahlung1  0.2 (in ein nicht mehr bekanntes Wallet)
             Auszahlung2  0.1 (in ein nicht mehr bekanntes Wallet)
             Verkauf1          0.1
              Auszahlung3  0.1  (an Wallet 1)

Wallet 1:  Einzahlung1    0.1     (von Börse 1 - Auszahlung3)
                Einzahlung2   0.27  (von einem nicht mehr bekannten Wallet/Adr, könnte Ausz1+2 sein)
                Auszahlung4  0.2    (an Börse 1)

Börse 1: Einzahlung3   0.3  (von Wallet 1)
                Verkauf2        0.3 

Die Zuordnung der Auszahlung 1 + Auszahlung 2 würde ungefähr zur Einzahlung2  bei Wallet 1 passen. Spez mit Gebühren o.ä.. es gibt aber keinen harte zuordnung.

Es sollte ja ein Fluss an Transaktionen möglich sein, damit die FIFO Kostenbasis übertragen wird bei "internen Transfers Börse->wallet->Börse)
 

Ich sehe hier jetzt keine Problematik.

Du hast nur einen Kauf gemacht, alle Coins sind gleich alt. Insofern ist FIFO belanglos.

Ein Transfer zwischen eigenen Wallets ist steuerlich irrelevant.

Link to comment
Share on other sites

Das könntest du einfach (bis 200 Transaktionen sogar frei) bei Cointracking einmal durchspielen. Dann siehst du, wie die Transaktionen aufgeteilt werden und FIFO bei den Transfers angewendet werden könnte.

Wichtig ist, dass man für jede Position einen initialen Kauf hat. Wenn du man nicht mehr weiß für wieviel, dann nimmt man die Kostenbasis z.B. 0 an (worst case). Den Zeitpunkt so sinnvoll wie möglich. Ggf. kannt man in den Onchaindaten die fehlenden Puzzlestücke zurückverfolgen, für die du schreibst "unbekannt"

Außerdem ist hier wichtig ob eine Wallet aus einer oder mehreren unterscheidbaren Adressen besteht. Auch da hat man bzgl. Depots und der damit möglichen Depottrennung Interpretationsspielraum.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Mick75:

Ich sehe hier jetzt keine Problematik.

Du hast nur einen Kauf gemacht, alle Coins sind gleich alt. Insofern ist FIFO belanglos.

Ein Transfer zwischen eigenen Wallets ist steuerlich irrelevant.

Das ist aus dem Beispiel nicht klar. Er schreibt es gäbe noch Eingänge unbekannter Herkunft.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Diese Missmatchings gibt es bei mir manchmal und dann kommt bei cointracking "keinen Kauf für Verkauf" gefunden  "Annahme Anschaffung zu 0 €".
Das ist super ungünstig und nicht wahr, da ich die BTC ja angeschafft habe, aber nicht immer den Stream der internen wallets vollends zusammen habe.

Also Ausgang 1+2     undgleich Eingang 3 ... dann bei Verkauf Eingang 3....(Nehme an Kauf zu 0€)

Edited by coin_trace
Link to comment
Share on other sites

Börse 1: Kauf 0.6 BTC
             Auszahlung1  0.2 (in ein nicht mehr bekanntes Wallet)
             Auszahlung2  0.1 (in ein nicht mehr bekanntes Wallet)
             Verkauf1          0.1
              Auszahlung3  0.1  (an Wallet 1)

Nach diesem Verlauf ist bei Börse 1 nur noch 0.1 BTC "mit bekannter Kostenbasis". Oder sehe ich das Falsch?

Bei dem skizzierten Verlauf  ist beim Verkauf von 0.3 also nur noch 0.1 bekannt und "0.2 wird Kauf für 0€" angenommen.
  Börse 1: Einzahlung3   0.3  (von Wallet 1)
                Verkauf2        0.3    (0.1 bekannt,  0.2 Kauf für 0)

Die Rückführung der AUszahlung1+2 macht mir schwierigkeiten, da ich sie eben nicht mit exakten Beträgen via Wallet1 zuordnen kann.

Wie geht ihr mit soetwas um?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb coin_trace:

Wie geht ihr mit soetwas um?

Ich suche den Fehler.

Du hast garantiert irgendeinen Buchungsfehler gemacht.

Denn wenn du 0,6 BTC als Kauf gebucht hast, sind diese in deinem "Kaufpool" drin.

Du kannst dementsprechend 0,6 BTC auch wieder verkaufen ohne eine Fehlermeldung zu erhalten.

Allerdings müssen die verkauften BTC auch wieder zur Börse transferiert worden sein.

Um den Fehler zu finden würde ich das Ganze erstmal vereinfachen.

Kauf + Verkauf

... prüfen

Dann einen Transfer und einen Rücktransfer hinzufügen 

... prüfen

Dann einen Teiltransfer hinzufügen 

... prüfen

usw.

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.