Jump to content

Staking Gewinne mit späteren Verlusten nach dem Verkauf der Staking Coins verrechnen


Recommended Posts

Hallo,

ich habe eine Frage zu der Verrechnung von Staking Rewards mit möglichen Verlusten, die aus den Verkäufen danach entstehen.

Angenommen ich Stake Coin X, den ich zuvor mit einem Wert von 1000 USD gekauft habe. 1 Monat später unstake ich den Coin und der USD Wert der Coins + Reward beträgt nun 1500 USD (nehmen wir einfach mal an, dass es hier nur einen einzigen reward gibt und den habe ich kurz vor dem unstaking erhalten). Beträgt mein zu versteuernder Staking Betrag zu diesem Zeitpunkt 500 USD oder muss ich hier bereits 1500 USD als staking reward versteuern? Und wie sieht das ganze aus, wenn ich die Coins dann wenig später gegen USD verkaufe aber nur noch 200 USD bekomme? Dann habe ich ja einen Verlust von 1300 USD gemacht. Diese 1300 USD Verlust werden dann mit ganz normal versteuert, also als privates Veräußerungsgeschäft?

Und wie muss ich es versteuern, wenn die Coins nach dem unstaking mit den Rewards nur noch 300 USD Wert sind? Kann ich dann hier einen Verlust von 700 USD eintragen lassen (Die Kostenbasis waren ja 1000 USD) bzw. mit zukünftigen Gewinnen aus dem staking verrechnen lassen? Oder muss ich den Reward trotzdem versteuern und die 700 USD Verlust kann ich erst steuerlich geltend machen wenn ich die ausgezahlten coins z.b. gegen USD tausche?

Ich frage weil ich per Cointracking meine Staking Transaktionen importiert habe und komischerweise berechnet er mir immer wieder neue staking gewinne für alle coins sobald ich diese stake und unstake. Er nimmt also an, dass 100% meiner Coins jedes mal erneut rewards sind. Diese Berechnung kann ja nicht richtig sein und die importierten Daten muss ich wohl manuell korrigieren.

Zudem scheint das Programm bis jetzt keine Kostenbasis bzw. keinen Verkauf der Coins zu erstellen sobald ich eingebe, dass die Coins gestaked wurden.

Grundsätzlich gibt es ja das Prinzip, dass Gewinne sowie Verluste aus derselben Einkommensart miteinander verrechnet werden dürfen. Mir stellt sich hier die Frage an welcher Stelle potentielle Verluste entstehen können.

Im Prinzip ist es ja vergleichbar mit dem impermanent loss beim Liquidity Mining. Dieser müsste ja auch in irgendeiner Art und Weise als Verlust angegeben werden können?

Ich habe bereits hier Forum gesucht aber nichts gefunden, was meine Frage beantwortet. Auf verschiedenen Internetseiten finde ich die Info, dass Stakingverluste steuerlich absetzbar sind aber ich finde keine konkreten Beispiele dazu.

Vielen Dank für die Hilfe!

Link to comment
Share on other sites

Vorweg: Ich bin kein Experte fürs Staking.

 

vor 1 Stunde schrieb Orochimaru:

Zudem scheint das Programm bis jetzt keine Kostenbasis bzw. keinen Verkauf der Coins zu erstellen sobald ich eingebe, dass die Coins gestaked wurden.

Das klingt für mich aber nicht falsch. Du veräußerst die Coins doch nicht, sondern packst sie ins Staking. Die bleiben doch deine.

vor 1 Stunde schrieb Orochimaru:

Und wie muss ich es versteuern, wenn die Coins nach dem unstaking mit den Rewards nur noch 300 USD Wert sind? Kann ich dann hier einen Verlust von 700 USD eintragen lassen (Die Kostenbasis waren ja 1000 USD) bzw. mit zukünftigen Gewinnen aus dem staking verrechnen lassen?

Ähm.. also, ich gehe mal von nicht-gewerblich und in Deutschland aus. Du schreibst doch selbst:

vor 1 Stunde schrieb Orochimaru:

Grundsätzlich gibt es ja das Prinzip, dass Gewinne sowie Verluste aus derselben Einkommensart miteinander verrechnet werden dürfen. 

Staking wird nicht unter §23 fallen, damit nicht verrechenbar. Also, prinzipiell Pech gehabt. Und wenn die Summen größer werden, ggf. Insolvenzrisiko wenn du viel an Steuern zahlen musst, das Kapital aber durch Kursverluste weg ist.

 

Meiner Meinung nach (Experten bitte korrigieren):

In dem Moment, wo du Staking-Rewards bekommst (Zugriff darauf hast), wird der € Gegenwert der Rewards steuerpflichtig.

Beim Verkauf der Coins und auch der Rewards ist dann die Differenz jeweils zum Anschaffungspreis steuerpflichtig. Verluste können gegen Gewinne aus anderen priv. Veräußerungsgeschäften verrechnet werden.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb fox42:

Meiner Meinung nach (Experten bitte korrigieren):

In dem Moment, wo du Staking-Rewards bekommst (Zugriff darauf hast), wird der € Gegenwert der Rewards steuerpflichtig.

Beim Verkauf der Coins und auch der Rewards ist dann die Differenz jeweils zum Anschaffungspreis steuerpflichtig. Verluste können gegen Gewinne aus anderen priv. Veräußerungsgeschäften verrechnet werden.

Das würde ich auch so sehen.

In Bezug auf Staking/Lending-Rewards (§22 Sonstige Einkünfte) heißt das, dass beim Erhalt von Rewards keine Verluste entstehen können. Anzusetzen zum Marktpreis bei Erhalt der Rewards (Bsp 5 MOVR erhalten. Marktpreis 1 MOVR=10$. Gewinn 50$). Also auch keine Verrechnung mit Verlusten möglich ist.

Wenn du die aus dem Reward erhaltenen Coins dann <1Jahr hältst und Vekaufst, dann Versteuerung nach $23 private Veräußerungsgeschäfte (Bsp 5 MOVR gehalten und nach 2 Monaten für 1MOVR=11$ verkauft. Folgt 55$-50$ = 5 $. Gewinn 5$). Heißt auch bei sofortigem Verkauf nach Erhalt der Rewards fallen keine Steuern nach §23 an.

Link to comment
Share on other sites

Ich stake den Großteil meiner ETH über rocketpool, wo es diese ganzen Probleme nicht gibt (alles dieselbe Einkommensklasse, nämlich private Veräußerung) und sogar die Stakinggewinne nach einem Jahr komplett steuerfrei sind:

Wenn man binance vertraut gibts auch alternativ "WBETH" auf binance, die haben auch diesen steuerlichen Vorteil.

Edited by Serpens66
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.