Simulant Posted December 7, 2023 Posted December 7, 2023 Hallo zusammen, sehr wahrscheinlich werden meine Fragen schon 100 fach gestellt worden sein, aber ich finde über die Suchfunktion keine Antworten. Kurz zu meiner Planung: Ich baue gerade eine PV Anlage auf meinem Grundstück (Südausrichtung / Inselanlage mit einem großen Speicher um Schwankungen auszugleichen). Die End- Ausbaustufe wird irgendwo bei 30-35 Kw PV liegen. Mit dem produzierten Strom möchte ich Krypto, bevorzugt Bitcoin Minern. Das Bauen der PV- Anlage ist kein Problem für mich aber ich habe ein Problem mit dem Kauf der Miner, weil ich ich zu wenig Ahnung von der Mininghardware habe. Grundlegendes Wissen über Stromverbrauch und TH habe ich, aber da hört es schon auf. Im Internet werden alle möglichen Miner angeboten, die einen mehr die anderen weniger effizient. Gibt es vielleicht eine Internetseite oder ein Buch wo ich mich einlesen kann, welche Miner ich kaufen muss und wie ich die Miner in Abhängigkeit der PV Leistung steuern kann? Stört es die Effizienz wenn die Miner mehrmals am Tag gestoppt und wieder gestartet werden? Muss ich auf die neuen Miner eine Software installieren, oder brauchen die nur einen Netzwerkanschluss und meine Wallet- Daten? Fragen über Fragen 😀 Ich will keine Rentabilitätsrechnungen oder Hinweise, das es sich sowieso nicht lohnt, wegen dem hohen finanziellen Einsatz usw. Ich möchte meinen Ertrag nicht direkt wieder verkaufen, ich habe Zeit und glaube an einen Bitcoinwert jenseits der 150 k in ein paar Jahren. Viele Grüße und vielen Dank im voraus!
Theseus Posted December 7, 2023 Posted December 7, 2023 Grosses Fass. Erstmal … Gute Idee, mit PV und Speicher und Insel. Hab auch sowas, nur mit Fallback aufs VNB-Netz für Dunkelflautenmonate. Roi ist bei guter Planung schnell gegeben. Zum Mining: Entweder kaufst du aktuelle Asics, die sollten dann allerdings möglichst durchgängig laufen, damit sie sich bezahlt machen. Die Krux bei der Sache ist nämlich, dass der Ertrag der Miner in Coins gemessen sinkt, je mehr Rechenleistung ins Netz fliesst, sprich je mehr Miner dazu kommen. Alternativ kannst du „ältere“ Miner kaufen und die betreiben, bis sie auseinander fallen. Wie auch immer, wenn du die Abwärme nicht nutzen kannst und es dir nur ums Geld geht, dann kauf einfach Coins von der Kohle. Miner können auch sehr laut sein, bedenke das ebenfalls. Evtl hilft da ne Flüssigkühlung. Ich hab auf meinen AntMinern BraiinsOS als Firmware installiert, das macht imho einen ganz guten Job. Es gibt auch Hersteller, deren Miner direkt eine gute Konfigurierbartkeit haben. Dann ist noch die Frage, was für Algorithemn du minen willst, sha256 oder vllt scrypt oder was anderes, also welche netzwerke zu unterstützen du vor hast. Bedenke bei PV auch, dass es immer mal tage gibt, wo die Strings nur 5-10% der Leistung bringen. Unterm Strich wird das Finanzamt dir sagen: Dat is Liebhaberei. Kannst dir ja einen S19irgendwas hinstellen und mit HomeAssistant eine Leistungsregelung basteln. Aber kauf dir auf jeden Fall von nem Teil des Geldes auch so nen paar Coins bei ner bafin regulierten Börse. 1
Simulant Posted December 8, 2023 Author Posted December 8, 2023 Hallo Theseus, vielen Dank für Deine Hilfe! Ich sehe schon, ich muss mich noch mehr einlesen und noch mehr Youtube- Videos schauen um tiefer in die Materie einzusteigen. Aber aus diesem Grund frage ich ja, bevor ich mir die Miner anschaffe. Momentan schweisse ich gerade die Halterungsblocks für die PV Zellen und in ein paar Wochen werde ich die dann mit Zellen bestücken, damit ich im März mit der Anlage fertig bin. Ich werde beim FA keine Ausgaben für den Bau der Anlage geltend machen, 15 Kw sind sogar angemeldet und wenn ich irgendwann merke, das dass mit dem Minern nix wird, kann ich immer noch unsere zwei Häuser, die quasi (auf zwei Parzellen) nebeneinander stehen, mit Strom versorgen. Viele Grüße
Jokin Posted December 8, 2023 Posted December 8, 2023 Verkauf den Strom lieber wenn er da ist und nehm das Geld um Bitcoin zu kaufen. ... anstatt die Miner nur 2 von 24 Stunden an 100 von 365 Tagen unter Volllast laufen zu lassen und den Rest der Zeit stehen die nur rum und altern vor dich hin während dir die Difficulty davon galoppiert. 1
Jokin Posted December 8, 2023 Posted December 8, 2023 Solarstrom für Bitcoinminer ist aufgrund der wenigen täglichen Sonnenstunden auch in der Äquatorregion eher suboptimal. Für den Betrieb von Minern braucht es Stromüberschuss rund um die Uhr, da bieten sich eher Wasserkraftwerke in abgelegenen Regionen an, die rund um die Uhr Strom produzieren, der zudem nicht verkauft werden kann weil es regional keine Abnehmer "mehr" gibt. Also sind Wasserkraftwerke an ehemaligen Industriestandorten sehr interessant. 1
Theseus Posted December 8, 2023 Posted December 8, 2023 vor 3 Stunden schrieb Simulant: Hallo Theseus, vielen Dank für Deine Hilfe! Ich sehe schon, ich muss mich noch mehr einlesen und noch mehr Youtube- Videos schauen um tiefer in die Materie einzusteigen. Aber aus diesem Grund frage ich ja, bevor ich mir die Miner anschaffe. Momentan schweisse ich gerade die Halterungsblocks für die PV Zellen und in ein paar Wochen werde ich die dann mit Zellen bestücken, damit ich im März mit der Anlage fertig bin. Ich werde beim FA keine Ausgaben für den Bau der Anlage geltend machen, 15 Kw sind sogar angemeldet und wenn ich irgendwann merke, das dass mit dem Minern nix wird, kann ich immer noch unsere zwei Häuser, die quasi (auf zwei Parzellen) nebeneinander stehen, mit Strom versorgen. Viele Grüße Jede kWh, die du nicht vom Netzbetreiber kaufen musst, spart dir 30ct (oder so) ein. Eine möglichst hohe Eigenverbrauchsquote sollte also dein Ziel sein. Der Strom den du dann noch über hast, ist der "kostenlos-Strom", den du anderweitig verjubeln kannst. z.b. - per Einspeisung (kann sich lohnen, aus aber nicht .. kommt auch drauf an, was für Installationsaufwände du hast und ob ne Ausstrahlungswirkung aus Gewerbe reingedeutet werden könnte - war bei mir der Grund, nicht einzuspeisen) - in einen Akku packen, um Eigenverbrauchsquote auch Nachts zu haben - per Klimaanlage/WP Wärme generieren - Günstige Kryptominer als flexible Last und auch als Wärmequelle (von mir aus mit der Abwärme das Brennholz für den Winter trocknen) - eAutos mit Überschussladung befüllen - .. Wenn du Mining aus überschusstrom machst, rechne einfach mal in den Miningkalkulatoren wie zb whattomine mit einen Strompreis, der deiner Einspeisevergütung entspricht. Oder alternativ nimm die Gestehungskosten aus deiner PV und addier da noch 70% der Speicherkosten drauf. Dann hast du einen Wert, der aktuell gilt. Das ROI (Zeit, bis die Anschaffungskosten drin sind) sollte zwischen 3 und 6 Monaten liegen wobei durch sinkende Erträge aus 6 Monaten schnell 12 oder 24 oder unendlich werden können. Mein Fazit: Kryptomining als netzdienliche dynamische Last ist eine gute Idee, aber nur dann, wenn die Geräte an sich schon abgeschrieben sind und es eine Verwendung für die Abwärme gibt. Photovoltaik, die den Strombezug stark reduziert ist fast immer eine sehr gute Idee (ausser, wenn einen gierige Solarteure oder Firmen wie Sennec über den Tisch ziehen) 1 1
Place75 Posted December 8, 2023 Posted December 8, 2023 Sind Coins wie ETC, ETHPoW oder KASPA dafür nicht ertragreicher?
Sophopt Posted December 8, 2023 Posted December 8, 2023 vor 25 Minuten schrieb Place75: Sind Coins wie ETC, ETHPoW oder KASPA dafür nicht ertragreicher? Nein. Bei https://whattomine.com/ sind alle kräftig im Minus wenn man bei den Stromkosten 0,3 €/KWh eingibt. Am Ertragreichsten von allen ist immernoch https://whattomine.com/coins/340-erg-autolykos?cost=0.3&cost_currency=USD&hr=245.0&p=330.0 Ich habe das schon länger mal mit Bitcoin verglichen, und festgestellt, dass es bei dem Asic Mining so ähnlich aussieht wie bei GPU Mining und dass die Stromkosten sehr günstig sein müssen wenn man etwas verdienen will. Ich hatte mal ausgerechnet, dass 15 Cent/KWh immernoch zu teuer sind. 2
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now