matthiasftl Posted September 29, 2014 Share Posted September 29, 2014 Hallo, ich nutze als Wallet Dienst den originalen BTC Clienten Bitcoin Core in der neusten Version. Da ich die 21 Gbyte nicht bei mir auf dem Desktop SSD PC speichere sondern auf nem QNAP Raid wo mehr Platz ist, dauer der start des Bitcoin Clienten immer extrem lange, so 10-15 Minuten, da er beim Start "Verifiziere Blöcke" die ganze Zeit anzeigt und die Platten rattern was das Zeug hält. Auf der SSD ging es etwas schneller. Gibt es die Möglichkeit den Start des Clienten zu verkürzen? Ohne Blöcke verzifizieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
azu393 Posted September 29, 2014 Share Posted September 29, 2014 greifst du per wlan oder per lan (10, 100 oder 1000) auf den qnap zu ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
matthiasftl Posted September 29, 2014 Author Share Posted September 29, 2014 Per LAN mit nur 100 Mbit/s da hier im Desktop PC kein Gigabit LAN verbaut ist. Liegts vielleicht da drann. Lt. Statusmonitor werden nur ca. 30 Mbit/s beim verifizieren übertragen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
azu393 Posted September 29, 2014 Share Posted September 29, 2014 (edited) Per LAN mit nur 100 Mbit/s da hier im Desktop PC kein Gigabit LAN verbaut ist. Liegts vielleicht da drann. Lt. Statusmonitor werden nur ca. 30 Mbit/s beim verifizieren übertragen. ohne jetzt weiter das system zu kennen oder die datenmengen die beim start getauscht werden -> hört sich das für mich sehr stark nach dem nadelöhr an, welches diese langen wartezeiten beim start erzeugt... wie wäre es mit einer günstigen pladde oder ssd ? ab 50 € gibts da schon brauchbares... backup, kann man ja dann auf dem qnap lagern -> aber nur die wallet, nicht die ganze blockchain... Edited September 29, 2014 by azu393 Link to comment Share on other sites More sharing options...
matthiasftl Posted September 29, 2014 Author Share Posted September 29, 2014 Ich werde mal dies mit dem 2. PC hier testen und einen 2. Clienten installieren, dieser ist mit GigabitLAN an den Rest (Switch / Router / QNAP) angeschlossen und kann das dann mal vergleichen wie lange der Start da dauert. Zur Not vielleicht doch noch ne 2. Platte hier im Dektop PC wo die Blockchain gespeichert ist. Die Frage war ja auch, ob man das verifizieren ausschalten kann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted September 29, 2014 Share Posted September 29, 2014 Ich werde mal dies mit dem 2. PC hier testen und einen 2. Clienten installieren, dieser ist mit GigabitLAN an den Rest (Switch / Router / QNAP) angeschlossen und kann das dann mal vergleichen wie lange der Start da dauert. Zur Not vielleicht doch noch ne 2. Platte hier im Dektop PC wo die Blockchain gespeichert ist. Die Frage war ja auch, ob man das verifizieren ausschalten kann? Ich kann mich nicht daran erinnern, das es einen Parameter dafür gibt. Die Sicherheit ist dann auch nicht mehr so gut. Wie wäre es mit einem anderen Client wie Multibit? Link to comment Share on other sites More sharing options...
matthiasftl Posted September 29, 2014 Author Share Posted September 29, 2014 Auf einen anderen Client wechseln wollte ich jetzt weniger. Außerdem unterstütz ich mir einem Full Node ja auch die Community indem ich die Blockchain an andere weitere verteile und somit meinen Teil des Netzwerkes beitrage oder sehe ich das falsch? Ich teste wie gesagt mal die Unterschiede zwischen 100Mbit LAN auf ein QNAP Raid und einem Gigabit LAN auf ein QNAP Raid. Als ich die Blockchain wie gesagt auf der SSD hier direkt im PC liegen hatte war der Client sofort gestartet, was jedoch mit immer größer werdender Blockchain dann über 100 Mbit LAN auf einem QNAP zur Geduldsprobe werden könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kutscher Posted September 29, 2014 Share Posted September 29, 2014 Auf einen anderen Client wechseln wollte ich jetzt weniger. Außerdem unterstütz ich mir einem Full Node ja auch die Community indem ich die Blockchain an andere weitere verteile und somit meinen Teil des Netzwerkes beitrage oder sehe ich das falsch? Siehst du richtig. Danke dafür. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted September 30, 2014 Share Posted September 30, 2014 Qt hat ja auch ganz unidealistische Vorteile wie die Coin Control oder die leichtere Einstellbarkeit der Gebühren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
matthiasftl Posted September 30, 2014 Author Share Posted September 30, 2014 (edited) So, habe doch noch was gefunden, um die Verifizierung der Blöcke beim Start zu umgehen. Standardmäßig werden 288 Blöcke beim Start des Bitcoin Core verifiziert, was je nach PC / Leistung schonmal etwas länger dauern kann. Man kann beim Start des Bitcoin Core jedoch per Komandozeilen Option folgende Dinge einstellen: -checkblocks=<n> Wieviele Blöcke beim Starten geprüft werden sollen (Standard: 288, 0 = alle) -checklevel=<n> Legt fest, wie gründlich die Blockverifikation von -checkblocks ist (0-4, Standard: 3) Angehängt das eine .bat Datei: C:\xxxxxxx\bitcoin-qt.exe -datadir=xxx\xxxx\xxxx\ -checkblocks=1 -checklevel=0 Ist der Start des Clienten in 10 Sekunden durch. Edited September 30, 2014 by matthiasftl 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now