Paykoman Posted December 4, 2015 Share Posted December 4, 2015 Hallöchen, ich bin noch neu in der Welt des Bitcoin aber komme so langsam dahinter wie der Hase läuft =) Nun habe ich gesehen das ganze läuft P2P und iwo wurde empfohlen den Tor-Browser zu nutzten um Anonym zu bleiben, was dann wohl eher den Käufer betrifft. Ich denke als Zahlungsempfänger wird meine IP und co doch sicher auch irgendwo geloggt? Gibt es dazu ein paar Informationen, soltle man dann nen Prox nutzten bevor man einen Bitcoin-Client startet? Das Zweite was mich interessiert ist dann das Thema allgemein Anonym zu bleiben, klar das man in seinen Wallets keine Daten packt und auch sonst dürfen Wallet und Daten natürlich nicht in Zusammenhang gebracht werden. Spätestens bei einer Wechselstube lässt sich dies aber nicht vermeiden. Nun könnte man natürlich von einem Wallet ins andere Gelder verschieben und Beträge sammeln, verschleiern würde es nichts, jede Transaktion ist ja öffentlich einsehbar, es wäre lediglich eine längere Liste die zu Verfolgen wäre. Also liegt die Anonymität eher bei der Wechselstube? Hier gibt es sicher zahlreiche Anbieter und alle zu überwachen ist wohl eher unmöglich zudem wird man wohl einfach eine Bitcoin-Zahlung an die jeweilige Stube vornehmen welche einen dann ausbezahlt. Diese wird sicherlich das Konto von dem das Geld kommt protokollieren und somit wäre ja alles von A bist Z nach zu verfolgen. Also nicht wirklich anonym oder was übersehe ich hier? MFG: Paykoman 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted December 4, 2015 Share Posted December 4, 2015 das problem sind die eintritts und austrittspunkte aus der blockchain - also zb du kaufst auf bitcoinde mit deinem girokonto coins und lässt dir dann irgendwas an deine haustüre liefern - anonymer wäre es also zb sich die btc mit bargeld face2face zu kaufen und sich irgendwas an einen toten briefkasten liefern zu lassen - usw usf google: bitcoin tor good idea google: zb dashcoin google: bitcoin mixer usw usf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paykoman Posted December 4, 2015 Author Share Posted December 4, 2015 (edited) Naja eig. ging es mir nur um den Erhalt von BTC und dessen Auszahlung, also nicht die Seite des Verbrauchers im Sinne von BTC kaufen, auf Wallet schieben und iwas bestellen. Desshalb auch die Randnotiz das Tor unsinn ist da ich ja Geld empfange und dazu natürlich über den Client auf mein Wallet zugreife. So kompliziert war das alles eig. nicht Edited December 4, 2015 by Paykoman Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted December 4, 2015 Share Posted December 4, 2015 ändert doch nix dran - spur verwischen oderund anon auszahlung - als zb: mixer, anon coin, auszahlung face2face mittels bargeld usw usf Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted December 4, 2015 Share Posted December 4, 2015 (edited) Die einfachste Methode die ich kenne für anonyme Transaktionen ist Mycelium. Da kann man einfach Bitcoins face to face gegen bar kaufen und verkaufen. Wer so etwas braucht Edited December 4, 2015 by fjvbit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted December 5, 2015 Share Posted December 5, 2015 Wenn es dir nur ums Empfangen geht, würde ich dir raten, mit Tor oder einem Proxy eine Online-Wallet zu eröffnen. So hat dein Computer keinen IP-Kontakt zu m Netzwerk. Allerdings werden IP-Adressen auch nicht in der Blockchain gespeichert, müssen also, falls überhaupt dokumentiert, abgefangen werden, wenn eine Transaktion rausgeschickt wird. Dabei wird, falls überhaupt, nur die IP-Adresse des Senders abgefangen (was soweit ich weiß nicht so einfach treffend möglich ist. Normalerweise werden die Sender-IPs als irgendwelche Knoten, die irgendwelche Transaktionen herumschicken, notiert). Der Empfänger macht ja nicht mehr, als zu registrieren: "Ha, alle anderen Nodes sagen, auf dieser und jener Adresse kam was an, und ich habe den Schlüssel für diese Adresse." Er muss also gar keine direkte Aktion machen, die irgendwo aufgezeichnet werden kann. Die Anonymität beim Sender ist also im ersten Schritt relativ wasserdicht. Problematisch wird es - wenn du die Bitcoins selbst weitersendest (daher Webwallet) - und wenn du die Bitcoins in Euro tauschst. Dann ist zumindest aber einer gewissen Menge Bitcoins eine Verknüpfung mit deiner ID nicht mehr zu vermeiden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paykoman Posted December 5, 2015 Author Share Posted December 5, 2015 Hi, ach wie Lustig, habe vorhin erst zu diesem Thema einen recht langen Blogbeitrag gelesen aber das war auch noch mal sehr hilfreich weil IP-technisch kam da leider nämlich nichts vor. Nun gut, dann schaue ich mal wie das mit den Webwallets so funktioniert. MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now