Guest gutentag3000 Posted January 9, 2016 Share Posted January 9, 2016 Liebe Wert-Aufbewahrer, ich will demnächst eine "Bitcoinparty" (Vortrag mit Bier und Chips) für Anfänger machen und dabei einen Vergleich mit Gold ziehen. Dafür suche ich einen Fake-Goldbarren mit Wolfram-Kern. Hat jemand sowas? Warum Wolfram-Kern? Weils billiger ist als ein echter Gold-Barren UND Wolfram die fast gleiche Dichte hat wie Gold. Das bedeutet: Wer als Anfänger so ein Ding in der Hand hat, wird nicht herausfinden, ob er gefaked ist. Das interessante Gefühl, Gold in der Hand zu halten (sehr viel schwerer, als man denkt), wird ausgelöst. Und: niemand unter den Gästen wird sagen können, ob der Barren echt ist. - Im Gegensatz zu Bitcoin, wo die dein Smartphone sagt, dass dein Bitcoin echt ist :-) Es sollten idealerweise mindestens 50 Gramm sein, meinetwegen auch ein Kilo. Hauptsache ich muss keine Goldpreise zahlen ;-) Vergoldene Messingbarren/Unzen, die ich bei Ebay finde, finde ich nicht so gut, weil sie weniger als die Hälfte wiegen als echtes Gold bei gleichem Volumen. Das ist ein anderes Gefühl. Gern Bescheidgeben. Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted January 9, 2016 Share Posted January 9, 2016 (edited) Und: niemand unter den Gästen wird sagen können, ob der Barren echt ist. - Im Gegensatz zu Bitcoin, wo die dein Smartphone sagt, dass dein Bitcoin echt ist :-) Sag so was nicht! Ich sag Dir nicht nur ob im Barren Wolfram ist, sondern kann Dir auch die zur Zeit beste Fälschung, den 1 oz Krügerrand aufspüren. Es gibt nur ein Problem. Wer mit so etwas in der Tasche erwischt wird, kann schnell Betrugsvorwürfe am Hals haben. Wenn Du so was beziehen willst, schau mal bei alibaba.com vorbei. Falls der Zoll dann Fragen haben sollte, lasse Dir vorher was einfallen. Deine Idee finde ich sehr gut. Auch das Du es mit Gold vergleichen willst. Doch mal ehrlich, ich komme nicht mit einem Goldbarren zu einer Party, wo ich keinen kenne. Gold ist ein gutes Wertaufbewahrungsmittel. Und wenn Du mit Recht die Fälschbarkeit anmahnst, muss Du auch auf der anderen Seite beim Bitcoin die funktionierende Infrastruktur nennen. Bei einen Blackout ist es damit schwer. *Daumen hoch* Edited January 10, 2016 by Axiom0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest gutentag3000 Posted January 9, 2016 Share Posted January 9, 2016 alibaba is ne gute idee, danke. ja, dass du für btc strom brauchst ist der einzige nachteil. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted January 10, 2016 Share Posted January 10, 2016 Bei Ebay findet man solche Angebote auch öfter. 10g Gold - 11 Euro *lach* http://www.ebay.de/itm/Degussa-Gold-Unze-Goldbarren-Medaillen-10g-10-gramm/221988608356?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D35005%26meid%3D5ad739b9ccc9471885452b45e05078b4%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D172048465949 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted January 10, 2016 Share Posted January 10, 2016 (edited) Hier mal ein Beispiel eines Krügerrand 1oz, so wie man sie aktuell auf Ebay findet. https://dl.dropboxusercontent.com/u/64416897/coinforum/krugerran_fake.jpg Schnell-Check: lange Nase (wer lügt bekommt eine lange Nase) Ohrmuschel, innen keine Struktur Haaransatz usw. Also Augen auf! Bei solchen Angeboten kann man noch ohne Test, dankend ablehnen. Sonst immer testen!!! Axiom Edited January 10, 2016 by Axiom0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest gutentag3000 Posted January 10, 2016 Share Posted January 10, 2016 Bei Ebay findet man solche Angebote auch öfter. 10g Gold - 11 Euro *lach* http://www.ebay.de/itm/Degussa-Gold-Unze-Goldbarren-Medaillen-10g-10-gramm/221988608356?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D35005%26meid%3D5ad739b9ccc9471885452b45e05078b4%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26sd%3D172048465949 Ist ja eine Versteigerung, der Preis steigt gerade. Wird auch extra nicht als Massivgold verkauft. Wenns einen Wolframkern hätte würde ichs kaufen, aber nur wenn nicht mehr als 50 euro werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted January 10, 2016 Share Posted January 10, 2016 Ja Du hast Recht. Wer weis was da gehandelt wird. Sind mir ein bisschen viele "Haushaltsauflösungen". Vielleicht ist es echtes Gold aber aus "bösen Quellen". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest gutentag3000 Posted January 11, 2016 Share Posted January 11, 2016 ist für 90 euro weggegangen, für mich sahs auf dem foto nicht unecht aus. falls echt wars ein schnäppchen :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted January 11, 2016 Share Posted January 11, 2016 (edited) Ja, das stimmt! Wird man eigentlich schon zum Hehler, wenn man bei Ebay kauft? Oder ist das ein Lockangebot um an Adressen zu kommen, wo es was zu holen gibt? Im Normalfall kann man doch zu ein beliebigen Goldhändler gehen und bekommt auch wesentlich mehr als 90 Euro. Bitcoin sind da wesentlich besser gegen Diebstahl zu schützen!!! Edited January 11, 2016 by Axiom0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 13, 2018 Share Posted March 13, 2018 (edited) @Axiom0815 ich suche übrigens auch eine gut gefälschte Goldmünze und einen gut gefälschten Goldbarren mit Wolframkern. Kann man so etwas legal kaufen? Ich möchte mir vielleicht etwas Equipment zulegen um Gold testen zu können. Ich hätte gerne ein paar falsche Muster... Edited March 13, 2018 by fjvbit 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted March 14, 2018 Share Posted March 14, 2018 Also als erstes empfehle ich Dir eine Magnetwaage. Das taugt schon was, wenn man Wolfram detektieren will. Oder noch vorher diese Fish (Plasteschablonen) womit man Münzen als erstes checken kann. Past nicht Abmase, Gewicht und Volumen, braucht man gar nicht weiter machen. Es ist verboten Goldnachahmungen ohne Kennzeichnung zu haben. Also es muss eindeutig gekennzeichnet sein. (Die Frage ist, ob ein Wolfram-Kern nicht ausreichend genug Kennzeichnung ist? *lach*) Aber man kann ja Wolfram so kaufen und seine Experimente machen. Eine Fake-Münze könnte genug Anlass sein irgend wann alles Gold zu beschlagnahmen und dann ist die Frage, was man davon wieder sieht. Sonst mal auf einschlägige chinesische Webseiten schauen. Axiom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 14, 2018 Share Posted March 14, 2018 vor 2 Minuten schrieb Axiom0815: Also als erstes empfehle ich Dir eine Magnetwaage. Das taugt schon was, wenn man Wolfram detektieren will. Oder noch vorher diese Fish (Plasteschablonen) womit man Münzen als erstes checken kann. Past nicht Abmase, Gewicht und Volumen, braucht man gar nicht weiter machen. Es ist verboten Goldnachahmungen ohne Kennzeichnung zu haben. Also es muss eindeutig gekennzeichnet sein. (Die Frage ist, ob ein Wolfram-Kern nicht ausreichend genug Kennzeichnung ist? *lach*) Aber man kann ja Wolfram so kaufen und seine Experimente machen. Eine Fake-Münze könnte genug Anlass sein irgend wann alles Gold zu beschlagnahmen und dann ist die Frage, was man davon wieder sieht. Sonst mal auf einschlägige chinesische Webseiten schauen. Axiom Ich denke für den “Eigenbedarf“ dürfte es legal sein. Man kann sie gravieren mit: Muster / Fake oder so... Auf den Seiten habe ich schon geguckt. Man muss meist 100 Stück oder so nehmen. Mich interessiert nur ein Stück. Und ich weiß nicht genau, ob es illegal ist, sie zu importieren. Vor allem gleich 100... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted March 14, 2018 Share Posted March 14, 2018 Frag eine größere Stückzahl an, 1000 oder mehr und paar interessante Fragen. Kläre den Bezahlungsweg und sei dabei ein bisschen "Störrisch". Zum Schluss lass Dir ein Muster (kostenlos) senden. Und schon ist wieder ein Betrüger betrogen worden. Eine Münze im Brief geht bei den Massen beim Zoll wahrscheinlich durch. Axiom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
battlecore Posted March 14, 2018 Share Posted March 14, 2018 Wenns nur eine Münze ist dann wird die sicher in einer Türe verschückt, das geht nicht durch den Zoll sondern über Frankfurt vom Flughafen direkt zu dir. Alles was in Tüten ist bekommt nur einen grünen Aufkleber das es von Zollamtlicher Behandlung befreit ist. Meine Messer, Ausrüstung, Elektronikzeug kommen auch immer in sone Tüten, die sind natürlich in Kartons, aber aussenrum immer Luftpolsterfolie und eine Tüte. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 14, 2018 Share Posted March 14, 2018 vor 19 Minuten schrieb Axiom0815: Frag eine größere Stückzahl an, 1000 oder mehr und paar interessante Fragen. Kläre den Bezahlungsweg und sei dabei ein bisschen "Störrisch". Zum Schluss lass Dir ein Muster (kostenlos) senden. Und schon ist wieder ein Betrüger betrogen worden. Eine Münze im Brief geht bei den Massen beim Zoll wahrscheinlich durch. Axiom Du bist genial Ich werde das probieren. Ich kann die eine Münze dann auch dann gerne bezahlen. Am einfachsten mit Crypto. Die Dinger sind ja sehr günstig 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 18, 2018 Share Posted March 18, 2018 @Axiom0815 Hast du schon mal von Wirbelstrommessung gehört, um die Leitfähigkeit zu bestimmen? Was hältst du davon falls du es kennst? Ich bin auf der Suche nach Prüfwerkzeugen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted March 19, 2018 Share Posted March 19, 2018 (edited) vor 1 Stunde schrieb fjvbit: @Axiom0815 Hast du schon mal von Wirbelstrommessung gehört, um die Leitfähigkeit zu bestimmen? Was hältst du davon falls du es kennst? Ich bin auf der Suche nach Prüfwerkzeugen Ja, diese Methode habe ich schon mal gehört. Muss man physikalisch bewerten. Wirbelstrom kann überall auftreten. Also auch vorm Wolframkern. Ich habe es aber noch nie in der Praxis testen können. Wenn sollte man höhere Frequenzen Radiobereich nehmen. Beispiel hier: https://www.gold-analytix.de/goldscreencard-messprinzip Da kommen zur Zeit immer neue Geräte, was mich etwas vorsichtig macht. Ich würde mich nur auf diese Prüfmethode nicht verlassen. Wenn Du etwas preisgünstiges suchst, Bindfaden (min. 2,5m oder mehr) und Neodym Magnet. Hänge Dein Goldstück an einem Pendel und lasse ihm zur Ruhe kommen. Dann mit den Neodym Magnet ganz dicht ran gehen und wieder weg. Unterstütze die entstehende Pendelbewegung, ohne dass Du das Goldstück berührst. Dann mach das gleiche mit ein Wolfram Probestück. Du lernst so den unterschied zwischen diamagnetisch (Gold) und paramagnetisch (Wolfram) und da gibt es nix zum schummeln. Mit einer sehr guten Goldwaage und ein Neodym Magnet kannst Du Dir auch eine Magnetwaage selber bauen. (Wichtig, immer die Physik dahinter verstehen.) Mit etwas gefummel geht auch diese Methode. Gerade, wenn man den Fish sowieso schon hat. Axiom Nachtrag: Zitat Das Messprinzip beruht auf einem berührungslosen, induktiven Messverfahren, welches die elektronische Leitfähigkeit des Prüfkörpers nicht nur an der Oberfläche, sonder auch bis in eine Tiefe von 500µm des Prüfkörpers ermöglicht. Das Messsystem ist mit der aktuell kleinsten Sensorspule weltweit ausgestattet. Diese ermöglicht es, auch bei kleinen Auflageflächen eine exakte Bestimmung des Leitwertes des Prüfobjekts zu erlangen Quelle: https://www.gold-analytix.de/goldscreenpen-gold-testen Tut mir leid, ich möchte auch wissen ob unter der 500µm noch Gold ist. Edited March 19, 2018 by Axiom0815 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 24, 2018 Share Posted March 24, 2018 Am 19.3.2018 um 02:06 schrieb Axiom0815: Ja, diese Methode habe ich schon mal gehört. Muss man physikalisch bewerten. Wirbelstrom kann überall auftreten. Also auch vorm Wolframkern. Ich habe es aber noch nie in der Praxis testen können. Wenn sollte man höhere Frequenzen Radiobereich nehmen. Beispiel hier: https://www.gold-analytix.de/goldscreencard-messprinzip Da kommen zur Zeit immer neue Geräte, was mich etwas vorsichtig macht. Ich würde mich nur auf diese Prüfmethode nicht verlassen. Wenn Du etwas preisgünstiges suchst, Bindfaden (min. 2,5m oder mehr) und Neodym Magnet. Hänge Dein Goldstück an einem Pendel und lasse ihm zur Ruhe kommen. Dann mit den Neodym Magnet ganz dicht ran gehen und wieder weg. Unterstütze die entstehende Pendelbewegung, ohne dass Du das Goldstück berührst. Dann mach das gleiche mit ein Wolfram Probestück. Du lernst so den unterschied zwischen diamagnetisch (Gold) und paramagnetisch (Wolfram) und da gibt es nix zum schummeln. Mit einer sehr guten Goldwaage und ein Neodym Magnet kannst Du Dir auch eine Magnetwaage selber bauen. (Wichtig, immer die Physik dahinter verstehen.) Mit etwas gefummel geht auch diese Methode. Gerade, wenn man den Fish sowieso schon hat. Axiom Nachtrag: Quelle: https://www.gold-analytix.de/goldscreenpen-gold-testen Tut mir leid, ich möchte auch wissen ob unter der 500µm noch Gold ist. Ich möchte mir eine Magnetwage basteln. Ich habe mir erstmal 2 Magneten bestellt. Und dieses Messgerät habe ich mir bestellt, das erscheint mir ganz praktisch zu sein http://sigmametalytics.com/purchase/pmv-pro-description.html Eigentlich braucht man es vielleicht nicht unbedingt, aber ich mag auch die Technik 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Coins Posted March 24, 2018 Share Posted March 24, 2018 @fjvbit, @Axiom0815: Ihr kennt Euch sehr gut mit Krypto und Edelmetall aus. Darf ich fragen, ob Ihr auch nennenswert in Aktien investiert seid? Oder setzt Ihr alles auf "Systemuntergang" und habt nur Krypto/Gold? Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 24, 2018 Share Posted March 24, 2018 (edited) vor 2 Stunden schrieb Coins: @fjvbit, @Axiom0815: Ihr kennt Euch sehr gut mit Krypto und Edelmetall aus. Darf ich fragen, ob Ihr auch nennenswert in Aktien investiert seid? Oder setzt Ihr alles auf "Systemuntergang" und habt nur Krypto/Gold? Aktien habe ich auch. Ich baue die Bestände im Moment gerade aus. Im Moment interessiere mich Dividendentitel. Ich setze nicht auf Systemuntergang. Man besten geht es mir, wenn er irgendwie ausbleibt Edited March 24, 2018 by fjvbit 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted March 25, 2018 Share Posted March 25, 2018 vor 10 Stunden schrieb fjvbit: Ich möchte mir eine Magnetwage basteln. Ich habe mir erstmal 2 Magneten bestellt. Immer schon die Neodym Magnet auf Abstand zur Waage halten. vor 10 Stunden schrieb fjvbit: Und dieses Messgerät habe ich mir bestellt, das erscheint mir ganz praktisch zu sein http://sigmametalytics.com/purchase/pmv-pro-description.html Eigentlich braucht man es vielleicht nicht unbedingt, aber ich mag auch die Technik Na da bin ich mal gespannt, neugierig. Kannst ja mal berichten. Viel Erfolg. Axiom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted March 25, 2018 Share Posted March 25, 2018 vor 9 Stunden schrieb Coins: @fjvbit, @Axiom0815: Ihr kennt Euch sehr gut mit Krypto und Edelmetall aus. Darf ich fragen, ob Ihr auch nennenswert in Aktien investiert seid? Oder setzt Ihr alles auf "Systemuntergang" und habt nur Krypto/Gold? Ich habe auch Aktien. Das richtige Verhältnis sollte jeder für sich wählen. Systemuntergang? Es gibt immer ein danach. Also kein Weltuntergang, sonder vorbereiten auf was Neues. Und Kryptowährungen sehe ich schon als was neues an. Axom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 25, 2018 Share Posted March 25, 2018 (edited) vor 7 Stunden schrieb Axiom0815: Immer schon die Neodym Magnet auf Abstand zur Waage halten. Das dachte ich mir schon. Ich habe verschiedene Größen. Ich muss erstmal experimentieren, was die richtige Stärke ist. Mein stärkster Magnet schafft 160kg. Der schwächste 10kg. Mit so starken Magneten habe ich noch nie experimentiert. Ich bin selbst gespannt Und etwas Wolfram habe ich mir auch bestellt Eine “echte“ gut Fälschung (Münze und/oder Barren) habe ich noch nicht. Edited March 25, 2018 by fjvbit 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted March 25, 2018 Share Posted March 25, 2018 (edited) vor 47 Minuten schrieb fjvbit: Das dachte ich mir schon. Ich habe verschiedene Größen. Ich muss erstmal experimentieren, was die richtige Stärke ist. Mein stärkster Magnet schafft 160kg. Der schwächste 10kg. Mit so starken Magneten habe ich noch nie experimentiert. Ich bin selbst gespannt Und etwas Wolfram habe ich mir auch bestellt Vorsicht, pass auf, dass die Magneten nicht zusammen krachen. ist mir mal passiert, weil ich nur ca. ein 1/2 Meter Abstand hatte. Splittert, und seine Finger möchte man auch nicht dazwischen haben. Mein einer hat 400kg, andere heißen nur noch "Ultrastarker". Auch bekannt als "Todesmagneten". Aber bei solch geringen Magnetkräften (Gold, Wolfram), da brauch man schon POWER. Nie irgendwelche Magneten zusammen halten. KEIN Spielzeug. Nimm für Deine Magnetwaage das stärkste was Du hast. Viel Spaß beim experimentieren. Wenn man dann "unmagnetisches Geld" aus den Brunnen fischt. *lach* Und der ultimative Test ist dann immer noch einschmelzen. vor 47 Minuten schrieb fjvbit: Eine “echte“ gut Fälschung (Münze und/oder Barren) habe ich noch nicht. Was wollen die Chinesen für so eine gute Fälschung (Deko ) haben? Ich würde Dir vielleicht eine Abnehmen. Besser zum Vorführen... Axiom Edited March 25, 2018 by Axiom0815 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted March 25, 2018 Share Posted March 25, 2018 (edited) vor 58 Minuten schrieb Axiom0815: Nimm für Deine Magnetwaage das stärkste was Du hast. Und der ultimative Test ist dann immer noch einschmelzen. Was wollen die Chinesen für so eine gute Fälschung (Deko ) haben? Ich würde Dir vielleicht eine Abnehmen. Besser zum Vorführen.. Magnetwaage. Ich hab etwas bedenken, wieviel Abstand ich zwischen der Waage und dem Magneten halten muss, damit nichts kaputt geht. Ich hatte ehrlich gesagt bei dem 160kg Teil schon bedenken. Naja, ist er zu schwach, kommt ein stärkerer. Als Basis für meine Magnetwaage soll erstmal eine kleine Waage bis 200g und Teilung 0,01g herhalten. Ich hoffe das reicht. Sie muss ja auch den Magneten und den Abstandhalter tragen. Aber ich denke 200g reicht aus für meinen 160kg Magneten. Beim Thema Wolframimitate bin ich am Ball. Das meiste was angeboten wird sind simple Imitate (1-2$ ohne Wolfram), die schon beim Wiegen und Messen durchfallen. So etwas interessiert mich nicht. Ich denke ich habe einen guten Lieferanten für Münzen gefunden mit Wolframkern. Kosten 200-500$ pro Stück. Das ist kein billiger Spass. Barren suche ich noch. Ich warte noch auf ein paar Antworten. Aber das Ganze ist doch viel schwieriger als gedacht... Zur Not probiere ich nur mit Wolfram pur, das ist aber nicht so anschaulich und realistisch. Mein Leitfähigkeitsmessgerät guckt ja durch die ganze Münze / Barren durch. Das dürfte Wolframfälschungen mit Leichtigkeit enttarnen. Edited March 25, 2018 by fjvbit Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now