Jump to content

Beitrag gelöscht


Donner123
 Share

Recommended Posts

Warum wurde mein Vorstellungsbeitrag über MinuteBTC gelöscht? Was war falsch daran? Einige klatschen hier einfach nur haufenweise Links zu Faucet Seiten rein und ich habe mal ausführlich eine Seite vorgestellt wo man 0,1% pro Stunde bekommt und es wird gelöscht. Man bekommt ja nichtmal ne Mitteilung.

Link to comment
Share on other sites

Mit ein Grund könnte auch sein, dass das hier dein zweiter Post ist. Wenn jemand gleich mit dem ersten Post ein mutmaßliches Ponzi vorstellt, ist die Hemmschwelle für Mods, das zu löschen, viel tiefer bei Leuten, die sich hier auch aktiv beteiligen und nicht nur etwas vorstellen.

 

Im Prinzip kannst du froh sein, dass den Account nicht gleich mit gelöscht wurde.

 

Nichts für ungut

  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

Ein Ponzi ist eine nicht vertrauenswürdige Seite oder wie?

Ich habe bisher nur gutes darüber im Internet gelesen. Ich habe auch erst länger überlegt, aber es dann doch versucht. Meine Verdienste wurden auch immer Ausgezahlt. Ich kenne noch zwei Leute, die das auch nutzen, die haben auch immer ihr Zeug bekommen.

Gibts denn irgendwo Berichte darüber, dass die einen da irgendwann das Konto löschen und alles weg ist oder sowas? 

Link to comment
Share on other sites

Ich denke wir brauchen hier kaum weiter diskutieren ->  0,1% x 24 Stunden = 2,4 % am Tag. Die Chance das es vlt. ein Ponzi oder ähnliches ist, ist wohl deutlich höher als das es kein Ponzi ist. ;)

Über Ponzis ließt man auch solange nur gutes, bis die Bombe platzt.

 

Alles weitere hat Christoph oder boardfreak schon geschrieben.

Link to comment
Share on other sites

Ein Ponzi ist eine nicht vertrauenswürdige Seite oder wie?

Ich habe bisher nur gutes darüber im Internet gelesen.

 

Das versüßt mir den Tag :)

 

Mal ganz ehrlich: Ich hoffe, du hast nicht zuviel Geld zur Verfügung mit dieser Einstellung.

 

Kleiner Tipp: Bei allem, was als Investment für Bitcoins in Frage kommt, Google fragen nach "[name]" und "scam". Scam is englisch für Betrug. Dann alles lesen, dann (vermutlich nicht) investieren.

 

Ist leider so, dass es viel zu viele Ponzis und Schneeballsysteme oder sonstige Betrugsvarianten gibt.

 

Ponzis, Pyramidenspiele und Schneeballsysteme haben es gemein, dass sie mit riesigen Zinsen neue Anleger anlocken, dabei aber keine Werte produzieren, sondern die alten Anleger mit dem auszahlen, was die neuen Anleger einzahlen. Das ganze System kann nur platzen, da immer mehr neue Anleger nötig sind, um die Auszahlungen aufrecht zu erhalten. Es ist möglich, dass du, wenn du an der Spitze der Pyramide einsteigst, dabei Gewinn machst, aber du wirst diesen Gewinn immer nur deswegen machen, weil andere am Ende Verlust machen.

 

Manche Leute machen in vollstem Bewusstsein bei Ponzis mit, einfach nur, weil sie es als Spiel verstehen, wer zuerst kommt. Kann man machen, aber ich rate entschieden davon ab. Links zu Ponzispielen werden hier in der Regel gelöscht, es sei denn, sie erfüllen den Sinn, eine Diskussion darüber anzustoßen, ob dies und das nun ein Ponzi-Spiel ist oder nicht. Ref-Links für Ponzi-Spiele werden grundsätzlich gelöscht, da dies hier nicht ein Kanal ist, um andere Leute in ein solches Schema reinzuziehen und sich daran zu bereichern.

Link to comment
Share on other sites

Ponzis, Pyramidenspiele und Schneeballsysteme haben es gemein, dass sie mit riesigen Zinsen neue Anleger anlocken, dabei aber keine Werte produzieren,...

 

Ah, dann kenne ich auch ein-zwei Ponzis-Systeme.

Nein, nicht das übliche XYZ oder ABC-Spiel, sondern irgendwas mit D und E.

 

In dem Spiel werden bunt bedruckte Zettel ausgegeben und behauptet sie haben ein bleibenden Wert. Man muss sie nur benutzen und viel privates Vermögen oder seine Arbeitskraft in diese bunten Zettel tauschen.

Im Hintergrund werden immer mehr bunte Zettel gedruckt. Das hat jetzt schon so einen Spielerfolg, dass man nicht mehr bunte Zettel druckt, sondern diese einfach als elektronischen Wert auf ihren Systemen ausweist.

So können dann weiter Anrechte auf "bunte Zettel" elektronisch in unvorstellbaren Massen (Zahlen 10 Nullen - zig Mrd.) mit ein Knopfdruck neu erstellt werden.

Stimmt, die an der Spitze werden immer reicher, die unten können nur verlieren.

 

Leider weis ich jetzt nur, es war was mit D und E. Der Rest ist mir irgendwie entfallen. :P

Link to comment
Share on other sites

Ah, dann kenne ich auch ein-zwei Ponzis-Systeme.

Nein, nicht das übliche XYZ oder ABC-Spiel, sondern irgendwas mit D und E.

 

In dem Spiel werden bunt bedruckte Zettel ausgegeben und behauptet sie haben ein bleibenden Wert. Man muss sie nur benutzen und viel privates Vermögen oder seine Arbeitskraft in diese bunten Zettel tauschen.

Im Hintergrund werden immer mehr bunte Zettel gedruckt. Das hat jetzt schon so einen Spielerfolg, dass man nicht mehr bunte Zettel druckt, sondern diese einfach als elektronischen Wert auf ihren Systemen ausweist.

So können dann weiter Anrechte auf "bunte Zettel" elektronisch in unvorstellbaren Massen (Zahlen 10 Nullen - zig Mrd.) mit ein Knopfdruck neu erstellt werden.

Stimmt, die an der Spitze werden immer reicher, die unten können nur verlieren.

 

Leider weis ich jetzt nur, es war was mit D und E. Der Rest ist mir irgendwie entfallen. :P

rofl... :lol: :lol: :lol: :lol:

Link to comment
Share on other sites

"...die unten können nur verlieren..." - und ich dachte die hätten am ende des monats immer keine von diesen bunten zetteln mehr ;) in diesem sinne: nicht arbeitendes fiat am besten sowieso nur soviel man für die nächsten wochen für den lebensunterhalt braucht auf dem girokonto lagern :)

Link to comment
Share on other sites

Ah, dann kenne ich auch ein-zwei Ponzis-Systeme.

Nein, nicht das übliche XYZ oder ABC-Spiel, sondern irgendwas mit D und E.

 

In dem Spiel werden bunt bedruckte Zettel ausgegeben und behauptet sie haben ein bleibenden Wert. Man muss sie nur benutzen und viel privates Vermögen oder seine Arbeitskraft in diese bunten Zettel tauschen.

Im Hintergrund werden immer mehr bunte Zettel gedruckt. Das hat jetzt schon so einen Spielerfolg, dass man nicht mehr bunte Zettel druckt, sondern diese einfach als elektronischen Wert auf ihren Systemen ausweist.

So können dann weiter Anrechte auf "bunte Zettel" elektronisch in unvorstellbaren Massen (Zahlen 10 Nullen - zig Mrd.) mit ein Knopfdruck neu erstellt werden.

Stimmt, die an der Spitze werden immer reicher, die unten können nur verlieren.

 

Leider weis ich jetzt nur, es war was mit D und E. Der Rest ist mir irgendwie entfallen. :P

 

hehehe ...

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.