Amasera Posted January 13, 2016 Share Posted January 13, 2016 Hallo,in meiner übergroßen Bitcoin-Euphorie habe ich nicht nur bei der Fidorbank ein Konto eröffnet, sondern auch mein altes Sparkassenkonto aufgelöst. Für einen gekündigten Versicherungsvertrag habe ich jetzt über das Restguthaben einen Scheck erhalten und stelle fest, dass man bei der Fidorbank keine Schecks einlösen kann. Auch Bitwala und Coinimal nehmen keine Schecks.Vielleicht ist hier jemand bereit, mir diesen Scheck gegen Bitcoins umzutauschen. Ich bin auch bereit, einen kleinen Abschlag hinzunehmen. Es handelt sich um einen Verrechnungsscheck über 140,62 €, der auf meinen Namen lautet und von der HUK-Coburg ausgestellt wurde, also garantiert kein Scheck, der nur ein müdes Kopfschütteln des Bankmitarbeiters auslöst.Wenn sich ein Forenmember findet, der schon mehr als 100 Forenbeiträge geschrieben hat, würde ich in Vorleistung gehen und auf Escrow verzichten. Ich würde den Scheck dann morgen mittag ( 14.1.2016 12 Uhr) in den Briefkasten einwerfen.Bitte faire Angebote hier im Forum veröffentlichen.Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted January 13, 2016 Share Posted January 13, 2016 Hallo Amasera, ein Verrechnungscheck mit Deinen Namen ist schwer durch andere einzulösen. Was man auch verstehen kann, denn woher weis die Bank, dass der Check von Dir direkt kommt und nicht aus den Briefkasten geklaut ist? Und wenn Du den Scheck der Fidor-Bank zuschickst? Axiom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amasera Posted January 13, 2016 Author Share Posted January 13, 2016 Hallo Axiom, die Fidorbank nimmt definitiv keine Schecks. Natürlich würde ich ihn zuschicken, aber sie nehmen einfach keine. Und warum ist es für einen anderen schwer, einen Scheck einzulösen, der auf meinen Namen ausgestellt ist? Meiner Meinung nach kann man einen Scheck praktisch wie Bargeld ansehen und damit sogar beispielsweise an der Tankstelle bezahlen. Lediglich der Weg sollte nachvollziehbar sein, d.h. ich muß den Scheck auf der Rückseite unterschreiben. Und wenn ich dann damit wirklich an der Tankstelle bezahle, muß auch der Tankstellenbesitzer unterschreiben. Wichtig ist doch nur, dass derjenige, der den Scheck bei der Bank vorlegt, das Geld bekommt. Nur zur Klarstellung: ich habe den Scheck noch nicht an einer Tankstelle benutzt. Nur wegen dem einen Scheck kann ich doch jetzt nicht wieder zur Sparkasse rennen und ein Konto aufmachen. Und den Scheck einfach wegschmeissen, will ich auch nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted January 13, 2016 Share Posted January 13, 2016 @ama keine freunde die den scheck beim nächsten bankbesuch in bares tauschen können? spart porto und tastenanschläge Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now