Jump to content

Coloredcoins


 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

nun habe ich mal eine Frage und hoffe mir kann einer weiter helfen. ;)

 

Colored Coins, sind Bitcoins, an den weitere Informationen angeheftet sind. Z.B. für die Vermögensverwaltung.

So hat ein bekannter Wallethersteller - Mycelium - im Zuge eines Crowdsale Token ausgegeben.

 

Zum Problem:

 

Hier findet man die Token von Mycelium: http://coloredcoins.org/explorer/asset/LaA8aiRBha2BcC6PCqMuK8xzZqdA3Lb6VVv41K/766ac509e1869b909f213facb50c4f506c15b0eef2a6e6eaf16707503b4cf819/5

 

Auf dieser Adresse sind auch Token angelkommen, siehe Assets: http://coloredcoins.org/explorer/address/1GJEyfj4n4nUHFM4VgJpByW3fxavYVs9v8

 

Hier sollen auch Token versendet worden sein, siehe Transaktion:

http://coloredcoins.org/explorer/tx/4bda13db7eb7227b8561b23f88a2a865e3d169a0b3af8b7b3a3f9a924e955eb3

 

Aber wenn man auf die Output-Adressen schaut, z.B. http://coloredcoins.org/explorer/address/16NYVbg7yYDeyCAYBbnZ4NfeT6XNNSRViG

ist Assets gleich 0?

 

Was ist hier das Problem?

 

Würde mich freuen, wenn hier im Forum dazu etwas sagen kann.

Vielen Dank.

 

Axiom

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Das ist verwirrend

 

Diese Adresse

http://coloredcoins.org/explorer/address/1CxksVyk5Qtk3JpMioZZ4c8QdB9phsgr4N

 

hat laut colored coins explorer

2142.0092783

Assets erhalten.

Sie hat 29 Transaktionen gemacht und in diesen ~255 Assets verwendet.

Die Schlussbilanz ist

0.1818180

Assets.

 

Warte ... ich glaube, da ist irgendwie eine Zehnerpotenz falsch ... wenn man die Transaktionen anschaut, haben die Inputs meisten 2xx Token und geben welche weiter.

 

Für mich sieht es so aus, als hätte die von dir beschriebene Transaktion einfach keine Token mitgesandt. Vielleicht vergessen?

 

Auf blockchain.info sieht die Transaktion genauso aus wie andere Colored Coins Transaktionen. Hmm ...

 

Das zeigt meiner Meinung nach das Problem von Colored Coins bzw. dem Asset-Transfer auf der Bitcoin-Blockchain im Allgemeinen: man braucht ein übergelegtes Protokoll, und in dem kann wiederum etwas schiefgehen.

Link to comment
Share on other sites

Ja, da scheint was gewaltig schief gegangen zu sein. :(

 

Man, so was muss man doch vorher testen. Erst recht, wenn man Crowdsale macht.

 

Bin mal gespannt, wie sich das klärt. Da stecken ja mal locker 2,5 Mio. Euro drin. Da hört den der Spaß auf, mit "copy and paste" sein eigenen Code zu schreiben.

 

Geht das in die Hose, ist es wohl vorbei mit den bunten Coints. Aber das hoffe ich erst mal nicht!

  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

So, hier noch ein Feedback, wie die ganze Sache aus gegangen ist.

 

  • colu angeschrieben. Nein, sie haben damit nicht zu tun.
  • Mycelium angeschrieben - "Still ruht der See"....
  • Aber dann doch! Es ist auf der Transaction noch ein Token mit "rauf gebucht worden".

Wie das geht?

Zu mindest fraglich wie man eine Transaktion in einer Blockchain ändern kann. Bzw. die Bitcoin-Blockchain wurde nicht geändert, die "Farbschicht" oben drüber aber. Und dies stellt dann natürlich das ganze Konzept in frage. Denn was in Guten geht, geht es auch in Bösen.

 

Nun ja, erst mal allgemeine Freude. Wer auch daran teil genommen hat, sollte seine bunten Coins checken und wenn was nicht stimmt, sich auch an den Eminenten Emittent (https://www.coinforum.de/topic/4875-coloredcoins/?do=findComment&comment=79601) wenden.

 

Axiom

Edited by Axiom0815
  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

So, hier noch ein Feedback, wie die ganze Sache aus gegangen ist.

 

  • colu angeschrieben. Nein, sie haben damit nicht zu tun.
  • Mycelium angeschrieben - "Still ruht der See"....
  • Aber dann doch! Es ist auf der Transaction noch ein Token mit "rauf gebucht worden".

Wie das geht?

Zu mindest fraglich wie man eine Transaktion in einer Blockchain ändern kann. Bzw. die Bitcoin-Blockchain wurde nicht geändert, die "Farbschicht" oben drüber aber. Und dies stellt dann natürlich das ganze Konzept in frage. Denn was in guten geht, geht auch in bösen.

 

Nun ja, erst mal allgemeine Freude. Wer auch daran teil genommen hat, sollte seine bunten Coins checken und wenn was nicht stimmt, sich auch an den Eminenten wenden.

 

Axiom

 

Hört sich jetzt mal ziemlich beknackt an, ehrlich gesagt. Vermutlich kann man, wenn man die Zeit hat, den Open Source Code von den jeweiligen Farbschichten selbst kompilieren und damit nachprüfen ob / beweisen dass man das Asset hat.

 

Aber ... für solche Dinge ist Ethereum definitiv besser geeignet ...

  • Love it 1
Link to comment
Share on other sites

Hört sich jetzt mal ziemlich beknackt an, ehrlich gesagt. Vermutlich kann man, wenn man die Zeit hat, den Open Source Code von den jeweiligen Farbschichten selbst kompilieren und damit nachprüfen ob / beweisen dass man das Asset hat.

 

 

Faktisch ist der Coloredcoins nur durch einen OP_Return in der Blockchain gekennzeichnet. Wenn das kein Hashwert vom merkle tree ist, kann man das vergessen.

Ist es nur eine Datensatz-ID kann man lustig korrigieren/manipulieren.

Schauen wir mal, wie sich das entwickelt. Vielleicht gab es auch nur eine Zeit Versetzung.... *schulterzuck*

 

Axiom

Edited by Axiom0815
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.