Jump to content

Bitcoin.de TAPI: Wie werden Credits gezählt?


4ley
 Share

Recommended Posts

In der "Dokumentation der Bitcoin.de Trading-API" unter dem Punkt "Credits" steht Zitat:

 

Jeder API-Key besitzt ein Credit-Kontingent..

 

Dies scheint nicht der Fall zu sein, weil die Credits entweder per IP, oder per Account gezählt werden.

 

Ich habe ein kleines Script erstellt, dass mit unterschiedlichen API-Keys aufrufe tätigt. Ich konnte feststellen, dass sich das Credits-Kontingent unabhängig vom Key verringert bzw. vermehrt. Nun würde ich gerne zwei Sachen wissen: 1. Ist das so gewollt und 2. wird das Kontingent per IP oder Account gezählt?

Edited by 4ley
Link to comment
Share on other sites

kann dir hier vermutlich keiner beantworten, also Support fragen.

 

Aber wie wäre es, wenn du anstatt noch mehr Credits zu verwenden, einfach deine

"Überbiete alles und jeden um 1 cent" - Strategie

ein weing einschränkst? Du könntest zb. dafür sorgen, dass dein Bot nur noch alle ~2 minuten prüft, ob er jemanden überbieten "muss" und schon hättest du viele viele Credits frei.

Das wäre zumindest schonmal ein Schritt in die richtige Richtung und es käme auch allen anderen Marktteilnehmern zugute... 

 

(immernoch meine Meinung: auf einem Marktplatz, mit überwiegend manuellen Nutzern, hat ein schneller Überbieter-Bot nichts zu suchen)

Edited by Serpens66
Link to comment
Share on other sites

In der "Dokumentation der Bitcoin.de Trading-API" unter dem Punkt "Credits" steht Zitat:

 

 

Dies scheint nicht der Fall zu sein, weil die Credits entweder per IP, oder per Account gezählt werden.

 

Ich habe ein kleines Script erstellt, dass mit unterschiedlichen API-Keys aufrufe tätigt. Ich konnte feststellen, dass sich das Credits-Kontingent unabhängig vom Key verringert bzw. vermehrt. Nun würde ich gerne zwei Sachen wissen: 1. Ist das so gewollt und 2. wird das Kontingent per IP oder Account gezählt?

 

Die Credits sollen das System davon bewahren, von einzelnen Teilnehmern geflutet zu werden. Das machen sie in dem fall ganz gut :)

Link to comment
Share on other sites

Offensichtlich wird das Thema hier nicht objektiv betrachtet. Alle meine Handlungen sind im Bereich der Richtlinien von bitcoin.de. Wenn bitcoin.de der Meinung ist, dass eine derartige Benutzung gegen die Fairness ist und damit ein Ungleichgewicht entsteht, dann bitte ich bitcoin.de dazu Stellung zu nehmen und die Richtlinien anzupassen.

 

@Serpens Ich benötige die Credits nicht um andere zu über oder unterbieten, sondern um Preisinformationen möglichst aktuell zu halten.

 

@Christoph Ich muss leider sagen, dass dein Kommentar absolut nichts zum Thema beiträgt. Ich weise hier darauf hin, dass entweder die API falsch dokumentiert ist, oder fehlerhaft funktioniert. Also erklär mir bitte wie das Credits-Kontingent funktioniert, bzw. leite die Angelegenheit an die entsprechende Stelle weiter. Danke.

Link to comment
Share on other sites

@4ley Sorry, wenn ich dich falsch verstanden habe.

 

Soweit ich dich verstehe, benutzt du verschiedene API-Keys, um Anfragen zu tätigen, und wunderst dich nun, dass die Credits von Key A auch sinken, wenn du eine Anfrage mit Key B machst, richtig?
 

Das ist so gewollt. Da Bitcoin.de es den Usern erlaubt, beliebig viele API-Keys zu erstellen, wäre es recht trivial, das Credit-System auszuhebeln und als User das System mit beliebig vielen Anfragen zu fluten. Genau das funktioniert, wie du bemerkt hast, nicht. Ob das limit je Account oder IP gilt, kann ich dir nicht sagen, und auch der Support wird es dir denke ich eher nicht verraten ... womit du recht hast, ist, dass die Dokumentation irreführend ist.

Link to comment
Share on other sites

@Serpens Ich benötige die Credits nicht um andere zu über oder unterbieten, sondern um Preisinformationen möglichst aktuell zu halten.

Das ist mir klar, denn sonst würde mein Ratschlag nichts bringen.

Du kannst damit tatsächlich dein Problem lösen. Wenn du weniger Credits fürs überbieten aufwendest, hast du mehr Credits über für die Preisinfos ;)

Link to comment
Share on other sites

@Christoph Die Dokumentation ist nicht irreführend, sondern schlicht weg nicht korrekt. Zitat: "Jeder API-Key besitzt ein Credit-Kontingent". Das stimmt nicht und sollte nachgebessert werden. Weiter verstehe ich nicht, warum der Support mir nicht verraten sollte wie die TAPI funktioniert? Ich versuche keineswegs das System auszutricksen, sondern im Rahmen der dokumentierten Funktionen eine stabile Anwendung aufzubauen. Dafür muss ich wissen wie die Credits abgerechnet werden.

 

@Serpens Eine effizientere Gestaltung der Abfragenfolge würde in der Tat ein paar Credits frei machen. Mir geht es hier vor allem darum die Funktionsweise der TAPI zu verstehen. 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.