bavarian Posted June 19, 2016 Share Posted June 19, 2016 (edited) Heho alle, ich hatte kürzlich eine Stop Loss Limit Order platziert, die soweit auch korrekt funktioniert hat. Die Ausführung hat sich dann zu verschiedenen Preisen bis zum gesetzen Limit über mehrere Trades verteilt. Auch ok soweit. Was ich nicht verstehe ist, warum Kraken für einige dieser Orders die Taker Fee und für einige die Maker Fee berechnet hat. Nun "Taker" = Ich vernichte Liquidität = direct market match = 0.02x% Gebühr "Maker" = Ich erzeuge Liquidität = Eine Order wird mit einem fixen Preis ins OB eingestellt und "wartet" auf ein match = 0.01x% Gebühr Mein Verständnis von Stop Loss Limit war bisher so: Stopp = Trigger Limit = Der Mindest-Kurs bis zu dem ich ab dem Stop bereit bin meine Security zu verkaufen. Bsp: Kurs = 600 Stop = 550 Limit = 500 Kurs triggert stop --> Security wird verkauft solange gilt 500 <= Kurs <= 550 Die Frage ist jetzt WIE wird denn nun normalerweise verkauft? Alles innerhalb der Bedingung @market oder wird der beste Kurs innerhalb der Bedingung als zu dem Zeitpunkt aktuellstes Limit on top ins OB geschrieben? Was ich entdeckt habe ist, dass Kraken aber offenbar einige Trades der Order @market ausgeführt hat und einige erst ganz kurz ins OB eingestellt und diese dann erst minimal später ausgeführt wurden. Kann mir jemand die Regel erklären? Edited June 19, 2016 by bavarian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted June 19, 2016 Share Posted June 19, 2016 In deinem Beispiel mit 600, 550 und 500 wird folgendes gemacht (gehen wir mal von einem Verkauf aus): Sobald der Kurs 550€ erreicht, wird eine Limit Verkauf-Order für 500€ eingestellt. Alles was diese Order nun noch "mitreißt", wird mit Taker berechnet, weil du ja Liquidität wegnimmst. Wenn nun aber nicht genügend Bitcoins im ORderbook drin sind, damit alles von deiner Order erfüllt wird, dann wird das was noch übrig ist als normale Limit Order bei 500€ im Orderbook stehen bleiben. Und sobald das dann von wem anders angenommen wird, zahlst du darauf nur noch die Maker Fee. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
bavarian Posted June 19, 2016 Author Share Posted June 19, 2016 (edited) Danke! Ist das so korrekt? http://www.directupload.net/file/d/4391/o5ezjxmz_png.htm Edited June 19, 2016 by bavarian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted June 19, 2016 Share Posted June 19, 2016 (edited) Danke! Ist das so korrekt? http://www.directupload.net/file/d/4391/o5ezjxmz_png.htm ja genau Wobei ich nicht ganz sicher bin, was kleinergleich 550€ sein muss. Ich glaube es ist nicht der letzte Trade. Sondern es könnte auch das beste Kaufangebot sein. Da gabs vor kurzem eine Frage im englischen Kraken Thread zu, warum eine stop Limit Order nicht gegriffen hat: https://bitcointalk.org/index.php?topic=290799.msg15245292#msg15245292 Edited June 19, 2016 by Serpens66 Link to comment Share on other sites More sharing options...
bavarian Posted June 19, 2016 Author Share Posted June 19, 2016 Wieder was gelernt. Ihr habt ja hier https://www.coinforum.de/topic/3402-zwei-fragen-zu-stop-loss-limit-order/ schon schön erklärt, dass bei ner Stop Loss Limit ja mal was durchrutschen kann, wenn der Preis schnell fällt. Nun, wer will nicht auf Nummer sicher gehen? Wenn ich das Limit weit weg vom Stop setze habe ich also ne Stop Loss Limit Order gebaut, die wie eine normal Stop Loss agiert. Warum will man dann überhaupt jemals eine Stop Loss Limit setzen, wenn das einen gewissen Unsicherheitsfaktor hat? Mal ehrlich die Gebühren sollten doch nicht der Grund sein, wenn man doch viel mehr zu verlieren hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Serpens66 Posted June 19, 2016 Share Posted June 19, 2016 Wieder was gelernt. Ihr habt ja hier https://www.coinforum.de/topic/3402-zwei-fragen-zu-stop-loss-limit-order/ schon schön erklärt, dass bei ner Stop Loss Limit ja mal was durchrutschen kann, wenn der Preis schnell fällt. Nun, wer will nicht auf Nummer sicher gehen? Wenn ich das Limit weit weg vom Stop setze habe ich also ne Stop Loss Limit Order gebaut, die wie eine normal Stop Loss agiert. Warum will man dann überhaupt jemals eine Stop Loss Limit setzen, wenn das einen gewissen Unsicherheitsfaktor hat? Mal ehrlich die Gebühren sollten doch nicht der Grund sein, wenn man doch viel mehr zu verlieren hat. es gibt durchaus Situationen, wo man dann nicht nur zum Market Preis verkaufen will. Ob und wann du was davon brauchst, kannst du dann halt selbst entscheiden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now