CryptKeeper Posted September 12, 2016 Share Posted September 12, 2016 Es gibt wieder etwas ganz neues: Byteball. Byteball hat keine Blockchain und basiert weder auf POW (Proof-of-Work) noch auf POS (Proof-of-Stake) und die Coins werden auch nicht geschürft. Die verwendete Technik bezeichnet man als DAG (Directed Acyclic Graph - gerichteter azyklischer Graph), diese wird auch vom IOT-Projekt IOTA eingesetzt (dort allerdings mit POW). Eine der vielen Besonderheiten dieses Projekts ist die geplante Distribution der Coins namens "Bytes", diese soll an den Bitcoin-Bestand gekoppelt sein. In der Praxis soll das so funktionieren, dass jeder mit einem Bitcoin-Guthaben "Bytes" beantragen kann. Die Einzelheiten werden noch bekannt gegeben, die Bytes-Ausgabe soll im November stattfinden. Wallets sind bereits für iOS, Android, Windows, Mac und Linux erhältlich! Mehr Informationen im Ankündigungs-Thread von Bitcointalk: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1608859.msg16156239#msg16156239 Webseite mit Download-Links für die Wallets: https://byteball.org/ 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Woga Posted September 12, 2016 Share Posted September 12, 2016 Hört sich sehr interessant und gut an. Finde das mit der Verteilung auch nicht schlecht, Bitcoin ist wohl immerhin recht fair verteilt verglichen mit vielen Altcoins. Gibt es ein Plan wie die Verteilung genau stattfinden soll, also muss man an einem bestimmten Stichtag Bitcoins halten und das nachweisen oder wie soll das genau funktionieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 12, 2016 Author Share Posted September 12, 2016 Hört sich sehr interessant und gut an. Finde das mit der Verteilung auch nicht schlecht, Bitcoin ist wohl immerhin recht fair verteilt verglichen mit vielen Altcoins. Gibt es ein Plan wie die Verteilung genau stattfinden soll, also muss man an einem bestimmten Stichtag Bitcoins halten und das nachweisen oder wie soll das genau funktionieren? Die Distribution wird gerade heftig diskutiert. Der Entwickler tonych will eine möglichst simple Methode wählen, eine Überweisung eines minimal kleinen Bitcoin-Betrags soll dazu ausreichen. Der Nachweis über eine signierte Nachricht wäre zu kompliziert und die Signaturfunktion nicht in jeder Wallet verfügbar. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted September 12, 2016 Share Posted September 12, 2016 (edited) ...Der Entwickler tonych will eine möglichst simple Methode wählen, eine Überweisung eines minimal kleinen Bitcoin-Betrags soll dazu ausreichen. Der Nachweis über eine signierte Nachricht wäre zu kompliziert und die Signaturfunktion nicht in jeder Wallet verfügbar. <Ironie> Oh ja, ich habe gerade auch neue Colorado-Coins (CC) am Start. Um sie zu verteilen mir bitte ein "minimal kleinen Bitcoin-Betrag" (kleinste Größe bei Bitcoin.de) senden und ich verteile dann die CC gleichmäßig. </Ironie> nicht böse gemeint Axiom Edited September 12, 2016 by Axiom0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 Warum benutzt man dafür nicht einfach dasselbe Adress-Key-Format und kopiert das UTXO-Set in die Blockchain? Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 13, 2016 Author Share Posted September 13, 2016 Warum benutzt man dafür nicht einfach dasselbe Adress-Key-Format und kopiert das UTXO-Set in die Blockchain? Wird das nicht so bei Omni gemacht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 13, 2016 Author Share Posted September 13, 2016 <Ironie> Oh ja, ich habe gerade auch neue Colorado-Coins (CC) am Start. Um sie zu verteilen mir bitte ein "minimal kleinen Bitcoin-Betrag" (kleinste Größe bei Bitcoin.de) senden und ich verteile dann die CC gleichmäßig. </Ironie> nicht böse gemeint Axiom Spaß muss sein, damit habe ich kein Problem! Aber falls Du damit - wenn auch ironisch - irgendwas unterstellen willst, möchte ich das gern geklärt wissen: es geht hier um Beträge von wenigen Satoshi, die lediglich dazu dienen sollen, Deine Bitcoin-Adresse zu identifizieren. Angeleitet wirst Du dabei von einem "Chat Bot" in der Byteball-Wallet, der übrigens auch das eingebaute Faucet bedient. Der Chat Bot gibt Dir eine eigens für Dich erstellte Bitcoin-Adresse und dorthin überweist Du den Minimalbetrag (wahrscheinlich sind die Tx-Gebühren höher als dieser Betrag ). Da die meisten Wallets das Wechselgeld auf eine neue Adresse transferieren, musst Du danach Deinen gesamten Bestand auf die Ursprungsadresse überweisen. Das sollte mit jeder Wallet funktionieren. Ich finde es lobenswert, dass bei diesem Projekt nicht das übliche ICO-Prozedere durchgezogen wird, um Millionenbeträge einzusammeln! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 (edited) vergessen Edited December 26, 2016 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 13, 2016 Author Share Posted September 13, 2016 Kannst du das bitte mal näher erklären. Ich kapiere den Sinn dieses ganzen Vorgehens nicht. Wieso werden irgendwelche Bitcoin-Adressen für eine andere Währung gebraucht? Warum verteilt man nicht über Exchanges? Oder ist die Verteilung für lau? Die Währung soll in einer fairen Distribution unter die Leute gebracht werden. Dazu gab es schon mehrere unterschiedliche Ansätze (Stellar, Clams, Auroracoin etc.). Der Byteball-Entwickler hat den Weg der Kopplung an das persönliche Bitcoin-Guthaben gewählt. Und ja, die Verteilung ist für lau! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 Spaß muss sein, damit habe ich kein Problem! Aber falls Du damit - wenn auch ironisch - irgendwas unterstellen willst, möchte ich das gern geklärt wissen: Kleinvieh macht auch Mist. Aber ich sehe andere Probleme: Ich möchte ungern, dass jemand weiß, wie viel Bitcoin ich habe. Und dann noch welche Adressen. *Datenschutz* Auf kein Fall schiebe ich alle Bitcoin auf eine einzelne Adresse. Die größte Bitcoinzahl ist auch einer Cool-Wallet. Hier ist es gerade wichtig, offline zu sein! Wer das trotzdem will, sollte die Transaktionen offline signieren und über TOR verbreiten. Macht aber etwas mehr Arbeit. Axiom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 (edited) vergessen Edited December 26, 2016 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 13, 2016 Author Share Posted September 13, 2016 Das heisst der Entwickler möchte wissen, wie viele Bitcoins die User so haben? Mmmh. Wenn Du damit ein Problem hast, transferiere Deine Bitcoins nach der Verteilung der "Bytes" einfach auf eine andere Adresse. Oder Du enthältst Dich und kaufst später von anderen oder wenn der Coin an den Börsen gelistet ist. Scheint ja auch mehr Dein Ding zu sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 (edited) vergessen Edited December 26, 2016 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Amasera Posted September 13, 2016 Share Posted September 13, 2016 Übrigens kann ich immer noch nicht den vorweg gehypten IOTA finden. Wird der nirgends gehandelt oder wie ist da der Stand? IOTA wird bis jetzt nur intern unter den Slackteilnehmern gehandelt. An Börsen soll IOTA eingeführt werden, wenn mindestens 1 Million Transactionen durchgeführt wurden. Momentan ist man bei ungefähr 760.000 tx. Den Slack findest Du unter https://iotatangle.slack.com Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 13, 2016 Author Share Posted September 13, 2016 Byteball Version 0.3.0 wurde gerade freigegeben, einige Bugfixes: Version 0.3.0 is released https://github.com/byteball/byteball/releases/tag/v0.3.0.Several bugs were fixed, in particular:- receiving long chains of private payments in light wallets (thank you Bitsharesuser1234 and CryptKeeper for help in discovering the issue)- opening byteball: links when the wallet is encrypted by password- receiving private payments sometimes was not displayed in chat windowPlease upgrade your desktop clients. Android should have already updated automatically by this time (although I still receive crash reports from someone who is using the original version on Android, please update).There are still some bugs whose cause is unclear to me, I need more data because the bugs are rare. Please actively use the wallet, use it in the least evident way you can think of, trying to cause the bugs to surface. If you see something unexpected, please report. Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 15, 2016 Author Share Posted September 15, 2016 BYTEBALL- A newly Launched wallet auf Newbium: https://coins.newbium.com/post/1100-byteball-a-newly-launched-wallet Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 15, 2016 Author Share Posted September 15, 2016 Declarative smart contracts in Byteball: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1617816.0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 19, 2016 Author Share Posted September 19, 2016 Übersetzungen des Byteball [ANN]: Deutsch: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1618037.0 Russisch: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1620276.0 Portugiesisch: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1621206.0 Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted September 23, 2016 Author Share Posted September 23, 2016 Altcoinspekulant hat in seinem Blog einen Artikel über Byteball geschrieben, lesenswert: Byteball – Neue blockchainlose Währung gibt es gratis über Airdrop https://altcoinspekulant.wordpress.com/2016/09/22/byteball-neue-blockchainlose-waehrung-gibt-es-gratis-ueber-airdrop/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted October 12, 2016 Author Share Posted October 12, 2016 (edited) Übersetzungen des ANN: Deutsch, Chinesisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch. Twitter: https://twitter.com/ByteballOrg Edited October 12, 2016 by CryptKeeper Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted October 12, 2016 Author Share Posted October 12, 2016 Altcoinspekulant hat ein Interview mit dem Byteball-Entwickler geführt, sehr interessant zu lesen: https://altcoinspekulant.wordpress.com/2016/10/06/byteball-exclusive-interview-with-developer-tonych-in-english/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted October 13, 2016 Author Share Posted October 13, 2016 Morgen (Freitag) gibt es ein Live-Interview mit dem Entwickler von Byteball: https://www.youtube.com/watch?v=zjT7wQNg_s4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted October 18, 2016 Author Share Posted October 18, 2016 Es gibt Neuigkeiten von Byteball. Hier die (nicht wörtliche) Übersetzung des Posts von Tony, dem Byteball-Entwickler: Der Termin für die Ausschüttung wird verschoben. Der Grund dafür ist, dass die Byteball-Community bisher noch nicht so umfangreich ist, wie der Entwickler sich das gedacht hat. Außerdem stehen noch Entwicklungsarbeiten auf dem Plan, so dass der Termin Anfang November zu knapp wird. Neuer Termin für den Start des Livenets ist Weihnachten: 25.12.2016!Der Snapshot für die Bitcoin-Blockchain wird auch am 25.12. oder danach gemacht. Die ersten Bytes und Blackbytes werden dann am Nachmittag des 25.12. ausgeschüttet.Geänderte Bedingungen der Ausschüttung/AirdropDie Ausschüttung/Airdrop der Bytes und Blackbytes wird jetzt nicht mehr in einem durchgeführt, sondern auf 4 Runden verteilt. Es bleibt bei der 98%-Ausschüttung aller Coins, davon werden:10% in der 1. Runde,20% in der 2. Runde,30% in der 3. Runde,38% in der 4. Rundeausgeschüttet. Eventuell werden die Anteile aber noch angepasst, aufgrund der vorhergehenden Runden und der Teilnehmerzahlen.Nach der ersten Ausschüttung sind dann Coins im Markt und können gehandelt werden. Das wird hoffentlich das Interesse an diesem System und den folgenden Ausschüttungen steigern!Die Runden werden mit einem Abstand von einem Monat durchgeführt. Bei jeder Runde wird ein neuer Snapshot der Bitcoin-Blockchain gemacht, d.h. man kann bei jeder Runde wieder teilnehmen!Ab der zweiten Runde gibt es eine Besonderheit:die Bytes und Blackbytes in der Wallet werden mit zur Berechnung des Ausschüttungsanteils herangezogen! Dazu wird ein "Korb" aus Bitcoin und Bytes/Blackbytes gebildet. Das Gewicht des Korbs wird berechnet, indem 62,5 Megabytes behandelt werden wie 1 BTC. Wenn ihr z.B. 125 MB und 3 BTC habt, ist das Gewicht 2+3=5 BTC. Die Ausschüttung der neuen Coins ab der 2. Runde ist proportional zu dem Gewicht eures "Korbs".Das Verhältnis von 62,5 MB zu 1 BTC wurde gewählt, damit der komplette Coin-Bestand (1015) mit dem Komplettbestand an Bitcoins (16 Mio) übereinstimmt.Die Linking-Phase (bei der die Bitcoin-Adressen mit den Wallets verknüpft werden) der 1. Runde startet Ende November/Anfang Dezember.Es wird noch mehr Marketing-Aktivitäten in den kommenden Monaten von uns geben, um die Community noch vor der 1. Ausschüttungsrunde zu vergrößern.Das Entwicklerteam wurde verdoppelt: Tonys Kollege https://github.com/kakysha hilft ihm bereits bei der Verbesserung der Wallet.Es wird einen Testlauf der Ausschüttung im November geben. Ihr werdet eure Bitcoin-Testnet-Adressen mit der Byteball-Testnet-Adresse verknüpfen können und die Ausschüttung wird dann proportional zum Bitcoin-Testnet-Guthaben sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted December 8, 2016 Author Share Posted December 8, 2016 Nach erfolgreichem Testlauf des Linking-Prozesses gibt es nun eine neue Wallet v0.7.1, mit der man seine Bitcoins anmelden kann, um Gratis-Coins zu erhalten! Die Verknüpfung zwischen Byteball-Wallet und Bitcoin-Adresse(n) geschieht entweder durch eine Micro-Transaktion oder durch Signieren der eigenen Byteball-Adresse. Die Ausschüttung der Gratis-Bytes und -Blackbytes wird in 5 Runden statt finden, in der ersten Runde werden 10% der Coins verteilt. Der Snapshot für die Ausschüttung findet beim ersten Bitcoin-Block am oder nach dem 25.12.2016 00:00:00 UTC statt. Mehr Infos hier: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1618037.0 Hier kann man den Status der verknüpften Bitcoins prüfen: http://transition.byteball.org/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptKeeper Posted December 10, 2016 Author Share Posted December 10, 2016 Das Komodo-Projekt nimmt mit über 2500 Bitcoin aus ihrem ICO an der Byteball-Distribution teil! https://twitter.com/komodoplatform/status/807641366713028608 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now