keinname Posted October 21, 2016 Share Posted October 21, 2016 hallo liebe community, ich bin der totale neuling in sachen bitcoin und alles rund um dieses thema und hoffe nun auf eure hilfe. folgendes problem: ich habe mir eine electrum wallet auf einem "offline rechner" angelegt. nach dem anlegen, erzeugt das wallet 20 bitcoin adressen. jetzt habe ich eine dieser adressen kopiert und jemandem zugesandt. derjenige hat einen bestimmten betrag auf diese bitcoin adresse gesendet. nach einem tag kann ich weder eine transaktion auf der blockchain.info oder blockexplorer.com sehen, noch sehe ich einen geldeingang auf dem wallet wenn der electrum client online ist. was ist da schiefgelaufen? bzw. muß man mit der wallet zuerst online gewesen sein damit die blockchain die bitcoin adressen kennt? oder wie, was, warum ??????? ich hab echt keine ahnung und würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt. grüsse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted October 22, 2016 Share Posted October 22, 2016 (edited) Poste mal die Transaktionsnummer. Hiermit kann man in der Blockchain genau sehen, was gelaufen ist. Axiom Edited October 22, 2016 by Axiom0815 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
keinname Posted October 22, 2016 Author Share Posted October 22, 2016 hallo Axiom, danke für deine antwort. mittlerweile sind die coins angekommen. ich habe gesehen das du sehr viele fragen rund um btc beantwortest und sehr viel darüber weißt. eine frage hätte ich noch: wenn man eine electrum wallet, auf einem offline rechner, erstellt und eine der 20 automatisch erzeugten bitcoin adressen jemandem sendet, kann derjenige dann bitcoins darauf einzahlen, auch wenn das wallet noch nie online war? vielen dank and dich oder wer immer diese frage beantworten kann. grüsse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted October 22, 2016 Share Posted October 22, 2016 (edited) Hallo keinn, natürlich kann er. Aber lass mich weiter ausholen. Stell Dir vor die Blockchain ist die Bank (nur eben dezentral und kryptografisch gesichert, ohne Angestellte und Administratoren, die einfachdazwischen fuschen können). Dein Wallet ist die Bankkarte, welche Du immer am Körper mitnimmst (online), oder zu Hause weggeschlossen hast (offline). Egal, ob Du nun online oder offline bist, wenn ein anderer die Kontonummer (Adresse) hat, kann er darauf was einzahlen. Du benötigst die Bankkarte (Keys in der Wallet) nur um Geld am Automaten abzuheben (Transaktionen zu signieren). Deine Bitcoins liegen also gar nicht in der Wallet, sondern in der Blockchain und Du hast über die Adressen mit Deinen privaten Schlüssel alleinigen Zugriff darauf. Diese privaten Schlüssel sind in der Wallet gut geschützt, weil sie ja quasi somit Deine Bitcoin(Rechte) sind. Electrum ist eine HD-Wallet. Das heißt, für jede Transaktion werden neue Adressen genommen. Somit ist der Datenschutz besser. (Aber das ist ein anderes Thema.) Für Dich als Neueinsteiger, ignoriere den Adressen-Reiter in Electrum einfach. Ab der Version 2.7.x ist er auch als Standard ausgeblendet. Benutze nur Senden und Empfangen. Beim Empfangen wird Dir immer eine neue Adresse genannt. Alles andere mach Deine Wallet automatisch. Ein schöner Komfort finde ich. Viel Spaß im Bitcoin-Land. Axiom PS: Lege Dir mal ein ordentlichen Nicknamen zu. Edited October 22, 2016 by Axiom0815 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
keinname Posted October 25, 2016 Author Share Posted October 25, 2016 hallo @Axiom0815, die funktionsweise vom bitcoin habe ich verstanden. meine gedanke war: was ist wenn eine der erzeugten offline adressen schon einmal bei jemand anderem erzeugt wurde? deshalb war es für meine überlegung logisch, dass die erzeugten adressen erstmal auf der blockchain bekannt werden müssen indem man mit dem client online geht. was ist denn an dem nick "keinname" schlecht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted October 25, 2016 Share Posted October 25, 2016 die funktionsweise vom bitcoin habe ich verstanden. meine gedanke war: was ist wenn eine der erzeugten offline adressen schon einmal bei jemand anderem erzeugt wurde? Vielleicht sind da doch noch (kleine) Lücken? Eine der wichtigsten Funktion von Bitcoin ist, dass er dezentral ist und wie es funktioniert, dass Nutzer trotzdem nicht befürchten müssen, die gleichen Adressen zwei mal zu bekommen. Hierzu habe ich schon "gefühlt" hundert mal was im Forum geschrieben *sorry*, und auch Google weiß sicher Antworten. Oder, nimm Dir ein großes Blatt Papier und schreibe alle möglichen Adressen auf. Falls das Blatt nicht reicht, nimm noch eins..., oder zwei ... oder drei .... Axiom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted October 26, 2016 Share Posted October 26, 2016 Was Axiom meint: Wer sich fürchtet, dass eine Adresse von jemand anderem auch erzeugt wird, sollte sich auch fürchten, dass einem eine Sternschnuppe auf den Kopf fällt. Die Wahrscheinlichkeit ist etwa so gering wie 4 Mal nacheinander im Lotto 6 oder 7 richtige zu haben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
keinname Posted October 26, 2016 Author Share Posted October 26, 2016 aber die möglichkeit besteht ! und das ist der entscheidende faktor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted October 26, 2016 Share Posted October 26, 2016 aber die möglichkeit besteht ! und das ist der entscheidende faktor. "Unmöglich" gibt es nicht. Alles ist möglich. Es könnte sich in der nächsten Sekunde neben dir ein Wurmloch auftun, es könnten Ufos landen und alles vernichten, wir könnten in einer Matrix sein, die Luft könnte sich entzünden, die Sonne könnte explodieren ... wenn man im Alltag sagt "unmöglich" dann meint man "sehr sehr unwahrscheinlich". Link to comment Share on other sites More sharing options...
keinname Posted October 27, 2016 Author Share Posted October 27, 2016 "Unmöglich" gibt es nicht. Alles ist möglich. was hat das aber nun mit meiner anfänglichen frage noch zu tun??????????? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted October 27, 2016 Share Posted October 27, 2016 was hat das aber nun mit meiner anfänglichen frage noch zu tun??????????? Hm, eigentlich nichts mehr, die Diskussion ist eben dort gelandet Ist die eigentliche Frage denn beantwortet? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
keinname Posted October 28, 2016 Author Share Posted October 28, 2016 ja klar, danke nochmal es könnte sein aber die wahrscheinlichkeit ist sehr gering. habe ich nun verstanden Link to comment Share on other sites More sharing options...
mee19 Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 Mich interessiert denoch was passiert wenn der unmögliche Fall doch möglich wird ?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
joho Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 Mich interessiert denoch was passiert wenn der unmögliche Fall doch möglich wird ?? Ein Fall für diese Liste http://what-if.xkcd.com/146/ Wenn es passiert, verlierst Du deine Bitcoins an einer Adresse. Sagen wir, du hast 100 BTC. Wahrscheinlichkeit, dass man etwas stiehlt ist 2^-160 pro ausprobierter Addresse. Sagen wir es werden pro Jahr ca. 1 Trillionen Addressen (100 Millionen pro Person) ausprobiert und mit der Blockchain abgeglichen. Dann verlierst du in 100 Jahren im Mittel ca. 100*10^8* 10^18 * 100/2^160 = 0.0000000000000000007 Satoshi. Du kannst das Risiko minimieren, indem du auf jeder Adresse nur 1 BTC speicherst, damit im Fall der Fälle nur ein Bruchteil deines Vermögens weg ist. Und dann solltest du auch bei jedem Gullideckel nachprüfen, ob er nicht nur ein Hologramm ist Link to comment Share on other sites More sharing options...
mee19 Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 Also einfacher gesagt die Bitcoins sind dann weg ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 (edited) Also einfacher gesagt die Bitcoins sind dann weg ! Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dann auf der gefundenen Adresse auf wirklich was drauf ist. Neben der "unendlichen Adressenanzahl" kommt noch, dass es nur endlich viele Bitcoin gibt die auf aktuelle Adressen verteilt sind. Am besten, Du machst Dir mal selbst ein Eindruck! Nimm ein Würfel und würfle 99 mal. Die Zahlen notierst Du. Jetzt versuche im nächsten Versuch genau die gleichen Zahlen in der selber Reinfolge zu würfeln. Merk die die benötigten Versuche. Nun nimm zwei Würfel und versuche 99 mal hinter einander mit beiden Würfeln die selbe Zahl zu würfeln. Wenn es unterschiedliche sind, beginnst Du wieder von vorn. Wenn das auch erledigt ist, berichte uns wie viele Versuche Du für den ersten und den zweiten Versuch benötigt hast. Was kann man aus Deinen Ergebnissen ableiten. Viel Spaß dabei. Ich bin schon ganz gespannt! Axiom Edited November 2, 2016 by Axiom0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 viel Spass mit dieser schönen Beschäftigung Link to comment Share on other sites More sharing options...
mee19 Posted November 2, 2016 Share Posted November 2, 2016 Es ging mir persönlich ja nur was passiert wenn ...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
keinname Posted November 4, 2016 Author Share Posted November 4, 2016 Es ging mir persönlich ja nur was passiert wenn ...... genau das war der einzige hintergrund der frage. mir unverständlich, warum man dann immer 1000 andere sache drum herum schreibt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 4, 2016 Share Posted November 4, 2016 genau das war der einzige hintergrund der frage. mir unverständlich, warum man dann immer 1000 andere sache drum herum schreibt. reine Langeweile Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now