CryptoShirt Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass hier eine dringende Frage: Wenn ich alles richtig verstanden habe (ich Greenhorn) ist es nun so, dass die seit gestern verifizierten Blocks alle das SigWit2x update implementiert haben. Wenn ich nun noch kurzfristig meine Coins von Bitcoin.de auf ein Lokales Wallet transferieren will, sind diese dann nurnoch SigWit2x kompatibel? Ich bin etwas verunsichert ob ich nun schon zu spät dran bin, meine Coins lokal zu speichern und im Falle eines Splittings beide Optionen zu haben. Grüsse Christoph Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Morgen, ich bin gerade erst ausm Bett raus daher meine Angaben ohne gewähr... Ist Segwit2x wirklich schon aktiv? Die ALPHA ist doch erst am 16. gebaut worden!? Sollte das so sein wird es komplizierter. Ich schlage dir was vor, du zeigst mir die News wo Segwit2x aktiviert steht und derweil Trinke ich einen Kaffee dann bekommen wir das hin Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptoShirt Posted June 20, 2017 Author Share Posted June 20, 2017 Moin, ich hoffe der Kaffee Schmeckt und belebt, ein wunderschöner Tag steht vor der Türe! Meine Frage bzw. mein "Nichtwissen" wurde hier beantwortet: https://www.coinforum.de/topic/1843-prognose/page-1935 "danton, on 20 Jun 2017 - 09:21, said: Ich will die Euphorie ja nicht dämpfen, aber hier mal ein paar Hintergrund-Infos: Tatsächlich signalisiert kein einziger Block SegWit2x! Das liegt schon allein daran, dass es kein Implementierung von SegWit2x gibt. Die Miner haben derzeit Bitcoin Core oder BU am laufen und fügen den String "NYA" ihren Blöcken hinzu um (unverbindlich und technisch bedeutungslos) zu verkünden, dass sie SegWit2x unterstützen wollen, wenn es kommt. Viele Dinge sind mir noch unklar: 1) Wie verhält sich das SegWit aus der 2x-Variante zum normalen SegWit? Ist das kompatibel zueinander? 2) Was genau ist jetzt das '2x'? Wie wird das mit dem Hardfork ablaufen? Und wann wird der stattfinden? 3) Wie reagiert Core darauf, dass sie jetzt plötzlich nicht mehr mitreden dürfen? Ich habe das Gefühl die vermeintliche Einigkeit besteht vor Allem, weil die entscheidenden Details noch offen sind... danton, on 20 Jun 2017 - 09:21, said: Ich will die Euphorie ja nicht dämpfen, aber hier mal ein paar Hintergrund-Infos: Tatsächlich signalisiert kein einziger Block SegWit2x! Das liegt schon allein daran, dass es kein Implementierung von SegWit2x gibt. Die Miner haben derzeit Bitcoin Core oder BU am laufen und fügen den String "NYA" ihren Blöcken hinzu um (unverbindlich und technisch bedeutungslos) zu verkünden, dass sie SegWit2x unterstützen wollen, wenn es kommt. Viele Dinge sind mir noch unklar: 1) Wie verhält sich das SegWit aus der 2x-Variante zum normalen SegWit? Ist das kompatibel zueinander? 2) Was genau ist jetzt das '2x'? Wie wird das mit dem Hardfork ablaufen? Und wann wird der stattfinden? 3) Wie reagiert Core darauf, dass sie jetzt plötzlich nicht mehr mitreden dürfen? Ich habe das Gefühl die vermeintliche Einigkeit besteht vor Allem, weil die entscheidenden Details noch offen sind..." Ich hatte eine kleine Panik-Attake, die sich nun in Wohlgefallen aufgelöst hat Trotzdem Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 (edited) Da hatte ich ja auch fast schon ne Panik Attacke und das vor dem Kaffee Grundsätzlich der Tipp, schaue das du die Coins auf einer Adresse hast wo du auch deinen P-Key für hast. Ansonsten müssen wir mal schauen was da jetzt so kommt und welchem Lager man sich anschließt. Noch eine kleine Info am Rande, die 17. Periode zum "normalen" aktivieren von SegWit ist dann auch gegessen. Somit bleiben nur noch 9 Perioden Edited June 20, 2017 by BTCKonfekt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Wenn SegWit aktiviert wird, gibt es sowieso keinen Split. Das ist ja das schöne. Du wirst nur die Möglichkeit bekommen, neue Coins mit SegWit Adressen zu erhalten und mit diesen zu versenden. Trezor hat wohl eine recht hübsche Implementierung, die den Übergang recht flüssig macht. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptoShirt Posted June 20, 2017 Author Share Posted June 20, 2017 ...Noch eine kleine Info am Rande, die 17. Periode zum "normalen" aktivieren von SegWit ist dann auch gegessen. Somit bleiben nur noch 9 Perioden Kannst du mir das etwas genauer erläutern? Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Okay, ich versuche es. Die ganze BIP148 und Segwit2X Diskussion kommt ja grob gesagt daher. Man (die Bitcoin Core Entwickler) haben die SegWit Unterstützung in Version X (mir fällt es gerade nicht ein) in die Bitcoin Core eingebaut. Allerdings nicht aktiviert. Zum aktivieren benötigt es eine Zustimmung von 95% in einer der 26 Aktivierungsphasen. Aktuell sind es immer so um die 30% . Den "Vote" der Zustimmung kommt von den Minern. Jedesmal wenn die einen Block Minen können die "Voten". So war es zumindest angedacht. So da wir aktuell bei 30% sind, was ewig weit weg von 95% ist. Die "BigPlayer" schon gesagt haben das die nicht für die Aktivierung Voten werden kahm BIP148 ein "User activated Softwork) #UASF. So das die Aktivierung nicht mehr in der Hand der Miner sondern der User ist. Da den Minern das nicht gefällt haben die "SegwitX2" ausgedacht. So das mal eine grobe und oberflächliche darstellung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptoShirt Posted June 20, 2017 Author Share Posted June 20, 2017 soweit hab ich das auch ungefähr verstanden, was ich nicht verstanden habe sind die 9 verbleibenden Perioden. Periode = Aktivirungsphase? Grüsse! Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Genau "Theoretisch" würde es noch eine chance auf eine normale Aktivierung geben (Wie bei LTC geschehen) . Wie gesagt Theoretisch... Bitmain wird nicht mitspielen von daher ist der Drops gelutscht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 bitmain spielt sehr wohl mit https://twitter.com/cnLedger/status/876020531782311938 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 (edited) bitmain spielt sehr wohl mit https://twitter.com/cnLedger/status/876020531782311938 Ähmm ist das nicht der Vote der sinn gemäß heißt "Wir unterstützen SegwitX2" was ja nichts mit dem "normalen Segwit" zutun hat. Außerdem steht dort ja auch, das die vor August SegwitX2 aktivieren Edited June 20, 2017 by BTCKonfekt Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 sorry - hatte den post nur überflogen und auf den threadtitel bezogen - bitmain ist wie verlinkt für segwit2x 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
CryptoShirt Posted June 20, 2017 Author Share Posted June 20, 2017 Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Um aber nochmal auf den ThreadTitel zurück zu kommen. Gibt es den ein Wallet das SegwitX2 Ready ist? Will das überhaupt jemand von den "Otto Normal Usern". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christoph Bergmann Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Grundsätzlich ist jede Wallet ohne weitere Aktualisierung bereit, die größere Blöcke erlaubt. Das sind z. B. Bitcoin Unlimited und Bitcoin Classic. Allerdings haben diese kein SegWit, weshalb man mit ihnen den ersten Teil - SegWit - verpasst. Aber, da Softfork, kann man trotzdem weitermachen wie bisher. Für SegWit hingegen ist jeder Client bereit, der Core 0.13.1 aufwärts ist. Allerdings fehlt hier noch das 2mb Upgrade, von dem man nicht weiß, ob es jemals in Core selbst sein wird und ob es überhaupt aktiviert wird. Normale Wallets wie Electrum, Trezor, Ledger, breadwallet, Bither, Mycelium etc. haben es da leichter. Sie docken ja nur ein einen Server / Node an, und suchen sich den aus, der die längste Chain führt. Das wird immer der sein, hinter dem mehr Miner stecken. etwas komplizierter wird es, wenn du mit deiner Wallet SegWit benutzen willst, anstatt nur kompatibel zu bleiben (dafür müsstest du gar nichts machen, weder jetzt noch bei der Fork). Trezor hat hierfür schon eine nette implementierung gebaut, die gut zu bedienen sein sollte. Die anderen Wallets arbeiten auch daran, machen das aber soweit ich weiß nicht immer so gelungen, einfach weil andere GUI. D.h. ob das jemand von den "otto Normal Usern" will ist erstmal egal. Sie müssen es ja nicht benutzen. Wenn sie keinen Full Node haben, bleiben sie unberührt. Aber sie können es nutzen, und dann werden wir erfahren, wie sehr sie es wollen. 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted June 20, 2017 Share Posted June 20, 2017 Um aber nochmal auf den ThreadTitel zurück zu kommen. Gibt es den ein Wallet das SegwitX2 Ready ist? Will das überhaupt jemand von den "Otto Normal Usern". SegWit2x ist erst einmal SegWit. Was dann kommt, werden wir sehen. Hier ein Link zum Stand von SegWit in der Software https://bitcoincore.org/en/segwit_adoption/ Beispiel: Electrum ---> ready Axiom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slavik Posted June 24, 2017 Share Posted June 24, 2017 Segwit heißt es bleibt im großen und ganzen wie es ist. Nur das die Blockgröße erstmal auf 2 MB erhöht wird. Unlimited heißt das die Blockgröße jederzeit anpassbar ist? Zu einem HardFork wird es kommen wenn die Parteien etwa gleich stark sind und wenn jemand seine Bitcoins wo liegen hat wo Core unterstützt wird und Unlimited kommt diese Coins verloren gehen können? Da ja deswegen viele empfehlen alles von Polo abzuziehen habe ich mir die Electrum Wallet gezogen. Dort sollen sie dann sicher sein egal welche richtung nun kommt? Und wenn es kommt wie bei Etherum und Etherum Classic, kann ich mir da aussuchen auf welche BlockChain ich gehe? Habe mir jetzt soviel dazu durchgelesen aber es ist eben soviel Stoff das man da doch leicht den Überblick verlieren kann, und so sicher wie manch andere hier bin ich mir dann da auch nicht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Axiom0815 Posted June 25, 2017 Share Posted June 25, 2017 Mit SegWit bringst Du noch was durcheinander. Aber das ist erst mal egal. Richtig ist, dass Du Deine Bitcoin unter Kontrolle bringst, wenn Du es willst. Kontrolle heißt, das Du und nur Du Zugriff auf die privaten Schlüssel hast. Das kann Electrum und es ist somit eine gute Wahl. Was die Zukunft bringt wissen wir nicht. Du kannst aber Deine privaten Schlüssel exportieren und so auf alles reagieren. Das Du und nur Du Kontrolle über Deine privaten Schlüssel hast, bezieht auch die Sicherheit Deines PCs ein. Trojaner oä. könnten Sie stehlen! Viel Erfolg. Axiom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 25, 2017 Share Posted June 25, 2017 Also ich habe ein teil lokal auf dem Wallet und das was so "Unterwegs" ist, in AltCoins eingetauscht. Das ist so meine Strategie ^^ Ich bin ja ein freund von DogeCoins und die sind ja gerade auch recht günstig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
boardfreak Posted June 25, 2017 Share Posted June 25, 2017 "...DogeCoins und die sind ja gerade auch recht günstig..." - ansichtssache 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
BTCKonfekt Posted June 25, 2017 Share Posted June 25, 2017 "...DogeCoins und die sind ja gerade auch recht günstig..." - ansichtssache Auch wenn es OT ist, klar ist es kein Kurs wie zum Jahresanfang, aber ich sehe DOGE langfristig bei 0.01 $ und von daher... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slavik Posted June 25, 2017 Share Posted June 25, 2017 Ich habe mir ja jetzt Electrum besorgt und mal 0.01 BTC drauf überwiesen, wenn ich mir die jetzt innerhalb der nächsten 10 Blöcke auszahlen möchte gehen da mal eben 20% als Gebühr drauf, wird das dann auch mal wieder weniger wenn der Betrag größer wird? Oder kann ich direkt mal 20% abschreiben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
fjvbit Posted June 25, 2017 Share Posted June 25, 2017 Ich habe mir ja jetzt Electrum besorgt und mal 0.01 BTC drauf überwiesen, wenn ich mir die jetzt innerhalb der nächsten 10 Blöcke auszahlen möchte gehen da mal eben 20% als Gebühr drauf, wird das dann auch mal wieder weniger wenn der Betrag größer wird? Oder kann ich direkt mal 20% abschreiben? Der Betrag ist fix, egal ob 0.01 oder 100 Bitcoin überwiesen werden. Für ganz kleine Beträge eignen sich Bitcoins im Moment nicht. Da sind z. Bsp Litecoin besser... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Slavik Posted June 25, 2017 Share Posted June 25, 2017 Der Betrag ist fix, egal ob 0.01 oder 100 Bitcoin überwiesen werden. Für ganz kleine Beträge eignen sich Bitcoins im Moment nicht. Da sind z. Bsp Litecoin besser... Vielen dank, dann habe ich mich der Gebühren wegen wohl irgendwo vertan, hatte den eindruck die wären bei einer höheren Summe gestiegen was mir eben so komisch vorkam. Gut dann ist ja alles ... gut eben Kam bis jetzt immer gut drumrum deswegen musste ich da erstmal testen und deswegen nun diese Frage Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now