btc.crunch Posted July 2, 2017 Posted July 2, 2017 Mittlerweile gibt es einige Anbieter von Kreditkarten, welche mit Cryptocurrencies aufgeladen werden können; z.B. XAPO / Bitwala / TenX. Wie schaut es hier mit der Steuerpflicht aus, wenn man die Cryptos nur zu dem Zweck erwirbt, das Wallet der verbundenen Karte damit aufzuladen und diese innerhalb eines Jahres für Kreditkartenzahlungen auszugeben? Im Hintergrund wird in Euro abgerechnet / umgewandelt. Sind diese Zahlungen zusätzlich steuerpflichtig, oder sind die Steuern mit der eh fälligen MwSt für das erworbene Produkt / Dienstleistung abgegolten? Vielen Dank und Gruß, btc.crunch
boardfreak Posted July 2, 2017 Posted July 2, 2017 was hat die mwst mit deiner einkommensteuer zu tun?
btc.crunch Posted July 2, 2017 Author Posted July 2, 2017 Nix! Aber die Beantwortung deiner Gegenfrage beantwortet nicht meine Frage... Also, kannst du die Frage beantworten? Vielen Dank!
boardfreak Posted July 2, 2017 Posted July 2, 2017 doch tut sie - und unter 1 jahr haltefrist gibts auch keine steuerfreiheit sofern über 600 tacken 1
btc.crunch Posted July 2, 2017 Author Posted July 2, 2017 Dann ergibt die Nutzung einer solchen Karte keinen Sinn. Sei denn, man lädt sie nur mit alten Coins auf und legt sich die neuen für ein Jahr in ein anderes Wallet. 1
boardfreak Posted July 2, 2017 Posted July 2, 2017 (edited) über sinn lässt sich streiten - zb frage ich mich immer warum diesen umweg überhaupt geht - der kostet nur gebühren und schlechte wechselkurse - interessanter::barclays new visa+maestro, advanzia master, dkb visa, santander 1plus, ... Edited July 2, 2017 by boardfreak
Sockenbart Posted July 3, 2017 Posted July 3, 2017 ich hab bei TenX damals vor dem ICO nachgefragt wie sie sich da mit dem versteuern vorstellen, da das meiner meinung nach der knackpunkt an der geschichte ist.... die Antwort war sowas wie: "wir kenne die lokalen steuergesetze nicht" was meiner meinung nach nonsens ist, da die deutschsprachige mitarbeiter und support haben. also mit anderen worten "we dont care!" mögliche anwendung wäre imho: karte aufladen -> ein jahr warten -> shoppen wenn der kurs gut steht! 1
Gwadro Posted July 16, 2017 Posted July 16, 2017 Ich habe mir auch schon den Kopf darüber zerbrochen. Mein Standpunkt / Wissensstand ist folgender: Wenn man Coins auf der Debit (TenX in meinem Fall) im Wallet liegen hat und damit bezahlt, dann kommt es in diesem Moment zu einem Veräußerungsgeschäft. Den eventuellen Gewinn musst man versteuern. Einen Verlust kann man Gegenrechnen. Zur Zeit nutze ich CoinTracking.info mit den dortigen Steuer-Report für jede Transaktionen zwischen Börsen, oder für Käufe von Coins. Ich habe mir eine Theorie zusammen gebaut, die aber noch mit einem Steuerberater besprochen werden muss. Theorie derzeit: Bitcoin kaufen, auf die TenX-Wallet und frühestens in einem Jahr ausgeben. Also 500€ in BTC tauschen und in einem Jahr steuerfrei ausgeben. Danach beginnt das FIFO-Prinzip wenn man dann jeden Monat 200€ in BTC dazu packt. 1
Jokin Posted July 17, 2017 Posted July 17, 2017 Theorie derzeit: Bitcoin kaufen, auf die TenX-Wallet und frühestens in einem Jahr ausgeben. Also 500€ in BTC tauschen und in einem Jahr steuerfrei ausgeben. Danach beginnt das FIFO-Prinzip wenn man dann jeden Monat 200€ in BTC dazu packt. Dazu musst Du aber "jetzt" 500 Euro in BTC schieben und ab sofort jeden Monat 500 Euro in BTC. Nur so kannst Du dann in 12 Monaten jeden Monat ueber die Menge an BTC verfuegen, die Du vor 12 Monaten aufgeladen hast. Je nach Wechselkurs kann das bei einer Kurssteigerung mal mehr als 500 Euro wert sein und bei Kursverlusten gegenueber vor 12 Monaten auch mal weniger. Aber nur auf diese Art und Weise kannst Du die Coins steuerfrei ueber die Kreditkarte ausgeben. (logischerweise kann bei Kursverlusten auch vorher schon steuerfrei geshoppt werden ... aber das macht die Steuerermittlung nur unnoetig kompliziert) 1
xygg9988 Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 (edited) магазин asic-***CENSORED*** quickly and accurately, buy a product, the price is good. warranty guaranteed. Edited August 10, 2017 by xygg9988
c0in Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 (edited) Die Steuerpflicht ist die selbe wie bei jeder anderen Kreditkarte wenn Währungsgewinne wie zB. USD/EUR anfallen. Das müsste eigentlich jeder der mit Kreditkarte in einer fremden Währung gezahlt hat wissen Das wird doch hoffentlich keiner vergessen haben, denn das wäre Steuerhinterziehung. Ich kann mir gut vorstellen das manche Moralaposteln hier, sich schuldig gemacht haben, ist aber nur eine Vermutung Edited August 10, 2017 by c0in
Amsi Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 Beim Handel mit Kryptowährungen als Privatperson handelt es sich grundsätzlich um private Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG und sind somit in der Anlage SO anzugeben. Beträgt die Haltefrist mindestens ein Jahr ist die Veräußerung steuerfrei. Als Veräußerung gilt hierbei sowohl der Verkauf gegen Euro über eine Plattform als auch der Einsatz als Zahlungsmittel (Erwerb von Waren oder Dienstleistungen gegen Bitcoin). Auch beim Tausch von Kryptowährungen gilt die Hingabe als Veräußerung und gleichzeitig die Annahme als Anschaffung. Erwirtschaftet man aus der Kryptowährung Zinsen, erhöht sich die Haltefrist ggf. auf 10 Jahre, da das Wirtschaftsgut als Einkunftsquelle gedient hat. Die Besteuerung der Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften unterliegt der tariflichen Einkommensteuer. Verluste sind nicht mit andere Einkünften verrechenbar und werden ggf. am Ende des Jahres festgestellt und vorgetragen. Auf jeden Fall sind die Anschaffungen und Veräußerungen im Einzelnen festzuhalten, um die Gewinne / Verluste ermitteln zu können.
Guest Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 die zitierst hier irgendwas, ohne die Quelle zu nennen
Amsi Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 Und macht welchen Unterschied? So siehts nun mal aus, wenn du nichts beizutragen hast, spar dir die Mühe eine Antwort zu schreiben. Wer es gerne selbst Schwarz auf Weiß und 100% haben möchte, muss sich die Informationen vom zuständigen FINANZAMT (nicht Steuerberater) holen.
Guest Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 Ohne Quelle ist das Quatsch. Im Gesetz steht dein Zitat jedenfalls nicht.
Amsi Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 Aha, und wenn der Text auf irgendeiner random Seite im Internet steht, dann vertraust du dem Text mehr?
Jokin Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 (edited) vergessen Edited August 10, 2017 by Jokin
Guest Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 (edited) Aha, und wenn der Text auf irgendeiner random Seite im Internet steht, dann vertraust du dem Text mehr? Sag doch einfach wo im Gesetz dein Zitat stehen soll und winde dich hier nicht so herum. Und rein von der praktischen Anwendung macht diese Art der Interpretation, dürfte eine solche sein, auch gar keinen Sinn. Edited August 10, 2017 by Guest
Amsi Posted August 10, 2017 Posted August 10, 2017 Nochmal: Wer es Schwarz auf Weiß haben will, muss sich beim zuständigen Finanzamt erkundigen. Bin raus hier, ist mir zu blöd. Mit meiner Aussage kann man etwas anfangen ... man muss ja nur im Internet suchen, man findet praktisch immer die gleiche Antwort und ich rede nicht von irgend welche Foren sondern Texte von Steuerberatern etc. Aber NOCHMAL (nur für dich): Auch ein Steuerberater kann viel Schreiben ... wer es 100%ig wissen will, muss sich bei seinem zuständigen Finanzamt erkundigen oder sein Steuerberater holt diese Info verbindlich ein. Und JA, lieber Butplug, ich habe das auch gemacht.
Guest Posted August 11, 2017 Posted August 11, 2017 (edited) warum mutierst du zum Troll, gibt keinen Grund zur Veranlassung Ich habe noch niemand gesehen, der den Asienurlaub in die Spekulationsgewinnberechnung aufgenommen hat oder der Deutsche, der in der Schweiz arbeitet und die CHF irgendwann mit Gewinn in EUR tauscht und einkaufen geht. Es gibt Verwendungen, die eben keiner Besteuerung unterliegen. Edited August 11, 2017 by Guest
boardfreak Posted August 11, 2017 Posted August 11, 2017 juhu die troll-meme wird wieder ausm hut gezaubert
Guest Posted August 11, 2017 Posted August 11, 2017 (edited) So oft wie man die trifft, braucht man nichts aus dem Hut zaubern. Die kommen von ganz allein und ohne Einladung. Edited August 11, 2017 by Guest
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now