coinfux Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Hallo die Runde, ich bin Newbie in dem Bereich Crypto Währungen und habe bis jetzt mehr zu dem Thema gelesen als gehandelt :-) Ich möchte aber jetzt vor der Segwit Umstellung am 01.08. Bitcoins kaufen. Jetzt stellt sich die Frage in welche Wallet - da ich ja die Private Keys besitzen sollte :-) - was haltet ihr von einer Hardware Wallet (Ledger Nano S) - damit dürfte es bei der Umstellung ja keine Probleme geben, oder? oder welche Wallet garantiert eine sichere Übergangsphase? Worüber emphelt ihr die Bitcoins oder andere Coins zu kaufen? Aktuell habe ich es nach mehrwöchiger Wartephase geschafft bei Kraken Tier 3 zu bekommen :-) - Über welche Börse handelt ihr? Thx Coinfux
Amsi Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 [...] habe bis jetzt mehr zu dem Thema gelesen als gehandelt :-) Das ist GUT! Die meisten Neuen machen es umgekehrt! Jetzt stellt sich die Frage in welche Wallet - da ich ja die Private Keys besitzen sollte :-) - was haltet ihr von einer Hardware Wallet (Ledger Nano S) Ledger ist natürlich eine feine Sache, es genügt aber auch Electrum. Einfach googeln und installieren, auch hier im Forum findet man viel darüber. Damit bist du auf der sicheren Seite, was die "Übergangsphase" betrifft. Worüber emphelt ihr die Bitcoins oder andere Coins zu kaufen? kraken.com oder bitcoin.de für BTC kauf und eventuell andere Währungen, welche direkt mit EUR zu erhalten sind. Die meisten Altcoins kann man nur mit BTC kaufen, dafür poloniex.com oder bittrex.com 1
Christoph Bergmann Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Die erste Info wäre, dass SegWit keine Umstellung ist, sondern ein neues, optionales Transaktionsformat, und dass zweitens die Aktivierung am 1. August nicht wirklich sicher ist. Wenn du Electrum benutzt, solltest du dich eben nochmal genauer informieren, was passiert, bevor du nach dem 1. August eine Transaktion machst. Auch wir wissen noch nicht, was da passiert. Es gibt neben der Fork zwischen Legacy und SegWitcoin noch einen möglichen JihanCoin, BitcoinABC. Das beste, was man wohl machne kann, ist seinen echten Bitcoin beisammen halten und dann auf die Börse schicken, die ihn nach eigenen Wünschen aufteillt.
Jokin Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 Auf der sicheren Seite bist Du nur wenn Du nicht kaufst. Alles andere ist und bleibt mit einem Risiko verbunden, welches niemand richtig einschaetzen kann. Mittlerweile empfehle ich diese Vorgehensweise: 1. http://bitaddress.org aufrufen. 2. Computer vom Internet trennen 3. Ras mit der Maus ueber den Bildschirm bis eine Adresse entstanden ist 4. Du siehst eine oeffentlcihe Adresse links, die kopierst Du Dir in eine Textdatei (brauchste spaeter um dorthin zu ueberweisen) 5. Du siehst einen Privatekey rechts, den kopierte nirgendwo hin 6. Die gesamte Seite druckst Du Dir aus Dasselbe machste dann nochmal Am Ende hast Du zwei Adressen und zwei private keys. Ein Paerchen zum Spielen (test-Codes), eins fuer den Safe (Produktiv-Codes) Nun kannste noch den Cache loeschen und alle Spuren der Privatekeys verwischen solange Du das Papier in Haenden haeltst. Dann geht es weiter. 1. Auf Dein Smartphone laedst Du breadwallet 2. Mit Breadwallet scannst Du den linken Test-QR-Code ... Anzeige: nix drauf 3. Scanne nun auch den rechten Test-Code ... Anzeige: keine Abbuchung moeglich, weil nix drauf. (Produkttiv-Codes bleiben ungescannt!) Weiter geht's: 1. Nun kaufst Du bei bitcoin.de oder wo auch immer Bitcoins. 2. Sende diese Bitcoins an Deine Test-Adresse aus der Textdatei (die steht auch unter dem linken QR-Code) 3. Warte zehn Minuten, kontrolliere die Bestaetigungen bei http://blockchain.info mit Eingabe der Empfaengeradresse (linke Adresse) 4. Sobald die Buchung bestaetigt wurde, scanne den Test-Code mit Deinem Smartphone erneut ... Deine BTC sind zu sehen! 5. Nun scann den rechten QR-Code erneut und Du wirst angeboten bekommen, die BTC zu uebertragen 6. Uebertrage nun die BTC auf Dein Smartphone KOMPLETT - keine Restmengen lassen. 7. Sobald die Coins auf Deinem Smartphone sichtbar sind, schmeiss die Testadressen weg ... der PrivateKey "ist der Aussen-Welt bekannt" durch erstmaliges Scannen. So, und nun hast Du das Prinzip begriffen und Du hast noch ein Produktiv-Code-Paerchen auf Papier, dessen Private-Key (rechter QR-Code) Du noch nie gescannt hast und der noch nie Kontakt mit dem Internet hatte. Scanne nun mit Deinem Smartphone den linken (QR-Code) und uebertrage Deine Coins dorthin. Den linken Code darfste so oft scannen wie du willst, die ist oeffentlich. ... solltest Du irgendwann mal nun den rechten Code (Private-Key) scannen, denke daran, dass Du saemtliche BTC auf einmal in Deine Wallet transferierst. Auf diese Weise gehst Du vor dem 1.8. sicher, - dass Du in der Hand Deines eigenen Private-Keys bist - dass dieser Key noch nie mit dem Internet in Kontakt kam - dass dort ein BTC-Betrag drauf liegt - dass Du das System verstanden hast - dass Du nicht mit Wallet-Seeds rumhampeln musst Der Preis fuer das Testen sind einige Transaktionsgebuehren, knapp 10 Euro koennten das schon werden. 1
coinfux Posted July 10, 2017 Author Posted July 10, 2017 @jokin danke - das klingt sicherlich am sicherseten - ist für einen newbie aber doch recht komplex :-) würde ich aber schaffen :-D einfacher wäre es sicherlich mit electrum - d.h. wenn ich meine bitcoin in meiner electrum wallet habe - dann sind sie soweit safe? nach der umstellung müssten dann die Bitcoins von der electrum wallet nochmals über eine börse geschickt werden die dann eventuell dementsprechend aufteilt? (z.b. in 2 chains?) - d.h. hier wird dann davon gesprochen das die anzahl der BTC auf beide chains existieren? habe ich das richtig verstanden? d.h. irgendwo wird die umstellung des transaktionsformat einen boost nach oben auslösen - richtig? d.h. dann aber auch das man relativ schnell entscheiden muss über welcher börse man umwechselt - oder verstehe ich das ganze falsch?!? was passiert wenn man die Coins auf der electrum wallet liegen lässt? sorry für die vielleicht etwas "dummen" fragen! ;-)
Jokin Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 @jokin danke - das klingt sicherlich am sicherseten - ist für einen newbie aber doch recht komplex :-) würde ich aber schaffen :-D Daher die Anleitung Schritt fuer Schritt - auf diese Weise hatte ich es auch begriffen. einfacher wäre es sicherlich mit electrum - d.h. wenn ich meine bitcoin in meiner electrum wallet habe - dann sind sie soweit safe? Es gibt immer wieder Leute, die verlieren Ihr Wallet-Passwort ... schlecht. Dann musst Du die Wallet ueber den Seed wieder herstellen, wenn Du den auch verloren hast .. schlecht. Diejenigen haben sich die Private-Keys nich aus Electrum gezogen, also auch schlecht und weg sind die BTC auf nimmerwiedersehen. So viele Risiken, die ganz schnell BTCs unwiederbringlich verloren gehen lassen. Da ist es schon sicherer den Umgang mit den Keys zu verstehen und zu begreifen was da passiert und worauf es ankommt. nach der umstellung müssten dann die Bitcoins von der electrum wallet nochmals über eine börse geschickt werden die dann eventuell dementsprechend aufteilt? (z.b. in 2 chains?) - d.h. hier wird dann davon gesprochen das die anzahl der BTC auf beide chains existieren? habe ich das richtig verstanden?Nein, was einmal in der Blockchain ist bleibt auch dort. Was auch immer kommen wird, die alten Adressen behalten ihre Gueltigkeit auch in der Zukunft. ... eventuell erhaeltst Du bei einem Chain-Split kannst Du den Coin in beiden Chains weiter benutzen, aber es ist und bleibt Dein Coin. d.h. irgendwo wird die umstellung des transaktionsformat einen boost nach oben auslösen - richtig?Wenn das sicher waere, dann wuerde der Bitcoin-Kurs bereits jetzt sofort nach oben schnellen, weil sich alle noch schnell mit guenstigen Coins versorgen wollen. Jedoch passiert genau das Gegenteil, der Kurs rauscht gerade nach unten ... sicher nicht, weil alle mit dem "Boost" rechnen. Allerdings knallt der Kurs auch nicht auf den Boden zur "Null", somit gibt es immernoch einige, die an einen Gewinn glauben. Entscheide selbst fuer Dich was Du tun willst. (mein Rat: Riskiere kein Geld, was nicht auch nachhaltig entbehrlich ist) d.h. dann aber auch das man relativ schnell entscheiden muss über welcher börse man umwechselt - oder verstehe ich das ganze falsch?!? was passiert wenn man die Coins auf der electrum wallet liegen lässt? Insbesondere nach einem Chain-Split solltest Du ganz und gar nix machen, einfach liegen lassen und nichts tun, denn direkt nach einem Split ist das Risiko von Verlusten viel groesser als davor. Deshalb werden die Boersen jegliche Auszahlungen (und Einzahlungen?) kurz vor und bis zu einigen Stunden oder gar Tagen nach einem Split sperren.
fjvbit Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 “1. http://bitaddress.org aufrufen“ Gruselig.... Was ist, wenn die Seite kompromittiert wurde? Und weg sind alle Bitcoins. Dann besser electrum oder bitcoin qt nutzen....
Jokin Posted July 10, 2017 Posted July 10, 2017 bitaddress.org ist eine Javascriptseite. Den Quellcode kannste selber prüfen. Da hätte ich bei Ledger und Co. mehr Bedenken.
Trooper Posted July 12, 2017 Posted July 12, 2017 “1. http://bitaddress.org aufrufen“ Gruselig.... Was ist, wenn die Seite kompromittiert wurde? Und weg sind alle Bitcoins. Dann besser electrum oder bitcoin qt nutzen.... Sorry auf die Gefahr hin das ihr jetzt alle mit den Augen rollt.... Wie kann ich meine BTC`s jetzt absolut sicher mit Electrum vor dem möglichen Fork sichern? Ich bin mir nicht sicher, auch nach dem googeln von Stichworten werden ich nicht fündig, wie jetzt die richtige Vorgehensweise ist...
Amsi Posted July 12, 2017 Posted July 12, 2017 private keys, seeds, etc. alles sicher aufbewahren und dann: http://docs.electrum.org/en/latest/hardfork.html
c0in Posted July 13, 2017 Posted July 13, 2017 (edited) “1. http://bitaddress.org aufrufen“ Gruselig.... Man kann sich das html File auch direkt bei GitHub laden, und Lokal ausführen. https://github.com/pointbiz/bitaddress.org Edited July 13, 2017 by c0in
c0in Posted July 13, 2017 Posted July 13, 2017 (edited) Ein Anleitung für Electrum (Online oder Offline Verwendung). Das ist eine Desktop HD-Wallet für den eigenen PC, bei dem man die Privaten Keys selber besitzt. 1. man ladet hier die "Portable Version" (Vorteil alles bleibt in einem Ordner).2. man verschiebt die Datei "electrum-x.x.x-portable.exe" in einen leeren Ordner seiner Wahl (man kann die Wallet später jederzeit verschieben).3. man startet die Datei "electrum-x.x.x-portable.exe".4. man wählt "Auto connect" und klickt auf "Next".5. man gibt seiner Wallet einen Namen und klickt auf "Next".6. man wählt "Standard wallet" und klickt auf "Next".7. man wählt "Create a new seed" und klickt auf "Next".8. man schreibt sich den Seed auf (12 Wörter) und klickt auf "Next".9. man gibt den gerade notierten Seed ein (12 Wörter) und klickt auf "Next".10. man gibt 2 mal ein Passwort ein und klickt auf "Next". Die Wallet wird nun erstellt.Rechts unten unter Preferences kann man die Sprache usw. einstellen. In Zukunft wenn es eine neue Version gibt, folgende Vorgehensweise für ein Update:1. sicherstellen das man den Seed hat. 2. den aktuellen Ordner mit der Wallet komplett Sichern.2. neue "Portable Version" herunterladen.4. die heruntergeladene Datei in den Ordner verschieben wo die "alte" .exe Datei liegt, und zukünftig diese "neue" Datei starten. Man hat jetzt seine eigene Wallet mit den Adressen, an denen man sich sein BTC schicken kann. Wenn man diese Prozedur auf einem Offlinerechner macht, schreibt man sich einfach ein paar Adressen raus, und schickt sich seine BTC dort hin. Man hat somit auch "Paperwallets" Den Eingang kann man leicht bei https://blockchain.info/de/home überprüfen. Man könnte Electrum dann auch wie hier beschrieben verwenden http://docs.electrum.org/en/latest/coldstorage.html Anmerkung: 1. Das Passwort welches z.B. bei Electrum eingegeben wird, ist nur um unberechtigten Zugang zur Wallet zu verwehren. Falls man das Passwort vergisst, muss man einfach die Wallet wieder mit dem Seed herstellen, und kann dann ein neues Passwort vergeben. Eine Wallet die einen sogenannten Seed erzeugt nennt man HD-Wallet. 2. Man kann bei Electrum auch eine Wallet einrichten wo man Private-Keys selbst importieren kann, sollte dabei aber beachten, so eine Wallet ist nicht durch einen "Seed" abgesichert, und ist somit keine HD-Wallet. Man muss die Private-Keys weiterhin aufheben. Electrum gibt es auch für Android. Edited August 6, 2017 by c0in 1 2
Christoph Bergmann Posted July 13, 2017 Posted July 13, 2017 Sorry auf die Gefahr hin das ihr jetzt alle mit den Augen rollt.... Wie kann ich meine BTC`s jetzt absolut sicher mit Electrum vor dem möglichen Fork sichern? Ich bin mir nicht sicher, auch nach dem googeln von Stichworten werden ich nicht fündig, wie jetzt die richtige Vorgehensweise ist... Zunächst: Deine Bitcoins sind sicher, mit jeder möglichen Fork und auf allen Seiten der Fork, sofern du sie in Electrum verwahrst und nicht überweist. Zweitens sind alle Überweisungen, die du machst, prinzipiell auf allen Seiten der Fork gültig. Es sei denn, der Empfänger verhindert das absichtlich. Ein Split ist vor allem notwendig, um zu verhindern, dass das zu unkoordinierten Verlusten führt (Du meinst, nur UASF-Coins zu versenden, versendest aber beide Coins). Den Split lässt du am besten Bitcoin.de oder eine andere Handelsplattform machen. Die müssen das aus Selbstschutz. Ansonsten: keine Panik. Wird alles nicht so schlimm, wie es derzeit an die Wand gemalt wird. 1
Bitnew Posted July 27, 2017 Posted July 27, 2017 Ist aber nicht wild wenn man nicht die Portable Version hat oder?
dersimlicagri Posted December 9, 2017 Posted December 9, 2017 Wenn mn die blockchain.info app auf android hat dort bekommt man nicht diese forks oder ??
boardfreak Posted December 10, 2017 Posted December 10, 2017 du bekommst die forkcoins überall dort wo du die private keys hast oder bei plattformen die für ihre user splitten
dersimlicagri Posted December 10, 2017 Posted December 10, 2017 vor 1 Stunde schrieb boardfreak: du bekommst die forkcoins überall dort wo du die private keys hast oder bei plattformen die für ihre user splitten Verstehe danke für die antwort. Aber.fix sind ja diese Ankündigungen im moment eh nicht oder bezüglich btc
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now