Karigassa Posted July 27, 2017 Posted July 27, 2017 Die Cryptowährung hat ja gegenüber fiat keine Inflation dafür ist sie aber sehr volatil. Und das ist was ich nicht ganz verstehe. Ein Beispiel. Ich möchte mir einen Fernseher kaufen und mit Bitcoin oder einer anderen Cryptowährung bezahlen. Fernseher kostet 1000€ Heutiger Kurs BTC 1000€ Am nächsten Tag gehe ich mit einem BTC Fernseher kaufen, doch über nacht ist der BTC Kurs plötlich um 50% eingebrochen und hat nur 500€ Wert. Ich kann jetzt mit einem BTC keinen Fernseher mehr kaufen, Jetzt brauche ich 2 BTC. Der Fernseher wäre heute doppelt so teuer wie gestern. Und andersrum. Kurs steigt über nacht um 50%. Jetzt kann ich das Gerät für 0,5 BTC kaufen. Der Fernseher wäre heute für mich um die hälfte günstiger wie gestern. Wenn ich aber 1000€ in fiat habe, sind sie morgen, übermorgen etc...immer noch 1000€ Wie ist es dann am besten zu verstehen. Hab ich iwo einen Denkfehler?
Jokin Posted July 27, 2017 Posted July 27, 2017 Da der Verkaeufer ja nun auch nicht doof ist, haengt er am morgen ein neues Preisschild an den Fernseher, welches den jeweils gueltigen Wechselkurs beruecksichtigt. So kostet der Fernseher nicht immer 1 BTC, sondern mal 2 BTC und mal nur noch 0,5 BTC. Aufgrund der so grossen Volatilitaet aendert sich der Preis sogar auf dem Weg zur Kasse. Das kann Dir aber egal sein, denn Dein Bitcoin schwankt ebenso heftig im Wert. ... solange der Verkaeufer den erhaltenen Bitcoin an der Kasse direkt wieder zu Euro macht, geht er kein allzugrosses Risiko ein, denn seinen hersteller muss er ja weiterhin in Euro bezahlen. Du hingegen traegst das volle Volatilitaetsrisiko wenn Du den Bitcoin am Vortag gekauft hast. Risikofrei wuerde es nur gehen, wenn Du an der Kasse mit dem Fernseher unter dem Arm Deine 1.000 Euro gegen BTC tauschst, dann mit BTC bezahlst und der Verkaeufer die BTC direkt wieder in Euro zurueck tauscht. Sowas waere allerdings absolut sinnbefreit, daher wird der Bitcoin es nicht zu einer "von der Masse akzeptierten" Waehrung schaffen solange der Kurs so heftig schwankt. Dasselbe Problem haben Haendler, die im USD-Raum einkaufen und im EUR-Raum verkaufen ... auch sie unterliegen der Volatilitaet der Waehrungen. Die ist zum Glueck nicht so hoch von Tag zu Tag. Allerdings werden Handelsvertraege oftmals Jahre im Voraus abgeschlossen und da wird das dann schon manchmal dramatisch mit den Kursschwankungen. Dies ist einer der Gruende wieso wir einen Euro-Waehrungsraum haben ... auf diese Weise koennen wir untereinander in derselben Waehrung handeln ohne Volatilitaetsrisiken einzugehen. (dafuer gibt's andere ebenfalls schwerwiegende Probleme)
Karigassa Posted July 27, 2017 Author Posted July 27, 2017 Für einen newbie wie mich sehr gut erklärt, danke. Die Cryptowährung wird also noch nicht so bald die jetztige fiat verdrängen? Und wenn der Bitcoin z.B. komplett gemined ist(was wir womöglich nicht mehr erleben werden) sollte dann sein Preis theoretisch fix sein? P.s.es gibt schon solche Karten, wie Kreditkarte z.B wo man seine Cryptos drauf hat und damit bezahlen kann. Mittlerweile sogar Multikarten(TenX). Da wird es wahrscheinlich auch noch paar Jährchen dauern, bis ein Otto Normalverbraucher so eine in seinem Portmonee drin hat? Und auch dann müsste man sich über den aktuellen Kurs vorm bezahlen informieren um abzuwägen ob man mit Cryptos oder fiat zahlt.
Jokin Posted July 27, 2017 Posted July 27, 2017 Jedes tauschen von Fiat in Cryptos und zurueck kosten Gebuehren, die eigentliche Transaktion kostet auch Gebuehren, da sind schnell mal 1% weg. Allein aus diesem Grund wird so schnell nix die ec-Kartenzahlung verdraengen. Die Volatilitaet hat nix mit dem Mining zu tun, sondern mit dem Angebot und der Nachfrage ... und die ist von ganz anderen Faktoren abhaengig.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now