wernerwilli Posted August 17, 2017 Posted August 17, 2017 Guten Tag, ich bräuchte noch einmal Eure Hilfe. Bei bitcoin.de habe ich Bitcoin gekauft und sie in mehreren Schritten in meine 2 Wallets übertragen. Mir fehlen aber 0,7 BTC! In der Historie bei bitcoin.de sehe ich drei Adressen: zwei kann ich meinen beiden Wallets zuordnen, eine Adresse kenne ich nicht. Es ist mir schleierhaft, woher diese Adresse kommt. Auf blockchain.info konnte ich diese finden, auch der Betrag stimmte. Auf meine Mail an den Support von bitcoin.de sagte man mir, Rückbuchungen liesse das System nicht zu, ich sollte den unbekannten Empfänger bewegen, die BTC zurückzuzahlen. Das mag formaljuristisch richtig sein, aber einem Anfänger auf diesem Gebiet hilft das nicht weiter. Ich habe nicht die geringste Ahnung wie ich mit der "Adresse" in der Hand irgendjemanden zur Rückzahlung meiner 0,7 BTC bewegen kann. Aber vielleicht denke ich ja falsch und es gibt einen Weg. Schon mal vielen Dank im voraus. wernerwilli
Jokin Posted August 17, 2017 Posted August 17, 2017 Da kannst nur Du Dir selber helfen. Irgendwo her musst Du die Adresse doch haben. Hast Du sie haendisch von Deiner Wallet abgetippt? Bestimmt nicht. Hast Du sie also von Deiner Wallet nach bitcoin.de kopiert? Dann sollte doch irgendwo auch die Quelle zu finden sein, woher Du diese Adresse kopiert hast. Und noe, Rueckbuchungen gehen nicht, dazu musst Du den private-Key des Absenders haben. Also nochmal in Dich gehen und genau ueberlegen, was Du wie getan hast und von wo nach wo Du die Adressen kopiert hast. Du hast bestimmt nicht nochmal kontrolliert welche Adresse in dem Eingabefeld steht und ob dies die ist zu der Du ueberweisen wolltest? ... mir ist das auch schon passiert - zum Glueck waren es beide meine eigenen Adressen, nur eben unterschiedliche Boersen. Hab einfach nicht aufgepasst. 1
Serpens66 Posted August 17, 2017 Posted August 17, 2017 Nutze zukünftig bei jeder Auszahlung am besten auch die Kommentar Funktion von bitcoin.de.Ich trage da zb immer ein Wort ein, das ich mit dem Ziel verbinde. Das kann direkt sowas wie "Electrum wallet" sein, oder auch irgendwas eigenes was nur du zuordnen kannst. Ansonsten kannst du bitcoin.de auch mal um die IP Adresse bitten, die diese Auszahlung gemacht hat. Sofern du eine statische IP hast, könntest du dann sicher sein, ob du das warst oder ein "Hacker". Wenn du allerdings ne variable IP hast, also eine die sich automatisch jeden Tag ändert, musst du irgendwie versuchen rauszufinden, ob diese IP an dem Tag deine war oder nicht. Auch kannst du überlegen, ob du zum Zeitpunkt der Auszahlung überhaupt online gewesen sein kannst. Wenn du es wirklich selbst warst, bleibt dir nichts anderes als ganz genau zu überlegen, woher du diese Adresse hast. 1
el-ninjo Posted August 17, 2017 Posted August 17, 2017 Höchstwahrscheinlich hast du die BTC's auf ne andere Börse rübergeschoben auf der du dich auch angemeldet hast.. Kontrolliere erst mal das Wie ich das darauf komme ? Du hast die Adresse irgendwo her..warscheinlich aus der Zwischenablage!? zufällig wird nicht eine existierende Adresse eingegeben..also ist dir diese Adresse bekannt.. Vllt noch einen Hinweis für bitcoin.de oder auch Kritik Man sollte folgendes einführen: Jede Auszahlung sollte man per email bestätigen müssen !!! sowie bei den meisten anderen Börsen !!! Dann würde sowas nicht passieren weil man spätestens dann die Adresse nochmal kontrolliert Good luck
wernerwilli Posted August 17, 2017 Author Posted August 17, 2017 Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich habe eine variable IP Adresse und die Überweisungen datieren vom 23.03.2017. Es waren meine ersten "Amtshandlungen" an dem Tag und ich besaß nur 2 neue, gerade erhaltenen Ledger Nanos. Nichts anders. Ich habe zum üben mehrere Teilüberweisungen vorgenommen, alle kamen exakt an meinen beiden Adressen an. Ich werde das wohl unter Lehrgeld verbuchen müssen. Wenn nur nicht der Kurs so hoch wäre. Nochmals Dank wernerwilli PS Ich habe doch die dubiose Adresse, kann man damit nicht irgendetwas anstellen? Gibt es vielleicht ein Forum für falsch adressierte Beträge?
boardfreak Posted August 17, 2017 Posted August 17, 2017 walletexplorer-com ectl ist es ja wirklich ne exchange-adresse oä
Jokin Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Man sollte folgendes einführen: Jede Auszahlung sollte man per email bestätigen müssen !!! sowie bei den meisten anderen Börsen !!! Dann würde sowas nicht passieren weil man spätestens dann die Adresse nochmal kontrolliert "man" kontrolliert das? Ich nicht ... wenn ich die eMail bekommen würde, weil ich gerade eine Überweisung vorgenommen habe, dann such ich nur den Link und klick .. das war's. ... machen bestimmt die meisten so.
matthiasftl Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Vielen Dank für Eure Bemühungen. Ich habe eine variable IP Adresse und die Überweisungen datieren vom 23.03.2017. Es waren meine ersten "Amtshandlungen" an dem Tag und ich besaß nur 2 neue, gerade erhaltenen Ledger Nanos. Nichts anders. Ich habe zum üben mehrere Teilüberweisungen vorgenommen, alle kamen exakt an meinen beiden Adressen an. Ich werde das wohl unter Lehrgeld verbuchen müssen. Wenn nur nicht der Kurs so hoch wäre. Nochmals Dank wernerwilli PS Ich habe doch die dubiose Adresse, kann man damit nicht irgendetwas anstellen? Gibt es vielleicht ein Forum für falsch adressierte Beträge? Geh nochmal genau in dich, irgendwoher musst du doch diese Adresse haben, hast du dir doch nicht ausgedacht! Du kannst die auch gern posten, dann können wir ja mal schauen wo das hin ist.
gosu Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 (edited) Wie ist das eigentlich, mit den ganzen coins die geklaut gehackt Ins Niemandsland gesendet wurden Verloren gehen durch passwort verlust Oder hardware verlust/ defekt Usw Dadurch verringert sich die Anzahl der Bitcoins oder Altcoins ein wenig oder? Bzw sie sind noch in der blockchain aber keiner greift mehr darauf zu Edited August 18, 2017 by gosu 1
boardfreak Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 (edited) immer wieder: zb gab es mal max 21 mio irgendwann nutzbare bitcoins und täglich wird diese zahl durch zb schlüsselverlust kleiner Edited August 18, 2017 by boardfreak
Jokin Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 (edited) geklautDiese Coins befinden sich weiter im Umlauf, der Dieb nutzt diese.gehacktDiese Coins befinden sich weiter im Umlauf, der Hacker nutzt diese.... wobei das "hacken" auch nur ein Diebstahl des PrivateKey ist. Aus der Bitcoin-Adresse laesst sich heutzutage kein PrivateKey zurueck rechnen (nicht innerhalb von vielen Jahrtausenden Rechenzeit)Ins Niemandsland gesendet wurdenEs gibt kein Niemandsland in der Bitcoin-Blockchain, jede Adresse hat ihren PrivateKey. Durch Pruefsummen ist ein Vertippen bei der Eingabe von Adressen nicht möglich (wie bei der IBAN)Verloren gehen durch passwort verlustDiese Coins stehen dann nicht mehr dem Markt zur Verfügung, aber auch nur wenn der PrivateKey verloren ist. Das Passwort zu einer Wallet braucht man nicht, wenn der Seed vorhanden ist - oder eben der PrivateKey an sich.Oder hardware verlust/ defektAuch kein Problem, wenn Seed (oder PrivateKeys) gesichert wurden. ... es dreht sich grundsätzlich nur um den PrivateKey - wer den sicher und gut verwahrt und an zwei Stellen ablegt, dem passiert nix. Edited August 18, 2017 by Jokin
Christoph Bergmann Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Ja, vertippt geht nicht. Bleiben zwei Möglichkeiten: - du hattest sie im Zwischenspeicher, weil du davor eine andere Adresse kopiert hast (gut, Glück gehabt!) - du hast eine Malware auf dem Computer, die Adressen, die nicht dir gehören, in deinen Zwischenspeicher reinschiebt (schlecht, Bitcoins sind weg) Mach' doch mal einen Virentest. Welches Betriebssystem benutzt du?
wernerwilli Posted August 18, 2017 Author Posted August 18, 2017 Das Problem mit dem Zwischenspeicher schliesse ich aus, da ich ja nur die Adressen meiner zwei Nanos hatte und als Anfänger penibel darauf geachtet habe nichts falsch einzugeben. Wenn man etwas noch nicht beherrscht, macht man keine Flüchtigkeitsfehler, glaube ich! Ich habe Windows 10, Kaspersky Internet Security 2017, Malwarebytes und den AntiRansomWare Blocker von CB. Alles peinlich genau gepflegt auf dem letzten Stand, es wurde nie ein Problem gemeldet. Wenn aber "mattiasftl" schreibt, ich solle mal diese dubiose Adresse mitteilen und Ihr schaut mal wo das hin ist, dann heisst das ja, es gibt doch eine Möglichkeit der Verfolgung. Ich werde das Wochenende nochmal alles absuchen. Bei mir kommt ja noch ein anders Problem hinzu. Meine beiden Nanos lassen sich über die Chrome-App nicht mehr öffnen, Windows meldet "Nicht erkannt". Ich habe bei bither.net die beiden Inhalte der Nanos wiederhergestellt, da habe ich erst die fehlenden 0,7 BTC bemerkt.
matthiasftl Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Wenn aber "mattiasftl" schreibt, ich solle mal diese dubiose Adresse mitteilen und Ihr schaut mal wo das hin ist, dann heisst das ja, es gibt doch eine Möglichkeit der Verfolgung. Ich werde das Wochenende nochmal alles absuchen. Dann teile uns doch endlich mal die Adresse mit, wohin du es überwiesen hast, dann kann man vielleicht etwas mehr Licht ins dunkle bringen
eddwood Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Nutze Bither.net nicht. Muss man da die komplette Blockchain erst runterladen? Vielleicht fehlen ein paar Tage und die 0,7 BTC sind in den noch fehlenden Daten.
wernerwilli Posted August 18, 2017 Author Posted August 18, 2017 Hier die Adresse laut bitcoin.de Historie: 0,689 BTC an 1DqScfXhRaVaxCDd2WmTqt87xasWNEwjqf zuzügl.0,00015 BTC Gebühr Dann gibt es da noch die TXID, was auch immer das ist: 6abadcf4b53056a3a5320c6de10ef958bb2d84f99e515a650f9a8a5c6667519b
matthiasftl Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Hier die Adresse laut bitcoin.de Historie: 0,689 BTC an 1DqScfXhRaVaxCDd2WmTqt87xasWNEwjqf zuzügl.0,00015 BTC Gebühr Dann gibt es da noch die TXID, was auch immer das ist: 6abadcf4b53056a3a5320c6de10ef958bb2d84f99e515a650f9a8a5c6667519b Na das ist ja schonmal was. Deine fast 0,7 BTC sind an: 1DqScfXhRaVaxCDd2WmTqt87xasWNEwjqf geschickt worden jedoch war das bereits im März 2017 !!!!!!!! Bist du sicher??? Also nicht erst gestern!!!!
wernerwilli Posted August 18, 2017 Author Posted August 18, 2017 März ist korrekt. Ich hatte ja geschrieben, dass sich die Überweisungen um den 22./23. 03. 17 abspielten. Deshalb ist es auch schwer, Einzelheiten noch erinnern. Hilft mir denn 1DqSc......irgendwie weiter?
matthiasftl Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 März ist korrekt. Ich hatte ja geschrieben, dass sich die Überweisungen um den 22./23. 03. 17 abspielten. Deshalb ist es auch schwer, Einzelheiten noch erinnern. Hilft mir denn 1DqSc......irgendwie weiter? Ja im Grunde schon. Denn am 23.03 wurde dann gesplittet auf 2 Adressen. 1AnWhP2uqfRzDEtEzbGf4Wr8mcTvm1qfVH 0.6384779 BTC 1LmvhuV9Utbf3DU4eohzS4KRkrLMdCddm2 0.05 BTC und der Große Batzen wurde dann nochmal verschickt an: 15MGePat1jfXj5LeR3q8S3FWizSsLhiM4g 0.6370012 BTC Und dort liegen Sie heute noch.
Amsi Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Ich habe die Vermutung, dass die BTC damals ALLE auf den/die Nano(s) gingen. Kann das sein? Du wirst doch damals den Eingang überprüft haben, oder nicht?
Jokin Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Such doch mal nach einem Public-Masterkey bei der Ledger-Wallet, dort bekommste alle Adressen angezeigt, die zum Seed gehoeren, den Public-Masterkey kannste auch in blockchain.info eingeben.
wernerwilli Posted August 18, 2017 Author Posted August 18, 2017 Das man nicht weiss wer wer ist und niemanden persönlich findet ist warscheinlich Fluch und Segen zugleich. Damit schliesse ich diesen für mich schlechtgelaufenen Komplex ab. Das ganze, zum Teil unbegreifliche Drumherum bewegt sicher viele, vor allem Ältere, sich das nicht anzutun! Es wäre ein weites Feld für Kundige, die Handhabung in Bild und Ton zu erklären, ohne dass man 46 Internetseiten besuchen muss!
c0in Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 (edited) Ich glaube auch eher dass nur die Adresse nicht angezeigt wird, hier schrieb ich mal etwas dazu. https://iancoleman.github.io/bip39/ das könnte dir vllt. auch helfen die Adresse mit Private-key zu finden (Seite Laden und dann Offline benutzen). Edited August 18, 2017 by c0in
Jokin Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Vergiss nicht, dass wir uns hier in einer fruehen Phase befinden und es an allen Ecken noch hakt und unkomfortabel ist. Denk mal zurueck als das Internet gerade entstand Ende der Achziger / Anfang der Neunziger. Was fuer ein Aufwand mit dem Telefon irgendwie die Verbindung hinzubekommen. Selbst Mitte/Ende der Neunsiger als die Modems einem schon viel geholfen haben und die AOL-CDs verteilt wurden ... auch da war es noch knifflig eine stabile Internetverbindung zu haben und irgendwie was zu finden was man suchte. Und heute? Es ist zum Alltag geworden, nicht mehr wegzudenken und die Bedienung ging in Fleishc und Blut ueber, selbst aeltere menschen finden sich zurecht. ... wobei ehrlich gesagt, die "aeltere Generation", die in den 90ern schon 70 Jahre alt war ... es gibt sie heute nicht mehr. und so wird es auch mit den Crypto-Waehrungen sein ... momentan stokeln wir alle noch hemdsaermlig durch die Blockchain. Spaeter wird sie nicht mehr zu sehen sein, da Anwendungen darauf aufsetzen und uns das Knifflige Adress-Gefummel abnehmen. Umso wichtiger ist es seine Coins im Ueberblick zu haben, was man wohin schickt und prueft ob sie da angekommen sind und auch regelmaessig prueft ob die noch da sind wo sie sein sollen. Ich sage Dir voraus, dass die Bitcoin-Besitzer von heute spaeter beneidet werden, denn es gibt nicht so viele Bitcoins, dass jeder einen haben koennte, sondern es wird spaeter nur noch um Satoshis gehen. "Bitcoin", das ist was fuer die ganz Reichen, weil sie so teuer sind. 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now