Grete Posted October 3, 2017 Posted October 3, 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, schon länger verfolge ich verschiedenste Foren und bin immer mehr betrübt über die ständig schlechter werdende Schreibkultur. Es ist erschreckend, was da teils aus Nachlässigkeit, teils aus Unkenntnis zusammengeschustert wird. Unglückseligerweise bleibt das auch für alle Ewigkeiten erhalten. Gibt es nicht ein vorzuschaltendes Programm, dass die grössten Fehler eliminiert? Sicherlich fördert auch die mögliche Anonymität der Nutzer die Tatsache, sich keine Mühe zu geben. Wie wäre es mit einem kleinen Preis alle 3 Monate für feinste Schreibkultur? Dafür könnte man auch einen kleinen Spendentopf einrichten, indem dann BTC-Anfänger ihre erste Überweisung üben könnten. Der Möglichkeiten gäbe es viele. Grüsse Grete
el-ninjo Posted October 3, 2017 Posted October 3, 2017 In ein Forum wo zig Nationalitäten zusammentreffen ist sowas unmöglich... Der/diejenigen schreiben ja nicht absichtlich falsch...Die beschreiben so gut es nur möglich ist ihr Anliegen/Problem und hoffen auf ne Antwort.. Und bis jetzt hat es immer funktioniert..vllt nicht sofort aber immer Viel sinnvoller wäre es wenn man einfach mal die Finger still hält wenn man nicht weiss was man da tippt... Einfache sache...wenn man die Lösung nicht kennt, einfach nur mitlesen! Genauso nervt es wenn verschiedene Themen/Fragen einfach irgendwo in ein Thread rein klatscht Zwischendurch mal ein Gag oder ähnliches ist kein Ding aber seitenlang über irgendwas zu diskutieren was mit dem Thread nichts zu tun hat ist einfach nur Bullshit, 2
c0in Posted October 3, 2017 Posted October 3, 2017 (edited) Gibt es nicht ein vorzuschaltendes Programm Ja gibt es, ...mehr Geld für Bildung. Mir würde aber schon reichen wenn manche hier die Groß- Kleinschreibung halbwegs beherrschen/anwenden würden, um den Lesefluss zu verbessern. Edited October 3, 2017 by c0in 1
Jokin Posted October 3, 2017 Posted October 3, 2017 (edited) ... mir ist es recht, dass andere durch ihre Schreib- und Ausdrucksweise viele persönliche Details von sich preis geben :-) Edited October 3, 2017 by Jokin 1
Christoph Bergmann Posted October 4, 2017 Posted October 4, 2017 Ich kann es nicht lassen, sorry. "immer mehr" sollte "immer stärker" sein, da "betrübt sein" nicht quantitativ messbar ist. "Die Tatsache, sich keine Mühe zu geben" ergibt grammatikalisch irgendwie keinen Sinn. "Tendenz" wäre wohl besser als Tatsache. "indem" wird nur zusammengeschrieben, wenn es einen kausalen Zusammenhang ausdrückt. Wenn es um eine Lokalisierung geht, sollte es getrennt geschrieben werden, etwa "... der Topf, in dem ..." Man kann das testen, indem man das "-dem" durch "welches" ersetzt. Wenn es funktioniert, darf man das Wort nicht zusammenschreiben. Bei dem von dir geschriebenen Satz ist die Verwendung von "in dem" aber auch seltsam, da es impliziert, dass die Anfänger in den Topf reinklettern und dann dort üben, Transaktionen zu bilden. "Gäbe" ist Konjunktiv II, auch bekannt als "Konjunktiv Irrealis". Diese Form wird nur verwendet, wenn man davon ausgeht, dass die Aussage falsch ist. Etwa "Grete meint irrtümlicherweise, es gäbe viele Möglichkeiten". "das" wird zwar nach dem Komma oft, aber nicht immer mit "ss" geschrieben. Wenn man das "das" durch ein "welches" ersetzen kann, hat es nur ein s. Etwa "ein Programm, das die größten Fehler ..." ein scharfes s (ß) wird seit der Rechtschreibreform am Wortende durch ein "ss" ersetzt. Etwa bei "muss". Wenn ein ß aber in der Mitte des Wortes nach einem langen Vokal auftritt, wie in "Grüße", darf man es nicht durch ein ss ersetzen. Das wird zwar in Kreuzworträtseln so gemacht, zum Teil auch in SMS, aber m.E. wäre es sinnvoller, es durch ein einfaches s zu ersetzen. Aber dennoch: vielen Dank für den Vorstoß für eine bessere Sprachhygiene im Forum. Wirklich. Es wäre ja schon ein großer Fortschritt, wenn 60 Prozent der Posts eine 3 in einem Deutschaufsatz der zweiten Klasse verdienen würden. Aber andererseits ist Sprache halt im Wandel, und man schreibt online anders als offline, bzw. in sms und whatsapp anders als auf blogs usw. Wenn du aber einen Topf aufmachen willst, kannst du ja mal daran arbeiten. Eventuell könnten wir ein Kommittee bilden, das per Multisig darüber entscheidet, wer einen Preis für gute Sprache bekommt. Aber zuvor müsste ich noch klären, ob das juristisch ok ist. 4 1
Grete Posted October 4, 2017 Author Posted October 4, 2017 Oh Gott, Herr Bergmann, in Ihrem Blog und dann Kritik? Da hat es Sie aber zerrissen! ... Programm, das die grössten.....ist mein Fehler, hätte nicht passieren dürfen. ss ist trotz Rechtschreibreform meine persönliche Freiheit, alle anderen Anmerkungen sind Banalitäten. Sie trüben keinesfalls das orthographische und grammatikalische Gesamtbild, um das es mir ging. Niemand braucht die Fähigkeiten eines Korrektors, aber etwas Mühe könnten manche sich schon geben. Grete 1
Drayton Posted November 25, 2017 Posted November 25, 2017 (edited) Edited November 25, 2017 by Drayton
Drayton Posted November 25, 2017 Posted November 25, 2017 (edited) Am 4.10.2017 um 21:06 schrieb Grete: das orthographische und grammatikalische Gesamtbild he, wtf? Bin Bus, wackelt. Kann nicht orthografisch Tippen. EDIT: was ist eikentlich eine gammatikbild? wie ist da die marktcap? Edited November 25, 2017 by Drayton
xSBx Posted November 28, 2017 Posted November 28, 2017 Am 4.10.2017 um 21:06 schrieb Grete: ss ist trotz Rechtschreibreform meine persönliche Freiheit, alle anderen Anmerkungen sind Banalitäten. Die Anwendung aller anderen Schraibregeln liegt doch ebenfalls in dainer persönlichen Fraihait. Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso du, gerade wenn du "die Freiheit hast", die Schreibweise eines Wortes zu wählen, dich dann für die eindeutig schlechtere entscheidest, wenn du doch den Verfall der (Schrift-)Sprache so bemängelst. Das muss doch auffallen! Aber deinem Anliegen stimme ich schon irgendwie zu, zumindest einerseits. 1
bartio Posted November 29, 2017 Posted November 29, 2017 In fielen rot grünen Bundeslendern gipt es doch in der grundschuhle "schraiben nach gehörr". Sol doch der neue heisze mist sain, zumindest laut pedagogen. mann will Kinder so keine frusterlebnisze geben und so nicht vom lernen abschräcken. Fint ich persönlisch supper, keine forderungen bringt ein land in einer globalisierten gesällschafft sicherlich waiter. okai, is bissel plött wenn mann dann mit dialeckt ankummt, awa dess kann mann dann schon irgendwie entziffern. haben wir hier eigendlich bairisch oder sechsisch sprechende Nutzer? Wäre lustik dären schraiben nach gehör zu lesen Ich weiß, wir sind hier in Deutschland, wo immer gerne auf Fehler mit dem Finger gezeigt wird und es zur Mentalität gehört andere auf Fehler aufmerksam zu machen und etwas rechthaberisch zu sein. Aber Rechtschreibung wird in dieser Gesellschaft in den nächsten Jahren eine immer geringere Rolle spielen. Alleine wegen den hohem Migrationsanteil von Erwachsenen Menschen die eben kein Deutsch können. Deshalb finde ich das Thema in einem Internetforum ehrlich gesagt fehl am Platz. Solange jeder versteht, was der andere sagen will, ist es doch vollkommen okay. PS: ihr glaubt nicht, wie lange ich für den ersten "Tail" dieses Posts gebraucht habe. 1 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now