Mr.Dux Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 Coin sichern mit dem Ledger Nano S - Vorteile und Risiken ?! Hallo zusammen, ich wollte mal Eure Meinung hören zum Cold Wallet Stick Ledger Nano S - Vorteile und Risiken ?! Lohnt sich der Kauf für Ripple und Ethereum ?! Grundsätzlich trage ich natürlich das Risiko, wenn der Stick kaputt geht, dass dann alles weg ist. Die Frage ist, wie anfällig die Geräte sind und wie sicher die interne Hard-/und Software. Wie muss man mit Coins wie Ethereum umgehen, wenn ein Hardfork ansteht ?! Oder sollte man Ethereum nicht auf dem Ledger sichern, weil keine genau sagen kann, wie sich Ethereum technisch entwickeln wird ?! Könnte es sein, dass man nach einigen Jahren nicht mehr auf seine Coins zugreifen kann, weil sich die Technik weiter entwickelt hat und die Coins auf dem Ledger eben nicht weiter entwickelt wurden. Beim Bitcoin Hardfork hätte man demnach weiterhin nur den Bitcoin auf dem Ledger und nicht zusätzlich den Bitcoin Cash ?! Grüße Mr.Dux
boardfreak Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 du hast zb den seed um die coins stickunabhängig bergen zu können
Jokin Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 Es liegen niemals Coins auf dem Stick, lediglich der Seed und daraus errechnete PrivateKeys. Ich hab für mich entschieden, dass ich keine technischen Hilfsmittel dazu brauche. 1. Level: Coins zum täglichen Traden bleiben auf den Online-Börsen. 2. Level: Coins, die 12 Monate lang liegen sollen, kommen in meine Electrum-Wallet, so kann ich da immer mal zügig ran wenn ich sie doch mal brauche. Im Wesentlichen liegen die da zur „Depottrennung“, welche ich für das Finanzamt brauche 3. Level: Coins, die auf jeden Fall zwölf Monate liegen müssen, kommen auf eine Paperwallet und dann weg damit in den Schrank. ... ich sehe keinen Vorteil für mich bei einem Ledger. 1
Guest Fisch Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 Es liegen niemals Coins auf dem Stick, lediglich der Seed und daraus errechnete PrivateKeys. Ich hab für mich entschieden, dass ich keine technischen Hilfsmittel dazu brauche. 1. Level: Coins zum täglichen Traden bleiben auf den Online-Börsen. 2. Level: Coins, die 12 Monate lang liegen sollen, kommen in meine Electrum-Wallet, so kann ich da immer mal zügig ran wenn ich sie doch mal brauche. Im Wesentlichen liegen die da zur „Depottrennung“, welche ich für das Finanzamt brauche 3. Level: Coins, die auf jeden Fall zwölf Monate liegen müssen, kommen auf eine Paperwallet und dann weg damit in den Schrank. ... ich sehe keinen Vorteil für mich bei einem Ledger. 1. Kann man bei ein paar Coins kurzfristig machen.... 2. Geht ebenfalls alles mit Ledger, nur in sicher! Virus, Malware, Spyware, etc.... oder signierst du offline? Komm mir jetzt nicht mit Linux.... 3. Geht ebenfalls mit Ledger, nur in sicher z.B. Feuer, Wasser, Dieb, Putzfrau, Exfrau, IRS, BKA! Bei Ledger bleibt dein Key sicher! PS: Ledger und Seed stets getrennt aufbewahren, z.B. mehrere USB Sticks mit verschlüsselten Seed, an verschiedenen Orten ablegen + gegen Demenz vorsorgen! Dann schläft es sich ruhig! MfG
Jokin Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 (edited) Ach ja, ich vergesse immer, dass man mit Windows so viel Angst vor Malware haben muss (hab Mac) Meine Paperwallets sind als gezipptes Backup offline für alle Fälle aufgehoben :-) Edited October 9, 2017 by Jokin
c0in Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 (edited) Die schwächste stelle ist bei jedem System der "notierte" Seed/Key. Also ist es egal ob man eine Hardware-Wallet, verschlüsselten Stick/Container, usw. verwendet. Mehrere Sicherungen sind überall nötig. Das "...nur in sicher!" ist also Relativ Edited October 9, 2017 by c0in
Jokin Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 Naja, das mit dem Seed ist noch etwas kniffliger. Meine breadwallet hat mir einen Seed generiert, der bei Electrum eben nicht zu meinem Guthaben führt. Und aus Smartphone-Apps bekommt man tendenziell keine PrivateKeys raus. Daher mache ich es Old-School und notiere mir die korrekten PrivateKeys an mehreren Stellen. 1
c0in Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 (edited) Meine breadwallet hat mir einen Seed generiert, der bei Electrum eben nicht zu meinem Guthaben führt. Müsste aber funktionieren, unter Optionen "BIP39 seed" anhacken, weil Electum eigene Wörter benutzt. Oder das hier verwenden https://iancoleman.github.io/bip39/ Daher mache ich es Old-School und notiere mir die korrekten PrivateKeys an mehreren Stellen. ...auch ich mache das. Edited October 9, 2017 by c0in
Guest Fisch Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 (edited) Ach ja, ich vergesse immer, dass man mit Windows so viel Angst vor Malware haben muss (hab Mac) Meine Paperwallets sind als gezipptes Backup offline für alle Fälle aufgehoben :-) Ich vergesse immer das sich OSX User sich in falscher Sicherheit wiegen, Adware Spyware ..... Die schwächste stelle ist bei jedem System der "notierte" Seed/Key. Also ist es egal ob man eine Hardware-Wallet, verschlüsselten Stick/Container, usw. verwendet. Mehrere Sicherungen sind überall nötig. Das "...nur in sicher!" ist also Relativ Der Unterschied ist nach wie vor, das bei Electrum, Core etc... dein priv Key nicht komplett sicher ist, es sei denn du signiertst offline! Das Problem hast du mit einer HW nicht! Den Seed, Key etc. "lagern" ist wieder eine andere Geschichte! Naja, das mit dem Seed ist noch etwas kniffliger. Meine breadwallet hat mir einen Seed generiert, der bei Electrum eben nicht zu meinem Guthaben führt. Und aus Smartphone-Apps bekommt man tendenziell keine PrivateKeys raus. Daher mache ich es Old-School und notiere mir die korrekten PrivateKeys an mehreren Stellen. Breadwallet pur BIP 39! Electrum geht da ein bisschen seinen eigenen Weg.... Gruß Edited October 9, 2017 by Fisch 1
Guest Fisch Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 Letztendlich soll es jeder so handhaben, wie er es für richtig hält.Wer XXXXXX+$ in Crypto besitzt, bei dem sollte es sicher nicht an einer <100€ HW scheitern.
c0in Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 (edited) Der Unterschied ist nach wie vor, das bei Electrum, Core etc... dein priv Key nicht komplett sicher ist, es sei denn du signiertst offline! Das Problem hast du mit einer HW nicht! Ja das ist klar, deswegen verwende ich einen verschlüsselten Stick/Container. Ich meinte natürlich dass das Äquivalent zu einer Hardware-Wallet, eine extra abgeschottete Umgebung sein muss. Eine Hardware-Wallet ist ja eigentlich nichts anderes, nur halt schon fertig, und ist sicher zu empfehlen wenn man wenig Ahnung von Alternativen hat. Edited October 9, 2017 by c0in
Jokin Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 „Ich vergesse immer das sich OSX User sich in falscher Sicherheit wiegen, Adware Spyware “ - dass man auf einem Computer mit einer Wallet, die zig-tausende von Euros hält keine Adware installiert, dürfte selbstredend sein.
c0in Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 (edited) dass man auf einem Computer mit einer Wallet, die zig-tausende von Euros hält keine Adware installiert, dürfte selbstredend sein. Naja in der Regel machen die das ohne sich bemerkbar zumachen. https://www.google.de/search?q=osx+adware https://www.maceinsteiger.de/how-to/os-x-malware-adware-viren/ Aufpassen muss man auf allen Systemen. Edited October 9, 2017 by c0in
Guest Fisch Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 „Ich vergesse immer das sich OSX User sich in falscher Sicherheit wiegen, Adware Spyware “ - dass man auf einem Computer mit einer Wallet, die zig-tausende von Euros hält keine Adware installiert, dürfte selbstredend sein. Naja in der Regel machen die das ohne sich bemerkbar zumachen. https://www.google.de/search?q=osx+adware https://www.maceinsteiger.de/how-to/os-x-malware-adware-viren/ Aufpassen muss man auf allen Systemen. Pssst er ist nur OSX User, nicht Kenner! Übertragbar auf Cryptos ;-) 1
Jokin Posted October 9, 2017 Posted October 9, 2017 Ja, und als User installiere ich nicht jede Software von Gratis-Downloadportalen ... somit hab ich kein Problem mit Viren/Spyware/etc. (ob ich mich mit Linux auskenne, wisst Ihr nicht)
Guest Fisch Posted October 11, 2017 Posted October 11, 2017 Ja, und als User installiere ich nicht jede Software von Gratis-Downloadportalen ... somit hab ich kein Problem mit Viren/Spyware/etc. (ob ich mich mit Linux auskenne, wisst Ihr nicht) (Was hat das mit Linux zu tun?)
DocSnyd3r Posted October 15, 2017 Posted October 15, 2017 Ja, und als User installiere ich nicht jede Software von Gratis-Downloadportalen ... somit hab ich kein Problem mit Viren/Spyware/etc. (ob ich mich mit Linux auskenne, wisst Ihr nicht) Du kannst auch so en Exploit bekommen das Risiko ist gering aber sicher größer 0! Moderne Trojaner die auf Electrum zugeschnitten wurden haben es dann sehr einfach. Die verschicken in Sekunden deine Coins (Keylogger reicht für dein Passwort und das Wallet file liegt einfach rum ist schnell ausgelesen und Transaktion gepostet). So noch nicht in freier Wildbahn gesehen aber das kommt sicher.
Jokin Posted October 15, 2017 Posted October 15, 2017 Warum könnte nicht auch ein Trojaner warten bis ein Ledger angesteckt wird und diesen ebenso abräumen wenn der Anwender eigentlich nur eine einzige kleine Bezahlung machen möchte?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now