Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

welche Möglichkeiten gibt es, ein Paperwallet für die genannten Coins zu erstellen?

 

Gibt es nur bitaddress.org für Bitcoin oder auch alternativen?

 

Kann man alle Private Keys offline / auf einem anderen PC erstellen und niemals mit dem Internet in Berührung bringen außer bei der Auszahlung später?

 

[Funktioniert die Schlüsselerstellung garantiert kompatibel unter Linux und Windows XP ?]

 

...jeweils für alle Coins...

 

 

 

Welches Linuxsystem würdet ihr mir empfehlen? Es sollte komplett vom Windows getrennt sein meines Erachtens. Also ein "live-linux" wäre mir zu unsicher, falls mein Windows Screenshots macht und später an Diebe weiterschickt, wenn ich wieder online gehe.

Posted

sorry ich meine ein Linux-system das innerhalb Windows simuliert wird, wäre mir zu unsicher. Das was ich will, heißt wohl live-system - also per CD oder USB-Stick booten - am Windows komplett vorbei (?)

Posted

Ja, Du kannst komplett offline gueltige PrivateKeys erstellen und daraus dann gueltige oeffentliche Adressen erzeugen.

 

Das ist ja gerade der Clou an dem System.

 

Und die Schluessel sind natuerlich nicht vom Computersystem abhaengig ... waere ja auch vollkommener Quatsch !?!

 

Mag sein, dass es Alternativen zu bitaddress.org gibt - aber wozu? Das ist eine simple HTML-Seite mit Javascript und nix weiter. Was braucht es da fuer Alternativen?

 

Bitcoin und Bitcoin Cash nutzen dieselben Adressen, kannst also bitaddress.org fuer beides nehmen. Ich wuerde jedoch getrennte Coins auhc nur auf getrennte Wallets schieben.

 

Such mal bei Google nach Windowssystemen auf CD-Rom, dann kannste Dir das da booeten und dann sollte auch jegliche Angst fuer Malware weg sein.

Posted (edited)

Danke @Jokin

 

Ja das wäre Quatsch, deswegen hab ich die Frage auch in eckige Klammern gestellt :)

 

Dass es nur eine Adress-generation-seite gibt, wirkt halt nicht gerade "dezentral" [*für denn Fall dass...]

 

Wenn man windows virensicher extra booten kann auf nem normalen Windows-Laptop, dann ist das natürlich auch gut.

 

Hat dazu jemand direkt ein Link oder so? 

 

Erstes googeln hat mich sofort abgeschreckt mangels Volltreffer :D

Edited by Karmaindustrie
Posted

Bitcoin und Bitcoin Cash nutzen dieselben Adressen, kannst also bitaddress.org fuer beides nehmen. Ich wuerde jedoch getrennte Coins auhc nur auf getrennte Wallets schieben.

 

 

Kann ich das auch für BitCore BTX nutzen(eventuell die erste Stelle ersetzen)?

Möchte wegen den paar Coins nicht die komplette Blockchain laden.

 

Danke.

Posted

Kann ich das auch für BitCore BTX nutzen(eventuell die erste Stelle ersetzen)?

Möchte wegen den paar Coins nicht die komplette Blockchain laden.

 

Danke.

Wie schon so oft: Niemand weiss Genaueres was kommt, alle warten nun ab was passieren wird.

 

Mich wuerde es noch nichtmal ueberraschen, wenn das alles nur ein Fake waere.

Posted

Ach so - sorry, hab auf die shcnelle gedacht Du meinst BTG.

 

Bin Blind, auf der Homepage kann man rechts oben ein Paperwallet erstellen.

Posted

ich hätte gerne ein legales und kostenloses Betriebsystem auf meinem Laptop gestartet, das mit dem jetzigen Windows nicht in Berührung kommt.

 

An einen Key zu kommen erscheint mir nicht legal. Zumindest nicht kostenlos obendrein.

 

Heide Bimbam

Posted

ich hätte gerne ein legales und kostenloses Betriebsystem auf meinem Laptop gestartet, das mit dem jetzigen Windows nicht in Berührung kommt.

 

An einen Key zu kommen erscheint mir nicht legal. Zumindest nicht kostenlos obendrein.

 

Heide Bimbam

 

Windows kann man doch 30 Tage testen, oder geht das nicht mehr. Arbeite schon lange nicht mehr mit Windows.

 

Oder du lädst dir von hier https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Zesty_Zapus/

ein ISO deiner Wahl, würde Mate empfehlen, erstellst unter Windows ein bootbaren USB-Stick mit der ISO.

 

Wenn du dann vom Stick bootest hast du, so weit ich weiß, die Auswahl ob du Linux nur als Livesystem anschauen möchtest.

Wenn mit etwas Glück die Hardware erkannt wird und Linux startet, kannst du dann mit Firefox, ist bereits installiert, deine Paperwallet erstellen.

Posted

Dankeschön,

 

mitlerweile hab ich wohl rausgefunden, dass ich garkein Windows Produkt Key brauche aber man kann Windows 10 mit ein paar Einschränkungen (hauptsächlich optisch) endlos verwenden angeblich. Nice

  • 2 years later...
Posted

Hey an alle Linux-Experten: hab Linux mint über USB Stick gebootet und wollte dann offline mit der html Version von bitcoinpaperwallet.com  eine Paperwallet erstellen (finde die, gerade zum Verschenken, einfach ansprechender vom Design her als bitaddress.org). Leider druckt mein Canon Pixma MG 2555s Billigdrucker nur in viel zu dunklen Farben, das sieht echt sch... aus, unter Windows kommt alles ganz normal raus. Auf der Canon Webseite in der Treiberabteilung steht auch nur, dass mein Drucker von Linux nicht unterstützt wird... Kann ich das also knicken, eine schicke Paperwallet unter Linux zu erstellen, oder gibts irgendwas, das ich noch unternehmen könnte? Hab leider schon viiiel zu viel Zeit damit verbracht... Einfach aufgeben und offline unter Windows ausdrucken will ich irgendwie auch nicht, nachdem ich schon so weit gekommen bin! :(

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb nattyflo:

Hey an alle Linux-Experten: hab Linux mint über USB Stick gebootet und wollte dann offline mit der html Version von bitcoinpaperwallet.com  eine Paperwallet erstellen (finde die, gerade zum Verschenken, einfach ansprechender vom Design her als bitaddress.org). Leider druckt mein Canon Pixma MG 2555s Billigdrucker nur in viel zu dunklen Farben, das sieht echt sch... aus, unter Windows kommt alles ganz normal raus. Auf der Canon Webseite in der Treiberabteilung steht auch nur, dass mein Drucker von Linux nicht unterstützt wird... Kann ich das also knicken, eine schicke Paperwallet unter Linux zu erstellen, oder gibts irgendwas, das ich noch unternehmen könnte? Hab leider schon viiiel zu viel Zeit damit verbracht... Einfach aufgeben und offline unter Windows ausdrucken will ich irgendwie auch nicht, nachdem ich schon so weit gekommen bin! :(

linux treiber scheint es schon zu geben, siehe Canon Webseite 32 und 64 bit für Canon PIXMA MG2550. Die reinen Druckertreiber werden wahrscheinlich bei der gesamten Serie funktionieren, wäre vllt einen Versuch wert und wird auch bei ubuntu empfohlen.

Edited by Stone
Posted
vor 35 Minuten schrieb Stone:

linux treiber scheint es schon zu geben, siehe Canon Webseite 32 und 64 bit für Canon PIXMA MG2550. Wäre vllt einen Versuch

Oh, werd ich bei Gelegenheit versuchen, für heut bin ich durch damit.. danke für die schnelle Antwort und ein schönes Wochenende!

Posted (edited)
vor 13 Minuten schrieb nattyflo:

Oh, werd ich bei Gelegenheit versuchen, für heut bin ich durch damit.. danke für die schnelle Antwort und ein schönes Wochenende!

in deinem Fall würde ich nur den "IJ Printer Driver Ver. 4.00 for Linux" verwenden und "MG2500 series ScanGear MP Ver. 2.20 for Linux" nicht installieren.

Edited by Stone
  • Like 1
  • 1 year later...
Posted
Am 14.2.2020 um 13:24 schrieb nattyflo:

Hey an alle Linux-Experten: hab Linux mint über USB Stick gebootet und wollte dann offline mit der html Version von bitcoinpaperwallet.com  eine Paperwallet erstellen (finde die, gerade zum Verschenken, einfach ansprechender vom Design her als bitaddress.org).

Ich empfehle diese Paperwallet-Generator-Seite auch offline natürlich nicht mehr zu verwenden, da es sehr starke Hinweise dafür gibt, daß diese Paperwallet ziemlich schnell leergeräumt werden. Der Javascript-Code der Seite vom aktuellen Betreiber ist alles andere als "sauber", siehe auch

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.