Pinkman Posted November 12, 2017 Share Posted November 12, 2017 (edited) Hallo zusammen, hätte eine Frage zu einem speziellen Beispiel, da ich kein passendes Thema gefunden habe, wo diesen Fall genau beschreibt. Beispiel: (A)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3000 € = 990 € (B)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3400 € = 1122 € (C)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3600 € =1188 € Verkauf 0,38 BTC × Kurs 6000 € = 2280 € Verkauf 0,22 BTC × Kurs 6500 € = 1430 € In diesem Fall wurden nun 0.99 BTC für 3300 € gekauft und davon innerhalb von 12 Monaten 0,6 BTC für 3710 € verkauft. Jetzt hat man ja sein investiertes Geld wieder auf dem Konto und 410 € Gewinn, was unter den Freibetrag fällt. Kann man nun die restlichen 0,39 BTC im darauf folgendem Jahr steuerfrei verkaufen? Und wenn ja, ab welchem Kauf (A,B,C) zählen die 12 Monate? Ist ja nicht die selbe Anzahl an BTC's die getradet wurden. Vielen Dank MfG Pinkman Edited November 12, 2017 by Pinkman Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted November 12, 2017 Share Posted November 12, 2017 (edited) Für 0,06 BTC begannen die 12 Monate zum Kauzeitpunkt "B" zu laufen. Für die restlichen 0,33 BTC begannen die 12 Monate zum Kaufzeitpunkt "C" zu laufen. ... dies gilt, wenn FIFO angewendet werden muss, weil z.B. alle Coins auf dem selben Handelsplatz liegen. Anders sieht es in diesem Beispiel aus: Beispiel: (A)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3000 € = 990 € bei kraken (B)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3400 € = 1122 € bei bitcoin.de (C)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3600 € =1188 € bei bitcoin.de Verkauf 0,38 BTC × Kurs 6000 € = 2280 € bei bitcoin.de Verkauf 0,22 BTC × Kurs 6500 € = 1430 € bei bitcoin.de Restbestand: 0,33 BTC bei kraken 0,06 BTC bei bitcoin.de In diesem Fall laufen die 12 Monate fuer 0,33 BTC ab Kaufzeitpunkt "A" und fuer 0,06 BTC ab Kaufzeitpunkt "C" aufgrund der eindeutigen Zuordnung von gekaufen und verkauften Bitcoins. Daher empfehle ich nicht nur eine ordentliche Dokumentation sondern auch eine "geplante Strategie" um die eigene Steuerlast zu optimieren. (meine Strategie: Jeden Monat ziehe ich eine gewissen Anzahl Bitcoins auf eine separate Adresse meine Wallet oder auf eine Paperwallet - auf diese Adresse erfolgt nur diese einmalige Einzahlung, nach 11 (nicht 12) Monaten überlege ich was ich damit mache - dazu später mehr,Abstimmung mit dem Finanzamt läuft derzeit ... nur ich will keine Chancen vertun, daher diese strikte Umsetzung der "Depottrennung") PS: Ich bin kein Finanzbeamter-Steuerberater/Steuerrechtsanwalt, meine Tipps dienen lediglich der Orientierung und als Diskussionsgrundlage für weitere Gespräche mit dem Finanzamt Edited November 12, 2017 by Jokin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Pinkman Posted November 13, 2017 Author Share Posted November 13, 2017 Hallo Jokin, vielen Dank für die Antwort. Bei dieser First in First out Methode stellt sich mir eigentlich auch die Frage ob das auch wirklich so läuft, dann würden bei dem Beispiel die restlichen 0,39 BTC, so gesehen ja nur aus Gewinn bestehen oder? Verrechnet man das also nicht Kauf(A) 0,33 BTC = 990 € mit dem ersten Verkauf von 0,38 BTC = 2280 Heißt Verkauf von 0,33 × 6000 € =1980€ Einkauf 0,33 = 990 € Verkauf 0,33 = 1980 € Zu versteuernder Gewinn = 990 € ( da über dem Freibetrag) Hoffe man kann mein Geschreibsel entziffern. MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokin Posted November 13, 2017 Share Posted November 13, 2017 Was hast Du da gerechnet?!? ... ist doch viel zu kompliziert. Es wird zuerst verkauft, was zuerst gekauft wurde. Zu sieht das in der Buchfuehrung aus: (A)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3000 € = 990 € (B)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3400 € = 1122 € (C)Kauf 0,33 BTC × Kurs 3600 € =1188 € Verkauf 0,33 BTC × Kurs 6000 € = 1980 € - Anschaffungspreis von Kaufzeitpunkt (A) (0,33 BTC × Kurs 3000 € = 990 Euro) = 990 Euro Gewinn => alle Coins vom Kaufzeitpunkt (A) sind verkauft Verkauf 0,05 BTC × Kurs 6000 € = 300 € - Anschaffungspreis von Kaufzeitpunkt (B) (0,05 BTC × Kurs 3400 € = 170 Euro) = 130 Euro Gewinn Verkauf 0,22 BTC × Kurs 6500 € = 1430 € - Anschaffungspreis von Kaufzeitpunkt (B) (0,22 BTC × Kurs 3400 € = 748 Euro) = 682 Euro Gewinn => Endbestand vom Kaufzeitpunkt (B): 0,06 BTC @ 3400 Euro/BTC (Eurowert der Coins spielt fuer die Steuer keine Rolle) (keine Verkaeufe der Coins aus Kaufzeitpunkt (C)) => Endbestand vom Kaufzeitpunkt (C): 0,33 BTC @ 3600 Euro/BTC (Eurowert der Coins spielt fuer die Steuer keine Rolle) zu versteuerndes Einkommen: 990+130+682 = 1802 Euro (gib die Daten zur Sicherheit bei cointracking ein und lass Dir den Steuerreport generieren) Link to comment Share on other sites More sharing options...
mars Posted November 13, 2017 Share Posted November 13, 2017 Würde auch empfehlen, einen Tracer, zB. www.cointracer de zu nutzen. Wird dir super angezeigt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now