Zum Inhalt springen

RogMan

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

0 Neutral

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. achso, ok. Verstehe. Danke! ich habe hab ja komischerweise gar keinen Plan, wo irgendwelche Dateien von der damaligen Transaktion liegen. Diese Verwirrung wollte ich zum Ausdruck bringen. Ich hab nur die alte (Bitcoin Core) Wallet, die ich auch damals ordentlich gesichert hab... (deshalb find ich die auch noch problemlos). Was ich jedoch mit der multibit wallet gemacht hab, (und allen zugehörigen Dateien) ist mir schleicherhaft.
  2. hi, danke für deine Antwort. Das mit dem Seed hab ich verstanden. Was ein Private Key ist weiß ich auch. Ich habe jedoch keine Ahnung, was Seed und Private Key mit meiner letzten Frage zu tun haben.
  3. Ich danke noch mal allen hier. Ich werde die von euch genannten Vorschläge ausprobieren. Bin aber skeptisch, weil ich seit jeher nicht so richtig rekapituliert bekomme, was ich damals gemacht hab. Ich weiß nur ganz genau, dass ich von bitcoin core wegwollte, weil ich nicht immer die ganze Blockchain runterladen wollte und mich mit nem Kumpel über multibit unterhalten habe. meine alte bitcoin core wallet hab ich auch noch, da ist die ausgehende Transaktion drauf (deshalb kenne ich auch die Adresse, auf der der BTC liegt). Es ist halt total seltsam, dass ich die Sicherung dieser Wallet so genau kenne, aber keine etwaige Sicherung der neuen wallet. ich habe an euch Profis aber noch eine andere Frage, weil @wwurstja auch folgendes geschrieben hat: ich habe in einer Android Waller von mir noch 44 mBTC gefunden. Die habe ich jetzt mal in einer "modernen" Electrum wallet gesichert. ist es sinnvoll, hier andere splits (ist das das gleiche wie forks?) zu claimen? Danke vorab.
  4. Ich habe die Platte vorher formatiert. Ich hab jetzt analog zu https://thomaskekeisen.de/de/blog/bitcoin-wallet-wiederherstellen-recovern/ und dem Hinweis von @Stone mit PhotoRec auf meiner alten SSD alle möglichen db-files recovered. Die meisten sind mehrere 100MB und aufwärts groß, also wohl keine Wallets. Leider bin ich seit jeher zu blöd um mit Python umzugehen und bekomme die Erklärungen auf https://github.com/jackjack-jj/pywallet nicht hin. Ich habe Python in der Version 2.7 heruntergeladen aber schaffe es schon nicht twisted herunterzuladen, weil das wohl über die CMD gehen muss. Windows akzeptiert aber einfach keine Pythonbefehle in meinen Augen (wenn ich mir mittels Befehl "python -m venv venv" eine virtuelle Entwicklungsumgebung generieren will, bekomme ich nur den Hinweis, das der Befehl python falsch geschrieben sei). Recuva findet gar nichts, auch nicht im deep scan.
  5. Hi, ich hab die Platte (eine SSD) noch immer im PC eingebaut und ein paar Mal Windows neuinstalliert. Die Platte liegt seit diesem Sommer aber "nur noch im Gehäuse" rum, weil ich mir eine größere SSD gekauft habe und die alte (erfolgreich) geklont habe. Jedoch habe ich sowohl mit der Windowssuche, als auch mit Recuva nach "*.wallet" Dateien gesucht und leider nichts gefunden. Auch nicht auf meinen externen Festplatten, die ich seitdem besitze. Das ist irgendwie auch irritierend.
  6. Danke an alle für die Antworten. leider bin ich technisch nicht so richtig versiert. Ich hab alle alten Platten noch. Ich hab multibit installiert und dort auf "Wallet wiederherstellen" geklickt. Hier wird jedoch eine Art Paper Wallet gefordert ("Wiederherstellen anhand der Brieftaschen Wörter"). Ich erinnere mich nicht mal so etwas damals angelegt zu haben. Scheint bei Multibit aber eine generelle Voraussetzung zu sein. Es scheint mir also so zu sein, dass selbst, wenn ich eine wallet Datei auf der Platte finde, mir diese Wörter fehlen edit: Und ich habe keinen Plan, wie die Wallet files von multibit aussehen. Bei bitcoin core sind es ja "wallet.dat" Dateien. ich hab im multibit Verzeichnis jetzt was von ".aes" gesehen, aber das ist ja nur die Verschlüsselung, soweit ich das verstehe
  7. Hallo zusammen, ich habe vor ca. 6 Jahren mal ca. einen Bitcoin an eine bestimmte Adresse gesendet. Ich bin mir recht sicher, dass ich es damals an eine Wallet in der Software multibit geschickt habe. Die damalige Transaktion konnte ich nachvollziehen und habe auch die Adresse, an die ich den Bitcoin geschickt habe. Der Bitcoin liegt auch immer noch in der Wallet. Er wird mir im Blockchain Explorer als unspent angezeigt. Ich vermute, der Bitcoin ist damit verloren oder? Lediglich mit der Adresse kann ich nicht viel anstellen, oder? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.